25.02.2013 Aufrufe

Technical Due Diligence - FAPS

Technical Due Diligence - FAPS

Technical Due Diligence - FAPS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erster Tag I Mittwoch, 27. Februar 2013<br />

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Universität Erlangen-Nürnberg<br />

9.00 Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke<br />

> <strong>Technical</strong> <strong>Due</strong> <strong>Diligence</strong> als Basis für erfolgreiche<br />

M&A<br />

> Konferenzprogramm und -ablauf<br />

9.30 Ziele und Strategie aus Sicht eines strategischen<br />

Investors<br />

> Marktstrategien und abgeleitete Ziele<br />

> <strong>Technical</strong> <strong>Due</strong> <strong>Diligence</strong> zur Synergiebewertung<br />

> Prozess und Organisation<br />

> Typische Praxisbeispiele<br />

Dr. Helmut Böttcher, Senior Vice President,<br />

Robert Bosch GmbH, Stuttgart<br />

10.15 Ziele und Strategie aus Sicht eines Finanzinvestors<br />

> Investitionsstrategien und abgeleitete Ziele<br />

> <strong>Technical</strong> <strong>Due</strong> <strong>Diligence</strong> zur Stand-Alone-Bewertung<br />

> Prozess und Organisation<br />

> Typische Praxisbeispiele<br />

Dr. Burkhard Bonsels, Quadriga Capital Beteiligungsberatung<br />

GmbH, Frankfurt/M.<br />

11.00 Kommunikations- und Kaffeepause<br />

11.30 Bewertung<br />

> M&A und Unternehmenswert<br />

> Bewertungsmethoden<br />

> Zielabhängig differenzierte Wertansätze<br />

Dr. Gerhard Killat, Geschäftsführer,<br />

Lazard & Co. GmbH, Frankfurt/M.<br />

12.15 Entwicklung und Produkte<br />

> Portfoliostruktur als Geschäftsbasis<br />

> Dynamische Wettbewerbspositionierung<br />

> Know-How und Entwicklungstiefe<br />

> Entwicklungsprozesse<br />

Dr. Thomas Stüpfert,<br />

Vice President, Aurelius AG, München<br />

13.00 Gemeinsames Mittagessen<br />

14.00 IP-Recht und Technik<br />

> IP vs. Know-how<br />

> Nutzbarkeit des Target-IP<br />

> IP-Bewertung aus Sicht eines Übernehmers<br />

Dr. Andreas Popp, Vice President – Global Intellectual<br />

Property, BASF AG, Ludwigshafen<br />

14.45 Erfahrungsbericht: <strong>Technical</strong> <strong>Due</strong> <strong>Diligence</strong> des<br />

PLM-Anbieters UGS durch die Siemens AG<br />

> Strategie und Target, Unternehmensbewertung in<br />

einem neuen Technologiefeld<br />

> Bewertung der Marktstellung von UGS<br />

> <strong>Due</strong> <strong>Diligence</strong> vor Ort<br />

> Resümee<br />

Dr. Wolfgang Schlögl, Leiter Digital Engineering,<br />

Siemens AG, Nürnberg<br />

15.30 Kommunikations- und Kaffeepause<br />

16.00 Internationale Logistik und Supply-Chain<br />

> Risikofaktoren in grenzüberschreitenden<br />

Lieferketten<br />

> Aufdeckung von import- und exportbedingten<br />

Compliance Themen im Zielunternehmen<br />

> In- vs. Outsourcing – Szenarien und deren Auswirkung<br />

auf den Wert des Unternehmens<br />

Dr. Bryce Blegen, CEO,Trusted Trade Alliance LLC,<br />

Vancouver<br />

16.45 IT: Technik und Integration<br />

> Kartographie einer Systemlandschaft<br />

> Wettbewerbsdifferenzierung durch IT<br />

> IT-Operations<br />

> Chancen und Risiken<br />

Paul Schwefer, Partner, Intargia Managementberatung<br />

GmbH, Dreieich<br />

17.30 Methodische Zusammenfassung<br />

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke<br />

18.00 Am Ende des 1. Konferenztages lädt Sie Manage-<br />

ment Forum Starnberg herzlich zu einem Sektempfang<br />

und Stehimbiss im Veranstaltungshotel ein.<br />

Eine gute Gelegenheit zum Dialog mit den Referenten<br />

und Teilnehmern und zum Erfahrungsaustausch<br />

am Rande der Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!