27.09.2012 Aufrufe

COMPACT-I/O-MODUL CAN - Grossenbacher Systeme AG

COMPACT-I/O-MODUL CAN - Grossenbacher Systeme AG

COMPACT-I/O-MODUL CAN - Grossenbacher Systeme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GERÄTEBESCHREIBUNG<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

<strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong><br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong><br />

Spinnereistrasse 10, CH-9008 St. Gallen<br />

Phone +41 (0)71 243 29 29 / Fax +41 (0)71 243 29 28<br />

info@gesys.ch / www.gesys.ch<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> GmbH<br />

Ruhrstrasse 15, DE-63452 Hanau<br />

Phone +49 (0)6181 6751 999/ Fax +49 (0)6181 6751 998<br />

sales.de@gesys.ch


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Urheberrechtshinweis<br />

Unterlage für zukünftige Verwendung aufbewahren!<br />

Diese Unterlagen sind geistiges Eigentum der <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>, der auch das<br />

ausschliessliche Urheberrecht daran zusteht. Eine inhaltliche Änderung, die Vervielfältigung<br />

oder der Nachdruck dieser Unterlagen sowie deren Weitergabe an Dritte ist nur mit der<br />

ausdrücklichen Erlaubnis der <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> gestattet.<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch die Anwendung<br />

von falschen bzw. unzureichenden oder aufgrund fehlender Informationen in diesen<br />

Unterlagen entstehen.<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> behält sich das Recht vor, dieses Dokument teilweise oder<br />

vollständig zu ändern.<br />

Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der<br />

jeweiligen Titelhalter.<br />

2 DVS 51324 V4.0 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


Bestimmungsgemässer Gebrauch<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Das Gerät darf nur für die in der Gerätebeschreibung<br />

vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den von<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> empfohlenen Komponenten<br />

verwendet werden.<br />

Warnung<br />

Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt<br />

sachgemässen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung<br />

und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.<br />

Das Gerät darf nicht im betautem Zustand eingeschaltet werden.<br />

Nach Ortswechsel von kalt nach warm muss es deshalb vor der<br />

Inbetriebnahme temperiert werden.<br />

Defekte, die durch unsachgemässe Behandlung des Gerätes<br />

entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.<br />

Über dieses Gerät dürfen keine sicherheitsrelevanten Funktionen<br />

im Sinne von Personen- und Maschinenschutz, realisiert werden.<br />

Für Folgeschäden, die durch einen Ausfall oder eine<br />

Funktionsstörung des Gerätes entstehen, wird jede Haftung<br />

abgelehnt.<br />

Alle in diesem Dokument angegebenen Daten sind keine<br />

zugesicherten Eigenschaften im rechtlichen Sinn.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 3


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Sicherheitstechnische Hinweise für den Benutzer<br />

Diese Gerätebeschreibung enthält die erforderlichen<br />

Informationen für den bestimmungsgemässen Gebrauch der<br />

darin beschriebenen Produkte. Es wendet sich in den Kapiteln 1<br />

bis 9 an technisch qualifiziertes Personal und ab Kapitel 10 an<br />

Personal, an das keine technischen Anforderungen gestellt wird.<br />

Qualifiziertes Personal, im Sinne der sicherheitsbezogenen<br />

Hinweise in dieser Gerätebeschreibung oder auf dem Produkt<br />

selbst, sind Personen die:<br />

- entweder als Projektierungspersonal mit den<br />

Sicherheitskonzepten<br />

sind,<br />

der Automatisierungstechnik vertraut<br />

- oder als Bedienpersonal im Umgang mit Einrichtungen der<br />

Automatisierungstechnik unterwiesen sind und den auf die<br />

Bedienung<br />

kennen,<br />

bezogenen Inhalt dieser Gerätebeschreibung<br />

- oder als Inbetriebsetzungs- und Servicepersonal eine zur<br />

Reparatur derartiger Einrichtungen der<br />

Automatisierungstechnik befähigende Ausbildung besitzen,<br />

sowie die Berechtigung haben, Stromkreise und Geräte/<strong>Systeme</strong><br />

gemäss den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu<br />

nehmen.<br />

4 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

1 Symbolerklärung ......................................................... 7<br />

2 Einführung .................................................................... 9<br />

3 Spezifikationen ............................................................ 9<br />

4 Gerätevarianten ........................................................... 9<br />

5 Inbetriebnahme.......................................................... 11<br />

5.1 Übersicht über die Anschlüsse......................................... 11<br />

5.2 Prinzipschaltbild Anschlussbelegung .............................12<br />

Pinbelegungen..........................................................................13<br />

5.3 Anschluss der Stromversorgung......................................14<br />

5.4 Sicherung ............................................................................14<br />

5.5 Konfektionierung der Schirmanschlüsse ........................15<br />

5.6 Die <strong>CAN</strong> Schnittstelle.........................................................16<br />

5.7 Digitale Ausgänge..............................................................18<br />

5.8 Digitale Eingänge...............................................................19<br />

5.9 Encoder-Eingang ................................................................19<br />

5.10 Analoge Eingänge.........................................................20<br />

5.11 Analoge Ausgänge .......................................................20<br />

5.12 RS232 (Optional)...........................................................21<br />

5.13 Funktions- und Kontrollanzeige (LED) .......................21<br />

5.14 Anschlussstecker:.........................................................21<br />

Betätigungswerkzeug für Wago Serie 734 Wago 210-619<br />

21<br />

5.15 Firmware ........................................................................22<br />

6 Betrieb.......................................................................... 23<br />

6.1 Ein-, Ausschaltverhalten....................................................23<br />

6.2 Betriebszustand .................................................................23<br />

7 Montageanweisung ................................................... 25<br />

7.1 Allgemeine Montagehinweise...........................................25<br />

7.2 Abmessungen.....................................................................26<br />

8 Diagnose ..................................................................... 27<br />

9 Wartung und Reparatur............................................ 27<br />

10 Technische Daten ...................................................... 29<br />

11 Entsorgung ................................................................. 33<br />

12 Konformität und Normen......................................... 33<br />

13 Versionsgeschichte ................................................... 35<br />

14 Herstelleradresse ...................................................... 35<br />

15 Stichwortverzeichnis ................................................ 37<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 5


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

6 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


1 Symbolerklärung<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Gefahrenhinweise<br />

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer persönlichen Sicherheit und dem<br />

Schutz vor Beschädigung des beschriebenen Produkts oder<br />

angeschlossener Geräte.<br />

Sicherheitshinweise und Warnungen zur Abwendung von Gefahren für<br />

Leben und Gesundheit von Benutzern oder Instandhaltungspersonal,<br />

sowie zur Vermeidung von Sachschäden werden in dieser Anleitung<br />

durch die hier definierten Piktogramme hervorgehoben.<br />

Grundsätzlich wird in diesem Dokument unterschieden zwischen<br />

Piktogramme als „Warnung“ und Piktogramme als "Hinweis“.<br />

Warnungen haben allgemein folgende Bedeutung:<br />

Erhebliche Sachschäden, schwere Körperverletzung oder Tod können<br />

eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen nicht<br />

getroffen werden.<br />

Die einzelnen Piktogramme als „Warnung“ haben folgende<br />

Bedeutung:<br />

Achtung! Allgemein!<br />

Ist ein Hinweis, der beachtet werden muss, um sich<br />

rechtzeitig vor Gefahren während und um den Betrieb<br />

des Gerätes zu schützen. Das richtige Vorgehen ist zu<br />

beachten.<br />

Achtung! Stromschlag!<br />

In elektrischen Anlagen können für Menschen<br />

gefährliche Spannungen auftreten. Bei Berührung von<br />

spannungsführenden Teilen besteht die Gefahr eines<br />

elektrischen Stromschlags.<br />

Achtung! ESD-Schutzmassnahmen beachten!<br />

Elektrostatische Entladungen können elektronische<br />

Bauteile zerstören.<br />

Hinweise haben allgemein folgende Bedeutung:<br />

Wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil der<br />

Anleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll.<br />

Das verwendete Piktogramm als „Hinweis“ hat folgende<br />

Bedeutung:<br />

Beschreibung einer wichtigen, hinweisenden<br />

Information.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 7


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

8 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


2 Einführung<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Das Gerät <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> wird von einem<br />

übergeordneten System gesteuert. Die Verbindung erfolgt über den<br />

Anschluss für den <strong>CAN</strong>-Bus.<br />

Einbauorte können Schaltschränke oder Pulte sein. Die Geräte sind<br />

nicht für den mobilen Einsatz vorgesehen.<br />

Diese Gerätebeschreibung gilt als Referenz für Einbau, Anschlüsse,<br />

technische Daten, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.<br />

3 Spezifikationen<br />

Schnittstellen: 1 x <strong>CAN</strong><br />

1 x RS232 (Optional)<br />

Stromversorgung: 24VDC<br />

Digitale Eingänge: 16 x DI 24VDC galv. getrennt<br />

Digitale Ausgänge: 16 x DO 24VDC/1A galv. getrennt<br />

Analog Eingänge: 2 x AI 0-10V/0-20mA galv. getrennt, 12Bit<br />

Analog Ausgänge: 2 x AO +/-10V galv. getrennt, 12 Bit<br />

Encoder Eingang: 1 x Encoder A, B, Nullmarke, max. 50kHz<br />

4 Gerätevarianten<br />

50 81 344 CIO-<strong>CAN</strong>-000<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 9


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

10 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


5 Inbetriebnahme<br />

5.1 ÜBERSICHT ÜBER DIE ANSCHLÜSSE<br />

Beschriftung<br />

CH-9008 St. Gallen<br />

6: GND<br />

2: <strong>CAN</strong>_L<br />

7: <strong>CAN</strong>_H<br />

+24V<br />

SHIELD<br />

GND<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 11<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

3: GND<br />

SHIELD<br />

Diagnose<br />

8 4 2<br />

1<br />

2<br />

+24V<br />

GND<br />

A<br />

<strong>CAN</strong> X8<br />

INDEX<br />

B<br />

1<br />

SHIELD<br />

I0<br />

I 1<br />

I 2<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

Run<br />

I 3<br />

GND_X10<br />

I 4<br />

I 5<br />

I 6<br />

I 7<br />

GND_X11<br />

I 8<br />

I 9<br />

I10<br />

I11<br />

GND_X12<br />

I12<br />

I13<br />

I14<br />

I15<br />

0.2A<br />

GND_X13<br />

<strong>CAN</strong>-<br />

Address:<br />

Power<br />

Power X7<br />

Encoder X9<br />

Analog Out X2<br />

Digital Out X4<br />

Digital In X10 Digital In X11<br />

Digital In X12<br />

Digital In X13<br />

www.gesys.ch<br />

OFF Bootload ON<br />

LOW Bit Rate HIGH<br />

10V A_In 0 20mA<br />

10V A_In 1 20mA<br />

Analog In X1<br />

Digital Out X5<br />

Digital Out X6<br />

V_REF<br />

GND_A<br />

A_In 0<br />

GND_A<br />

A_In 1<br />

SHIELD<br />

GND_A<br />

A_Out 0<br />

GND_A<br />

A_Out 1<br />

SHIELD<br />

GND_X3<br />

+24V_X3<br />

O 0<br />

O 1<br />

O 2<br />

O 3<br />

GND_X4<br />

+24V_X4<br />

O 4<br />

O 5<br />

O 6<br />

O 7<br />

GND_X5<br />

+24V_X5<br />

O 8<br />

O 9<br />

O10<br />

O11<br />

GND_X6<br />

+24V_X6<br />

O12<br />

O13<br />

O14<br />

O15<br />

SHIELD<br />

2: RXD_232<br />

3: TXD_232<br />

5: GND


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.2 PRINZIPSCHALTBILD ANSCHLUSSBELEGUNG<br />

12 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


PINBELEGUNGEN<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Pinbelegung Analog – Eingang X1 Pinbelegung Analog – Ausgang X2<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 Shield 1 Shield<br />

2 A_In1 In 2 A_Out1 Out<br />

3 Gnd_A 3 Gnd_A<br />

4 A_In0 In 4 A_Out0 Out<br />

5 Gnd_A 5 Gnd_A<br />

6 V_Ref Out<br />

Pinbelegung Digital – Ausgang X3 Pinbelegung Digital – Ausgang X4<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 O 3 Out 1 O 7 Out<br />

2 O 2 Out 2 O 6 Out<br />

3 O 1 Out 3 O 5 Out<br />

4 O 0 Out 4 O 4 Out<br />

5 +24V_X3 In 5 +24V_X4 In<br />

6 Gnd_X3 6 Gnd_X4<br />

Pinbelegung Digital – Ausgang X5 Pinbelegung Digital – Ausgang X6<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 O 11 Out 1 O 15 Out<br />

2 O 10 Out 2 O 14 Out<br />

3 O 9 Out 3 O 13 Out<br />

4 O 8 Out 4 O 12 Out<br />

5 +24V_X5 In 5 +24V_X6 In<br />

6 Gnd_X5 6 Gnd_X6<br />

Pinbelegung SV - Eingang X7 Pinbelegung <strong>CAN</strong>-Bus X8<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 +24VDC In 1<br />

2 Shield 2 <strong>CAN</strong>_LOW BiDir<br />

3 Gnd 3 <strong>CAN</strong>_Gnd<br />

4<br />

5<br />

6 <strong>CAN</strong>_Gnd<br />

7 <strong>CAN</strong>_HIGH BiDir<br />

8<br />

9<br />

Pinbelegung Encoder – Eingang X9 Pinbelegung Digital – Eingang X10<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 +24V Out Max.200mA 1 I 0 In<br />

2 Gnd 2 I 1 In<br />

3 Index In 3 I 2 In<br />

4 B In 4 I 3 In<br />

5 A In 5 Gnd_X10<br />

6 Shield<br />

Pinbelegung Digital – Eingang X11 Pinbelegung Digital – Eingang X12<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 I 4 In 1 I 8 In<br />

2 I 5 In 2 I 9 In<br />

3 I 6 In 3 I 10 In<br />

4 I 7 In 4 I 11 In<br />

5 Gnd_X11 5 Gnd_X12<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 13


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Pinbelegung Digital – Eingang X13 Pinbelegung RS232 X14 (Optional)<br />

Pin Signalname In / Out Bemerkung Pin Signalname In / Out Bemerkung<br />

1 I 12 In 1 DCD Nicht anschliessen<br />

2 I 13 In 2 RxD In Receive<br />

3 I 14 In 3 TxD Out Transmit<br />

4 I 15 In 4 DTR Nicht anschliessen<br />

5 Gnd_X13 5 GND auf Gehäuse-Potential<br />

6 DSR Nicht anschliessen<br />

7 RTS Nicht anschliessen<br />

8 CTS Nicht anschliessen<br />

9 RI Nicht anschliessen<br />

5.3 ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG<br />

Das <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> ist ein Gerät der Schutzklasse 3. Die<br />

Systemversorgung hat mit Sicherheitskleinspannung SELV 24VDC<br />

(safety extra-low voltage) zu erfolgen. Die Versorgung ist nicht<br />

galvanisch getrennt. Der 0V-Anschluss liegt direkt auf dem<br />

Gehäusepotential. Ein Verpolungsschutz schützt das Gerät bei falsch<br />

gepoltem Anschluss, der Betrieb ist jedoch nur bei korrektem<br />

Anschluss möglich.<br />

Für den Anschluss des <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> sind die<br />

spezifischen, örtlichen Vorschriften zu befolgen. Einen<br />

Spannungseinbruch von


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.5 KONFEKTIONIERUNG DER SCHIRMANSCHLÜSSE<br />

Die Ausführung der Daten- und Signalkabel ist ein wesentlicher<br />

Faktor für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des<br />

<strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong>. Das betrifft die Störimmunität sowie die<br />

Störemission.<br />

Die <strong>CAN</strong>-Schnittstelle wird über D-Subminiatur-Steckverbinder nach<br />

DIN 41652 angeschlossen. Verwenden Sie hierfür nur metallische<br />

oder metallisierte Steckergehäuse mit einer metallischen Bride als<br />

Zugentlastung, die mit dem Stecker fest verschraubt oder verklemmt<br />

wird. Durch das Unterklemmen des Kabelschirmes wird dieser<br />

grossflächig und induktivitätsarm mit dem Steckergehäuse<br />

kontaktiert und über dieses auf das Gehäuse des <strong>COMPACT</strong>-I/O-<br />

<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> geführt.<br />

Der Kabelschirm ist wie unten beschrieben, oder mit einer bezüglich<br />

Induk-tivität identischen Methode, anzuschliessen:<br />

1. Das Kabel abmanteln.<br />

2. Das freie Schirmgeflecht auf eine Länge von etwa 3 cm kürzen.<br />

3. Das Geflecht über den Kabelmantel zurückstülpen.<br />

4. Über den Kabelmantel mit dem zurückgestülpten Schirmgeflecht<br />

einen Schrumpfschlauch oder eine Gummitülle aufbringen, so dass<br />

am Mantelende der Kabelschirm auf einer Länge von 5 bis 8 mm frei<br />

bleibt und nach hinten sauber abgedeckt bleibt.<br />

5. Anbringen des Steckers.<br />

6. Das Kabel wird nun an der Stelle mit dem blanken<br />

Schirmgeflecht und dem darunter liegenden Kabelmantel direkt unter<br />

die Zugentlastung des Steckergehäuses geklemmt.<br />

Schirmgeflecht, über<br />

den Kabelmantel<br />

zurückgezogen<br />

Schrumpfschlauch<br />

zum Abdecken des<br />

Schirmgeflechtes<br />

Metallisches oder metallisiertes<br />

Steckergehäuse<br />

Bride für die Zugentlastung<br />

und zur Kontaktierung<br />

des Kabelschirmes mit<br />

dem Steckergehäuse<br />

Befestigungs-<br />

schrauben<br />

mit Gewinde UNC<br />

Metallischer<br />

Steckerkragen<br />

D-Subminiatur-Steckverbinder<br />

Zur Gewährleistung des störfreien Betriebs ist beim<br />

Anschluss besondere Sorgfalt erforderlich.<br />

Die in den technischen Daten aufgeführten Werte<br />

bezüglich EMV können nur bei Einhaltung der<br />

vorgeschriebenen Kabelausführungen erfüllt<br />

werden.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 15


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.6 DIE <strong>CAN</strong> SCHNITTSTELLE<br />

Die Kommunikations-Schnittstelle ist nach der CiA <strong>CAN</strong> Spezifikation<br />

V2.0 Part B definiert. Die vollintegrierte <strong>CAN</strong>-Einheit unterstützt das<br />

Senden und Empfangen von Frames mit 11-Bit Identifier. Welche Art<br />

der Konfiguration gewählt wird, hängt vom Software Protokoll ab.<br />

Die <strong>CAN</strong> Schnittstelle ist NICHT galvanisch getrennt.<br />

Der Abschlusswiderstand muss extern z.B. im<br />

Stecker realisiert werden und ist nicht Bestandteil<br />

des Gerätes.<br />

Es ist keine Stromversorgung für Fremdgeräte auf<br />

den <strong>CAN</strong>-Stecker geführt.<br />

Pin-Nr. Signal Beschreibung<br />

1 -<br />

2 <strong>CAN</strong> LOW Negatives Datensignal<br />

3 GND Signal Ground<br />

4 -<br />

5 -<br />

6 GND Signal Ground<br />

7 <strong>CAN</strong> HIGH Positives Datensignal<br />

8 -<br />

9 -<br />

Gehäuse Shield Kabelschirm<br />

Verdrahtungshinweise<br />

Die Verbindung der Teilnehmer am Bussystem untereinander erfolgt<br />

mit Feldbusleitungen, die der ISO 11898 entsprechen. Die Leitungen<br />

müssen demnach folgende elektrische Eigenschaften aufweisen:<br />

Anschaltung 1 Anschaltung 2<br />

<strong>CAN</strong>_L 2 2 <strong>CAN</strong>_L<br />

<strong>CAN</strong>_GND 3 3 <strong>CAN</strong>_GND<br />

<strong>CAN</strong>_H 7 7 <strong>CAN</strong>_H<br />

Funktionserde<br />

Schirm<br />

Funktionserde<br />

Die obige Abbildung zeigt die minimale Verdrahtung mit Schirmung<br />

zwischen zwei Busteilnehmern am Beispiel Sub-D-Stecker. Am Anfang<br />

und am Ende von jedem <strong>CAN</strong>-Bus muss ein Busabschluss-Widerstand (<br />

120 Ohm zwischen Pin 2 und Pin 7 des Sub-D-Steckers)<br />

angeschlossen werden. Die beiden Signaladern dürfen nicht<br />

vertauscht werden!<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9<br />

16 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


on<br />

off<br />

8 4 2 1<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Parameter Abkürzung<br />

Einheit Wert Wert Wert Bemerkung<br />

min. nom. max.<br />

Impedanz Z 108 120 132 Gemessen zwischen zwei<br />

Signalleitungen<br />

Spez. r m /m 70 Für den Empfängerbaustein<br />

Widerstand<br />

ist die Differenzspannung auf<br />

der Busleitung abhängig vom<br />

Leitungswiderstand zwischen<br />

ihm und dem Sender<br />

Leitungs-<br />

ns/m 5 Die minimale Verzögerung<br />

verzögerung<br />

zwischen zwei Punkten auf<br />

dem Bus ist Null. Die<br />

maximale Verzögerung wird<br />

bestimmt durch das Bit-<br />

Timing und die Verzögerung<br />

der Sende-und<br />

Empfangsschaltungen.<br />

Pin 3 und 6 (<strong>CAN</strong>_GND) sind beide intern mit <strong>CAN</strong>-GND verbunden.<br />

Pin 4, 5 und 8 dürfen nicht angeschlossen werden! Die<br />

Stromversorgung der <strong>CAN</strong>-Bus-Treiber erfolgt intern.<br />

Baudrate und Kabellängen<br />

Baudrate max. Länge<br />

20kBit/sec 2500m<br />

50kBit/sec 1000m<br />

100kBit/sec 650m<br />

125kBit/sec 500m<br />

250kBit/sec 250m<br />

500kBit/sec 100m<br />

800kBit/sec 20m<br />

1MBit/sec 6m<br />

Die Baudrate kann zwischen Low(125kBit/s) und High(500kBit/s)<br />

umgeschaltet werden. Die Verstellung erfolgt über den DIP-Switch "Bit<br />

Rate"<br />

<strong>CAN</strong> Address<br />

Die <strong>CAN</strong> Adressierung kann mit den DIP-Switch eingestellt werden.Die<br />

unterste <strong>CAN</strong> Adresse ist 1. Die Adresse 0 ist dem NMT-Master<br />

vorbehalten.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

1 on off on off on off on off on off on off on off on off<br />

2 off on on off off on on off off on on off off on on off<br />

4 off off off on on on on off off off off on on on on off<br />

8 off off off off off off off on on on on on on on on off<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 17


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.7 DIGITALE AUSGÄNGE<br />

Es stehen 16 digitale Ausgänge für 24VDC Aktoren zur Verfügung.<br />

Diese sind in vier galvanisch getrennte Blöcke eingeteilt. Die<br />

Spannungsversorgung erfolgt über einen separaten Pin und ist für<br />

alle Ausgänge pro Block gemeinsam. Jeder Ausgang ist<br />

kurzschlussfest und verpolungsgeschützt.<br />

Ist ein Ausgang eingeschaltet und gibt es einen Fehler, wie<br />

Kurzschluss oder thermische Überlast, stellt der Ausgang ab. Dies<br />

wird an die übergeordnete Steuerung weitergemeldet. Wenn der<br />

Fehler nicht mehr anliegt, schaltet sich der Ausgang wieder ein.<br />

Deshalb muss dieser Ausgang von der übergeordneten Steuerung<br />

abgestellt werden, um eine Be-schädigung der Leiterplatte zu<br />

verhindern.<br />

Es werden immer zwei Ausgänge zusammen überwacht. O0 & O1, O2<br />

& O3 usw.<br />

In folgenden Fällen wird ein globaler Fehler gemeldet:<br />

- Der Block hat keine Speisung<br />

- Es fliesst zu viel Strom pro Ausgang >ca.4A<br />

- Es fliesst zu wenig Strom pro Ausgang


5.8 DIGITALE EINGÄNGE<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Es stehen sechzehn digitale Eingänge zur Verfügung. Diese sind in<br />

vier galvanisch getrennte Blöcke eingeteilt. Jeder Block hat ein<br />

eigenes GND. Diese Eingänge gestatten das Anschliessen von<br />

digitalen Sensoren. Die Eingänge sind für 24VDC ausgelegt(�<br />

Kap.10).<br />

Strom / Spannungs-Kurve der Eingänge<br />

Strom[mA]<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

U/I-Kurve Digital Input<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

5.9 ENCODER-EINGANG<br />

Spannung[V]<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 19<br />

U/I<br />

Die digitalen Eingänge sind galvanisch getrennt.<br />

Die Eingangsspannung bezieht sich auf den<br />

GND-Anschluss des jeweiligen Blocks.<br />

Bei der Verdrahtung der Eingänge ist darauf zu<br />

achten, dass die Hin-und Rückführung so nahe wie<br />

möglich und parallel erfolgt. Bei Missachtung kann<br />

die elektomagnetische Verträglichkeit<br />

beeinträchtigt werden.<br />

Es steht ein Encoder-Eingang zur Verfügung. Kanal A, Kanal B und<br />

Index (Nullmarke). Die maximal zulässige Eingangsfrequenz ist 50<br />

kHz. Die Eingänge sind gegen Verpolung geschützt. Die<br />

angeschlossenen Encoder müssen Push-Pull Ausgänge mit HTL-Level<br />

und max. 100Ohm Ausgangs-impedanz haben(� Kap.10).<br />

Typische Encoder Signale<br />

A<br />

B<br />

Index<br />

24V<br />

0V<br />

Die Schaltung zählt erst nach dem ersten Index<br />

Signal.<br />

Wenn es kein Indexsignal gibt, muss der Eingang<br />

Index fest auf +24V verdrahtet werden.<br />

Die Encoder-Eingänge sind nicht galvanisch<br />

getrennt.<br />

Die Verkabelung muss über ein geschirmtes Kabel<br />

erfolgen.<br />

Die max. Kabellänge entnehmen Sie dem Datenblatt<br />

des Encoders.


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.10 ANALOGE EINGÄNGE<br />

Mit Hilfe der analogen Eingänge können Spannungen und Ströme<br />

gemessen und verarbeitet werden. Die Auswertung des analogen<br />

Wertes erfolgt über den selben Anschlusspin; Über DIP-Switch kann<br />

zwischen Spannungseingang und Stromeingang umgeschaltet<br />

werden.<br />

Spannungs-Eingang: Der Eingangsbereich beträgt 0 bis +10VDC<br />

Der Eingangswiderstand beträgt 195kΩ<br />

Strom-Eingang: Der Eingangsbereich beträgt 0 bis +20mA<br />

Der Strommesswiderstand R beträgt 500Ω<br />

Die Auflösung des A/D-Wandlers beträgt 12Bit (LSB = 2.442mV)<br />

(� Kap.10)<br />

Die beiden analogen Eingänge sind untereinander<br />

nicht galvanisch getrennt.<br />

Die Anschlüsse müssen geschirmt ausgeführt<br />

werden. Die Schirmleitungen müssen über die Bride<br />

am Gehäuse und am Stecker X1 auf den Pin "Shield"<br />

geführt werden.<br />

Die analogen Eingänge sind bezogen auf Analog<br />

GND (single ended) und erlauben keine<br />

differenziellen Messungen.<br />

Wird ein Potentiometer als Sollwertgeber<br />

verwendet, muss die Spannung gut entkoppelt und<br />

GND gut verbunden werden.<br />

5.11 ANALOGE AUSGÄNGE<br />

Die analogen Ausgänge dienen zur Steuerung von Peripherie mit<br />

analogen Eingängen.<br />

Der Ausgangsbereich beträgt -10VDC bis +10VDC<br />

Jeder Analog-Ausgang kann mit max. 1mA belastet werden.<br />

Die Auflösung des D/A-Wandlers beträgt 12Bit (LSB = 4.884mV)<br />

(� Kap.10)<br />

Die analogen Ausgänge untereinander sind nicht<br />

galvanisch getrennt.<br />

Während dem Reset sind die analogen Ausgänge<br />

un-definiert! Sie werden innerhalb von typ. 200 ms<br />

auf 0V gesetzt.<br />

Die analogen Ausgänge sind bezogen auf Analog<br />

GND.<br />

Die Anschlüsse müssen geschirmt ausgeführt<br />

werden. Die Schirmleitungen müssen über die Bride<br />

am Gehäuse und am Stecker X2 auf den Pin "Shield"<br />

geführt werden.<br />

Die 12Bit Auflösung erstreckt sich über den ganzen<br />

Bereich der Ausgangsspannung (20VDC). Wird nur<br />

ein Teilbereich von zum Beispiel 0 bis 5VDC<br />

benützt, reduziert sich die Auflösung entsprechend.<br />

20 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


Run<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9<br />

1<br />

2<br />

Diagnose<br />

Power<br />

5.12 RS232 (OPTIONAL)<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Optional steht eine serielle RS232-Schnittstelle zur Verfügung.<br />

Stecker SubD 9pol<br />

Pin-Nr. Signal Beschreibung<br />

1 DCD- Nicht anschliessen<br />

2 RXD Receive<br />

3 TXD Transmit<br />

4 DTR- Nicht anschliessen<br />

5 GND auf Gehäuse-Potential<br />

6 DSR- Nicht anschliessen<br />

7 RTS- Nicht anschliessen<br />

8 CTS- Nicht anschliessen<br />

9 RI- Nicht anschliessen<br />

Für einen störungsfreien Betrieb muss zwingend<br />

ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden.<br />

An der RS232-Schnittstelle angeschlossene<br />

Kabelleitungen sind von niederspannungsführenden<br />

Leitungen getrennt zu verlegen.<br />

5.13 FUNKTIONS- UND KONTROLLANZEIGE (LED)<br />

Power LED(Grün) Zeigt den Gerätezustand an<br />

Ein Das Gerät ist eingeschaltet und die interne<br />

Stromversorgung funktioniert richtig.<br />

Run LED(Grün) Zeigt den Modulzustand an<br />

Aus Das Modul ist im Zustand Bootload oder es ist keine<br />

Firmware geladen<br />

Blinkt Die Firmware wird korrekt abgearbeitet<br />

Diagnose LED1(Rot) Zeigt den <strong>CAN</strong>-Error Betriebszustand an<br />

Aus Bus Zustand = Error Active(<strong>CAN</strong>-Bus ist fehlerfrei)<br />

Blinkt Bus Zustand = Error Passive(<strong>CAN</strong>-Bus Fehler)<br />

Ein Bus Zustand = OFF(Der <strong>CAN</strong> Controller ist im Zustand<br />

"Bus OFF")<br />

Diagnose LED2(Rot) Zeigt den <strong>CAN</strong>-Open Betriebszustand an<br />

Aus <strong>CAN</strong>-Open Status = Operational<br />

Blinkt <strong>CAN</strong>-Open Status = Pre-Operational<br />

Ein <strong>CAN</strong>-Open Status = Stopped<br />

5.14 ANSCHLUSSSTECKER:<br />

Signal Anzahl Anzahl Typ Gegenstecker<br />

Gegenstecker Pin<br />

Analog Eingang 1 6 Wago 734-106<br />

Analog Ausgang 1 5 Wago 734-105<br />

Digital Ausgang 4 6 Wago 734-106<br />

Digital Eingang 4 5 Wago 734-105<br />

Encoder Eingang 1 6 Wago 734-106<br />

Stromversorgung 1 3 Wago 734-103<br />

<strong>CAN</strong> 1 9 D-Sub 9pol. Weiblich<br />

Betätigungswerkzeug für Wago Serie 734 Wago 210-619<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 21


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

5.15 FIRMWARE<br />

Firmwareversionen:<br />

Kommunikation: <strong>CAN</strong>open<br />

Baudrate: Umschaltbar 125kB/s oder 500 kB/s (�<br />

Kap.5.6)<br />

<strong>CAN</strong>-Knoten: Einstellbar 1-16 (� Kap.5.6)<br />

PDO: "Tabelle mit PDO's"<br />

Transmit PDO 1 – Digitale und analoge Eingänge / Status Lageregler (Analog-Eingänge: 0 ... 4095)<br />

COB-ID=0x180 + Modul-ID Datenlänge = 8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Digital<br />

Eingänge<br />

7 - 0<br />

Digital<br />

Eingänge<br />

15 - 8<br />

Analog<br />

Eingang 0<br />

Bit 7-0<br />

Analog<br />

Eingang 0<br />

Bit 11-8<br />

Analog<br />

Eingang 1<br />

Bit 7-0<br />

Analog<br />

Eingang<br />

Bit 11-8<br />

Diagnose-<br />

Status der<br />

Ausgänge<br />

LR-Status<br />

(Lageregler)<br />

Transmit PDO 2 – P-Achse (Regler): Ist-Position (signed DW) / Soll-Position (signed DW) [im Positionier-<br />

Betrieb!]<br />

COB-ID=0x280 + Modul-ID Datenlänge = 8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Ist-Position<br />

(P-Achse)<br />

Bit 7-0<br />

Ist-Position<br />

(P-Achse)<br />

Bit 15-8<br />

Ist-Position<br />

(P-Achse)<br />

Bit 23-16<br />

Ist-Position<br />

(P-Achse)<br />

Bit 31-24<br />

Soll-Pos<br />

(P-Achse)<br />

Bit 7-0<br />

Soll-Pos<br />

(P-Achse)<br />

Bit 15-8<br />

Soll-Pos<br />

(P-Achse)<br />

Bit 23-16<br />

Soll-Pos<br />

(P-Achse)<br />

Bit 31-24<br />

Transmit PDO 3 – Latch-Position Kontaktachse (Lichtschranke) / Status Kontaktachse<br />

COB-ID=0x380 + Modul-ID Datenlänge = 8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Latch-<br />

Position<br />

(Lichtschr.)<br />

Bit 7-0<br />

Latch-<br />

Position<br />

(Lichtschr.)<br />

Bit 15-8<br />

Latch-<br />

Position<br />

(Lichtschr.)<br />

Bit 23-16<br />

Latch-<br />

Position<br />

(Lichtschr.)<br />

Bit 31-24<br />

-<br />

22 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong><br />

-<br />

-<br />

KA-Status<br />

(Kontakt-<br />

Achse)<br />

Transmit PDO 4 – Reserve<br />

COB-ID=0x480 + Modul-ID Datenlänge = 8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

-<br />

- - - - - - -<br />

Receive PDO 1 – Digitale und analoge Ausgänge (Wert Analog-Ausgang signed! � +2047 .. –2048)<br />

COB-ID=0x200 + Modul-ID Datenlänge=8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Digital<br />

Ausgang<br />

7 - 0<br />

Digital<br />

Ausgang<br />

15 - 8<br />

Analog<br />

Ausgang 0<br />

Bit 7-0 *)<br />

Analog<br />

Ausgang 0<br />

Bit 11-8 *)<br />

Analog<br />

Ausgang 1<br />

Bit 7-0<br />

Analog<br />

Ausgang 1<br />

Bit 11-8<br />

- -<br />

*) Der Analogausgang 0 ist bei aktiviertem Lageregler für die modul-interne Achsregelung reserviert!<br />

Receive PDO 2 – P-Achse (Regler) Teil 1<br />

COB-ID=0x300 + Modul-ID Datenlänge=8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Konstant-<br />

Fahrzeit<br />

Bit 7-0<br />

Konstant-<br />

Fahrzeit<br />

Bit 15-8<br />

Konstant-<br />

Fahrzeit<br />

Bit 23-16<br />

Konst.-<br />

Fahrz.<br />

Bit 31-24<br />

(Reserviert!)<br />

Korrektur-<br />

Position<br />

Bit 7-0<br />

Korrektur-<br />

Position<br />

Bit 15-8<br />

Korrektur-<br />

Weg<br />

Bit 7-0<br />

Korrektur-<br />

Weg<br />

Bit 15-8<br />

(Bit 31-24 = Reserve) 24Bit-Wert (Nur 16Bit übertragen!)<br />

Receive PDO 3 – P-Achse (Regler) Teil 2 / Command Lageregler<br />

COB-ID=0x400 + Modul-ID Datenlänge=8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Beschl.<br />

Fahrzeit<br />

Bit 7-0<br />

Beschl.<br />

Fahrzeit<br />

Bit 15-8<br />

Beschl.<br />

Fläche<br />

- - KV-Faktor Position<br />

End-Schalter<br />

Bit 3-0<br />

LR-<br />

Command<br />

(Lageregler)<br />

Receive PDO 4 – Kontaktachse Vorgabewert / Command Kontaktachse<br />

COB-ID=0x500 + Modul-ID Datenlänge=8<br />

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7<br />

Zählerwert<br />

KA<br />

(Ref. / Soll)<br />

Bit 7-0<br />

Zählerwert<br />

KA<br />

(Ref. / Soll)<br />

Bit 15-8<br />

Zählerwert<br />

KA<br />

(Ref. / Soll)<br />

Bit 23-16<br />

Zählerwert<br />

KA<br />

(Ref. / Soll)<br />

Bit 31-24<br />

- - - KA-<br />

Command<br />

(Kontakt-<br />

Achse)


6 Betrieb<br />

6.1 EIN-, AUSSCHALTVERHALTEN<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Nach dem Einschalten bootet das <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> und<br />

meldet sich über die <strong>CAN</strong>-Verbindung beim übergeordneten System<br />

an.<br />

6.2 BETRIEBSZUSTAND<br />

Die gesamte Steuerung der Ein-und Ausgänge erfolgt durch das<br />

übergeordnete System.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 23


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

24 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


7 Montageanweisung<br />

7.1 ALLGEMEINE MONT<strong>AG</strong>EHINWEISE<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Das <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> kann an eine DIN-Tragschiene<br />

TS35/15 (EN50022) befestigt werden. Dazu werden die Klammern an<br />

der Schiene eingehängt.<br />

<strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> können bis zu einer maximalen<br />

Umgebungstemperatur von 60°C betrieben werden (� Kap.10). Die<br />

Umgebungstemperatur wird 5cm oberhalb des Gerätes gemessen<br />

(senkrechte Montage, maximal 2000m über Meer).<br />

Der Einbau in ein geschlossenes Gehäuse ist unter Berücksichtigung<br />

der Umgebungstemperatur - im Gehäuse - möglich. Zu den<br />

Gehäusewänden muss allseitig mindestens 5cm Abstand eingehalten<br />

werden, um eine genügende Luftzirkulation zu gewährleisten. Zu<br />

aktiven Elementen wie Laststromversorgung, Transformatoren etc. ist<br />

ein Mindestabstand von 75mm einzuhalten.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 25


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

7.2 ABMESSUNGEN<br />

26 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


8 Diagnose<br />

9 Wartung und Reparatur<br />

Reparaturen<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe<br />

Keine LED leuchtet Stromversorgung nicht angeschlossen<br />

� Hardware defekt<br />

Ausgang schaltet aus Der Ausgang ist im thermischen<br />

und ein<br />

Überlastmodus<br />

Das Gerät läuft nicht<br />

und nur die +5V LED<br />

leuchtet<br />

Der Bootloadswitch steht noch auf "On"<br />

Die Messwerte des Der Switch für die Strom / Spannung<br />

Analog Eingangs sind Umschaltung steht nicht auf der richtigen<br />

falsch<br />

Stellung.<br />

Keine Kommunikation Bit Rate Schalter prüfen<br />

Reparaturen am <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> dürfen nur vom<br />

Hersteller vorgenommen werden. (Herstelleradresse � Kap. 12)<br />

Für das Vornehmen von Änderungen am Gerät, die in diesem<br />

Dokument nicht beschrieben werden, wird jede Haftung abgelehnt.<br />

Transport<br />

Für den Transport des Gerätes ist ausschliesslich die<br />

Originalverpackung zu verwenden. Es sind die klimatischen<br />

Bedingungen (� Kap.10) zu beachten.<br />

Lagerung<br />

Das Gerät darf nur unter dem in Kapitel 10 beschriebenen Klima<br />

gelagert werden.<br />

Es wird empfohlen die Geräte bei Raumtemperatur zu lagern.<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 27


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

28 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


Umwelt-<br />

bedingungen<br />

10 Technische Daten<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Klima Betrieb 0..60°C<br />

10...90% rel. Luftfeuchte, nicht betauend<br />

Klima Lagerung -20...70°C, 10...90% rel. Luftfeuchte, nicht betauend<br />

Klima Transport -20...70°C, 10...90% rel. Luftfeuchte, nicht betauend<br />

Vibration 60Hz: 1g EN 60068-2-6<br />

Schock 15g / 11ms EN 60068-2-27<br />

EMV EMV Störfestigkeit Industrie EN 61000-6-2<br />

EMV Störstrahlung Wohnbereich EN 61000-6-3<br />

Schutzart IP 20<br />

Gewicht ca. 0.7kg<br />

Abmessung B x H x T 223 x 112 x 44 mm<br />

Stromversorgung Nennspannung 24 VDC SELV, Sicherheitskleinspannung,<br />

Schutzklasse III<br />

Spannungsbereich 24 VDC nach DIN 19240<br />

20.4...28.8 VDC effektiv, Absolutwert 18.5...30.2 VDC<br />

Spannungseinbrüche 10ms nach EN 61131-6-2<br />

Verpolungsschutz Ja (� Kap.5.3)<br />

Absicherung 0.9A selbstheilende Multifuse<br />

Potentialtrennung Nein<br />

0V- Anschluss liegt auf dem Gehäusepotential (GND)<br />

Stromaufnahme 325mA @24V (125mA+max.200mA Geberspeisung)<br />

Kommunikations-<br />

Schnittstellen<br />

Leistungsaufnahme Max. 8W<br />

<strong>CAN</strong> <strong>CAN</strong>, nicht galvanisch getrennt (� Kap. 5.6)<br />

D-Sub 9 Pol male<br />

COM (Optional) RS232, nicht galvanisch getrennt (� Kap.<br />

5.12)<br />

D-Sub 9 Pol male<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 29


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Stecker X1 Typ Analoge Eingänge<br />

Anzahl Eingänge 2<br />

Art Spannungs-/Stromeingang wählbar über DIP-Switch<br />

Anschlüsse 2 pro Eingang (0V, Spannung/Strom)<br />

1 Referenzausgang<br />

Auflösung 12Bit<br />

Wandlungsgeschwindigkeit max. 500us<br />

Differenzielle Messung Nein<br />

Galvanische Trennung Ja, aber nicht zwischen den beiden Eingängen<br />

Referenzausgang 4.096V ±0.2%<br />

Referenz Belastbarkeit max. 10mA<br />

Referenz Kurzschlussfest Ja<br />

Spanungsmodus 0..10VDC<br />

Eingangswiderstand 195kΩ<br />

(Bürde)<br />

Max. Fehler ±0.3% von Full Scale<br />

Max. Eingangsspannung 20VDC<br />

Strommodus 0..20mA<br />

Eingangswiderstand 500Ω<br />

(Bürde)<br />

LSB 2.442mV / 4.884uA<br />

Max. Fehler ±0.62% von Full Scale<br />

Max. Eingangsstrom 40mADC<br />

Stecker X2 Typ Analoge Ausgänge<br />

Anzahl Ausgänge 2<br />

Anschlüsse 2 pro Ausgang (0V, Spannung)<br />

Ausgangsspannung -10VDC...+10VDC<br />

Ausgangsstrom 1mA (10kΩ Last)<br />

Auflösung 12Bit<br />

Max. Fehler ±0.3% von Full Scale<br />

LSB 4.884mV<br />

Abtastrate 4ms<br />

Kurzschlussfest Ja<br />

Galvanische Trennung Ja, aber nicht zwischen den beiden Ausgängen<br />

Stecker X3 Typ Digitale Ausgänge<br />

Anzahl Ausgänge 4<br />

Anzahl Speisungsanschlüsse 1<br />

Anzahl 0V-Anschlüsse 1<br />

Versorgungsspannung typ. 24VDC (18.5VDC...30.2VDC)<br />

Ausgänge<br />

Max. Ausgangsstrom pro<br />

Kanal<br />

Induktive Lasten max. 150mJ<br />

Verpolungsschutz Ja<br />

Galvanische Trennung Ja<br />

Kurzschlussfest Ja<br />

1.9A wenn 1 Kanal aktiv ist<br />

1.4A wenn 2 Kanäle aktiv sind<br />

1.0A wenn 4 Kanäle aktiv sind<br />

Speisungsüberwachung Ja<br />

Übertemperaturüberwachun<br />

g<br />

Ja<br />

Status Fehler gemeinsam für 2 Ausgänge<br />

Stecker X4 Typ Digitale Ausgänge<br />

Anzahl 4<br />

Daten wie X3<br />

Stecker X5 Typ Digitale Ausgänge<br />

Anzahl 4<br />

Daten wie X3<br />

Stecker X6 Typ Digitale Ausgänge<br />

30 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


Anzahl 4<br />

Daten wie X3<br />

Stecker X7 Typ Stromversorgung<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Stecker X8 Typ <strong>CAN</strong><br />

Stecker X9 Typ Encoder<br />

Anzahl 1<br />

Signale A, B, Nullmarke<br />

Eingangsspannung Low 0...3.0 VDC<br />

High 15...30VDC<br />

Eingangsstrom Low 0..1mA<br />

High 2..15mA<br />

Maximale Eingangsspannung 40VDC<br />

Verpolungsschutz ja<br />

Galvanische Trennung nein<br />

Maximale Eingangsfrequenz 50kHz<br />

Encoder Ausgang Push-Pull, max. 100Ohm Ausgangsimpedanz<br />

Stecker X10 Typ Digitale Eingänge<br />

Anzahl 4<br />

Eingangsspannung Low -3...5VDC<br />

High 15...30.0VDC<br />

Eingangsstrom Low 0..0.5mA<br />

High 2..15mA<br />

Maximale Eingangsspannung 40VDC<br />

Verpolungsschutz ja<br />

Galvanische Trennung ja<br />

Stecker X11 Typ Digitale Eingänge<br />

Anzahl 4<br />

Daten wie X10<br />

Stecker X12 Typ Digitale Eingänge<br />

Anzahl 4<br />

Daten wie X10<br />

Stecker X13 Typ Digitale Eingänge<br />

Anzahl 4<br />

Daten wie X10<br />

Stecker X14<br />

Optional<br />

Typ RS232<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 31


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

32 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


11 Entsorgung<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Nicht mehr benutzte <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> müssen<br />

ordnungsgerecht entsorgt oder zur Entsorgung zum Hersteller<br />

zurück gesandt werden. (Herstelleradresse � Kap. 12)<br />

Materialien:<br />

Gehäuse: Stahlblech verzinkt<br />

Leiterplatte: 1. Qualität<br />

12 Konformität und Normen<br />

Das <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> erfüllt die Schutzanforderungen, die<br />

in den Richtlinien des EU-Rates zur Angleichung der<br />

Rechtsvorschriften der EU-Mitgliedstaaten über die<br />

elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.<br />

Zur Beurteilung des <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> hinsichtlich<br />

elektromagnetischer Verträglichkeit wurden folgende<br />

Fachgrundnormen herangezogen :<br />

EN 61000-6-3 (Emission)<br />

EN 61000-6-2 (Immunität)<br />

Zur Beurteilung des <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> hinsichtlich Funktion<br />

wurde folgende Produktenorm herangezogen:<br />

EN 61131-2<br />

Zur Beurteilung des <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> hinsichtlich<br />

elektrischer Sicherheit wurde folgende Norm herangezogen:<br />

EN 60950 und EN 50178<br />

Das <strong>COMPACT</strong>-I/O-<strong>MODUL</strong> <strong>CAN</strong> entspricht<br />

der RoHS Richtlinie 2002/95/EG.<br />

Der Hersteller: <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong><br />

Anschrift des Herstellers: Spinnereistrasse 10<br />

CH-9008 St.Gallen<br />

Schweiz<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 33


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

34 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


13 Versionsgeschichte<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Version Datum / Visum Änderungen :<br />

1.0 04.10.07 / RW Neu<br />

2.0 23.10.08 / EP Schirmanschluss<br />

3.0 23.10.08 / EP Schreibfehler korrigiert<br />

4.0 24.02.08 / RW Transildiode im Blockschaltbild<br />

14 Herstelleradresse<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong><br />

Spinnereistrasse 10<br />

CH-9008 St.Gallen<br />

Schweiz<br />

Tel : +41 (0)71 243 29 29<br />

Fax : +41 (0)71 243 29 28<br />

Email : info@gesys.ch<br />

Homepage : www.gesys.ch<br />

Vertretung Deutschland:<br />

<strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> GmbH<br />

Ruhrstrasse 15<br />

DE-63452 Hanau<br />

Deutschland<br />

Tel : +49 (0)6181 6751 999<br />

Fax : +49 (0)6181 6751 998<br />

Email : sales.de@gesys.ch<br />

Homepage : www.gesys.ch<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 35


Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

36 © 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong>


15 Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abmessungen.......................................................... 26<br />

Allgemeine Montagehinweise ............................. 25<br />

Analoge Ausgänge ................................................. 20<br />

Analoge Eingänge................................................... 20<br />

Anschlüsse................................................................ 11<br />

Anschlussstecker.................................................... 21<br />

B<br />

Beschriftung ............................................................. 11<br />

Betrieb........................................................................ 23<br />

C<br />

<strong>CAN</strong>............................................................................. 16<br />

D<br />

Diagnose ................................................................... 27<br />

Digitale Ausgänge .................................................. 18<br />

Digitale Eingänge.................................................... 19<br />

E<br />

Einführung .................................................................. 9<br />

Einschaltverhalten .................................................. 23<br />

Encoder-Eingang ..................................................... 19<br />

Entsorgung ............................................................... 33<br />

F<br />

Firmware.................................................................... 22<br />

Funktions- und Kontrollanzeige (LED).............. 21<br />

G<br />

Galvanische Trennung........................................... 31<br />

Gerätevarianten......................................................... 9<br />

Gewicht...................................................................... 29<br />

H<br />

Herstelleradresse.................................................... 35<br />

I<br />

Inbetriebnahme....................................................... 11<br />

Inhaltsverzeichnis..................................................... 5<br />

K<br />

Konformität und Normen..................................... 33<br />

L<br />

Lagerung ................................................................... 27<br />

Leistungsaufnahme................................................ 29<br />

M<br />

Materialien ................................................................ 33<br />

Mechanische Abmessungen ................................. 29<br />

Mindestabstand....................................................... 25<br />

Compact-I/O-Modul <strong>CAN</strong><br />

Hardware<br />

Montageanweisung ................................................ 25<br />

P<br />

Pinbelegungen......................................................... 13<br />

Prinzipschaltbild Anschlussbelegung............... 12<br />

R<br />

Reparaturen.............................................................. 27<br />

RS232 ......................................................................... 21<br />

S<br />

Schirmanschlüsse ................................................... 15<br />

Schutzart ................................................................... 29<br />

Sicherheitskleinspannung .................................... 14<br />

Sicherung .................................................................. 14<br />

Spezifikationen.......................................................... 9<br />

Stecker X1 ................................................................. 30<br />

Stecker X10............................................................... 31<br />

Stecker X11............................................................... 31<br />

Stecker X12............................................................... 31<br />

Stecker X13............................................................... 31<br />

Stecker X14............................................................... 31<br />

Stecker X2 ................................................................. 30<br />

Stecker X3 ................................................................. 30<br />

Stecker X4 ................................................................. 30<br />

Stecker X5 ................................................................. 31<br />

Stecker X6 ................................................................. 31<br />

Stecker X7 ................................................................. 31<br />

Stecker X8 ................................................................. 31<br />

Stecker X9 ................................................................. 31<br />

Stromversorgung .............................................. 14, 29<br />

Symbolerklärung....................................................... 7<br />

T<br />

Technische Daten ................................................... 29<br />

Transport................................................................... 27<br />

U<br />

Umweltbedingungen.............................................. 29<br />

V<br />

Verpolungsschutz............................................. 14, 31<br />

Versionsgeschichte ................................................ 35<br />

W<br />

Wartung und Reparatur......................................... 27<br />

© 2010 by <strong>Grossenbacher</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>AG</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!