23.02.2013 Aufrufe

Mathematische Moritaten Poesie und Mathematik - EOS

Mathematische Moritaten Poesie und Mathematik - EOS

Mathematische Moritaten Poesie und Mathematik - EOS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DICHTER UND MATHEMATIKER<br />

Mein Tanz ist die <strong>Mathematik</strong><br />

(JoAnne Growney)<br />

Ab, ab, ab in das dunkelschwarze Grab<br />

die Schöne, die Zarte, die Liebe leichthin im Lauf;<br />

der Gescheite, der Weise, der Tapfre steigen ruhig hinab.<br />

Ich weiß. Doch verzweifle nicht <strong>und</strong> nehms nicht in Kauf.<br />

Aus ” Unvertontes Klagelied“ von Edna St. Vincent Millay; von Herman Weyl anläßlich einer Gedächtnisfeier für<br />

Amalie Emmy Noether am Bryn Mawr College vorgetragen. (26 April, 1935)<br />

Sie nannten dich der Noether, so als ob die <strong>Mathematik</strong><br />

eine rein männliche Angelegenheit wäre. 1964, etwa dreissig Jahre<br />

nach deinem Tod, sah ich dich letztlich im Scheinwerferlicht,<br />

auf einem Weltausstellungsplakat,<br />

” Männer der Modernen <strong>Mathematik</strong>.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!