25.02.2013 Aufrufe

Präzise Leistungsmessung

Präzise Leistungsmessung

Präzise Leistungsmessung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Scheinleistung<br />

Im Gegensatz zur ▶ Wirkleistung hat die Scheinleistung<br />

S kein direktes physikalisches Äquivalent, sondern ist<br />

eine reine Rechengröße. Die Einheit ist [VA]. Es gibt<br />

verschiedene Definitionen, deshalb ist es durchaus<br />

möglich, dass unterschiedliche Messgeräte auch eine<br />

unterschiedliche Scheinleistung anzeigen.<br />

Die gebräuchlichste Definition ist:<br />

((Formel-18))<br />

Für den sinusförmigen Fall kann man aussagen, dass<br />

S den Maximalwert von P bei nicht vorhandener<br />

Phasenverschiebung φ angibt, da hier die Formel<br />

((Formel-18a))<br />

mit der Annahme cos φ = 1 gilt. Ebenfalls für sinusförmige<br />

Verhältnisse gilt:<br />

(Leistungsdreieck)<br />

Shunt (-Widerstand)<br />

Engl. Bezeichnung für Messwiderstand zur Strommessung.<br />

Nahezu alle heutigen Leistungsmesser verwenden für die<br />

direkten Stromeingänge Shunt-Widerstände für bis zu ca.<br />

50 A. Der Vorteil gegenüber früheren transformatorischen<br />

Wandlern liegt in der hohen Bandbreite (>1 MHz),<br />

der DC-Ankopplung und der kleinen Bauform. Die An-<br />

forderungen an diese Komponenten sind jedoch sehr<br />

hoch (geringste Induktivität, langzeit- und temperatur-<br />

stabil, überlastsicher). Es werden planare und koaxiale<br />

Bauformen in Vierleitertechnik eingesetzt. Bei Strömen<br />

über 50 A ist die Integration in das Messgerät wegen des<br />

Platzbedarfs und der Wärmeentwicklung schwierig.<br />

Hier empfehlen sich dann externe Shunts oder<br />

▶ Stromwandler (Transducer).<br />

Skalierung<br />

Bei der Verwendung von Spannungs- und/oder<br />

Stromwandlern muss zur dimensionsrichtigen Anzeige<br />

der Wandlerfaktor berücksichtigt werden. Die<br />

multiplikativen Werte können auch zur Umrechnung<br />

in andere Einheiten verwendet werden.<br />

Stromwandler (engl. Current Transducer, CT)<br />

Passiver oder aktiver Wandler, der einen hohen<br />

Primärstrom in einen bequemer messbaren Sekundärstrom<br />

wandelt, z.B. mit einem Wandlerverhältnis 1000:1.<br />

Siehe dazu auch ▶ Nullflussprinzip.<br />

Temperatureinfluss<br />

In den allgemeinen Spezifikationen wird der Einfluss<br />

der Umgebungstemperatur auf die Messgenauigkeit<br />

angegeben. Üblich bei Yokogawa ist z. B. ein Bereich<br />

von 18 °C bis 28 °C, in dem die Spezifikationen ohne<br />

Zusatzfehler gelten. Außerhalb dieses Temperatur-<br />

bereichs ist zwar eine Messung möglich, aber es muss<br />

ein zusätzlicher Temperaturkoeffizient von 0,01 % bis<br />

0,03 % pro °C eingerechnet werden. Manche Hersteller<br />

spezifizieren einen sehr engen Temperaturbereich von<br />

23±0,5 °C oder weniger bei den Genauigkeitsangaben,<br />

so dass hier stets ca. 0,2 % Zusatzfehler für einen<br />

sinnvollen praktischen Einsatz addiert werden müssen.<br />

Transducer<br />

Siehe ▶ Stromwandler.<br />

Transienten (-Speicher)<br />

Messwertspeicher wie bei einem Digital-<br />

Speicheroszilloskop (DSO), der die unmittelbaren<br />

Abtastwerte von Spannnung und Strom (und ggf.<br />

weiterer Messgrößen) enthält. Siehe dazu ▶ DSO.<br />

Trendfunktion<br />

Auch Recorder- oder Plot-Funktion genannte Eigenschaft,<br />

den zeitlichen Verlauf eines oder mehrerer Parameter<br />

grafisch über der Zeitachse anzuzeigen. Hilfreich<br />

bei der Langzeitmessung und Aufzeichnung.<br />

Update Rate<br />

Siehe ▶ Messfolge.<br />

USB<br />

Schnittstelle für Peripheriegeräte,<br />

Speichermedien und PC-Ankopplung.<br />

Vektordarstellung<br />

Darstellung der Grundschwingung von Spannung<br />

und Strom in Polarkoordinaten. Die Länge der Vektoren<br />

entspricht der Amplitude, die Winkel zwischen<br />

den Vektoren zeigen die Phasenverhältnisse.<br />

Voltage Transformer (VT)<br />

Wandler oder Tastköpfe, die vor den Spannungseingang<br />

des Leistungsmessers geschaltet werden (▶ Skalierung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!