23.02.2013 Aufrufe

Klick für Download - Westermann

Klick für Download - Westermann

Klick für Download - Westermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen zu 978-3-8045-5382-8 Informations- und Telekommunikationstechnik - IT-Buchreihe Band 2<br />

6. Ein Rechner mit Microsoft Windows 9x kann durchaus als Datei- und Druckserver<br />

eingerichtet werden. Vorteil: kostengünstige Lösung. Nachteil: So ein Server<br />

ist weder sicher, noch stabil.<br />

7. In der Zugriffssteuerungsliste (ACL) sind die Benutzer und Gruppen sowie deren<br />

Rechte aufgeführt. Will der Client eine bestimmte Datei auf dem Server öffnen,<br />

so greift er immer zuerst auf die Freigabe zu. Besitzt der Benutzer die erforderlichen<br />

Berechtigungen, so erlaubt ihm die Freigabe den Zugriff auf das Verzeichnis.<br />

Danach erfolgt die Prüfung der ACL des Verzeichnisses und der Datei. Besitzt<br />

der Benutzer auch hier die notwendigen Berechtigungen, so gelangt er über das<br />

Verzeichnis zum Inhalt der Datei.<br />

8. Er hat keinen Freigabenamen geschrieben.<br />

9. e)<br />

10. Der normale Benutzer sucht in der Netzwerkumgebung den entsprechenden<br />

Rechner, meldet sich an dem Rechner, falls kein Domänenkonzept vorliegt, und<br />

öffnet die Freigabe auf diesem Computer. Dann öffnet er die notwendigen Dateien,<br />

abhängig von seinen Rechten.<br />

11. Server, Arbeitsstationsdienst, Computerbrowser<br />

12. a)<br />

1. /etc/named.conf<br />

2. Skript rcnamed und Programm yast<br />

Seite 177<br />

3. Es ist nicht empfehlenswert, einen DNS-Server unter Linux in einer Windows-<br />

Domäne einzusetzen.<br />

1. /etc/dhcpd.conf<br />

2. /var/lib/dhcp/dhcpd.leases<br />

Seite 178<br />

3. Ja, ein DHCP-Server unter Linux kann in einer Windows-Domäne eingesetzt werden.<br />

1. /etc/httpd/httpd.conf<br />

Seite 179<br />

2. Entweder läuft der Apache-Server immer (Startart „standalone“) oder er startet<br />

nur, wenn er eine Anfrage vom Web-Client erhält und fährt nach der Bearbeitung<br />

der Anfrage wieder herunter (Startart „inetd“).<br />

3. lynx, w3m, Mozilla Firefox, Netscape, Konqueror<br />

Bildungshaus Schulbuchverlage <strong>Westermann</strong> Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH<br />

Seite 28 von 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!