25.02.2013 Aufrufe

Download - Schützenverein Steinbrink

Download - Schützenverein Steinbrink

Download - Schützenverein Steinbrink

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Der Grenzbote Ausgabe 407 Oktober 2011<br />

Oktober 2011 Ausgabe 407 Der Grenzbote 19<br />

Frühzeitig für den Ruhestand vorsorgen<br />

Immer mehr Menschen werden immer<br />

älter und beziehen somit länger Rente.<br />

Da die Anzahl der Rentner steigt und<br />

die der Beitragszahler sinkt, mussten<br />

die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

gekürzt werden.<br />

Der Generationenvertrag, auf dem unser<br />

Rentensystem basiert, ist in Schieflage<br />

geraten. Seit 1957 finanzieren<br />

die Arbeitenden mit Ihren Beiträgen<br />

die Versorgung der Rentner. Auf einen<br />

Empfänger kamen damals drei Beitragszahler.<br />

Damit ist es vorbei. Derzeit<br />

liegt das Verhältnis bei nur noch zwei<br />

Zahlenden, die einen Rentner finanzieren,<br />

und 2030 wird es nur ein Arbeitender<br />

sein, der für einen Rentner aufkommen<br />

muss.<br />

Es ist kaum vermeidbar, dass damit<br />

sowohl mehr Belastungen für den Arbeitnehmer<br />

als auch weitere Einschränkungen<br />

für den Rentner verbunden<br />

sind. Heinfried Kehlbeck, Leiter des<br />

VGH Versicherungsbüros in Diepenau,<br />

drückt das so aus: „Künftig müssen Sie<br />

mit weniger länger auskommen“.<br />

Die Nr. 1<br />

für meine Altersvorsorge.<br />

Weil bei denen meine Rente auch in stürmischen<br />

Zeiten sicher ist.<br />

Versorgungslücke schließen<br />

und privat vorsorgen!<br />

Die Rente ist nicht mehr das, was sie<br />

mal war<br />

Wer seinen Lebensstandard später<br />

halten will, kommt also um eine ergänzende<br />

private Altersversorgung nicht<br />

herum.<br />

Genauso notwendig sind die zusätzliche<br />

private Absicherung für den Fall<br />

der Berufsunfähigkeit sowie der Schutz<br />

der Familienangehörigen oder des Lebenspartners<br />

für den Fall eines vorzeitigen<br />

Todes. Eine private Rentenversicherung<br />

mit Todesfallschutz vereint<br />

diese Vorsorgeziele.<br />

Bei Tod vor Rentenbeginn wird die vereinbarte<br />

Todesfallsumme an die bezugsberechtigte<br />

Person oder die Erben<br />

gezahlt. Nach Rentenbeginn erhält der<br />

Versicherte selbst die Altersrente – garantiert,<br />

lebenslang.<br />

Durch eine Vielzahl von Wahlrechten<br />

zu Rentenbeginn ist noch während der<br />

Vertragslaufzeit die individuelle Ge-<br />

VGH Vertretung<br />

Heinfried Kehlbeck<br />

Esserner Kirchstraße 14 • 31603 Diepenau<br />

Tel. 05777 9500 • Fax 05777 9501<br />

www.vgh.de/heinfried.kehlbeck • heinfried.kehlbeck@vgh.de<br />

Besuchen Sie uns im Gewerbezelt auf dem Herbstmarkt<br />

staltung des Versicherungsschutzes<br />

möglich. So kann zur Absicherung der<br />

Hinterbliebenen nach Rentenbeginn<br />

eine Hinterbliebenenrente oder eine<br />

Rentengarantiezeit vereinbart bzw.<br />

eine bestehende Garantiezeit verlängert<br />

oder verkürzt werden.<br />

Flexibel bleiben, je nach Lebenslage<br />

Heinfried Kehlbeck: „Mit einer privaten<br />

Rentenversicherung kann jeder<br />

seine Zukunft verlässlich und flexibel<br />

planen.“ Erst kurz vor Rentenbeginn<br />

müssen Versicherte bestimmen, ob<br />

sie ihre Rente als monatliche Zahlung<br />

oder einmalige Kapitalauszahlung erhalten<br />

möchten.<br />

Auch wenn sich die Lebenssituation<br />

verändert oder der Versorgungsbedarf<br />

erhöht: Die private Rentenversicherung<br />

lässt sich jederzeit persönlichen<br />

Bedürfnissen anpassen.<br />

Mehr Informationen unter www.vgh.de<br />

Eva Lind:<br />

Kartenvorverkauf<br />

beginnt<br />

Sie wird in den Medien als „die bekannteste<br />

Sopranstimme Europas“ beschrieben,<br />

am Freitag, den 24. November ist<br />

die Opernsängerin Eva Lind zu Gast bei<br />

Kul-Tür. Der Liederabend unter dem<br />

Motto<br />

„Die schönsten Lieder aller Zeiten“<br />

in der Rahdener St. Johannis-Kirche beginnt<br />

um 20 Uhr.<br />

Karten für dieses Konzert gibt es ab sofort<br />

bei der Volksbank Lübbecker Land<br />

(im Internet unter www.vb-luebbeckerland.de<br />

unter Ticket-Service, telefonisch<br />

unter 05741 – 3280 sowie in den<br />

örtlichen Geschäftsstellen).<br />

Eva Lind ist auf allen Opernbühnen der<br />

Welt zu Hause. Bei ihrer China-Tournee<br />

mit den Berliner Philharmonikern waren<br />

alle zehn Konzerte ausverkauft und im<br />

Burj al Arab in Dubai stand sie mit René<br />

Kollo auf der Bühne.<br />

Von 2003 bis 2007 präsentierte sie in<br />

der ARD die Samstagabend-Sendung<br />

„Straße der Lieder“. Eva Lind gehört<br />

zu den wenigen ganz großen Stimmen,<br />

die es verstehen, in der E- wie auch in<br />

der U-Musik zu bestehen. Neben ihren<br />

Opernauftritten ist sie auch eine gefragte<br />

Lied- und Konzertsängerin.<br />

Unter Begleitung von Ekaterina Schabanova<br />

(Klavier) wird sie in Rahden unter<br />

anderem auch Lieder wie „Die Forelle“<br />

,„Heideröslein“ oder das „Ave Maria“<br />

von Schubert ebenso zu Gehör bringen<br />

wie Operettenmelodien von Carl<br />

Zeller „Schenkt man sich Rosen in Tirol“,<br />

den „Frühlingsstimmenwalzer“ von<br />

Johann Strauß oder „Ich hätt getanzt<br />

heut Nacht“ aus dem Musical „My Fair<br />

Lady“.<br />

Die Volkshochschule in Uchte lädt ein! - Spezielle Kurse für Jugendliche!<br />

Rhetorik für junge Menschen - ich präsentiere<br />

mich!<br />

Dieses Seminar dient der Vorbereitung<br />

für Vorstellungsgespräche. Gerade<br />

Berufseinsteiger brauchen einen Stil,<br />

der sowohl die sachliche Seite wie<br />

auch die eigene Person in ein positives<br />

Licht setzt. Ziel ist es folglich, Gefühl<br />

und Logik in unsere sprachlichen<br />

Umgangsformen fließen zu lassen und<br />

eine geeignete rhetorische Form zu<br />

finden. Diejenigen Worte und Gedanken<br />

sind nützlich, die es ermöglichen,<br />

uns und unsere Fähigkeiten zu zeigen.<br />

Die Teilnehmenden erforschen Stimme,<br />

Stimmung und den eigenen Körperausdruck.<br />

Sei werden überrascht von Ihren<br />

tatsächlichen Möglichkeiten sein, Kontakt<br />

herzustellen und sich erfolgreich zu<br />

präsentieren.<br />

Start ist Donnerstag, der 13.10. von<br />

18:00 - 21:15 unter der Leitung von<br />

Christoph Teschner, Kursgebühr für 2<br />

Abende 19,20 Euro.<br />

Tastschreiben am PC für Teens<br />

für Jugendliche bis 15 Jahre. In zehn<br />

Unterrichtsstunden soll das Schreiben<br />

am PC im Zehn-Finger-System erlernt<br />

werden - nützlich für Schule, Freizeit<br />

und später im Beruf. Start ist Mittwoch<br />

02.11. 17:00 - 18:30 Uhr unter der Leitung<br />

von Gabriele Sprenger.<br />

Im EDV-Bereich gibt es Kurse für<br />

jeden Geschmack!<br />

Einführung in die EDV, In diesem Kurs<br />

werden den Teilnehmenden, die bisher<br />

noch keine oder wenig Erfahrung im<br />

Umgang mit einem PC haben, Grundkenntnisse<br />

der EDV vermittelt. Ohne<br />

zeitlichen Druck werden zahlreiche<br />

Beispiel gezeigt, geübt und wiederholt.<br />

Inhalte: Aufbau und Wirkungsweise eines<br />

PC, Fenstertechnik, Tastatur- und<br />

Mausbedienung, Speichern auf PC, Diskette.<br />

Windows-Bildschirmoberfläche<br />

anlegen, Umbenennen und Löschen<br />

von Ordnern/Dateien. Viele praktische<br />

Übungen ergänzen den Kurs. Beginn ist<br />

Mittwoch der 02.11.<br />

Tabellenkalkulation für Einsteiger,<br />

theoretische und praktische Einführung<br />

in die Tabellenkalkulation, von der ein-<br />

fachen Dateneingabe bis hin zur Erstellung<br />

von Diagrammen. Anhand von vielen<br />

Mustertabellen wird das Erstellen,<br />

Berechnen und Gestalten von Excel-<br />

Arbeitsblättern praktisch geübt. Das<br />

Rechnen mit Datum- und Zeitangaben<br />

sowie der Umgang mit Formeln runden<br />

den Kurs ab. Am 29.11. um 19:00 -<br />

21:15 Uhr startet der Kurs<br />

Internet für Einsteiger<br />

Das Internet ist in aller Munde, überall<br />

wimmelt es von „www“ und jeder<br />

„mailt“ seine Korrespondenz in Sekundenschnelle<br />

um die halbe Welt.<br />

Dieser Kurs klärt Fachbegriffe, führt<br />

anschaulich in die Funktionsweise des<br />

Internets ein und zeigt anhand einiger<br />

typischer Internetseiten, wie man sich<br />

in der für Einsteiger/innen schwer zu<br />

überschauenden Flut zurechtfindet.<br />

Eine Einführung in die Suchmaschine<br />

„Google“ und ein Online-Einkaufsbummel<br />

gehören ebenso zum Programm<br />

wie die Einrichtung und Erkundung<br />

eines kostenlosen E-Mail-Postfachs.<br />

Start ist am Dienstag, 10.01.2012, ab<br />

19:15 Uhr.<br />

Überraschend<br />

Sockenstricken - eine alte Handarbeit<br />

im Aufwind!<br />

Socken stricken für Anfänger, Stricken<br />

ist aktive Entspannung und kreatives<br />

Hobby. Anfängern wird ermöglicht in<br />

kurzer Zeit, beeindruckende Socken zu<br />

stricken.<br />

Am Kursende haben Sie Ihr erstes<br />

selbstgestricktes Werk fertiggestellt,<br />

zum Selbertragen oder Verschenken.<br />

Der Kurs beginnt am 03.11. um 19:00<br />

- 20:30 Uhr.<br />

Alle Kurse finden in der Oberschule<br />

Uchte, Hannoversche Str. 19 statt.<br />

Anmeldung bei der Volkshochschule<br />

in Uchte, Leiterin Margret Brandt,<br />

Tel. 05763-941566, oder einfach per<br />

E-Mail: vhs-uchte@gmx.de<br />

Herbstmarkt in Lavelsloh.<br />

Wir sind dabei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!