25.02.2013 Aufrufe

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Ausrüstung<br />

Projektdokumentation<br />

<strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Verkehr</strong>, <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Wohnungswesen</strong>, <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Bau</strong>herr:<br />

B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> <strong>Bau</strong>wesen <strong>und</strong> Raumordnung (BBR), Bonn<br />

Nutzer:<br />

<strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Verkehr</strong>, <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wohnungswesen</strong> (BMVBW), <strong>Berlin</strong><br />

Architekt:<br />

Generalplaner Prof. Gerber, Dortm<strong>und</strong><br />

Generalplaner Max Dudler, <strong>Berlin</strong><br />

Unsere Leistung:<br />

Technische Ausrüstung<br />

Fotos: WSP CBP, München


Konferenzraum Besprechungsraum<br />

Aufgabenstellung <strong>und</strong> Leistungen:<br />

Der Altbau des Ministeriums entstand<br />

1875 - 1878 nach Plänen des Architekten<br />

August Tiede <strong>für</strong> die Geologische Landesanstalt<br />

<strong>und</strong> Bergakademie. In der Zeit der<br />

Deutschen Demokratischen Republik war<br />

hier das Ministerium <strong>für</strong> Geologie untergebracht.<br />

Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung<br />

<strong>und</strong> der Hauptstadtentscheidung wurde<br />

das Gebäude zum neuen Amtssitz <strong>für</strong> das<br />

BMVBW in <strong>Berlin</strong>; ein Großteil der Verwaltung<br />

verbleibt dennoch in Bonn.<br />

Durch das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> <strong>Bau</strong>wesen <strong>und</strong><br />

Raumordnung (BBR) wurde 1996 der Auftrag<br />

erteilt, das Gebäude unter Beachtung<br />

des Denkmalschutzes zu einem modernen<br />

Verwaltungsgebäude umzurüsten <strong>und</strong><br />

einen zusätzlichen Neubau zu errichten.<br />

WSP CBP übernahm sowohl im Rahmen<br />

der Generalplanerverträge als auch im<br />

Rahmen von Direktbeauftragungen die<br />

Leistungen der Technischen Ausrüstung.<br />

Im Einzelnen:<br />

Leistungen der Leistungsphasen 1 - 9 HOAI:<br />

■ Projektvorbereitung<br />

■ Bestandsaufnahme der haustechnischen<br />

Anlagen<br />

■ Demontagearbeiten<br />

■ Sämtliche TA-Gewerke<br />

■ <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung<br />

■ <strong>Bau</strong>strom, <strong>Bau</strong>wasser,<br />

Winterbauheizung<br />

■ Sanitärtechnik<br />

■ Erneuerung aller sanitären<br />

Einrichtungsgegenstände<br />

■ Abwasserleitungen innen neu<br />

■ Überprüfung der Abwasserleitungen<br />

außen, nach TV-Kanaluntersuchung<br />

mittels Inliner mit Gesamtaustausch<br />

■ Regenwasserableitung in die renaturierte<br />

Panke (öffentliches Gewässer)<br />

■ Trinkwasseranlage<br />

■ Zentrale Warmwasserversorgung <strong>für</strong><br />

den Küchenbereich<br />

■ Dezentrale Warmwasserversorgung <strong>für</strong><br />

WC- <strong>und</strong> Duschbereiche<br />

■ Feuerlöschtechnik<br />

■ Nass-/Trocken-Sprinkleranlagen, trockene<br />

Steigleitungen <strong>und</strong> Handfeuerlöscher<br />

■ Wärmetechnische Anlagen<br />

■ Fernwärmeanschluss mit Übergabestation<br />

■ Heizungszentralen<br />

■ Erneuerung der kompletten Heizungsverrohrung<br />

<strong>und</strong> Heizkörper<br />

■ Solaranlage zur Wärmeerzeugung <strong>für</strong><br />

Absorptionskältemaschine<br />

■ Lufttechnische Anlagen<br />

■ Teilklimaanlage <strong>für</strong> den Leitungsbereich<br />

■ Teilklimaanlage <strong>für</strong> Technikräume mit<br />

IT-Schwerpunkten<br />

■ Lüftungsanlage <strong>für</strong> den Lichthof im<br />

Boden (ca. 600 m 2 Gr<strong>und</strong>fläche,<br />

Denkmalschutz)<br />

■ WC-Anlagen, Müllräume, Maschinenräume,<br />

Lager- <strong>und</strong> Archivräume<br />

■ Müllentsorgung<br />

■ Aktenvernichtung mit vollautomatischer<br />

Ballenpresse<br />

■ Starkstromanlagen<br />

■ MS- <strong>und</strong> NS-Schaltanlage Trafoanlage<br />

■ Notstromdieselanlage<br />

■ USV-Anlage<br />

■ Photovoltaikanlage<br />

■ komplette ELT-Installation<br />

■ Beleuchtungsanlage mit<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

■ Blitzschutz/Erdung/Potentialausgleich<br />

■ Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

■ Förderanlagen<br />

■ Personenaufzugsgruppe, Glasaufzugim<br />

denkmalgeschützten Altbau<br />

■ Personenaufzugsgruppe (Betonschacht)<br />

■ 2-Personen-/Einzelaufzüge<br />

(Betonschacht)<br />

■ Alle Aufzüge behindertengerecht<br />

■ Aktenaufzug<br />

■ Küchentechnische Anlagen<br />

■ Cafeteria mit einem erweiterten<br />

Zubereitungsbereich<br />

■ Fernmelde- <strong>und</strong> IT-Anlagen<br />

■ Medien- <strong>und</strong> Konferenztechnik<br />

■ Telefonanlage mit ca. 800 Teilnehmern,<br />

im Anlagenverb<strong>und</strong> mit zwei weiteren<br />

Dienstgebäuden in Bonn <strong>und</strong> <strong>Berlin</strong><br />

■ Überfall- <strong>und</strong> Einbruchmeldeanlage<br />

■ Sicherheitsmanagementsystem<br />

■ Brandmeldeanlage<br />

■ Zutrittskontrollsystem<br />

■ Zeiterfassungssystem Bonn/<strong>Berlin</strong><br />

■ ELA-Anlage<br />

■ Hausalarmanlage<br />

■ Uhrenanlage<br />

Lichthof<br />

■ IT-Verkabelung, red<strong>und</strong>ant<br />

Versorgung/Anbindung der client/server<br />

mit Lichtwellenleiter (LWL), Anbindung<br />

der Telefone mit Kupferleitungen<br />

■ Aktive Komponenten <strong>für</strong> LAN-Plattform,<br />

gespiegelter Server<br />

■ Videoüberwachungsanlagen innen <strong>und</strong><br />

außen<br />

■ Satellitenr<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Fernsehanlage<br />

■ Breitbandkabelanlage<br />

■ Notrufanlage<br />

■ Türsprechanlagen<br />

■ Fluchttürsteuersystem<br />

■ Schrankenanlagen <strong>für</strong> Garagen<br />

■ Polleranlagen zur Gr<strong>und</strong>stückssicherung<br />

■ MSR/GLT<br />

■ Für alle Gewerke-Schaltschränke in<br />

DDC-Technik zur Regelung, Steuerung,<br />

Optimierung <strong>und</strong> Überwachung<br />

Projektdaten:<br />

Altbau, <strong>Bau</strong>teil A + B:<br />

Hauptnutzfläche (HNF): 8.216 m 2<br />

Planungs- <strong>und</strong><br />

Ausführungszeitraum: 12/1996 - 11/2001<br />

Neubau, <strong>Bau</strong>teil C:<br />

Hauptnutzfläche (HNF): 8.279 m 2<br />

Planungs- <strong>und</strong><br />

Ausführungszeitraum: 12/1997 - 09/2000<br />

Projektbeschreibung:<br />

Technische Ausrüstung<br />

Das ursprüngliche Gebäude bestand aus<br />

drei denkmalgeschützten Gebäudeteilen.<br />

Zwei Gebäude wurden nach historischen<br />

Unterlagen saniert/restauriert. Ein Gebäudeteil<br />

wurde durch ein modernes Verwaltungsgebäude<br />

ersetzt.<br />

Der fünfgeschossige Altbau wurde <strong>für</strong> die<br />

Sanierung/Restaurierung entkernt. Der<br />

Einbau der umfangreichen TA-Technik<br />

wurde in den Fußböden integriert. Dadurch<br />

wurden massive Eingriffe in die <strong>Bau</strong>substanz<br />

trotz der hohen technischen Anforderungen<br />

weitestgehend vermieden.<br />

<strong>Berlin</strong> Dresden Düsseldorf Frankfurt / Main Hamburg Leipzig München Stuttgart Würzburg<br />

WSP CBP Technische Ausrüstung GmbH Georg-Muche-Straße 1 80807 München Tel. +49 89 28633–0 info@wspcbp.de www.wspcbp.de 10/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!