17.03.2014 Aufrufe

NAZ 141 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 141 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 141 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KaGe 04 <strong>Durlach</strong><br />

Närrischer Anzeiger<br />

Nummer <strong>141</strong><br />

1. August 2011<br />

Termine<br />

<br />

Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:<br />

23.9.2011, 18.00 h, Helferfest Westmarkstraße 69<br />

25.9.2011 Vereinsausflug (FFT)<br />

21.10.2011, 17.00 h Senatorentreffen Weingut Augustenberg<br />

27.10.2011, 18.00 h Phototermin (Elfer- und Ehrenrat, Garden etc.)<br />

11.11.2011, 11.11 h Rathaussturm <strong>Durlach</strong>, 10.45 h, Parkplatz Festhalle<br />

11.11.2011, 20.11 h FKF-Eröffnungsball, Badnerlandhalle<br />

18.11.2011, 19.31 h, Närrische Ordensverleihung, Festhalle <strong>Durlach</strong>


Familienausflug am Vatertag<br />

An Christi Himmelfahrt, 2.6.2011, fand zum<br />

Vatertag wieder ein Familienausflug an.<br />

Treffpunkt war 10.30 h in Daxlanden an der<br />

Endhaltestelle. Von dort ging es vorbei an der<br />

Großbaustelle Rheinhafendampfkraftwerk<br />

über das Hafensperrtor Richtung Maxau.<br />

Entlang des Rheines passierten wir das<br />

Tulladenkmal und das Hofgut Maxau.<br />

Beim Vereinsheim des Eisenbahnerkarnevalvereins Karlsruhe, dem alten Bahnhof<br />

in Maxau, wurden wir dann gut bewirtet und genossen<br />

den herrlichen Tag.<br />

Dort trafen wir auch auf viele weitere Fastnachter, die<br />

man sonst im Sommer nicht so oft sieht.<br />

Wir verlebten schöne Stunden in gelöster Atmosphäre<br />

und viele Gespräche weit weg von Karneval wurden<br />

geführt.<br />

Erfolg beim <strong>Durlach</strong>er<br />

Schützenfest<br />

Beim Schützenfest der <strong>Durlach</strong>er<br />

Schützengesellschaft am 5.6.2011 auf dem Turmberg konnte eine<br />

Herrenmannschaft des Elferrates einen großen Erfolg verbuchen. Beim<br />

Vereinsschießen erzielten Wolfgang Semmler, Dieter Fletschinger, Andreas<br />

Holder und Alexander Loesch die meisten Punkte.<br />

So konnte die KaGe 04 bei der Siegerehrung einen großzügigen Gutschein für das<br />

Restaurant im Schützenhaus entgegennehmen.<br />

Aber ganz unabhängig vom Gewinn zeigte die KaGe 04 beim Schützenfest mit<br />

drei Mannschaften Flagge und die Aktiven verbrachten einen fröhlichen<br />

Vormittag.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 2


Die KaGe 04 beim Altstadtfest 2011<br />

Am 1. und 2. Juli fand in <strong>Durlach</strong>s Straßen und Gassen<br />

das Altstadtfeststatt.<br />

Nach letzten Regenschauern kurz vor der Eröffnung folgte für zwei Tage<br />

ideales Festwetter.<br />

So war der Besucherandrang gut. Da es nicht so überfüllt war wie die<br />

letzten Jahre konnten sich die Besucher auch entspannt über das Festgelände<br />

bewegen, es herrschte ausgelassene,<br />

friedliche Stimmung.<br />

Nach dem Faßanstich durch Bürgermeister<br />

Wolfram Jäger folgte das<br />

Eröffnungsprogramm, an dem auf der<br />

Rathausbühne auch unsere Dance Company<br />

mit ihrem Tanz "Dschungelalarm" beteiligt<br />

war.<br />

Am Freitagabend sorgten dann im Auftrag der KaGe 04 die Curlers für gute<br />

Unterhaltung auf dem Marktplatz. Sie lieferten einen tollen Auftritt ab und<br />

die Zuschauer hätten auch noch länger als 1 Uhr mit ihrer Musik gefeiert.<br />

Am Samstagmittag fand der Talentwettbewerb der ARGE Altstadtfest statt.<br />

Dabei gab es ein abwechslungsreiches Programm zu sehen.<br />

Nach der Schulband der Friedrichschule (Los Catacombos) folgte der KaGe<br />

04-Beitrag zum Festprogramm am Samstag, nämlich die Auftritte der Dance<br />

Company und der Letschebacher Minis. Trotz deren Regentanz blieb es auch<br />

weiter sonnig und heiter.<br />

Danach legte ein DJ von SWR 3 auf, der allerdings nicht für die erwartete<br />

große Begeisterung oder Andrang sorgen konnte.<br />

Richtig Stimmung auf dem Marktplatz gab es dann wieder mit den Curlers (im<br />

Auftrag der Turnerschaft).<br />

Was unsere Verkaufsstände Grillbude, Getränkewagen, Kölschstand und Bar<br />

angeht kann die KaGe 04 mit dem Ertrag zufrieden sein.<br />

Zu keinem Zeitpunkt kam dort Langeweile auf.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 3


Der Einsatz der Aktiven unserer Gesellschaft war andererseits aber auch<br />

enorm und verdient alle Anerkennung.<br />

22 Schichten über insgesamt 22 Zeitstunden wurden im Kern ausgefüllt, das<br />

sind alleine knapp 500 Arbeitsstunden.<br />

Und wo mal ein Loch im Plan war fand<br />

sich jemand, der einsprang.<br />

Zu den reinen Festzeiten kommen die<br />

Vor- und Nachbereitungen und die<br />

Aufund<br />

Abbauarbeiten. Einige Helfer<br />

waren von dienstags bis sonntags<br />

jeden Tag<br />

für das Altstadtfest im Einsatz.<br />

Aber nur dank dieses Einsatzes ist ein<br />

gutes Ergebnis für den Verein und<br />

ein schönes Fest für <strong>Durlach</strong> möglich.<br />

Ein riesiges Dankeschön allen Helfern! Die Grundlage für eine gute Kampagne<br />

2011 / 2012 ist gelegt.<br />

Gemütliches Zusammensein<br />

Nächster Termin: 18.8.2011, 19 h, Westmarkstraße 69<br />

Herzlich willkommen!<br />

Mit der BDK-Jugend beim Tigerentenclub<br />

Am Dienstag, dem 26.Juli 2011, hatte die Jugend des<br />

BDK die Möglichkeit, eine Mannschaft für den<br />

Tigerentenclub aufzustellen. Dabei wollten sie für die<br />

Klinik-Clowns kämpfen. Ich meldete mich über die<br />

Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine bzw.<br />

für die KaGe 04 als Teilnehmerin zum Anfeuern an und<br />

bekam für dieses einmalige Ereignis sogar schulfrei.<br />

Um 12 Uhr traf ich in der Mensa des<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 4


Berufsschulzentrums in Göppingen auf die anderen Kinder der Mannschaft. Dort<br />

traf ich auch auf unsere Gegner, die Kinder der Narrenzunft aus der Alb-Donau-<br />

Region. Also aß ich mein Mittagessen und machte sofort die<br />

Bekanntschaft der Betreuer und einiger mitgereister Kinder.<br />

Wir bekamen alle grüne T-Shirts mit dem BDK-Jugend-Logo und<br />

spielten draußen, bis der Bus um zwei Uhr kam und uns ins<br />

Studio fuhr. Dort probten die Kandidatenkinder mit Sabine<br />

Ernst, der stellvertretenden BDK-Jugendleiterin, und der Vorsitzende unserer<br />

Gegner schon seit zehn Uhr, damit später auch alles reibungslos klappen würde.<br />

Als wir ankamen mussten wir noch im Aufenthaltsraum warten und konnten uns<br />

das Ende der Generalprobe auf einer Leinwand ansehen.<br />

Um halb drei war es endlich soweit: wir wurden ins Studio gelassen und wir<br />

durften uns alles genau anschauen, bevor die Aufzeichnung anfing. Dann mussten<br />

die Betreuer wieder zurück in den Aufenthaltsraum und wir wurden von oben<br />

nach unten, von links nach rechts, schreiend, klatschend, hüpfend und jubelnd<br />

gefilmt. Dann begrüßten wir Günther, den Frosch, Papa Löwe sowie Pete und<br />

Katharina, die zwei Moderatoren. Schließlich hieß es: „Ruhe bitte, wir gehen auf<br />

Sendung!“ Alle wurden still, doch nur kurz, denn mit lautem Geschrei wurden die<br />

acht Kandidaten begrüßt.<br />

Bei den Spielen war es sehr spannend,<br />

denn beide Mannschaften waren spitze,<br />

doch nur eine konnte gewinnen. Oft fiel<br />

die Entscheidung ganz knapp aus und wir<br />

wechselten uns fast ab mit Siegen in den<br />

einzelnen Spielrunden. Doch beim Duell,<br />

bei dem die beiden erwachsenen<br />

Begleitpersonen Fragen beantworten<br />

mussten, war Sabine Ernst einfach besser,<br />

sodass wir, die Frösche, mit drei Sekunden Vorsprung beim Tigerentenrodeo<br />

starteten. Diese letzte Runde ging zwar knapp, aber trotzdem verdient für uns<br />

aus. Somit bekamen die Klinik-Clowns schließlich 600 € gespendet und der<br />

Vorsitzende der Narrenzunft musste schließlich baden gehen. Doch auf den<br />

Wunsch der Frösche und vor Freude über den Sieg tauchte auch Sabine Ernst in<br />

das Blubberfass ein.<br />

Dieser Tag hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel übers Fernsehen gelernt!<br />

Miriam Loesch<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 5


Was sonst noch war...<br />

...am 9.7.2011 präsentierte sich die KaGe 04 beim Waldstadtfest als<br />

Kooperationspartner des SSC.<br />

Wir waren vertreten mit unserem Mandelstand.<br />

Daneben hatten wir unsere<br />

Bildertafel und Informationsmaterial bei, um für den<br />

Tanzsport bei der KaGe<br />

04 zu werben.<br />

Im August gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

1. Rosemarie Mürb (Ehrenpatin LBM)<br />

4. Sarah Loesch (Garde) – Finja Schumacher<br />

9. Steffen Ziegler – Jessica Egry (Garde)<br />

10. Hans Büttner (77)<br />

13. Wolfgang Bauer (75)<br />

14. Bastian Schwander<br />

15. Susanne Geißler – Joachim Kast (Ehrensenator)<br />

21. Manfred Sauder<br />

24. Viviane Stutz<br />

25. Laura Nolte (Garde) – Lisa Nolte (Garde)<br />

27. Johannes Funk<br />

30. Marion Kremer – Renate Siebler – Ingo Wagner (Ehrenrat) –<br />

Laura Pahl (Garde) – Cynthia Artacho Gomez<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 6


Im September gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag:<br />

2. Lisa-Madeline Motscha (Garde)<br />

4. Elmar Kolb (Ehrensenator)<br />

5. Vincent Loesch - Agata Ziolko<br />

6. Monique Dambach (Garde) – Rosemarie Schäfer (70) –<br />

Claudia Hurst (DC)<br />

7. Sarah Staub (Garde)<br />

8. Fritz Münsch (Ehrenrat, 80)<br />

10. Anton Roob<br />

11. Elena Altfelix (Tanzpaar) – Celine Müller<br />

12. Vera Schmidt<br />

16. Wolfgang Altfelix<br />

17. Yasmin Koch (Garde)<br />

18. Melanie Blender – Anja Scheib (Betreuerin)<br />

19. Petra Antritter (Pressereferentin)<br />

20. Frank Artacho (Elferrat) – Vivien Sorger (Garde)<br />

23. Angelika Altfelix – Rene Kalz – Nina Kremer (Kommandeuse MGG,<br />

Öffentlichkeitsarbeit Jugendabteilung)<br />

25. Heinz-Walter Bonning (60) – Luca Frekot<br />

27. Lisa Albert (Garde)<br />

29. Paul Mondorf (Ehrensenator)<br />

30. Luzia Bühler (Garde)<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 7


Als neues Mitglied begrüßen wir:<br />

Lena Götz<br />

Rolf Landgraf<br />

* 1.2.1918 +15.7.2011<br />

Die <strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V. trauert um ihr langjähriges Mitglied.<br />

An der Seite seiner Frau Hanne, unserer Ehrensenatorin,<br />

erlebten wir mit Rolf Landgraf viele fröhliche Stunden.<br />

Wir werden ihn nicht vergessen.<br />

Impressum<br />

<strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V.<br />

Präsident Alexander Loesch<br />

Lauenburger Straße 9 a<br />

76139 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 67 02 02<br />

Fax 032 / 22 11 46 185<br />

E-Mail praesident@kage04. de<br />

Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00 BLZ,<br />

Konto 13 555 400, Spendenkonto 13 555 419<br />

www.kage04.de<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>141</strong>, 1.8.11<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!