18.05.2012 Aufrufe

Road Map Luftfahrt 2020

Road Map Luftfahrt 2020

Road Map Luftfahrt 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbau der technologischen Kompetenzen<br />

Die österreichische <strong>Luftfahrt</strong>forschungslandschaft unterstützt mit ihren technologischen<br />

Kompetenzen die kommenden infrastrukturellen Anforderungen wie die Reduktion der<br />

Flugunfallrate, der Wartezeiten am Gate, der Flugverspätungen und des Fluglärms sowie die<br />

Deckung des steigenden und individualisierten Mobilitätsbedarf der Luftverkehrswirtschaft.<br />

Dies gilt besonders für folgende Bereiche, in denen bereits Forschungen im Gang sind:<br />

Optimierung des Rollmanagements am Vorfeld<br />

Breitband-Mehrfachträger-Kommunikationssystem<br />

zukünftige aeronautische Kommunikationstechnologie<br />

digitale Bildverarbeitung für Meteorologie-Services<br />

Optimierung der Aus- und Weiterbildung von Flugverkehrsleiterinnen<br />

und -leitern durch E-Learning<br />

Assistenzsysteme im Cockpit für Privatpilotinnen und -piloten zur<br />

Vermeidung von Flugunfällen<br />

Entwicklung von Lernmanagementprozessen der Pilotinnen und Piloten<br />

Blickfeldanalysen von Flugverkehrsleiterinnen und -leitern<br />

Collaborative Decision Making<br />

passagierzentriertes Airport Operation Management<br />

Untersuchung der Transportwahl der Passagiere am und zum Flughafen<br />

Bereitstellung eines kompletten operationellen Lagebildes<br />

aller Bewegungen am Flughafen<br />

<strong>Luftfahrt</strong>psychologie<br />

Während die Luftverkehrswirtschaft im Rahmen des SESAR-Programms den Bedarf<br />

nach einer Aktualisierung ihrer bestehenden Anwendungen und Produkte vermehrt zu<br />

verspüren bekommt, kann die österreichische <strong>Luftfahrt</strong>industrie die in diesem Bereich<br />

nötigen Abwendungs- und Produktinnovationen bereits jetzt liefern.<br />

Erleichterungen für das Luftverkehrsmanagement wurden auch durch die Umsetzung<br />

der satellitengestützten Navigationssysteme (GALILEO, EGNOS) erreicht, die die<br />

Anflugsysteme vereinfachen und sicherer gestalten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!