25.02.2013 Aufrufe

OFC NEWS - Kickers Offenbach

OFC NEWS - Kickers Offenbach

OFC NEWS - Kickers Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Der Gegner: SV Babelsberg 03<br />

Sepp Herberger war auch mal<br />

da: In der Saison 1928/29 betreute<br />

der spätere Bundestrainer<br />

kurzzeitig den SV Nowawes<br />

03, den Vorgänger des SV<br />

Babelsberg 03.<br />

Das ist längst Teil der bewegten<br />

Geschichte eines Vereins mit<br />

vielen Namen – je nachdem, wer<br />

politisch gerade das Sagen hatte:<br />

Sportvereinigung Potsdam 03,<br />

Betriebssportgruppe Motor Babelsberg<br />

oder eben SV Babelsberg<br />

03, der 1991 neu gegründet<br />

wurde, als die Fußballabteilung<br />

aus dem SV Motor herausgelöst<br />

worden war. DDR-Liga, Bezirksliga,<br />

zweite Bundesliga, Regionalliga,<br />

Zahlungsunfähigkeit, Abstieg<br />

in die Oberliga Nordost, Aufstieg<br />

in die Regionalliga, Aufstieg in die<br />

dritte Liga. In der Historie der Babelsberger<br />

Ballsportler gab es immer<br />

viel Bewegung, aber noch nie<br />

eine Partie gegen die <strong>Offenbach</strong>er<br />

<strong>Kickers</strong>. Das Spiel heute Abend ist<br />

eine Premiere.<br />

Vor dieser Saison stand der Klub<br />

aus Babelsberg, der ehemaligen<br />

Filmhoch-Burg vor den Stadtgren-<br />

zen Berlins, vor einer doppelten<br />

Baumaßnahme: Zum einen sollte<br />

Trainer Dietmar Demuth aus zwölf<br />

Spielern der Meistermannschaft<br />

und neun Zugängen schnell eine<br />

Einheit formen; zum anderen wird<br />

das Karl-Liebknecht-Stadion mit<br />

einer Spritze aus dem EU-Topf von<br />

acht Millionen Euro modernisiert –<br />

bei laufendem Spielbetrieb.<br />

Demuth trainiert ein Team ohne<br />

Stars und will die Tugenden des<br />

Aufstiegsjahrs erhalten: Geschlossenheit,<br />

Fitness und großer Siegeswille.<br />

Der Gegner Der Gegner<br />

<strong>OFC</strong> <strong>NEWS</strong> <strong>OFC</strong> <strong>NEWS</strong><br />

Hinten (v.l.n.r.): Kai Bastian Evers, Marcus Hoffmann, Rico Engler, Robert Paul, Ronny Surma, Nicolas Hebisch,<br />

Julian Prochnow, Joan Oumari, Anton Müller, Süleyman Koc<br />

Mitte (v.l.n.r.): Betreuer Detlef Bielefeld, Betreuer Matthias May, Christoph Bibermann, Physiotherapeut Matthias<br />

Pefestorff, Dominik Stroh-Engel, Betreuer Marcus Petsch, Trainer Dietmar Demuth, Co-Trainer Jens Härtel,<br />

Torwart-Trainer Sebastian Rauch<br />

Vorne (v.l.n.r.): YAnton Makarenko, Guido Kocer, Matthias Rudolph, Almedin Civa, Marian Unger, Daniel<br />

Zacher, Onur Bayram, Hendrik Hahne, Tom Schütz, Ümit Ergirdi<br />

Daten komPakt<br />

BEKanntE Ex-SPIELEr<br />

DEr 03Er<br />

• Jens Dowe, 2001 - 2002 bei<br />

Babelsberg, 19 Einsätze, drei<br />

Tore, spielte u.a. auch für Hansa<br />

Rostock, den Hamburger SV,<br />

Sturm Graz, Rapid Wien und<br />

Wolverhampton, kommt auf 34<br />

DDR-Oberligaspiele (5 Tore),<br />

143 Bundesligaspiele (16 Tore),<br />

93 Zweitligaspiele (16 Tore) und<br />

63 Einsätze (drei Treffer) in der<br />

dritten Liga. Heute Trainer der<br />

B-Jugend von Hansa Rostock.<br />

• Waldemar Ksienzyk spielte<br />

in der DDR-Oberliga für den 1.<br />

FC Union Berlin und den Berliner<br />

FC Dynamo. Mit dem BFC<br />

wurde er viermal DDR-Meister<br />

und zweimal Pokalsieger. In der<br />

1. Bundesliga absolvierte er 25<br />

Einsätze für den FC Schalke 04.<br />

Insgesamt kommt er auf 111<br />

Spiele in der 2. Bundesliga für<br />

Blau-Weiß 90 Berlin, den Wuppertaler<br />

SV und Waldhof Mannheim<br />

und ein Länderspiel für die<br />

DDR-Nationalmannschaft; musste<br />

1999, damals in Babelsberg unter<br />

Vertrag, nach einem Kreuzbandriss<br />

seine Karriere beenden.<br />

• Heiko März: Bis zur Wiedervereinigung<br />

absolvierte März<br />

118 Oberliga-Partien (elf Tore)<br />

für Hansa Rostock, nach der Wende<br />

kamen von 95 Bundesliga-<br />

und 102 Spiele in der 2. Bundesliga<br />

für Hansa hinzu. 1999 ging er<br />

zum Oberligisten SV Babelsberg<br />

03, bei dem er 1999/00 mit vier<br />

Toren in 29 Einsätzen am Aufstieg<br />

in die Regionalliga und 2000/01<br />

mit sechs Einsätzen am Aufstieg<br />

in die 2. Bundesliga mitwirkte.<br />

• René Tretschok kam 2005<br />

nach Babelsberg und beendete<br />

dort seine Karriere zwei Jahre<br />

und 55 Einsätze (acht Tore)<br />

später. Seine erfolgreichste Zeit<br />

hatte er bei Borussia Dortmund,<br />

für die er von 1992 bis 1997<br />

spielte. Weitere Vereine: TeBe<br />

Berlin, 1. FC Köln, Hertha BSC<br />

Berlin. Bilanz: 180 Einsätze in<br />

der Bundesliga, 12 Spiele in der<br />

Champions League (für Dortmund),<br />

acht UEFA-Cup-Spiele<br />

(für Hertha BSC), Deutscher<br />

Meister 1995 und 1996, Champions-League-Sieger<br />

1997 (jeweils<br />

mit dem BVB).<br />

• Sławomir Chałaśkiewicz kam<br />

zwischen 1999 und 2003 auf 122<br />

Einsätze (25 Tore) für Babelsberg.<br />

Einige unter den vielen<br />

Stationen des polnischen Offensivspielers<br />

waren Hessen Kassel,<br />

Hansa Rostock, Carl Zeiss Jena.<br />

• Enrico Röver: Der Stürmer<br />

erzielte zwischen 2000 und 2006<br />

in 158 Einsätzen 48 Tore für<br />

Babelsberg.<br />

• Jörg Schwanke, seine Bilanz<br />

lautet: 58 Spiele in der DDR-<br />

Oberliga (alle für Energie Cottbus);<br />

59 Einsätze in der Bundesliga<br />

(alle für den VfL Bochum),<br />

42 Spiele in der zweiten Liga<br />

für Bochum und LR Ahlen sowie<br />

43 Spiele (vier Tore) für Babelsberg<br />

03 in der Regionalliga und<br />

Oberliga. Insgesamt 14 Vereine<br />

zwischen 1987 und 2008; ein<br />

Länderspiel für die DDR 1990.<br />

BaBELSBErG 03<br />

Die Mannschaft<br />

tOr<br />

1 Marian Unger<br />

23 Daniel Zacher<br />

aBWEHr<br />

2 Marcus Hoffmann<br />

21 Onur Bayram<br />

22 Kai Bastian Evers<br />

26 Robert Paul<br />

3 Ronny Surma<br />

6 Tom Schütz<br />

MIttELFELD<br />

14 Joan Oumari<br />

25 Almedin Civa<br />

7 Matthias Rudolph<br />

10 Anton Müller<br />

17 Julian Prochnow<br />

19 Ümit Ergirdi<br />

20 Süleyman Koc<br />

SturM<br />

11 Guido Kocer<br />

18 Anton Makarenko<br />

27 Dominik Stroh-Engel<br />

31 Nicolas Hebisch<br />

8 Hendrik Hahne<br />

9 Rico Engler<br />

traInEr<br />

Cheftrainer: Dietmar Demuth<br />

Co-Trainer: Sebastian Rauch<br />

Co-Trainer: Jens Härtel<br />

Fitness-Trainer: Jens Lüscher<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!