25.02.2013 Aufrufe

Weihnachten 2010 Somit ist schon wieder - Hilkerode

Weihnachten 2010 Somit ist schon wieder - Hilkerode

Weihnachten 2010 Somit ist schon wieder - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. Wir möchten auch in diesem Jahr im Namen des<br />

Ortsrates und aller Hilkeröder der Freiwilligen Feuerwehr unseren Dank für den selbstlosen<br />

Einsatz unserer Feuerwehrleute aussprechen.<br />

Die Tieratsfeier der Kreteröder Erbschaft fand in den Fastnachtstagen beim diesjährigen<br />

Erntevogt Burghard Sommer auf dem Alten Hof statt. Es wurde wie gewohnt nach<br />

Jahrhundert alter Tradition gefeiert, mit mitgebrachten Würsten und dem Trinken aus alten<br />

Tonkrügen. Beim traditionellen Rosenmontagsfrühstück konnte der Vorsteher Karl Nolte,<br />

wegen der winterlichen Straßenverhältnisse, nur die Ortsbürgerme<strong>ist</strong>erin Hiltrud Rust, Pfarrer<br />

Sorge und Bürgerme<strong>ist</strong>er Wolfgang Nolte begrüßen. Die Tieratsfeier 2011 findet beim neuen<br />

Erntevogt Chr<strong>ist</strong>oph Wüstefeld in Neuenrode statt. Da es nur alle fünf Jahre Wahlen zum<br />

Vorstand gibt, gab es hierzu keine Veränderungen.<br />

Beim Spielmannzug gibt es eine neue Führung. Frank Kopp <strong>ist</strong> als Vorsitzender der<br />

Nachfolger von Rudi Rudkowski, Matthias Rudkowski hat das Amt des Stellvertreters von<br />

Patrizia Jünemann übernommen. Der SZ bereicherte auch in diesem Jahr <strong>wieder</strong><br />

Schützenfeste und Ortsjubiläen. Höhepunkt des Jahres war der Bezirkswettstreit in Lindau,<br />

wo der 1. Platz und weitere gute Platzierungen erreicht wurden. Als Abschluss der Spielzeit<br />

wurde im September ein Ausflug nach St. Andreasberg unternommen, wo im Klettergarten<br />

vor allem die jugendlichen Spielleute nach Herzenslust ihre Grenzen erkunden konnten, um<br />

sich dann mit Teamge<strong>ist</strong> den neuen Herausforderungen zustellen.<br />

Die Sänger des Männergesangvereins haben zahlreiche Auftritte zu Geburtstagen und<br />

Hochzeiten in <strong>Hilkerode</strong>, Breitenberg, Langenhagen und Fuhrbach absolviert. Gut besucht<br />

war die Weihnachtsfeier im Dezember 2009, bei der Matthias Völkel einen Bericht über seine<br />

Wallfahrt auf dem Jakobsweg gab. Ein Weihnachtskonzert am 27. 12. 2009 in der kath.<br />

Kirche zu Gunsten krebskranker Kinder erbrachte eine stolze Summe. Mitwirkende waren der<br />

MGV Breitenberg, die Paul Maar Grundschule, der Singkreis mit Frau Nöhren, die<br />

Frauengemeinschaft und der F.C.Hertha. So zeigte sich <strong>wieder</strong> einmal die positive Auswirkung<br />

der guten Zusammenarbeit der örtlichen Vereine. Beim Sängerball wurden Karl Conrady und<br />

Karl Wolf für über 30jährige Vorstandsarbeit geehrt. Im Mai feierten die Sänger mit ihren<br />

Gästen das zehnjährige Pflanzjubiläum des Sängerbaumes mit einem Grillfest, das mit<br />

Mailiedern umrahmt wurde.<br />

Das Jahr <strong>2010</strong> war für die Schützengesellschaft geprägt von dem Fest zum<br />

90.Geburtstag.Vom 12.05.-14.05. feierten sie zusammen mit dem Sportverein ein großes<br />

Fest, bei dem die“ Südtiroler Spitzbuam“ und die Ecklingeröder Blaskapelle im voll besetzten<br />

Zelt für gute Stimmung sorgten. Die Disco Alpenmax gab auch ihr Bestes. Da in diesen<br />

Festtagen keine Könige ausgeschossen werden konnten, wurde dies am 26. Juni mit einem<br />

kleinen Schützenfest nach geholt. Folgende Majestäten wurden geehrt: Schützenkönig Bernd<br />

Heller, Schützenkönigin Nicole Moneke, Jungschützenkönig Marc Dornieden, Damenbeste<br />

Monika Hülfenhaus, Gemeindekönig Klaus Borchard, Ratskönigin Hiltrud Rust und<br />

Kinderkönig Konstantin Kopp. Beim Pokalschießen der örtl. Vereine gewann die<br />

Kolpingsfamilie, den Tagessieg errang Winfried Dornieden mit 95 Ring.<br />

Sein 90.Stiftungsfest beging der F.C.Hertha mit einer Schwarz-Weißen-Ballnacht zu Ostern.<br />

Hierbei wurde für 70jährige Mitgliedschaft Werner Walter, für 60jährige Mitgliedschaft<br />

Hermann Nolte, für 50jährige Mitgliedschaft Albert Sommer und für 25jährige Mitgliedschaft<br />

Tanja Lange geehrt. Vom 12.-14. Mai feierten der FCH und die Schützengesellschaft<br />

gemeinsam ihr 90jähriges Bestehen. Es war ein äußerst erfolgreiches und gelungenes<br />

Jubiläumsfest mit über 2500 Gästen aus Nah und Fern. Im August wurde die beliebte<br />

Sportwoche durchgeführt in der „König Fußball“ im Mittelpunkt stand. Mit attraktiven<br />

Gesundheits-und Breitensportangeboten unter der Leitung von ausgebildeten Übungsleitern,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!