24.02.2013 Aufrufe

Einführung in heuristische Suchverfahren - Universität Paderborn

Einführung in heuristische Suchverfahren - Universität Paderborn

Einführung in heuristische Suchverfahren - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> Graphensuche Un<strong>in</strong>formierte Suche Informierte Suche<br />

Graphensuche<br />

Grundlagen / Term<strong>in</strong>ologie<br />

Behandlung der Knoten:<br />

Knotengenerierung: erzeuge den Repräsentanten e<strong>in</strong>es Knotens<br />

ausgehend von der Kodierung des Elternknotens<br />

Knotenexploration: Generiere m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Nachfolger<br />

Knotenexpansion: Generiere alle Nachfolger<br />

Zu jedem Zeitpunkt kann die Knotenmenge <strong>in</strong> vier disjunkte<br />

Teilmengen zerlegt werden:<br />

1 Knoten, die bereits expandiert wurden<br />

2 Knoten, die exploriert, aber noch nicht expandiert wurden<br />

3 Knoten, die generiert, aber noch nicht exploriert wurden<br />

4 Knoten, die noch nicht generiert wurden<br />

Knoten aus Kategorie 1 heißen ” closed“; Knoten aus Kategorie 3<br />

heißen ” open“.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>heuristische</strong> <strong>Suchverfahren</strong> Markus Eberl<strong>in</strong>g 20/44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!