24.02.2013 Aufrufe

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG, Kaufbeuren - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

10. Auswirkungen des Pflichtangebotes auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der Allgäu Getränke Beteiligungs GmbH & Co. KG<br />

Bei einem erfolgreichen Pflichtangebot in dem Sinne, dass alle außenstehenden Aktionäre<br />

der Zielgesellschaft das Erwerbsangebot des Bieters annehmen, erhöht sich die Anzahl der<br />

vom Bieter gehaltenen ABK-Aktien auf 86,402 % der Anteile an der Zielgesellschaft. Hier-<br />

zu müssen ein Kaufpreis in Höhe von EUR 2.511.041,85 sowie Anschaffungsnebenkosten<br />

aufgewendet werden.<br />

Nachfolgend werden die voraussichtlichen Auswirkungen eines Erwerbes sämtlicher von<br />

außenstehenden Aktionären gehaltenen Aktien der Zielgesellschaft auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Bieters dargestellt, die der Bieter nach derzeitiger Einschät-<br />

zung erwartet. Hierzu werden die Finanzzahlen aus der Eröffnungsbilanz des Bieters zum<br />

28. Juli 2004 unter Berücksichtigung des Erwerbes der zuvor von der HVB gehaltenen Ak-<br />

tien an der Zielgesellschaft zu Grunde gelegt und hierauf aufbauend unter der Pro-Forma-<br />

Annahme eines erfolgreichen Angebotes fortgeschrieben.<br />

Vermögens- und Finanzlage:<br />

Ein erfolgreiches Pflichtangebot wirkt sich beim Bieter lediglich auf die beiden Bilanzposi-<br />

tionen „Finanzanlagevermögen“ und „Verbindlichkeiten“ aus. Das Finanzanlagevermögen<br />

wird sich dabei von rund EUR 8,0 Mio. um rund EUR 2,5 Mio. auf rund EUR 10,5 Mio.<br />

(zuzüglich anfallender Anschaffungsnebenkosten) erhöhen. Gleichzeitig wird sich auch<br />

der Stand der Verbindlichkeiten von derzeit rund EUR 8,0 Mio. um rund EUR 2,5 Mio. auf<br />

rund EUR 10,5 Mio. (zuzüglich der mit dem Pflichtangebot verbundenen Kosten und Ge-<br />

bühren) erhöhen. Die Bilanzsumme des Bieters wird sich unter Berücksichtigung des<br />

Eigenkapitals von EUR 2.500 daher entsprechend von gerundet EUR 8,0 Mio. um EUR 2,5<br />

Mio. auf EUR 10,5 Mio. (zuzüglich Kosten und Gebühren) erhöhen. Die Fremdkapitalquo-<br />

te beträgt vor und nach dem Erwerb über 99 %.<br />

Ertragslage:<br />

Umsatzerlöse sind bei dem neu gegründeten Bieter noch nicht vorhanden. Der vom Bieter<br />

aufzubringende Zinsaufwand wird sich um bis zu EUR 0,2 Mio. erhöhen; dies führt zu<br />

einer Ergebnisreduzierung beim Bieter. Darüber hinaus werden die mit diesem Pflichtan-<br />

gebot verbundenen Rechtsberatungs- und Abwicklungskosten sowie Kosten für den Fi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!