24.02.2013 Aufrufe

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

4. Absichten der Allgäu Getränke Beteiligungs GmbH & Co. KG im Hinblick auf die<br />

<strong>Aktienbrauerei</strong> <strong>Kaufbeuren</strong> <strong>AG</strong><br />

Der Bieter verfolgt mit dem am 16. August 2004 abgeschlossenen Erwerb der Kontroll-<br />

mehrheit das Ziel, die Zielgesellschaft weiterzuentwickeln, wobei zwischen dem Ge-<br />

schäftsbereich Bier und alkoholfreie Getränke sowie dem Immobilienvermögen unter-<br />

schieden wird.<br />

Der Bieter beabsichtigt im Geschäftsbereich Bier und alkoholfreie Getränke mögliche Ge-<br />

schäftschancen und Kosteneinsparpotenziale zu analysieren und damit den Weg einer<br />

effizienzgesteigerten Unternehmenseinheit fortzusetzen. Dafür wird der Bieter seine ge-<br />

samte Fachkompetenz und sein ganzes Know-how einsetzen, um die Zielgesellschaft im<br />

Allgäu zu der führenden und ersten Mittelstandsbrauerei unter dem Begriff „Allgäu Premi-<br />

um“ auszubauen und Marktnischen zu besetzen, die für Großkonzernbrauereien nur<br />

schwer oder kaum zu erreichen sind.<br />

Im Geschäftsbereich Immobilien beabsichtigt der Bieter zu prüfen, ob sich die Zielgesell-<br />

schaft von Grundstücken und Gaststätten, die nicht in das strategische Gesamtkonzept<br />

passen oder unrentabel sind, trennt. Andererseits sollen strategisch wichtige und ertragrei-<br />

che Objekte verbessert, saniert oder gar ausgebaut werden.<br />

Die übergreifende Zielsetzung ist unter Beibehaltung der derzeitigen Zusammensetzung<br />

der Geschäftsleitung, des Sitzes der Gesellschaft sowie des derzeitigen Standortes die Ver-<br />

besserung der Wettbewerbsposition und der Ertragskraft der Zielgesellschaft. Zu diesem<br />

Zweck ist vorgesehen, verstärkt zu investieren. Dies kann bei der Zielgesellschaft gegebe-<br />

nenfalls zu einem geringeren Bilanzgewinn sowie zu ausbleibenden Dividendenausschüt-<br />

tungen führen.<br />

Der Bieter geht davon aus, dass nach der Übernahme der Zielgesellschaft durch den Bie-<br />

ter Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat ausscheiden werden. Der Bieter beabsichtigt, die<br />

frei werdenden Mandate im Aufsichtsrat aus seinem Umfeld neu zu besetzen. Der Auf-<br />

sichtsrat setzt sich derzeit aus den Mitgliedern Herrn Dipl.-Kfm. Armin Voggel, München,<br />

– Vorsitzender –, Herrn Bernd Kuhn, <strong>Kaufbeuren</strong>, – stellvertretender Vorsitzender –,<br />

Herrn Hans Kammerer, Nürnberg, Herrn Dipl.-Ing. Peter Dobler, <strong>Kaufbeuren</strong>, (jeweils Ak-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!