18.05.2012 Aufrufe

Road Map Luftfahrt 2020

Road Map Luftfahrt 2020

Road Map Luftfahrt 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*Höchste Priorität: Niedrigste Priorität:<br />

G2 Prioritätensetzung in der Behörde<br />

Maßnahmen auf nationaler Ebene: Träger Priorität*<br />

Definition zentraler Themenschwerpunkte und Prioritäten:<br />

- Focus East<br />

- Liberalisierung<br />

- Umwelt/Nachhaltigkeit<br />

- Wirtschaft<br />

- Ausbau der Safety-Expertise in der Behörde<br />

- Analyse der derzeitigen Geschäftseinteilung samt Optimierung und<br />

Präzisierung, um den Prioritäten der Behörde zu entsprechen<br />

- Zusammenarbeit bmvit/BM.I (z. B. Security-Ressortübereinkommen)<br />

- Raumordnungsgespräche mit den Ländern bmvit<br />

regelmäßige (z. B. jährliche) Überarbeitung der Prioritäten zur Anpassung an<br />

aktuelle Entwicklungen bmvit<br />

G3 Initiative zur Verbesserung der internen Zusammenarbeit in der Behörde<br />

Maßnahmen auf nationaler Ebene: Träger Priorität*<br />

Erstellung eines Benchmarks bezüglich Personal und Struktur der Behörde<br />

(samt möglicher Verbesserungen) und anschließende Anpassung der<br />

Ausstattung der Behörden bmvit<br />

Erarbeitung und Festlegung von Management-Prozessen bmvit<br />

verbindliche Umsetzung des nach den Vorgaben der ICAO und der EU<br />

erstellten Trainingsprogramms zur Erreichung bzw. Erhaltung<br />

erforderlicher Qualifikationen bmvit<br />

stärkere Zusammenarbeit sowie Verbesserung der Kommunikation<br />

zwischen zentraler Behörde und den Ländern, BHs, ACG und Gemeinden<br />

(inkl. anlassbezogener Gesprächsrunden)<br />

G4 Initiative zur Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit<br />

Maßnahmen auf nationaler Ebene: Träger Priorität*<br />

innerösterreichische Koordination der internationalen Zusammenarbeit zur<br />

Erreichung kohärenten Vorgehens<br />

Maßnahmen auf EU-/internationaler Ebene:<br />

Aufbau bzw. Ausbau eines Netzes österreichischer Experten in verschiedensten<br />

international bedeutenden Organisationen im Bereich der <strong>Luftfahrt</strong><br />

42<br />

bmvit, BHs, BL,<br />

Gemeinden, ACG<br />

bmvit &<br />

Stakeholder<br />

bmvit &<br />

Stakeholder<br />

Aufbau internationaler Allianzen (z. B. durch Behördentreffen) bmvit<br />

Intensivierung der Mitarbeit bei europäischen und internationalen<br />

Vorschriften bmvit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!