23.02.2013 Aufrufe

Klick für Download - Westermann

Klick für Download - Westermann

Klick für Download - Westermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen zu 978-3-8045-5382-8 Informations- und Telekommunikationstechnik - IT-Buchreihe Band 2<br />

1. b), d), i) oder b), e), h)<br />

2. c), d)<br />

Seite 44-45<br />

3. Der Coprozessor führt besonders schnell die arithmetischen Operationen mit<br />

Fließkommazahlen aus und wird von vielen Anwendungen benutzt.<br />

4. AMD (Intel-kompatibel), MIPS, SPARC, Motorola, PPC<br />

5. Vorteile des ATX-Standards in Vergleich zu AT: verbesserte Anordnung von Prozessoren,<br />

Steckplätzen und Arbeitsspeichermodulen und ein integriertes Anschlussmodul<br />

<strong>für</strong> parallele und serielle Schnittstellen. Gegenüber einer herkömmlichen<br />

Hauptplatine ist das ATX-Board um 90 Grad gedreht. Für die Stromversorgung<br />

von AT- und ATX-Hauptplatinen werden unterschiedliche Netzteile verwendet,<br />

weil eine AT-Hauptplatine die Spannung selbst umwandelt, während eine<br />

ATX-Hauptplatine dazu nicht imstande und deshalb auf ein entsprechendes Netzteil<br />

angewiesen ist. Die AT-Hauptplatine wird mit zwei 6-poligen Steckleisten am<br />

Netzteil angeschlossen, die ATX-Hauptplatine verwendet da<strong>für</strong> einen 20-poligen<br />

Stecker. AT-Hauptplatinen gelten als veraltet.<br />

6. a) zwei Rechenwerke (Cores); b) zwei Datenströme; c) Dual-Core-Technologie<br />

erinnert an zwei Prozessoren, die zusammen funktionieren und zwei unterschiedliche<br />

Anwendungen bearbeiten; d) <strong>für</strong> den Endbenutzer bedeutet die Technologie<br />

die Verbesserung der Antwortzeiten und der Leistung, wenn mehrere Anwendungen<br />

gleichzeitig laufen; e) 30 %;<br />

f) 22 %, Steigerung erfolgt u. a. durch schnellere Umschaltung zwischen den<br />

Prozessen; g) notwendig ist ein BIOS-Update; h) Anschluss ist der gleiche (939<br />

pin).<br />

Seite 46<br />

a) höhere Geschwindigkeit, höhere Datenbandbreite, niedriger Energieverbrauch,<br />

erhöhte Temperaturleistung; b) Arbeitsplatzrechner, Server, Laptop, Telekommunikations-<br />

und Netzwerkgeräte; c) Standardorganisation der Arbeitsspeicherindustrie; d)<br />

nein; e) Anschluss, Spannung, Technologie, Mechanik (key or notch); f) 4 GB, momentan<br />

1 GB; g) 1,8 V; h) 400 MHz und 533 MHz<br />

Seite 49<br />

1. 4 GB Arbeitsspeicher, serielle und parallele Schnittstellen, PCI-Express, SATA,<br />

SCSI<br />

2. Plug-and-play bedeutet, dass ein Gerät vom Betriebssystem erkannt und der<br />

entsprechende Treiber automatisch installiert wird. Hot-Plug bedeutet, dass ein<br />

Gerät ohne Neustart des Rechners während des Betriebs angeschlossen und entfernt<br />

werden kann.<br />

3. a), b), e)<br />

4. 1,5 Mbit/s, 12 Mbit/s, 480 Mbit/s.<br />

5. Maus, Tastatur, Modem, Touchpad, Drucker (selten), Datenübertragungskabel<br />

Bildungshaus Schulbuchverlage <strong>Westermann</strong> Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH<br />

Seite 6 von 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!