05.11.2013 Aufrufe

NAZ 139 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 139 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

NAZ 139 - Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KaGe 04 <strong>Durlach</strong><br />

Närrischer Anzeiger<br />

Nummer <strong>139</strong><br />

1. April 2011<br />

Termine<br />

<br />

Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:<br />

Jugendversammlung<br />

Montag, 11.4.2011, 19 h, Westmarkstraße69<br />

Mitgliederversammlung Freundes- Freitag, 15.4.2011, 19 h, Westmarkstraße 69<br />

und Förderkreis der Tanzgruppen<br />

der KaGe 04 <strong>Durlach</strong> e. V. (FFT)<br />

Mitgliederversammlung KaGe 04 Freitag, 15.4.2011, 20 h, Westmarkstraße 69<br />

Bockbierfest<br />

Bockbierfest<br />

Samstag, 21.5.2011, 18 h, Auto Böhler<br />

Sonntag, 22.2011, 10 h, Auto Böhler<br />

Altstadtfest Freitag, 1.7.2011, 17 h, Marktplatz <strong>Durlach</strong><br />

Altstadtfest<br />

Samstag, 2.7.2011, 11 h, Marktplatz <strong>Durlach</strong>


Große Karnevalssitzung – an der Fastnacht wurde nicht<br />

gespart!<br />

„Mir spare für Europa, aber net am Humor!“ Genau an dieses Motto hielt sich die<br />

KaGe 04 bei ihrer großen Karnevalssitzung am 20.2.2011 in der gut besuchten<br />

Festhalle <strong>Durlach</strong>.<br />

Festlich geschmückt und mit einem wunderschönen Bühnenbild, für das Wolfgang<br />

Semmler verantwortlich zeichnete, präsentierte sich der Festsaal den<br />

Besuchern.<br />

Zu Beginn stand der Ehrensenat der<br />

Gesellschaft im Mittelpunkt. Die honorigen<br />

Repräsentanten der KaGe 04 wurden<br />

vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde<br />

Ehrensenator Herbert Rapp für 33jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Oberbürgermeister<br />

Heinz Fenrich sowie Josef Braun wurden für<br />

je 11 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Anschließend ernannte Präsident Alexander Loesch zwei neue Ehrensenatoren,<br />

welche die Senatorenschar bereichern und<br />

verjüngen. Katrin Schütz (MdL) und Sport- und<br />

Sozialdezernent Martin Lenz erhielten die<br />

KaGe 04-Narrenkappe, die Ernennungsurkunde<br />

und einen KaGe 04-Schal. Mit launigen Worten<br />

stellten die beiden sich dem <strong>Durlach</strong>er<br />

Publikum<br />

vor.<br />

Chefsenator Thomas Rößler überreichte die<br />

gesammelten Spenden der Senatoren. Er<br />

verband dies mit den guten Wünschen für<br />

die weitere Brauchtumsarbeit der KaGe 04,<br />

insbesondere auch im Jugendbereich.<br />

Als Ehrengäste waren auch gekommen die Erste Bürgermeisterin Margret<br />

Mergen und die Ortsvorsteherin von <strong>Durlach</strong> Alexandra Ries.<br />

Den ganz Großen folgten die Kleinsten der Gesellschaft, die Letschebacher Minis<br />

zeigten ihren Regentanz und bezauberten damit nicht nur ihre Patin Mary Mürb.<br />

Die jüngste Tänzerin ist gerade mal drei Jahre, alle Mädchen stellten sich mutig<br />

durchs Mikrofon selbst vor.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 2


Die Clownkapelle Günter Bertsch sorgte dann mit ihrer Musik für Stimmung in<br />

der Festhalle. Es folgte unser jüngstes Tanzmariechen Melanie Wörner. Auch<br />

ihre Paten kamen auf die Bühne um ihre Unterstützung zum Ausdruck zu bringen,<br />

Monika und Joachim Kast. Für Monika Kast gab es dann noch das größte<br />

Geburtstagsständchen in ihrem Leben, denn sie feierte an diesem Tag Ihren<br />

6 x 11 Geburtstag!<br />

Dann folgte ein Höhepunkt. Traditionell hat<br />

bei der KaGe 04 zu Beginn die Jugend die<br />

Möglichkeit sich zu zeigen. Doch was die<br />

jungen Lerchen des Ötigheimer Carneval Clubs<br />

boten, kann sich mit jeder<br />

„Erwachsenendarbietung“ messen. In<br />

fernsehtauglicher Manier blickten sie<br />

gesanglich auf das vergangene Jahr zurück. Die engagierte junge Truppe erntete<br />

Beifallsstürme und kam ohne Zugabe nicht von der Bühne.<br />

Die kleine Weiherhofgarde präsentierte sich stolz in ihren extra gefertigten<br />

Uniformen auf der Festhallenbühne. Die Gruppe wurde einmalig eingeschoben, um<br />

die große Zahl der Mädchen aufzufangen, die letztes Jahr den Minis entwachsen<br />

war. Nächste Session werden diese Mädchen die Weiherhofgarde verstärken.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Betreuer, ohne<br />

deren unermüdliches Engagement unsere Jugend sich nicht so hervorragend<br />

präsentieren könnte. Die ganze Jugendabteilung ist in dieser Kampagne<br />

zusammengerückt, nachdem Jugendleiterin Gabi Schumacher gesundheitsbedingt<br />

kürzer treten musste. Dieser Verantwortung haben sie sich gestellt und die<br />

Aufgaben gemeistert. An erster Stelle sind hier Daniela Frekot und Nina Kremer<br />

lobend hervorzuheben.<br />

Besonders hervorzuheben ist die Anwesenheit der beiden Ehrenpräsidenten der<br />

KaGe 04. Da Fritz Ostermeier mittlerweile in Bremen lebt kommt es nur selten<br />

vor, dass er zusammen mit Rainer Schumacher begrüßt werden kann. An diesem<br />

Abend war es möglich und das freute uns sehr.<br />

Von der KG Fidelio kam die Prinzessin von Baden zu uns, auf der Suche nach<br />

einem Prinz. Ein gelungener Auftritt, dem in den nächsten Jahren hoffentlich<br />

weitere folgen werden. Mit dem Badnerlied wurde sie standesgemäß<br />

hinausbegleitet. Das wurde gespielt von den Magic Boys, unserer Sitzungskapelle.<br />

Kurt Wagner und Willy Raupp spielen insgesamt seit 33 Jahren auf<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 3


verschiedenen Veranstaltungen der KaGe 04, haben sich in den letzten Jahren<br />

als Sitzungsmusik etabliert.<br />

Tanzmariechen Larissa Künzler zeigte einen tollen Tanz, im vierten<br />

Mariechenjahr gelingt es ihr beeindruckend die Forderungen des<br />

karnevalistischen Tanzsports -Tanz, Sport, Freude- auf der Bühne zu vereinen.<br />

Etwas hatte ihr noch gefehlt bisher, ein Pate. Den bekam sie an diesem Abend<br />

mit Manfred Groh (MdL). Feierlich wurde er ernannt und ihm die<br />

Ernennungsurkunde überreicht. Für Larissa hatte er gute Wünsche im Gepäck<br />

und auch ein erstes Patengeschenk hatte<br />

er mitgebracht.<br />

Von der Weiherhofgarde wurde ein<br />

schöner Marsch geboten. Aber nicht nur<br />

das, die Mädchen hatten sich auf das<br />

Fliegerlied eine tolle Choreographie<br />

einfallen lassen, die das Publikum gerne<br />

mitmachte, insbesondere natürlich die<br />

Patin der Gruppe, Christa Köhler.<br />

Einen großen Augenblick erlebte dann der<br />

Wortwitz in der Festhalle. Von der<br />

Siedlergemeinschaft Grünstadt war Günter<br />

Dudenhöfer als Silberhochzeiter gekommen.<br />

Ein beeindruckender Vortrag mit Humor in<br />

seiner besten Form begeisterte das<br />

aufmerksame Publikum.<br />

Die erste Sitzungshälfte beschloss Tanzmariechen<br />

Jennifer Kuck. Sie verabschiedete sich nach 15 Jahren<br />

als Tänzerin von der Bühne und dankte allen, die sie in<br />

diesen Jahren gefördert hatten. Als frisch gebackene<br />

C-Lizenz-Trainerin wird sie uns aber erhalten bleiben.<br />

Nach kurzer Pause begann das Spiel der Dodderdapper der KG Ost und die<br />

Festhalle kam so richtig in Bewegung!<br />

Damit war die Stimmung im Saal bereit für den Auftritt des Männerballetts vom<br />

Elferrat Edelweiß Daxlanden. Mit ihrem Ungarntanz passten sie hervorragend<br />

zum Motto, als kleines Dankeschön von Europa an das unterstützende<br />

Deutschland.<br />

Die wiedererstarkte Karlsburggarde präsentierte sich und nachfolgend der<br />

Deutsche Michel. Er legte den närrischen Finger gekonnt in die<br />

gesellschaftlichen Wunden der vergangenen Monate. Der Politik in allen Farben<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 4


las er die Leviten und zeigte auf, wo den deutschen Michel der Schuh drückt. Ein<br />

gelungener Vortrag des Sitzungspräsidenten der Pforzheimer<br />

Faschingsgesellschaft.<br />

Die Markgrafengarde als der Stolz der KaGe<br />

04 zeigte eine souveräne tänzerische<br />

Leistung. Ihr von Daniela Frekot einstudierter<br />

Marschtanz war einmal mehr ein Hingucker.<br />

Dies erfreute auch den stolzen Paten Rainer<br />

Oehmichen.<br />

Zum Hinhören gab es danach die Fidelen<br />

Kraniche aus Birkenheide, die mit ihren frohen Liedern zu gefallen wussten.<br />

Noch mal tänzerische und akrobatische Höhepunkte zeigte ein weiteres<br />

Aushängeschild der KaGe 04, unser Tanzpaar Elena Altfelix und Andreas Holder.<br />

Dass die beiden erkältungsgeschwächt waren ließen sich die Vollbluttänzer nicht<br />

anmerken!<br />

Günter Dohm, Präsident des<br />

Elferrats Edelweiß Daxlanden, als<br />

Bauer vom Lande gelang es dann auch<br />

zu vorgerückter Stunde das hohe<br />

närrische Haus in seinen Bann zu<br />

ziehen. Ihm folgte die Dance<br />

Company, unsere Schautanzgruppe.<br />

Mit dem Thema „Dschungelalarm“<br />

sorgten sie für einen bunten Akzent<br />

zum Ende der Sitzung.<br />

Denn anschließend läutete die Original<br />

Augustenkapelle Aue das Finale der Sitzung ein.<br />

Ihre kraftvolle Stimmungsmusik lies die Festhalle<br />

so richtig Beben. Zufrieden und glücklich<br />

versammelten sich die Aktiven noch mal auf der<br />

Bühne, über 160 Akteure hatten das Programm<br />

bestritten, die Helfer hinter der Bühne gar nicht<br />

mitgezählt. Alle Helfer konnte Präsident Alexander Loesch in seinen<br />

Schlussworten gar nicht erwähnen. Mit den Wünschen für schöne närrische Tage<br />

und der Vorfreude auf ein Wiedersehen am 5.2.2012 verabschiedete er die<br />

närrischen Gäste aus der Festhalle.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 5


Fastnacht im Parkschlössle<br />

Am 12.2.2011 herrschte im Seniorenzentrum Parkschlössle ausgelassenes<br />

närrisches Treiben. Zur Seniorensitzung der KaGe 04 war der Speisesaal voll<br />

besetzt mit den Bewohnern des Parkschlößles, ihren Gästen und den<br />

Mitarbeitern.<br />

Wir Fastnachter wurden freudig erwartet. Die betagten Sitzungsbesucher<br />

waren ein ausgelassenes und bis zum Schluss aufmerksames Publikum. So war es<br />

auch für die Aktiven einmal mehr<br />

eine tolle Erfahrung anderen<br />

Menschen sehr viel Freude<br />

bereitet zu haben.<br />

Zur Freude auch des<br />

Geschäftsführers der<br />

Heimstiftung Karlsruhe Josef<br />

Braun und des<br />

Einrichtungsleiters Johannes<br />

Funk zeigten die Letschebacher<br />

Minis ihren Regentanz und die kleine Weiherhofgarde, was sie im vergangenen<br />

Jahr im Marschtanz gelernt hat. Unsere Tanzmariechen Jennifer Kuck, Larissa<br />

Künzler und Melanie Wörner begeisterten mit ihrem Können und ihrer Freude am<br />

Tanzen.<br />

„Lieber mit 60 geplatzt als mit 80 verhungert!“ Der Büttenvortrag von Marion<br />

Nedwed, Protokollerin des OKDF, war ein Protest gegen Jugendwahn und<br />

Castingshows. Die Botschaft, dass auch Ältere noch fit sind, kam im<br />

Parkschlössle natürlich sehr gut an. Auch Günter Dohm, Präsident des Elferrats<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 6


Edelweis Daxlanden, als Bauer vom Lande zog die Zuhörer mit seinen würzigen<br />

Pointen in seinen Bann.<br />

Als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit wurden Josef Braun, Johannes<br />

Funk, zwei Mitarbeiter sowie zwei Bewohnervertreter mit dem Jahresorden der<br />

KaGe 04 ausgezeichnet.<br />

Ihre Tänze zeigten noch die Dance Company, die Karlsburggarde und die<br />

Weiherhofgarde. Die hatte sich zudem auf des „Fliegerlied“ eine tolle<br />

Choreographie ausgedacht und sorgte so richtig für Stimmung.<br />

Für Schwung sorgte auch die Original <strong>Durlach</strong>er Clownkapelle Günter Bertsch.<br />

Für den musikalischen Rahmen sorgte mit Engagement und Begeisterung Heinz<br />

Fey, der bei dieser Veranstaltung sein gelungenes Debüt gab.<br />

Heiße Phase der Kampagne<br />

Wagenbau<br />

Gleich im Anschluss an den Abbau der Großen<br />

Karnevalssitzung begann am Montag, dem 21.2.2011,<br />

nachmittags bei der Firma Auto Böhler der<br />

Wagenbau.<br />

Die erste Prüfung gilt immer dem Kinderwagen: ist er<br />

noch fahrtüchtig?<br />

Er hatte das Jahr zum Glück gut überstanden, so<br />

dass wir uns gleich auf den Bau des Rats- und<br />

Gardewagens konzentrieren konnten. Die Idee ihm die Formen eines großen<br />

Sparschweins zu geben konnte leider mangels Schweinekopf nicht umgesetzt<br />

werden…. Dafür zierte der wunderschöne, von Wolfgang Semmler gestaltete<br />

Jahresorden in groß die Wagenfront.<br />

An die Wände wurden passende Motive mit dem Beamer projiziert und<br />

ausgemalt. Auch wenn die Helferbeteiligung erst in der zweiten Arbeitswoche<br />

befriedigend war konnte der Bau im Zeitplan erfolgen, so dass am Samstag vor<br />

den Umzügen mittags einschließlich Zugfahrzeugen alles fertig war.<br />

Am Montag wurden die Wagen nach dem <strong>Durlach</strong>er Umzug wieder hergerichtet.<br />

Für den Dienstag musste auch noch mal ein anderes Zugfahrzeug „gebaut“<br />

werden, was aber dank dem routinierten Team gut gelang.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern des Wagenbaues!<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 7


Seniorensitzung Anna-Leimbach-Haus<br />

Am 26.2.2011 stand die Seniorenfastnacht im Anna-Leimbach-Haus auf dem<br />

Programm. Diese Veranstaltung wird organisiert von unserer Elferrätin Claudia<br />

Höger, gleichzeitig Mitarbeiterin des ALH.<br />

Die KaGe 04 stellt hier den Rat und die Moderation, zum Programm tragen aber<br />

auch andere Karlsruher <strong>Karnevalsgesellschaft</strong>en bei.<br />

In diesem Jahr waren das die Europafanfare, die Schlumple und Augusten<br />

<strong>Durlach</strong> (die sehr herzlich das Publikum einbezogen), Norbert Weishaar vom<br />

Eisenbahner Karnevalsverein als Balduin Bahnsteig sowie das Tanzmariechen<br />

Marina Mircevska vom Elferrat der Sängervereinigung Knielingen.<br />

Von der KaGe 04 beteiligten sich die Letschebacher Minis, die Tanzmariechen<br />

Iris Lichtenstern, Larissa Künzler und Melanie Wörner sowie die kleine<br />

Weiherhofgarde und die Karlsburggarde.<br />

Die Weiherhofgarde sorgte neben<br />

ihrem Tanz auch mit ihrer<br />

Stimmungsrunde „Fliegerlied für<br />

Stimmung“. Zum Schunkeln<br />

brachte die Sitzungsbesucher<br />

auch „Amadeus“, der für den<br />

musikalischen Rahmen sorgte.<br />

Nach der Veranstaltung waren die<br />

Aktiven zu einem Imbiss<br />

eingeladen und ließen den<br />

Nachmittag gemütlich ausklingen.<br />

Schlumpelball<br />

Am Schmutzigen Donnerstag, in diesem Jahr der 3.3.11, stand der Schlumpelball<br />

auf dem Programm. Ein großer Erfolg zeichnete sich schon im Vorfeld an Hand<br />

des Kartenvorverkaufs ab.<br />

Ab 20 h strömten die Besucher in die Festhalle, bereits vor 22 h konnten keine<br />

weiteren Gäste mehr eingelassen werden. Damit zeigte sich auch, dass der Größe<br />

der Veranstaltung Grenzen gesetzt sind..<br />

Die Stimmung war ausgelassen, die wunderbar kostümierten Gäste feierten zur<br />

Musik der Q-Stall-Partyband und von DJ Chris. Erstmals führten wir eine<br />

Kostümprämierung durch, um die tollen Verkleidungen unserer Gäste zu<br />

würdigen! Als Preise gab es Gutscheine von der Festhalle und für KaGe 04-<br />

Veranstaltungen. Auch wenn der Partycharakter der Veranstaltung im Vergleich<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 8


zu vor Jahren etwas zugenommen hat waren doch Gäste aller Altersklassen da<br />

und zufrieden.<br />

Für ein kleines Rahmenprogramm sorgten die Schlumpeln und Augusten <strong>Durlach</strong>,<br />

die die Festhalle zum Kochen brachten. Die Markgrafengarde und unser<br />

Tanzpaar zeigten, ebenfalls<br />

verkleidet, ihre Tänze. Auch<br />

die Dance Company<br />

begeisterte zu später<br />

Stunde noch mit<br />

„Dschungelalarm“.<br />

Insgesamt war es eine<br />

gelungene und fröhliche<br />

Fastnachtsparty. Dieses<br />

Fazit konnte auch durch ein<br />

paar unschönere<br />

Zwischenfälle zwischen 2 h und 3 h am frühen Morgen, als einige wenige Gäste<br />

alkoholbedingt für Unruhe sorgten, nicht nachhaltig getrübt werden.<br />

Ein Dank geht an unseren Partner Festhalle <strong>Durlach</strong> für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Umzüge in <strong>Durlach</strong> und Karlsruhe<br />

Bei herrlichem Wetter konnte in diesem Jahr der Fastnachtsumzug und <strong>Durlach</strong><br />

stattfinden (6.3.2011). Das hatte auch die Besuchermassen angelockt, so dass<br />

sowohl in Aue wie auch in <strong>Durlach</strong> in der Pfinztalstraße die Menschen dicht<br />

gedrängt standen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, ein farbenfrohes<br />

Bild bot sich den Mitfahrenden auf den Wagen. Gerade auch viele Familien waren<br />

gekommen.<br />

Unsere Fahrzeuge boten ein buntes Bild und auch unser Kampagnemotto war gut<br />

platziert und wurde wahrgenommen. Am <strong>Durlach</strong>er Rathaus begrüßte Marion<br />

Nedwed vom OKDF die Umzugsteilnehmer.<br />

Die Fahrt durch <strong>Durlach</strong> machte allen viel Freude. Allein die vielen Stockungen<br />

trotz niedriger Zugnummer trübten die Begeisterung etwas.<br />

Nach dem Umzug trafen sich viele KaGe 04er im Vereinsheim in der<br />

Westmarkstraße, wo fleißige Hände bereits alles für ein gemütliches<br />

Beisammensein hergerichtet hatten. Bei Würstchen und Kuchen, bei Bier und<br />

Cola und natürlich närrischer Musik klang am Abend der Umzugstag aus.<br />

Einige Aktive stießen erst später zu dieser lustigen Runde hinzu. Eine Abordnung<br />

hatte nach dem Zug noch die KaGe 04 bei der <strong>Durlach</strong>er Rathausfastnacht<br />

vertreten.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 9


Tänzerisch bereicherten das Programm dort die Dance Company mit ihrem<br />

Schautanz, Tanzmariechen Larissa Künzler und die Weiherhofgarde. Auch dort<br />

durfte die natürlich nicht ohne ihr „Fliegerlied“ von der Bühne. Moderiert wurde<br />

der Nachmittag gekonnt von Roland Laue, dem Chef der <strong>Durlach</strong>er<br />

Sozialbehörde.<br />

Fast schon frühlingshaft war das Wetter dann<br />

beim Umzug in Karlsruhe am Fastnachtsdienstag<br />

(8.3.2011). Der Fastnachtstag begann mit dem<br />

Empfang der Umzugsteilnehmer im Bürgersaal des<br />

Karlsruher Rathauses um 11.11 h. Auch hier durfte<br />

uns Larissa Künzler vertreten, die aufmerksamen<br />

Karlsruher Augen bei der <strong>Durlach</strong>er<br />

Rathausfastnacht positiv aufgefallen war!<br />

Die technische Abnahme der Wagen erfolgte – wie schon in <strong>Durlach</strong> -<br />

anstandslos. So konnten unsere Fahrer Norbert Simon und Dennis Steinbrunn<br />

uns sicher und sanft durch die<br />

Umzüge steuern. Ihnen ein großes<br />

Dankeschön wie auch unseren<br />

vereinseigenen Ordner, die die<br />

Gespanne zuverlässig durch<br />

<strong>Durlach</strong> und Karlsruhe begleitet<br />

haben.<br />

Trotz einer hohen Zugnummer<br />

rollten wir in Karlsruhe bereits um<br />

14.40 h an und kamen gut durch<br />

den Zugweg. Auch in Karlsruhe<br />

waren unglaublich viele Menschen<br />

am Zug und es war durchgängig friedlich, bunt und fröhlich.<br />

Nicht nur an der Tribüne am Marktplatz wurden die Umzugsteilnehmer<br />

begeistert und mit viel Helau empfangen.<br />

Nach der Rückkehr ins heimische <strong>Durlach</strong> traf sich die KaGe 04 im Pflug und<br />

gestärkt machten wir uns abschließend auf zur Fastnachtsverbrennung des<br />

OKDF. Mit Fackeln begleiteten die Narren die Fastnacht von der Festhalle zum<br />

Marktplatz. Präsident Pep Nedwed blickte dort zurück auf die vergangene<br />

Session und die vielen Veranstaltungen. Er zog ein positives Fazit, die<br />

Fastnachter in <strong>Durlach</strong> hatten tolle Veranstaltungen und überwiegend gute<br />

Besucherzahlen. Auch die Straßenfastnacht ist lebendiger denn je. Begleitet von<br />

weinen und jammern ging die Fastnacht schließlich in Flammen auf.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 10


Aschermittwoch<br />

Der Aschermittwoch forderte von den Aktiven der KaGe 04 noch mal alle Kräfte.<br />

Ab morgens wurden die Wagen abgebaut, zum Glück fanden sich immer mehr<br />

Helfer ein. Die Zugfahrzeuge hatten die Fahrer dankenswerterweise bereits am<br />

Dienstagabend von den Aufbauten befreit.<br />

Bis zum Mittagessen war alles soweit zum Verladen und Abtransportieren bereit.<br />

Nach einer Stärkung mit Würstchen, Kartoffelsalat und Obst konnten alle zum<br />

Endspurt antreten.<br />

Nach dem Aufräumen blieb jedem noch einmal kurz Zeit zum Schnaufen und<br />

Frischmachen daheim, bevor es hieß „Auf zum Heringsessen!“.<br />

In der Gaststube der <strong>Durlach</strong>er Festhalle hatte Kanzler Jürgen Ziegler bereits<br />

die Sahneheringe vorbereitet, Elferrat<br />

Dieter Fletschinger hatte Kartoffeln<br />

gekocht.<br />

Chefsenator Thomas Rößler hielt die<br />

Traueransprache für die verblichene<br />

Fastnacht. Diese bewahrte die Ruhe und las<br />

ihre Zeitung…<br />

Nach den sentimentalen Abschiedsworten<br />

und einigen Spritzern „Weihwasser“<br />

geleiteten die trauernden Narren den Sarg auf den Festhallenparkplatz wo die<br />

KaGe 04-Fastnachtspuppe ihr feuriges Ende fand.<br />

Damit war die lange, schöne aber auch anstrengende Kampagne 2010/2011 vorbei<br />

und entspannt genossen alle Gäste die vorzüglichen Heringe.<br />

Ein allerletztes Mal ergriff Präsident Alexander Loesch das Wort, dankte den<br />

Akteuren dieses Abends und der letzten Wochen. Eine besondere Freude war es<br />

einmal wieder die Familie Böhler zu Gast zu haben. So konnte er im Namen der<br />

KaGe 04 Frau Elisabeth Böhler ganz herzlich für all die Unterstützung danken,<br />

die unsere Gesellschaft von Firma und Familie Bühler stets erfährt. Die<br />

Möglichkeit in der Ottostraße 6 die Wagen zu bauen ist unbezahlbar und dafür<br />

auch noch mit einem Hähnchenessen belohnt zu werden ist einfach schön!<br />

In Kurzform ließ Alexander Loesch noch mal die Kampagne Revue passieren, bei<br />

fünf eigenen Veranstaltungen hatten wir insgesamt ca. 2200 Besucher. Mit<br />

Elferrat, Jugendabteilung und weiteren Helfern haben sich über 100 Aktive für<br />

die KaGe 04-Fastnacht und diese erfolgreichen Termine engagiert. Auf dieses<br />

Ergebnis kann die Gesellschaft stolz sein. Immer ist das auch Verpflichtung für<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 11


die Zukunft und so endete ein harmonischer Saisonabschluss mit dem Ausblick<br />

auf die anstehende Mitgliederversammlung und das Bockbierfest im Mai.<br />

Turnierberichte<br />

Esslingen,<br />

5.2.2011<br />

Lübeck,<br />

12.3.2011<br />

Mörsch,<br />

13.3.2011<br />

Homburg<br />

(Süddeutsche<br />

Meisterschaft),<br />

27.3.2011<br />

Tanzpaar<br />

Elena<br />

Altfelix /<br />

Andreas<br />

Holder<br />

Larissa<br />

Künzler<br />

- 420 Punkte,<br />

Platz 21<br />

- 417 Punkte,<br />

Platz 13<br />

422 Punkte,<br />

Platz 9<br />

421 Punkte,<br />

Platz 20<br />

-<br />

-<br />

Mit der besten Punktzahl in dieser Saison erreichte unser Tanzpaar Elena<br />

Altfelix und Andreas Holder beim Turnier in Mörsch noch die Qualifikation zu<br />

den Süddeutschen Meisterschaften am 27.3.2011 in Homburg. Ein versöhnlicher<br />

Abschluss einer von Krankheitspech gezeichneten Session.<br />

In Homburg vor dem großen Publikum konnten die beiden dann ihre Leistung<br />

bestätigen.<br />

kage04.de<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet! Verfolgen Sie was gerade bei der KaGe 04<br />

los ist. Dort finden Sie auch zahlreiche weitere Bilder von unseren<br />

Veranstaltungen!<br />

Sie finden uns auch auf facebook.com:<br />

http://www.facebook.com/group.php?gid=33467232<strong>139</strong>3<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 12


Regelmäßiges gemütliches Zusammensein geplant<br />

Ab Donnerstag, 19.5.2011, ist im Vereinsheim in der<br />

Westmarkstraße 69 ein regelmäßiges Zusammenkommen<br />

der KaGe 04er geplant. Damit soll das Miteinander<br />

abseits der arbeitsreichen Stunden gestärkt werden.<br />

Alle KaGe 04-Freunde sind dazu herzlich eingeladen, ganz<br />

gleich ob sie ein Amt im Verein innehaben oder nicht. Wir freuen uns auch über<br />

neue Gesichter.<br />

Beginn ist um 19 h. Das Treffen wird regelmäßig jeden dritten Donnerstag im<br />

Monat stattfinden.<br />

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Was sonst noch war...<br />

...am Mittwoch, dem 2.2.2011 hatten<br />

Oberbürgermeister Heinz Fenrich und seine<br />

Frau Gabriele zum Bürgerempfang geladen.<br />

Bei diesem 11. Bürgerempfang waren<br />

zahlreiche Fastnachter eingeladen. Auch die<br />

KaGe 04 war mit einer großen Abordnung im<br />

Weinbrennersaal vertreten.<br />

Es war ein sehr stilvoller, harmonischer und<br />

gelungener Abend.<br />

Unser Tanzpaar Elena Altfelix und Andreas<br />

Holder konnte sich einem großen Publikum mit<br />

ihrem schwungvollen und akrobatischen Tanz<br />

präsentieren und wurde mit viel Beifall bedacht.<br />

... ein Lob hat sich unser Elferrat Hendrik Höger verdient, denn er stellte<br />

erstmals das Kampagneheft zusammen und koordinierte die Herstellung.<br />

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dazu trug natürlich auch die tolle<br />

gestalterische Arbeit von Rüdiger Miersch bei.<br />

Fleißigster Annoncensammler war Rainer Oehmichen.<br />

Das Heft zum Nachlesen gibt es auch unter kage04.de unter Downloads.<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 13


...eine besondere Ehre war es in diesem Jahr für die Markgrafengarde beim<br />

111jährigen Jubiläum der Prinzengarde Wiesbaden aufzutreten. Seit einigen<br />

Jahren bestehen diese Kontakte und der Ausflug in die hessische Hauptstadt ist<br />

immer ein besonderes Erlebnis für unsere Tänzerinnen.<br />

...insgesamt haben in der abgelaufenen Kampagne die Solisten und Tanzgruppen<br />

72 Auftritte und 22 Turniere getanzt, insgesamt also knapp 100 Einsätze.<br />

Eine beeindruckende Leistung der Tänzer, Betreuer und Trainer!<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Manfred Groh – Aurora Lackovic – Rosario Pastor Gomez –<br />

Cynthia Artacho Gomez<br />

Im April gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

2. Doris Böhler-Frieß<br />

4. Verena Götz<br />

6. Carola Dambach (Betreuerin DC)<br />

8. Diana Motscha (Betreuerin KBG)<br />

9. Fritz Ostermeier (Ehrenpräsident)<br />

12. Ramona Schumacher<br />

13. Simone Lang – Inge Weiler<br />

15. Ludwig Holder (Kassenprüfer) – Gerhard Antritter – Herbert Kowalczyk<br />

17. Sven Schwander – Niklas Loesch (Jugendelferrat) –<br />

Martin Lenz (Ehrensenator)<br />

19. Peter Meinzer (Ehrenrat) – Stephanie Ziolko – Bernd Geißler<br />

21. Dorothea Nehmer (60) – Gerlinde Lutz<br />

22. Yanett Schäfer (Garde)<br />

23. Willi Raupp (55) – Silke Zimmermann (Betreuerin WHG) – Karina Sorger<br />

(Betreuerin WHG)<br />

25. Claudia Höger (Aktive Rätin)<br />

27. Iris Ziegler (55)<br />

30. Rolf Münsch – Petra Ulrich<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 14


Im Mai gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:<br />

3. Elea-Joelle Vetrano (Garde)<br />

4. Gabriele Schumacher (Jugendleiterin)<br />

6. Ellen Fischer – Elke Ernemann (Ehrensenatorin)<br />

7. Harald Gfrörer<br />

8. Sarah Scheib (Garde)<br />

9. Fallea Giada Morena (Garde)<br />

13. Robert Mürb (Ehrensenator) - Marion Flockerzi (55)<br />

14. Alexander Loesch (Präsident)<br />

16. Klaus Jürgen Nolte<br />

18. Nadine Antritter<br />

22. Werner Götz<br />

23. Selina-Elisa Mühlberger<br />

25. Julia Bäumer (Garde)<br />

26. Joanna Kubik (Schatzmeisterin)<br />

29. Gerda Gfrörer (60)<br />

Impressum<br />

<strong>Karnevalsgesellschaft</strong> <strong>1904</strong> <strong>Durlach</strong> e. V.<br />

Präsident Alexander Loesch<br />

Lauenburger Straße 9 a<br />

76<strong>139</strong> Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 67 02 02<br />

Fax 032 / 22 11 46 185<br />

E-Mail praesident@kage04. de<br />

Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00 BLZ,<br />

Konto 13 555 400, Spendenkonto 13 555 419<br />

www.kage04.de<br />

KaGe 04 <strong>Durlach</strong>, Närrischer Anzeiger Nummer <strong>139</strong>, 1.4.11<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!