24.02.2013 Aufrufe

Erich J. Groß & Olaf Sjard Hachten & Kirstin Bahn - Erich J. Groß und ...

Erich J. Groß & Olaf Sjard Hachten & Kirstin Bahn - Erich J. Groß und ...

Erich J. Groß & Olaf Sjard Hachten & Kirstin Bahn - Erich J. Groß und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.7.<br />

Die Frage der Bauzeit führt auch immer zur Kündigungsauseinandersetzungen. Dazu hat der<br />

B<strong>und</strong>esgerichtshof eine interessante Entscheidung verkündet:<br />

Wenn bereits vor einem bestimmten Zeitpunkt die Voraussetzungen für die außerordentliche<br />

Kündigung eines Bauvertrages durch den Auftraggeber vorliegen, kann die Zulässigkeit der<br />

Kündigung nicht mit der Erwägung verneint werden, der Auftragnehmer habe seit diesem<br />

Termin nicht arbeiten können.<br />

Teilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer unter Bezugnahme auf eine vertragliche Fertigstellungsfrist<br />

mit, dass diese Frist um eine Woche verlängert werde, kann dieses Schreiben<br />

ein Angebot sein, den Streit um die Ursachen der Verzögerung beizulegen, indem eine neue<br />

Fertigstellungsfrist vereinbart wird.<br />

Ein Auftraggeber hat das Recht zur Kündigung eines Bauvertrages mit sofortiger Wirkung,<br />

wenn es ihm nicht zumutbar ist, den Vertrag unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls<br />

fortzusetzen. Das kann der Fall sein, wenn es zu einer vom Auftragnehmer zu vertretenden<br />

ganz beträchtlichen Verzögerung gekommen ist <strong>und</strong> es dem Auftraggeber bei der<br />

gebotenen Gesamtwürdigung nicht zugemutet werden kann, eine weitere Nachfristsetzung<br />

hinzunehmen oder eine solche von vornherein keinen Erfolg verspricht.<br />

1.2.8.<br />

BGH IBR 2012, 320.<br />

Auch handschriftliche Streichungen in Verhandlungsprotokollen führen nicht unbedingt zu<br />

einer Individualvertragsgestaltung.<br />

Eine Vertragsstrafenregelung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers,<br />

wonach der Auftragnehmer 0,2 % der Nettoabrechnungssumme für jeden Werktag der Verspätung,<br />

höchstens 10 % der Nettoabrechnungssumme zu zahlen hat, benachteiligt den<br />

Auftragnehmer unangemessen <strong>und</strong> ist unwirksam.<br />

Der Einschätzung als Allgemeine Geschäftsbedingung steht nicht entgegen, dass die Parteien<br />

den im Vertragsmuster vorgesehenen Text gestrichen <strong>und</strong> handschriftlich die gleiche Regelung<br />

mit dem Hinweis, die Vertragsstrafe sei verhandelt worden <strong>und</strong> gelte als „zwischen<br />

Auftraggeber <strong>und</strong> Auftragnehmer vereinbart“, eingeführt haben.<br />

Allein der Umstand einer zeitlich späteren Fertigstellung der Leistung belegt noch nicht das<br />

für die Verwirkung einer Vertragsstrafe nötige Verschulden des Auftragnehmers.<br />

OLG Brandenburg IBR 2012, 507.<br />

Seite 46 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!