24.02.2013 Aufrufe

NAZ 133 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 133 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 133 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong><br />

Närrischer Anzeiger<br />

Nummer <strong>133</strong><br />

1. April 2010<br />

������������������������������������������������<br />

Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:<br />

Jugendversammlung Mittwoch, 14.4.2010, 19 h Westmarkstraße<br />

Mitgliederversammlung FFT Donnerstag, 22.4.2010, 19 h Westmarkstraße<br />

Mitgliederversammlung<br />

KaGe 04 Donnerstag, 22.4.2010, 20 h Westmarkstraße<br />

Bockbierfest Samstag, 15.5.2010, 18 h Auto-Böhler<br />

Sonntag, 16.5.2010, 10 – 15 h Auto-Böhler<br />

Altstadtfest Freitag, 2.7.2010, 17 h Marktplatz <strong>Durlach</strong><br />

Samstag, 3.7.2010, 11 h Marktplatz <strong>Durlach</strong><br />

Närrische Ordensverleihung Freitag, 13.11.2010, 19.31 h Festhalle <strong>Durlach</strong><br />

������������������������������������������������


Die KaGe 04 wünscht allen Mitgliedern und Freunden<br />

frohe Ostern und erholsame Feiertage!<br />

Turnierergebnisse<br />

Markgrafengarde 6.12.09, Pforzheim 416 Punkte, Platz 17<br />

21.2.10, Mörsch 415 Punkte, Platz 11<br />

Larissa Künzler 5.12.09, Pforzheim 411 Punkte, Platz 22<br />

9.1.10, Karlsruhe 414 Punkte, Platz 11<br />

16.1.10, Bad. Meisterschaft 406 Punkte, Platz 16<br />

7.2.10, Esslingen 417 Punkte, Platz 11<br />

20.2.10, Mörsch 416 Punkte, Platz 10<br />

Wagenbau, Umzüge, Saisonende<br />

So sah es in der <strong>Durlach</strong>er Festhalle am<br />

Montag nach der Großen Karnevalssitzung<br />

aus:<br />

Und quasi von dort aus ging es gleich zur<br />

Firma Böhler, in deren Hallen am 1.2.10 der<br />

Wagenbau begann. Unser Kinderwagen war<br />

recht schnell wieder hergerichtet, er hatte<br />

gut eingepackt das Jahr überstanden.<br />

Anlässlich des Gardejubiläums sollte es nach<br />

einigen Mottowagen in diesem Jahr mal<br />

wieder ein Prunkwagen sein. In der Mitte<br />

wurde ein Extrapodest eingebaut für den<br />

Elferrat, damit auch alle Personen auf den<br />

Wagen passen. Elegante Rundungen sorgten<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 2


nach einer Idee von Wagenbaumeister Wolfgang Semmler für einen<br />

schwungvollen Abschluss der Außenwände. Vorne zeugte ein riesiges historisches<br />

Bild der Markgrafengarde vom Jubiläumsanlass.<br />

Als Zufahrzeuge konnten wir einen Böhler-Lkw nutzen sowie den Unimog von<br />

Norbert Simon, der für sich alleine schon ein Blickfang ist. Der stolze Besitzer<br />

steuerte unseren Kinderwagen auch sicher durch die Umzüge. An die zwanzig<br />

Helfer haben sich während der zwei Wochen Bauzeit beteiligt, da ließen sich<br />

auch unsere „neuen“ Elferratsfrauen nicht lumpen.<br />

Ein großes Dankeschön gilt der Firma und Familie Böhler, die uns die tollen<br />

Arbeitsbedingungen, die Fahrzeuge, den Abstellplatz über das Jahr und nicht zu<br />

vergessen die Hähnchen am Fastnachtsfreitag zur Verfügung stellte!<br />

So konnte die KaGe 04 zwei ansehnliche Fahrzeuge auf die Umzüge schicken, die<br />

ein tolles Bild boten und<br />

Montags auch wieder in der<br />

Zeitung zu sehen waren.<br />

Zum <strong>Durlach</strong>er Umzug waren<br />

trotz Winterwetter zahlreiche<br />

Besucher gekommen und die<br />

Wagen wurden mit begeisterten<br />

Helau-Rufen empfangen.<br />

<strong>Durlach</strong>s Altstadt ist einfach<br />

ein Garant für Stimmung und<br />

Flair.<br />

Bei der Anschließenden Rathausfastnacht war die KaGe 04 mit den<br />

Letschebacher Minis und der Markgrafengarde vertreten. Auch bei dieser<br />

Veranstaltung herrschte tolle Stimmung, als die Fastnachter den versammelten<br />

Politikgrößen zeigten, was <strong>Durlach</strong> alles zu bieten hat.<br />

Die restlichen KaGe 04er hatten Gelegenheit sich in den Vereinsräumen in der<br />

Westmarkstraße zu versammeln, wo Ilona Semmler mit heißen Würstchen und<br />

Getränken wartete.<br />

Zum Umzug in Karlsruhe herrschte „<strong>Durlach</strong>er Wetter“, also Sonnenschein und<br />

angenehme Temperaturen. Die Menschen säumten dementsprechend die Straßen,<br />

schunkelten und freuten sich an Wagen und Wurfmaterial. Wohl erstmals in der<br />

Umzugsgeschichte hatten wir exakt die gleichen Zugnummern wie in <strong>Durlach</strong> –<br />

eine kleine Anekdote am Rande. Premiere hatten auch zwei eigene Zugordner,<br />

ohne die wir gar nicht hätten fahren können, ganz herzlichen Dank an die beiden<br />

Damen. Der Zug lief gut durch die Straßen, so dass wir uns ungewöhnlich früh in<br />

<strong>Durlach</strong> zu einer Stärkung im Restaurant Delphi treffen konnten.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 3


Kurz vor acht ging es dann vom Festhallenparkplatz mit der in diesem Jahr von<br />

der KaGe 04 gebauten Fastnachtspuppe zum <strong>Durlach</strong>er Marktplatz, auf dem<br />

unter Leitung von OKDF-Präsident Pep Nedwed die Fastnacht tränenreich<br />

verabschiedet wurde. Ortsvorsteherin Alexandra Ries nahm gut gelaunt die<br />

Rathausschlüssel wieder entgegen. Schließlich ging die Fastnacht in Flammen auf,<br />

begleitet vom Wehklagen der Trauergemeinde. Mit manchem beigemischten<br />

Knallern versprach sie ihre Rückkehr am 11.11.<br />

Am Aschermittwoch Morgen ging es dann noch einmal zum Böhler, um die Wagen<br />

abzubauen. Hier zeigten sich erstmals in dieser Saison Schwächen, denn ein paar<br />

Hände mehr hätten es sein dürfen. Immerhin gab es Dank Elferrätinnen<br />

erstmals Kaffee und Brezeln. Jutta Loesch sorgte schließlich für die<br />

Mittagsverpflegung. Unterm Strich waren wir aber doch in einer ordentlichen<br />

Zeit fertig, konnten noch mal kurz durchschnaufen, bis es Zeit zum<br />

Heringsessen war.<br />

Riesen Fastnachtsstimmung beim Großereignis<br />

Schlumpelball<br />

Wer nicht rechtzeitig da war, musste sich unter Umständen etwas gedulden. So<br />

groß war der Ansturm der feierwilligen Fastnachter, dass der Einlass schon<br />

früh gedrosselt und<br />

zeitweise ganz geschlossen<br />

werden musste. Tapfer<br />

hielten<br />

aber die Wartenden vor<br />

der Festhalle im<br />

Schneetreiben aus, bis sie<br />

an der<br />

Reihe waren. Es spricht<br />

für diese traditionelle<br />

Veranstaltung, wenn man<br />

sieht, wie viele Leute sich<br />

durch die Schneemassen<br />

zur Festhalle "gekämpft"<br />

haben.<br />

Zweimal im Jahr treffen sich die <strong>Durlach</strong>er und ihre Gäste im großen Stil.<br />

Im Sommer beim Altstadtfest und im Winter beim Schlumpelball in der<br />

Festhalle.<br />

Im Saal herrschte von Beginn an ausgelassene Fastnachtsstimmung. Die<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 4


Tanzfläche war von 20.11 h bis 3.00 h durchgehend voll belegt.<br />

Bei der Musik wechselten sich "Stella und Hans" mit DJ Chris ab. Alle<br />

Geschmäcker kamen so auf ihre Kosten, was sich einmal mehr beim Publikum<br />

zeigte: neben vielen gut gelaunten jungen Gästen vergnügten sich auch<br />

zahlreiche Angehörige "älterer" Generationen. Und die blieben ebenfalls bis<br />

in den frühen Morgen!<br />

Begeistert aufgenommen wurde in der fastnachtlich dekorierten Festhalle der<br />

Auftritt der Schlumple und Augusten <strong>Durlach</strong>. Mit ihren Stimmungs- und<br />

Schunkellieder brachten sie den Saal komplett in Bewegung. Ein herrlicher<br />

Anblick von der Bühne, wenn mehrere hundert Menschen gemeinsam tanzen,<br />

hüpfen oder die Arme in die Luft recken.<br />

Für die Markgrafengarde ist es immer ein besonderer Auftritt, wenn sie vor<br />

solch einem begeisterungsfähigen Publikum in ihren Fastnachtsverkleidungen<br />

den Marschtanz präsentieren. Sie wurde begeistert gefeiert. Auch der<br />

"Dschungelalarm" der Dance Company kam mit seinen tollen Kostümen und der<br />

fetzigen Musik hervorragend an.<br />

Beeindruckend war die Vielfalt und der Ideenreichtum der Kostüme.<br />

Verkleiden hat in den letzten Jahren wieder zugenommen, was zum tollen Bild<br />

und zur guten Stimmung einen großen Teil beiträgt. Besonders originell:<br />

eine Kopie von "Cindy aus Marzahn" oder der wandelnde Meerrettich mit<br />

echten Blätter (im Rucksackblumentopf).<br />

Mit einer knapp vierstelligen Besucherzahl im Gesamtverlauf des Abends ist<br />

der Schlumpelball die größte Veranstaltung im Terminkalender der Karlsruher<br />

Fastnacht. Umso erfreulicher, dass es friedlich<br />

blieb. Die fröhliche,<br />

ausgelassene Stimmung war förmlich greifbar.<br />

So war es eine sehr gelungene, erfolgreiche<br />

Veranstaltung für die KaGe 04.<br />

Ein Dank gilt der Festhalle <strong>Durlach</strong> mit Klaus<br />

Jäger und seiner Mannschaft<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Heringsessen, Saisonabschluss und<br />

Rückblick<br />

Am Aschermittwoch ist bei der KaGe 04 erst<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 5


abends alles vorbei. Nach dem anstrengenden Wagenabbau lockt dann als<br />

Saisonabschluss das Heringsessen.<br />

Vor dem genüsslichen Mahl steht aber noch die traditionelle<br />

Fastnachtsverbrennung. Vier schwarz gekleidete Sargträger trugen die<br />

„Verblichene“ in den Gastraum der <strong>Durlach</strong>er Festhalle, begleitet von „Pfarrer“<br />

Thomas Rößler und „Messdiener“ Rainer Oehmichen. Seinen ersten Auftritt bei<br />

der Fastnachtsverbrennung absolvierte Ehrensenator Thomas Rößler in<br />

Vertretung von Chefsenator Klaus Nagel mit Bravour. Launig und mit dem<br />

gebotenen Ernst blickte er auf die Kampagne zurück und gab der Fastnacht die<br />

letzten Worte mit auf den Weg. Der führte zur Verbrennung auf den<br />

Festhallenparkplatz.<br />

Zurück in der Festhalle warteten schon die<br />

leckeren Heringe nebst Kartoffeln zum Verzehr.<br />

Jürgen Ziegler hatte schon Tage zuvor begonnen<br />

die Heringe vorzubereiten. Und es war ihm<br />

wieder gelungen diesen einmalig sahnigen<br />

Geschmack zu zaubern. Der Dank der<br />

Trauergesellschaft war ihm und den<br />

Kartoffelkochern sicher!<br />

Letztmals ergriff in dieser Kampagne Präsident<br />

Alexander Loesch das Wort, dankte einigen<br />

Aktiven der letzten Wochen, insbesondere den<br />

Wagenbauern, und blickte zurück auf die<br />

Aktivitäten der Gesellschaft. Bei sechs<br />

Veranstaltungen hatte die KaGe 04 seit dem 11.11. unter dem Strich knapp 2000<br />

Besucher.<br />

Daneben wurden zwei Wagen gebaut und an zwei Umzügen teilgenommen, von den<br />

zahllosen Auftritten unserer Tänzer zwischen Weingarten und Wuppertal ganz<br />

zu schweigen. Insgesamt eine tolle Bilanz, die in diesem Jahr auch in den Medien,<br />

insbesondere den BNN und dem <strong>Durlach</strong>er Blatt entsprechend gewürdigt wurde.<br />

Der Präsident betonte, dass hierauf jeder Einzelne stolz sein könne. Mit dieser<br />

Botschaft schickte er die KaGe 04-Familie in die „Pause“.<br />

Dennoch ist nach der Saison gleich vor der Saison. Die Anmeldung zum <strong>Durlach</strong>er<br />

Altstadtfest liegt schon vor...<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 6


Dankeschön<br />

Im Rückblick auf eine erfolgreiche Kampagne gilt es noch einmal allen Dank zu<br />

sagen, die zum Gelingen beigetragen haben. Es ist nicht möglich alle aufzuzählen<br />

ohne jemanden zu vergessen, Aktive, Helfer, Inserenten, Spender, Näherinnen<br />

usw.<br />

Unsere Senatoren greife ich als einzige Gruppe heraus, denn Sie haben sich<br />

gerade vor dem Hintergrund des Markgrafengardejubiläums und der neuen<br />

Uniformen einmal mehr spendabel gezeigt.<br />

Ich hoffe unsere gelungenen Veranstaltungen zeigen ihnen, dass sich die<br />

Unterstützung lohnt und wir so etwas<br />

„zurückgeben“ können.<br />

Saisonrückblick der Jugendabteilung<br />

Ein ausdrücklicher Dank geht an das Stadtamt<br />

<strong>Durlach</strong> und die Festhalle <strong>Durlach</strong> mit Klaus<br />

Jäger. Auch und gerade die Volksbank<br />

Karlsruhe und die Heimstiftung seien als<br />

langjährige treue Förderer erwähnt.<br />

Im Jubiläumsjahr gab es auch einmal eine Gabe<br />

der Sparkasse, über die wir uns natürlich auch<br />

sehr freuen.<br />

Alexander Loesch, Präsident.<br />

Mit elf Mädels und einen Jungen verzauberten die Minis<br />

als kleine Hexen nicht nur ihre Trainerinnen, sondern auch<br />

zahlreiche Zuschauer. So hatten sie wieder über das Jahr<br />

verteilt viele Auftritte. Einer der schönsten, den sie<br />

schon seit einigen Jahren inne haben, ist die<br />

Kinderprunksitzung in Bruchsal.<br />

Die Weiherhofgarde durfte am Anfang der Kampagne<br />

viele neue Mädchen begrüßen. Eifrig trainierten und<br />

studierten sie mit ihren Trainerinnen einen neuen Marsch<br />

ein. Diesen durften sie auf den vereinseigenen und auswärtigen Veranstaltungen<br />

aufführen.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 7


Leider war die Karlsburggarde vergangene Kampagne etwas unterbesetzt. Doch<br />

haben sie sich zusammen gerauft und fleißig trainiert. So konnten sie an der<br />

Ordensverleihung ihren neuen Tanz präsentieren. Sie hoffen für die kommende<br />

Session auf neue tanzbegeisterte Mädchen.<br />

Im Jubiläumsjahr durfte sich die Markgrafengarde über sieben Gardemädchen<br />

und neue Kostüme freuen. Sie übten ebenfalls einen<br />

neuen Gardetanz ein. Diesen präsentieren sie<br />

natürlich auf den KaGe04 Veranstaltungen, sowie<br />

auch auf Turnieren. Das Highlight waren jedoch die<br />

zwei Auftritte in Wiesbaden.<br />

Die Dance Company entführte das Publikum dieses<br />

Jahr mit ihrem neuen Schautanz in den Dschungel. Dank Gabi Schumacher gab es<br />

wieder sehr schöne, neue Kostüme.<br />

Melanie Wörner wirbelte das erste Jahr für die KaGe04 als Tanzmariechen über<br />

die Bühne. Sie begeisterte das Publikum mit ihrem Tanz und hatte schon<br />

zahlreiche Auftritte.<br />

Wegen einer schweren Verletzung konnte das<br />

Tanzmariechen Jennifer Kuck dieses Jahr nicht<br />

als Tanzmariechen starten. Wir hoffen jedoch<br />

sie gesund in der neuen Kampagne wieder auf der<br />

Bühne zu begrüßen.<br />

Iris Lichtenstern brachte die „Berliner Luft“ auf<br />

die <strong>Durlach</strong>er Bühnenbretter. Mit einem neuen<br />

Tanz und neuem Kostüm begeisterte sie das<br />

Publikum.<br />

Tanzmariechen Larissa Künzler konnte das Publikum mit Temperament und<br />

Akrobatik bei zahlreichen Auftritten und Turnieren begeistern. Ihre Stärken<br />

sind ihre tolle Spannung und fröhliche Ausstrahlung.<br />

Für unser Tanzpaar Elena Altfelix u. Andreas Holder war die Saison nur kurz.<br />

Schon nach wenigen Auftritten und Turnieren mussten die Beiden<br />

verletzungsbedingt die Saison schon Ende November beenden. Auch ihnen<br />

wünschen wir das Beste für die kommende Saison.<br />

Ein Ausflug zum Holiday Park?<br />

Der Jugendausschuss der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine<br />

veranstaltet am Samstag, dem 20.6.2010, einen Jugendtag im Holiday Park<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 8


Hassloch. Hier haben aber nicht nur unsere tanzenden Jugendlichen die<br />

Möglichkeit zur Teilnahme, sondern auch alle anderen Vereinsmitglieder.<br />

Der Eintritt beträgt in diesem Rahmen für Volljährige 17 €, bei minderjährigen<br />

Fastnachtern gibt die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine je 2 €<br />

dazu, ergibt 15 €.<br />

Personen unter 1 m Größe haben übrigens freien Eintritt.<br />

Für den Gardebereich nehmen die Betreuer Anmeldungen entgegen, alle anderen<br />

können sich beim Präsidenten Alexander Loesch anmelden (Daten siehe<br />

Impressum).<br />

Was sonst noch war…<br />

...unsere Ehrensenatorin Christa Köhler ist in den <strong>Durlach</strong>er Ortschaftsrat<br />

nachgerückt. Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei dieser Aufgabe.<br />

...die KaGe 04 sucht eine Reinigungskraft für den Trainingsraum und die<br />

Sanitärräume in der Westmarkstraße 69. Es geht um einen Zeitaufwand von<br />

durchschnittlich 3 Stunden im Monat. Es ist eine monatliche pauschale Abgeltung<br />

vorgesehen. Bei Interesse bitte bei Präsident Alexander Loesch melden (Daten<br />

siehe Impressum).<br />

Mitgliedschaften der KaGe 04:<br />

Die KaGe 04 ist in folgenden Dachverbänden direkt oder über indirekt über die<br />

Regionalorganisationen Mitglied:<br />

Organisationskomitee <strong>Durlach</strong>er Fastnacht (OKDF)<br />

Festausschuss Karlsruher Fastnacht e. V. (FKF)<br />

Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalverein e. V.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 9


Jugend der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine<br />

(Jugendausschuss der Vereinigung Badisch-Pfälzischer<br />

Karnevalvereine, noch keine selbstständige Jugendorganisation)<br />

Bund Deutscher Karneval e. V. (BDK)<br />

BDK-Jugend<br />

Närrische Europäische Gemeinschaft (NEG)<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Durlach</strong>er und Auer Vereine e. V. (ARGE)<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Durlach</strong>er Altstadtfest<br />

Landesverband für Karnevalistischen Tanzsport in Baden e. V. (LkT<br />

Baden)<br />

Bundesverband für karnevalistischen Tanzsport e. V. (BkT)<br />

Tanzsportverband Baden-Württemberg e. V. (TBW)<br />

(hat einen Jugendausschuss, keine eigene Jugendorganisation)<br />

Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV)<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 10


Deutsche Tanzsportjugend (DTSJ)<br />

Sportkreis Karlsruhe e. V.<br />

Sportkreisjugend Karlsruhe<br />

Badischer Sportbund Nord e. V. (BSB)<br />

Badische Sportjugend e. V.<br />

Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSV)<br />

Baden-Württembergische Sportjugend e. V.<br />

Deutscher Olympischer Sportbund e. V. (DOSB)<br />

Deutsche Sportjugend im DOSB e. V.<br />

Stadtjugendausschuss Karlsruhe e. V.<br />

Landesjugendring Baden-Württemberg e. V.<br />

Deutscher Bundesjugendring e. V.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 11


Im April gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

2. Doris Böhler-Frieß<br />

4. Verena Götz<br />

6. Carola Dambach (Betreuerin DC) – Sophie März (Garde)<br />

8. Diana Motscha (Betreuerin KBG)<br />

9. Fritz Ostermeier (Ehrenpräsident)<br />

12. Ramona Schumacher<br />

13. Simone Lang – Inge Weiler<br />

15. Ludwig Holder (Kassenprüfer, 55) – Gerhard Antritter –<br />

Herbert Kowalczyk (55) – Sabina Semmler (Garde)<br />

17. Sven Schwander – Niklas Loesch<br />

19. Romina Di Cataldo (Garde) – Peter Meinzer (Ehrenrat) –<br />

Stephanie Ziolko – Bernd Geißler<br />

21. Dorothea Nehmer – Gerlinde Lutz<br />

22. Stefanie-Nadine Hirsch<br />

23. Willi Raupp – Silke Zimmermann (Betreuerin WHG 2) – Karina Sorger<br />

(Betreuerin WHG)<br />

25. Claudia Höger (Aktive Rätin, 50)<br />

27. Iris Ziegler (55)<br />

30. Rolf Münsch<br />

Im Mai gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

4. Gabriele Schumacher (Jugendleiterin) – Rose Adam<br />

7. Ellen Fischer – Elke Ernemann (Ehrensenatorin)<br />

8. Harald Gfrörer (55)<br />

9. Sarah Scheib (Garde)<br />

10. Theresia Grassmuck<br />

13. Robert Mürb (Ehrensenator) - Marion Flockerzi<br />

14. Alexander Loesch (Präsident)<br />

16. Klaus Jürgen Nolte<br />

18. Nadine Antritter<br />

22. Werner Götz<br />

23. Selina-Elisa Mühlberger<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 12


25. Ann-Katrin Wolpert<br />

26. Joanna Kubik (Schatzmeisterin)<br />

28. Gerda Gfrörer<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Charis Artacho, Florentina Peshku<br />

Impressum<br />

<strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V.<br />

Präsident Alexander Loesch<br />

Lauenburger Straße 9 a<br />

76139 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 67 02 02<br />

Fax 032 / 22 11 46 185<br />

E-Mail praesident@kage04. de<br />

Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00 BLZ,<br />

Konto 13 555 400, Spendenkonto 13 555 419<br />

www.kage04.de<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer 131, 1.2.10<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!