23.10.2012 Aufrufe

Umbau Kraftwerk Mühltal Straßlach-Dingharting

Umbau Kraftwerk Mühltal Straßlach-Dingharting

Umbau Kraftwerk Mühltal Straßlach-Dingharting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tragwerksplanung<br />

Projektdokumentation<br />

<strong>Umbau</strong> <strong>Kraftwerk</strong> <strong>Mühltal</strong><br />

<strong>Straßlach</strong>-<strong>Dingharting</strong><br />

Bauherr:<br />

Isar-Amperwerke AG, München<br />

Unsere Leistung:<br />

Tragwerksplanung<br />

Fotos: Thomas Lüttge, München


Rechenhaus mit Vorboden Ausbruch mit Übergang Stahlsaugschlauch/Betonsaugschlauch<br />

Aufgabenstellung und Leistungen:<br />

Das <strong>Kraftwerk</strong> <strong>Mühltal</strong> nutzt seit über 70<br />

Jahren aus einem Seitenkanal das Wasser<br />

der Isar zur Stromgewinnung. Nach erneuter<br />

Betriebsgenehmigung verbunden mit<br />

Auflagen, welche mehr Wasser für die Isar<br />

vorsehen, hat sich der Betreiber, die Isar-<br />

Amperwerke AG, zwecks besserer Nutzung<br />

der nutzbaren Wassermenge für die Sanierung<br />

des <strong>Kraftwerk</strong>es und den Einbau neuer,<br />

effektiverer Turbinen entschlossen. Hierfür<br />

mußten die Turbinenschächte erweitert und<br />

die tragenden Gewölbe des Gebäudes, die<br />

zugleich die Fundamente darstellen, von<br />

ihrer Elipsenform in eine rechteckige Form<br />

umgebaut werden.<br />

WSP CBP erbrachte mit seinem<br />

Geschäftsbereich Tragwerksplanung hierfür<br />

folgende Leistungen:<br />

■ Untersuchung und Einschätzung des<br />

Bestandes<br />

■ Nachweis der Standsicherheit währen<br />

der <strong>Umbau</strong>maßnahmen und Festlegung<br />

der Bauabschnitte beim <strong>Umbau</strong> der<br />

Saugschläuche ohne dabei die zulässigen<br />

Bodenpressungen in den verbleibenden<br />

Bereichen zu überschreiten<br />

■ Festlegung der Bauhilfsmaßnahmen<br />

■ Nachweis der Standsicherheit im<br />

Betriebszustand<br />

■ verschiedene <strong>Umbau</strong>maßnahmen an der<br />

Wehranlage Icking, die als Einlaubauwerk<br />

für den Werkkanal zum <strong>Kraftwerk</strong><br />

<strong>Mühltal</strong> dient.<br />

Projektbeschreibung:<br />

Das <strong>Kraftwerk</strong> <strong>Mühltal</strong> ist das größte<br />

Wasserkraftwerk der Isar-Amperwerke und<br />

gilt mit seiner neoklassizistischen Architektur<br />

und seiner zeitgenössischen Ingenieurkunst<br />

als eine der schönsten und beeindruckendsten<br />

Anlagen des <strong>Kraftwerk</strong>baues<br />

seiner Zeit und wurde vor kurzem unter<br />

Denkmalschutz gestellt.<br />

Von 1920 bis 1924 gebaut, läuft das <strong>Kraftwerk</strong><br />

mit einer Leistung von zwölf Megawatt<br />

nun schon über 70 Jahre zuverlässig<br />

und schadstofffrei und speist jährlich rund<br />

80 Millionen Kilowattstunden ins Netz ein.<br />

Dies entspricht dem Jahresverbrauch der<br />

Kreisstadt Starnberg.<br />

Durch den Isarkanal wird das Wasser aufgestaut,<br />

so daß es beim <strong>Kraftwerk</strong> über ein<br />

Gefälle von 17,4 Meter auf die Turbinen<br />

stürzen kann.<br />

Nordansicht mit Floßgasse und Leerschuß<br />

Tragwerksplanung<br />

Nach jahrelangem Tauziehen um eine erneute<br />

Betriebsgenehmigung konnte durch<br />

die Sanierungs- und <strong>Umbau</strong>maßnahmen,<br />

verbunden mit einer geringeren Wasserentnahme,<br />

ein Kompromiß erreicht werden,<br />

der auch die Anhänger einer wild und frei<br />

fließenden Isar zufrieden stellen soll. Die<br />

Betriebsgenehmigung wurde für die nächsten<br />

30 Jahre erteilt.<br />

Maschinenhaus Querschnitt Maschinenhaus im Längsschnitt mit den Veränderungen des Turbinen- und Saugschlauches:<br />

Links und in der Mitte ist die alte Form zu sehen; Rechts ist die neue Form des Turbinen- und Saugschlauches<br />

eingezeichnet.<br />

Berlin Dresden Düsseldorf Essen Frankfurt / Main Hamburg Leipzig München Stuttgart Würzburg<br />

WSP CBP Tragwerksplanung GmbH Georg-Muche-Straße 1 80807 München Tel. +49 89 28633–0 info@wspcbp.de www.wspcbp.de<br />

12/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!