17.03.2014 Aufrufe

148 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

148 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

148 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KaGe 04 <strong>Durlach</strong><br />

Närrischer Anzeiger<br />

Nummer <strong>148</strong><br />

1. Oktober 2012<br />

<br />

Termine<br />

Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:<br />

Rathaussturm <strong>Durlach</strong> Sonntag, 11.11.2012, 10.45 h Parkplatz Festhalle<br />

FKF-Eröffnungsmaskenball Sonntag, 11.11.2012, 20.11 h Badnerlandhalle<br />

Närrische Ordensverleihung Freitag, 16.11.2012, 19.31 h Festhalle <strong>Durlach</strong><br />

Seniorensitzung Samstag, 28.01.2013, 15.11 h Parkschlössle<br />

Große Karnevalssitzung Sonntag, 27.01.2013, 16.11 h Festhalle <strong>Durlach</strong>


Gemütliches Zusammensein<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 18.10.2012,<br />

19 h, Westmarkstraße 69.<br />

Herzlich willkommen!<br />

PS: jeden dritten Donnerstag im Monat!<br />

PPS: Donnerstag, 15.11.2012 fällt aus, Tag vor der Närrischen Ordensverleihung.<br />

Vom Turmberg zum Rhein..<br />

...führte die KaGe 04 das Senatorentreffen<br />

am Freitag, 14.9.12. Auf<br />

Einladung unserer Ehrensenatorin Patricia<br />

Erb-Korn, ihres Zeichens Chefin<br />

der Rheinhäfen Karlsruhe, lernten wir einen<br />

eher unbekannten Teil von<br />

Karlsruhe kennen.<br />

Zunächst waren wir von der Firma ELG Haniel eingeladen. Sie ist eine der<br />

Weltmarktführer im Bereich Edelstahlschrott und auch am Standort Karlsruhe<br />

werden unglaubliche Mengen an Tonnen von Edelstahl umgeschlagen, mit LkW,<br />

Bahn oder per ganzen Schiffsladungen.<br />

Mit Lieferungen ab 5 t sind sie bei ELG richtig...<br />

Ein Dank geht an Herrn Sutter von ELG, der bei einem interessanten Vortrag<br />

und einer anschließender Platzführung einen spannenden Einblick in ein<br />

mehrheitlich ganz unbekanntes Metier gab. Gerne beantwortete er auch die<br />

unzähligen Fragen, die Senatoren wie Elferräte<br />

stellten und das Interesse<br />

der Besucher zeigten.<br />

Bei herrlichem Wetter ging es dann ein paar<br />

Schritte die Werftstraße<br />

entlang. Im Hafenkontor, konkret dem<br />

Konferenzraum der Rheinhäfen, lud die<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 2


KaGe 04 zu einem zünftigen Abendessen.<br />

Präsident Alexander Loesch und<br />

Chefsenator Thomas Rößler sprachen<br />

launige Grußworte und stimmten schon<br />

etwas auf die kommende Kampagne ein.<br />

Gerne wurde die Gelegenheit genutzt sich<br />

einmal wieder in gemütlicher<br />

Runde auszutauschen. Natürlich hatten<br />

seltenere weil weitgereistere Gäste<br />

wie Ehrensenator Erwin Reichert aus Freudenstadt besonders viele<br />

Neuigkeiten zu berichten.<br />

Es war ein sehr schönes Treffen und erst nach Mitternacht gingen die<br />

letzten Lichter am Rheinhafen aus. Dank allen Helfern, besonders Heidi<br />

Witzemann, die für die Herbstdeko und den Ablauf hinter den Kulissen sorgte.<br />

Trainingslager Weiherhofgarde<br />

Am 15. und 16.9.2012 waren wir im Trainingslager in den Hallen der<br />

Spielvereinigung Aue. Um 10 Uhr trafen wir uns in Begleitung unserer<br />

Lieblingskuscheltiere und einer großen Trainingstasche vor der Halle. Nach dem<br />

Umziehen wurden die ganzen Bärchen, Kätzchen und andere Kuscheltiere auf die<br />

Bank gesetzt und wie fingen erst einmal an zu spielen. Danach dehnten wir uns<br />

ausgiebig, um die ganzen Akrobatik-Elemente, wie Beinführung, Spagat, etc. zu<br />

üben.<br />

Schwups war es Mittag und das Mittagessen stand auf dem Plan. Hungrig<br />

stürzten wir uns auf die warmen Wiener und Brötchen mit Ketchup und Senf.<br />

Wieder in der Halle spielten wir zum Warm machen unser neues Lieblingsspiel<br />

"Linienfangen". Nach einer kurzen Trinkpause haben wir im Tanz die Formationen<br />

gestellt. Dabei haben wir den Tanz auseinandergestückelt und haben die<br />

einzelnen Schritte geübt. Nach dem Tanzen haben wir eine leckere Kuchen- und<br />

Obstpause gemacht. Als die letzten Krümel<br />

beseitigt waren, haben<br />

wir einen kleinen Verdauungsspaziergang<br />

gemacht.<br />

Zurück in der Halle haben wir weiter an<br />

unserem Tanz gearbeitet. Zum Abschluss<br />

des Tages machten wir noch ein kleines<br />

Spiel und wir wurden gegen 18 Uhr völlig<br />

erschöpft von unseren Eltern abgeholt.<br />

Sonntags um 9.30 Uhr in Aue haben wir<br />

uns mit sehr viel Muskelkater wieder<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 3


getroffen. Wir haben uns erst etwas zusammen warm gespielt mit unserem<br />

zweiten Lieblingsspiel dem "Hexenfangen", um uns danach gemeinsam zu dehnen.<br />

Auch Spagat und Beinführung war wieder angesagt. Ebenso konzentrierten wir<br />

uns nochmals auf die einzelnen Schritte.<br />

Schon duftete es auch nach Essen! Es gab Sandwich mit Schinken und Käse und 3<br />

"Verrückte", die es mit Ketchup aßen. Nach dem köstlichen Mittagsessen haben<br />

wir nochmal Linienfangen gespielt, das die Trainer zum schnaufen brachte. Nach<br />

dem Ausschnaufen haben wir endlich unseren Einmarsch geübt. Mit flotten<br />

Hopsern ging es anschließend wild durch die Halle und das Krafttraining forderte<br />

nochmal alle. Daraufhin haben wir mal wieder unseren tollen Tanz geübt.<br />

Nach dem vielen Üben haben wir uns unsere Kuchen- und Obstpause schwer<br />

verdient und haben bis auf ein paar Krümel alles verputzt. Nochmals haben wir<br />

den Tanz geübt und alle hatten schon richtig Muskelkater. Trotzdem haben wir<br />

uns alle nochmal richtig angestrengt. Dann war die Zeit auch schon bald um und<br />

wir durften nochmal Linienfangen spielen. Zum Abschluss haben wir dann noch<br />

einen Kuschelkreis gemacht und haben noch darüber gesprochen, was gut und<br />

nicht so gut im Trainingslager war. Um 16 Uhr wurden wir nach zwei<br />

anstrengenden Tagen vom Training abgeholt.<br />

Wir möchten uns noch bei unseren Betreuerinnen für das leckere Essen und die<br />

super Betreuung den ganzen Tag bedanken. Auch bei den Trainerinnen, die<br />

manchmal Nerven aus Stahlseile brauchten! Ebenso ein Dankeschön an alle Eltern<br />

und Omas, die einen Kuchen gespendet haben und an Familie Weiler für das<br />

leckere Obst!<br />

Eure Weiherhofgarde<br />

Helferfest 2012<br />

Wie es schon fast Tradition ist, wurde wieder ein<br />

kleines Fest für die vielen fleißigen Helfer der<br />

KaGe04 bei Bockbier- und Altstadtfest<br />

veranstaltet.<br />

Zum Essen gab es diesmal ein kalt-warmes Buffet<br />

mit vielen Köstlichkeiten, wie Hähnchenschlegel,<br />

Frikadellen, Schnitzel, Wurst und Käse.<br />

Alexander dankte den Helfern für ihr Engagement<br />

in den letzten Monaten.<br />

Anschließend würdigte Dieter im Namen des ganzen Vereins die Leistungen<br />

unseres Präsidenten.<br />

Zugunsten der neuen Kostüme für die Weiherhofgarde lehnte dieser das sonst<br />

übliche Geschenk für seinen unermüdliches Einsatz ab.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 4


Es war es doch ein gemütlicher Abend, mit dem sich<br />

die KaGe 04er auch auf die Zusammenarbeit in der<br />

bevorstehenden Kampagne einstimmten.<br />

Unser Dank geht an alle, die in irgendeiner Weise für<br />

das Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

Andreas Holder<br />

Die KaGe 04 geht in die Tiefe – Ausflug zur Bärenhöhle<br />

Organisiert vom Freundes- und Förderkreis der<br />

Tanzgruppen der KaGe 04 e. V. nutzte die KaGe 04<br />

herrliches Herbstwetter zu einem Vereinsausflug.<br />

Mit dem Bus ging es am 30.9.12 morgens vom Bahnhof<br />

<strong>Durlach</strong> auf die Schwäbische Alb.<br />

Das erste Ziel war Sonnenbühl, wo die Karls- und die<br />

Bärenhöhle besichtigt wurde. Das war eine spannende Reise<br />

in die Höhlenwelt mit Stalaktiten, Stalakmiten und<br />

Bärenskeletten!<br />

Nach einem kleinen Imbiss zur Mittagszeit ging es weiter<br />

ins Lautertal nach Gomadingen. Dort gab es im<br />

„Lagerhaus“ wahlweise eine Seifenmanufaktur oder eine<br />

Schokoladenmanufaktur zu besichtigen. Bei beiden<br />

Führungen gab es viel Neues und Wissenswertes zu<br />

erfahren. Natürlich konnten auch die diversen Produkte<br />

und viele weitere Schlemmereien vor Ort gekostet oder<br />

für daheim erworben werden.<br />

Nach Kaffee und Kuchen begann am Nachmittag die<br />

Rückreise durch die wunderschöne herbstliche und<br />

sonnenbeschienene Schwäbische Alb.<br />

Bei Spaghettissimo in Pforzheim aßen alle gemeinsam zu Abend und nutzten die<br />

vielen Gelegenheiten mal ganz entspannt gute Gespräche zu führen.<br />

Nach einem kleinen Stau kamen wir wohlbehalten und zufrieden am Abend<br />

wieder daheim in <strong>Durlach</strong> an.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 5


Es war ein wunderschöner Tag mit vielen tollen Eindrücken. Toll war, dass wir<br />

einen ganzen Bus über alle Generationen hinweg füllen konnten und am Ende<br />

sogar noch mehr Plätze hätten vergeben können (auch<br />

wenn wir als große Gruppe die Restaurationen an ihre<br />

Leistungsgrenze brachten ).<br />

Der Dank für Planung und Vorbereitung geht an die 1.<br />

Und 2. Vorsitzende des FFT, Gabi Schumacher und<br />

Christa Sütterlin.<br />

Im Oktober gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag:<br />

1. Wolfgang Semmler (Ehrenrat, 50)<br />

2. Annilore Wied (66)<br />

8. Dittmar Frieß<br />

10. Siegfried Gültling (Ehrenrat)<br />

16. Herta Schmidt (75)<br />

17. Anke Nolte – Sören Höger<br />

18. Robina Weber (Garde) – Denise Westenfelder (Dance Company)<br />

19. Katharina Berger (Garde)<br />

20. Alessia Weiler (Garde) – Diana Schäfer (Garde)<br />

21. Gerhard Seiler (Ehrensenator)<br />

24. Lina Schumacher<br />

26. Christian Padligur (Elferrat)<br />

29. Klaus Scheuermann (Ehrensenator, 70)<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 6


Im November gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag:<br />

2. Mercedes Vollmer (Garde)<br />

6. Gisela Holder (Aktive Rätin) - Natalie Egry (Garde)<br />

10. Denise Fien<br />

14. Thomas Rößler (Chefsenator)<br />

15. Horst Holzer (Ehrensenator)<br />

16. Herbert Rapp (Ehrensenator, 66)<br />

17. Josef Nedwed<br />

19. Rosemarie Malcher – Marcus Schumacher<br />

20. Kristin Günter<br />

23. Aliya Wendel (Garde)<br />

25. Christa Sütterlin<br />

26. Dietward Horn – Tanja Beck (Garde)<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir ganz herzlich:<br />

Anna Keller, Alexandra Zuerll, Nadia Schaible-Villamil, Mercedes Vollmer, Marc-<br />

Lucas Müller<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 7


Impressum<br />

<strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V.<br />

Präsident Alexander Loesch<br />

Lauenburger Straße 9 a<br />

76139 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 67 02 02<br />

Fax 032 / 22 11 46 185<br />

E-Mail praesident@kage04. de<br />

Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00 BLZ,<br />

Konto 13 555 400, Spendenkonto 13 555 419<br />

www.kage04.de<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>148</strong>, 1.10.12<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!