17.03.2014 Aufrufe

NAZ 129 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 129 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 129 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Närrischer Anzeiger<br />

Nummer <strong>129</strong><br />

1. August 2009<br />

Termine<br />

<br />

Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:<br />

Ausflug Freundes- und<br />

Förderkreis der Tanzgruppen<br />

der KaGe 04 Sonntag, 20.9.2009, 10.30 h Bahnhof <strong>Durlach</strong><br />

Närrische Ordensverleihung Freitag, 13.11.2009, 19.31 h, Festhalle <strong>Durlach</strong>


Schützenfest<br />

Beim <strong>Durlach</strong>er Schützenfest war die KaGe 04 im Rahmen<br />

des Vereinsschießens stark vertreten. Zwei Damen- und zwei<br />

Herrenmannschaften nahmen teil. Zu vorderen Plätzen hat es zwar nicht<br />

gereicht, aber es handelt sich ja auch um ein Zufallsschießen. Und Spaß hat es<br />

den Teilnehmern gemacht.<br />

Was sonst noch war…<br />

…einige unser Senatoren waren am 7.6.2009 Kandidaten bei den Stadt- bzw.<br />

Ortschaftsratswahlen.<br />

Frau Elke Ernemann wurde in den Karlsruher Gemeinderat gewählt wie auch in<br />

den Ortschaftsrat von Hohenwettersbach, herzlichen Glückwunsch!<br />

Weiter gratulieren wir Frau Christa Köhler zur Wahl in den <strong>Durlach</strong>er<br />

Ortschaftsrat.<br />

Zahlreiche weitere unserer Mitglieder sind in den <strong>Durlach</strong>er Ortschaftsrat<br />

gewählt. Dazu gratulieren wir ebenfalls herzlich!


…einen besonderen Geburtstag gab es am 14.6.09 zu feiern. Unser Ehrenrat<br />

Heinz Ritter wurde 75. Präsident Alexander Loesch gratulierte und überbrachte<br />

eine KaGe 04 –Kachel.<br />

…im Vorfeld des Altstadtfestes wurde unsere Grillbude, die jetzt schon viele<br />

Jahre gute Dienste geleistet hat, von Grund auf erneuert. Sie wurde bis in die<br />

kleinste Ecke gereinigt, erhielt neue Innenwände und einen Anstrich.<br />

Daneben wurde der frühere Weihnachtsmarkt-Mandelstand ebenfalls frisch<br />

gestrichen und als Kassenhaus hergerichtet.<br />

Vielen Dank an alle Helfer und an die Firma Böhler, die uns einmal mehr für diese<br />

Aktion Unterschlupf gewährte.


Nur kein Ehrenamt<br />

(Wilhelm Busch)<br />

Willst Du froh und glücklich leben,<br />

laß kein Ehrenamt dir geben!<br />

Willst du nicht zu früh ins Grab<br />

lehne jedes Amt gleich ab!<br />

Wieviel Mühen, Sorgen, Plagen<br />

wieviel Ärger mußt Du tragen;<br />

gibst viel Geld aus, opferst Zeit -<br />

und der Lohn? Undankbarkeit!<br />

Ohne Amt lebst Du so friedlich<br />

und so ruhig und so gemütlich,<br />

Du sparst Kraft und Geld und Zeit,<br />

wirst geachtet weit und breit.<br />

So ein Amt bringt niemals Ehre,<br />

denn der Klatschsucht scharfe Schere<br />

schneidet boshaft Dir, schnipp-schnapp,<br />

Deine Ehre vielfach ab.<br />

Willst du froh und glücklich leben,<br />

laß kein Ehrenamt dir geben!<br />

Willst du nicht zu früh ins Grab<br />

lehne jedes Amt gleich ab!<br />

Selbst Dein Ruf geht Dir verloren,<br />

wirst beschmutzt vor Tür und Toren,<br />

und es macht ihn oberfaul<br />

jedes ungewaschne Maul!<br />

Drum, so rat ich Dir im Treuen:<br />

willst Du Weib (Mann) und Kind erfreuen,<br />

soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen,<br />

laß das Amt doch and'ren Dummen


Altstadtfest 2009<br />

Anfang Juli ist Altstadtfest-Zeit! Für eine Woche herrscht dann für die<br />

KaGe 04-Aktiven Ausnahmezustand.<br />

Von Dienstag, wenn die Brauerei den Kühlwagen etc. liefert, bis zum Abbau am<br />

Sonntag gibt es kaum eine Pause. Doch der Einsatz lohnt sich, denn hier wird die<br />

Grundlage gelegt für eine erfolgreiche Fastnachtssaison ab November.<br />

Von Mittwoch bis Freitag mittags wurde Material herangeschafft, Buden<br />

aufgebaut, Getränkewagen aufgestellt, die Stände eingerichtet.<br />

Unverzichtbar hierfür sind die Fahrzeuge, über die der Verein „verfügen“ kann,<br />

ein eigener Anhänger, ein Container mit Beförderung durch die Firma Böhler, ein<br />

Lkw der Firma Buchen und nicht zu vergessen der Unimog von Norbert Simon.<br />

Denn die Menge an Material, die in diesen Tagen bewegt wird, ist beeindruckend.


Zur Eröffnung am Freitag, dem 3.7.2009 um 17 h war dann alles fertig – und<br />

pünktlich regnete es ! Die Gäste der Festeröffnung waren dennoch zahlreich<br />

gekommen und auch die Akteure auf der Bühne ließen sich nicht stören. Zum<br />

Eröffnungsprogramm steuerte die KaGe 04 übrigens den Schautanz der Dance<br />

Company bei. Als besonderer Ehrengast war in diesem Jahr Ministerpräsident<br />

Günter Oettinger gekommen.<br />

Nach dem Regen startete das Fest durch und bald drängten sich die Besucher,<br />

wie das beim Altstadtfest sein muß, durch die Pfinztalstraße. Auch für die<br />

KaGe 04 liefen die Geschäfte ordentlich. Die Curlers sorgten für tolle Livemusik<br />

und zogen viele Besucher an.<br />

Am Samstag ging es nach den morgendlichen Aufräumarbeiten erfreulich weiter.<br />

Zum Talentwettbewerb der ARGE ASF am Nachmittag war der Marktplatz<br />

wieder gut gefüllt. Im Anschluß zeigten die KaGe 04-Tänzer ihr Können, die<br />

Letschebacher Minis, die Markgrafengarde im Sommerkostüm und die Dance<br />

Company (zum letzten Mal mit dem schönen Schautanz „Grease“). Sie bekamen<br />

alle begeisterten Applaus des Publikums.<br />

Während anschließend wieder die Curlers sich vorbereiten wurde in den Ständen<br />

rings herum schon fleißig ausgeschenkt, gegrillt und verkauft. An diesem Abend<br />

hatte der Einsatzplan ein paar kritische Lücken. Aber die Helfer zeigten sich<br />

sehr flexibel! Statt zu zapfen wurde eben auch mal Geschirr gespült oder es<br />

wurden kurzfristig Angehörige „rekrutiert“. Nicht zu vergessen unsere Jugend,<br />

die sich sehr engagierte. So war unser Tanzpaar ebenso im Einsatz wie der


Nachwuchs der Markgrafengarde, der beim Nachschub und beim Gläserspülen<br />

aushalf.<br />

Gerade in einem kritischen Moment, als sich Fett in einer Grillpfanne<br />

entzündete, zeigte sich wie gut die Mannschaft funktioniert. Da wurde Ruhe<br />

bewahrt und das Notwendige getan. Unser Mitglied Ralph Holder, der auch bei<br />

der freiwilligen Feuerwehr ist, sorgte mit seinem umsichtigen Einsatz dafür, daß<br />

wenige Minuten später der Verkauf ohne Beeinträchtigungen weitergehen<br />

konnte.<br />

Kurz vor dem geplanten Ende des Festes gab es in der Nacht noch einen starken<br />

Regenschauer, der mit dafür sorgte, daß die Stände pünktlich geschlossen<br />

werden konnten und die Besucher friedlich nach Hause gingen.<br />

Der Abbau am Sonntag konnte bei Trockenheit erfolgen. Beim abschließenden<br />

gemeinsamen Mittagessen der Abbauhelfer war es dann schließlich geschafft.<br />

Müde aber zufrieden gingen nachmittags alle auseinander.<br />

An dieser Stelle allen, die sich in diesen Tagen eingebracht haben ein ganz<br />

herzliches Dankeschön für diesen Einsatz!<br />

Im Jahr 2010 findet das Altstadtfest am 2. und 3. Juli statt. Ich hoffe, daß<br />

sich alle diese Tage schon vormerken und in Planungen für Urlaube und<br />

Familienfeiern mit einbeziehen. Dann mache ich mir auch für das nächste<br />

Altstadtfest keine Sorgen. ☺<br />

Alexander Loesch<br />

55 Jahre Markgrafengarde<br />

Unter diesem Motto wird die kommende Kampagne 2009 / 2010 stehen.<br />

Der große Wunsch der Markgrafengarde war es zu diesem Anlaß Ersatz für die<br />

über zwölf Jahre alten bisherigen Uniformen zu bekommen. Als eine Folge des<br />

Altstadtfestes konnte die KaGe 04 einen entsprechenden Auftrag erteilen.<br />

An den Kosten beteiligen wird sich auch der Förderverein mit drei Kostümen.<br />

Aus der Jugendkasse können ebenfalls drei Kostüme bezahlt werden.<br />

Trotz Altstadtfest bleibt für die KaGe 04 jedoch eine Finanzierungslücke, die<br />

über Zuschüsse und Spenden abgedeckt werden soll.<br />

Wer sich hier beteiligen möchte, kann dies gerne tun, am Ende des <strong>NAZ</strong><br />

findet sich die Bankverbindung unseres Spendenkontos. Selbstverständlich<br />

stellen wir gerne Spendenbescheinigungen aus.<br />

Dann können wir zur Närrischen Ordensverleihung gespannt den Auftritt der<br />

Markgrafengarde erwarten. In dieser Saison hat sie übrigens 14 Tänzerinnen!


Im August gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

1. Rosemarie Mürb (Ehrenpatin LBM)<br />

4. Sarah Loesch (Garde)<br />

7. Udo Böhler<br />

10. Steffen Ziegler – Jessica Egry (Garde)<br />

11. Hans Büttner (75)<br />

12. Gerhard Stuber<br />

13. Wolfgang Bauer<br />

14. Bastian Schwander<br />

15. Susanne Geißler – Joachim Kast (70, Ehrensenator)<br />

21. Manfred Sauder<br />

24. Viviane Stutz<br />

25. Laura Nolte (Garde) – Lisa Nolte (Garde)<br />

27. Johannes Funk<br />

30. Marion Kremer – Renate Siebler (60) – Ingo Wagner (Ehrenrat)<br />

Im September gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag:<br />

2. Lisa-Madeline Motscha (Garde)<br />

4. Elmar Kolb (Ehrensenator)<br />

5. Vincent Loesch - Agata Ziolko – Jasmin Frank (Garde)<br />

6. Monique Dambach (Garde) – Rosemarie Schäfer<br />

8. Fritz Münsch (Ehrenrat)<br />

10. Anton Roob<br />

11. Elena Altfelix (Tanzpaar) – Celine Müller (Garde)<br />

12. Vera Schmidt<br />

13. Shari Nille (Garde)<br />

16. Wolfgang Altfelix<br />

18. Melanie Blender – Esra Cakar (Garde) – Anja Scheib<br />

19. Petra Antritter (Pressereferentin)<br />

20. Frank Artacho (Vizepräsident) – Vivien Sorger (Garde)<br />

23. Angelika Altfelix – Rene Kalz - Nina Kremer (Kommandeuse MGG)<br />

25. Heinz-Walter Bonning<br />

27. Lisa Albert (Garde)<br />

29. Paul Mondorf<br />

30. Luzia Bühler (Garde)


Als neues Mitglied begrüßen wir:<br />

Ute Krüger<br />

Impressum<br />

<strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V.<br />

Präsident Alexander Loesch<br />

Lauenburger Straße 9 a<br />

76139 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 67 02 02<br />

Fax 032 / 22 11 46 185<br />

E-Mail praesident@kage04. de<br />

Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00 BLZ,<br />

Konto 13 555 400, Spendenkonto 13 555 419<br />

www.kage04.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!