25.02.2013 Aufrufe

das CAD der Bauingenieure - IngWare GmbH

das CAD der Bauingenieure - IngWare GmbH

das CAD der Bauingenieure - IngWare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<br />

cadwork produkteübersicht<br />

<strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bauingenieure</strong><br />

2d basismodul<br />

strasse<br />

bewehrung<br />

matten<br />

stahl<br />

gep, gis, lk<br />

gis rea<strong>der</strong><br />

interlis<br />

einfach einfach<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

R


cadwork 2d basismodul<br />

cadwork 2d<br />

Basismodul<br />

WYSIWYG<br />

"What You See Is What You Get"<br />

Zeichnen Sie direkt in den gewünschten<br />

Masstäben.<br />

Ein mühsamer Wechsel von<br />

Konstruktions- zu Plot-Bereich<br />

entfällt.<br />

Es werden nur die sichtbaren<br />

und die innerhalb des Druck-<br />

rahmens liegenden Elemente<br />

gedruckt.<br />

Alle zu einem Plan gehörenden<br />

Elemente befinden sich in einem<br />

File, <strong>das</strong> durch Doppelklick<br />

geöffnet werden kann.<br />

- 1 Plan = 1 File<br />

- Filehandling auf Betriebs-<br />

system-Ebene<br />

Elementhierarchie<br />

Elemente können beliebig durch-<br />

sichtig/undurchsichtig gemacht,<br />

bzw. in den Vor<strong>der</strong>grund /<br />

Hintergrund gerückt werden.<br />

Z.B. können Katastergrundlagen<br />

im Bereich des Titelblatts o<strong>der</strong><br />

des Planrahmens einfach abge-<br />

deckt werden.<br />

Hintergrund<br />

Undurchsichtig Vor<strong>der</strong>grund<br />

Undurchsichtig<br />

Hintergrund<br />

Durchsichtig<br />

Vor<strong>der</strong>grund<br />

Durchsichtig<br />

cadwork bitmap<br />

Zusatzmodul<br />

Bitmaps, so genannte Raster-<br />

daten sind Bilddateien.<br />

Sie können z.B. als Übersicht im<br />

Titelblatt dienen.<br />

Ebenso können Sie zur Digitali-<br />

sierung von Katastergrundlagen<br />

genutzt werden.<br />

cadwork kann die Rasterfile-<br />

Formate TIF (.TIF) und JPEG<br />

(.JPG) importieren.<br />

Speziell für den Ingenieur entwickelt, deckt <strong>das</strong> Basismodul cadwork 2d die meisten<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen von Konstrukteuren und Planern bei <strong>der</strong> Erstellung von Plänen aller Art<br />

ab. Dies zu einem optimalen Preis/Leistungsverhältnis.<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

cadwork 2d Programmfenster<br />

Blattschnittfreie Darstellung durch Abdecken <strong>der</strong> Katastergrundlage<br />

Beispiel : Bitmap im Titelblattbereich


cadwork strasse<br />

Strassenbau-Modul.<br />

Geometergrundlagen<br />

Terraindaten von Theodoliten<br />

können als Text-File eingelesen<br />

und zu einem DGM trianguliert<br />

werden. Davon können Höhen-<br />

kurven abgeleitet werden.<br />

Bitmaps können eingelesen<br />

werden, um Höhenkurven zu<br />

digitalisieren.<br />

Horizontale Linienführung<br />

Definition durch Einzelelemente<br />

wie Geraden, Bogen und<br />

Klothoiden.<br />

Definition mit Tangenten-, Kreis-<br />

und Ovalachspunkten.<br />

Modifizieren <strong>der</strong> Linienführung<br />

durch einfaches Verschieben<br />

<strong>der</strong> Achspunkte o<strong>der</strong> durch <strong>das</strong><br />

Verän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Werte.<br />

Längenprofil/Querprofile<br />

Automatisches Berechnen des<br />

Längenprofils gemäss<br />

Höhenkurven, Terrainlinien,<br />

Bruchkanten, Dreiecks- und<br />

Projektionslinien, Querprofil-<br />

punkten o<strong>der</strong> Terrainpunkten.<br />

Automatisches Berechnen von<br />

Querprofilen nach VSS.<br />

Berechnung <strong>der</strong> Böschungen<br />

mit Aufschüttung und Aushub.<br />

Graphische Modifikationen im<br />

Querprofil werden in <strong>der</strong><br />

Situation berücksichtigt.<br />

Schleppkurve<br />

Automatische Berechnung nach<br />

VSS und frei definierbar.<br />

Einfaches Modifizieren und<br />

Neuberechnen.<br />

Massenberechnung<br />

Generieren von<br />

Massenberechnungs-Listen.<br />

Visualisieren<br />

cadwork bietet umfangreiche<br />

Hilfsmittel zur Visualisierung<br />

Ihrer Projekte.<br />

Das Modul cadwork strasse beinhaltet Funktionen zur Terrainmodellierung und <strong>der</strong><br />

Variantenkonstruktion. Exportfunktionen beinhalten <strong>das</strong> automatische Beschriften<br />

von Situationsplänen, Längs- und Querprofilen.<br />

1700<br />

640<br />

635<br />

631<br />

1712<br />

S1<br />

300.00<br />

1740<br />

1738 1739<br />

295.00<br />

Profilnummer<br />

Zwischendistanzen<br />

Metrierung<br />

Terrainhöhen<br />

Projekthöhen<br />

Kurvenband<br />

RAND RECHTS<br />

MAX QUERNEIGUNG = .1 pm/m<br />

RAND LINKS<br />

Linie Terrain<br />

1769<br />

S2<br />

50,100,50<br />

ACHSE PROJEKT<br />

Linie Böschung<br />

links<br />

1811<br />

Zentrum rechts<br />

Zentrum links<br />

Kulturerde wegnehmen<br />

Farbe dunkelgrün<br />

KM .384<br />

H=301.433<br />

1<br />

.000<br />

.000<br />

301.000<br />

301.428<br />

1<br />

+ 30.0pm<br />

-30.0pm<br />

P=-1.25%<br />

L=43.71m<br />

20.000<br />

20.000<br />

301.244<br />

301.678<br />

Linie Trottoir<br />

KM 24.639<br />

H=301.736<br />

2<br />

1842<br />

1863<br />

Rv= 1500<br />

Tv= 19.458<br />

Fv= .126<br />

20.000<br />

40.000<br />

301.681<br />

302.008<br />

KM 44.096<br />

H=301.980<br />

3<br />

180.10<br />

1<br />

302.107<br />

P= 3.85%<br />

L=68.79m<br />

KM 63.540<br />

H=302.728<br />

H=302.884<br />

20.000<br />

60.000<br />

302.380<br />

302.596<br />

T=635.27 P=636.98<br />

Aufschüttung<br />

Farbe gelb<br />

1843<br />

4<br />

1945<br />

Gerade<br />

127.627<br />

S3<br />

50,100,50<br />

20.000<br />

80.000<br />

303.951<br />

303.309<br />

5<br />

P=-3.85%<br />

L=68.79m<br />

Linie Strasse<br />

cadwork strasse<br />

1944<br />

Rv= 1500<br />

Tv= 45.322<br />

Fv= .685<br />

20.000<br />

100.000<br />

305.000<br />

303.780<br />

6<br />

1963<br />

KM 112.882<br />

H= 304.627<br />

1990<br />

P= -2.2%<br />

L=190.94m<br />

303.943<br />

20.000<br />

120.000<br />

305.000<br />

303.984<br />

Aushub<br />

Farbe braun<br />

7<br />

1983<br />

Steuern <strong>der</strong> Grundeinstellung durch<br />

Eingabemasken.<br />

1991<br />

20.000<br />

140.000<br />

305.000<br />

303.921<br />

8<br />

2075<br />

2074<br />

KM 158.193<br />

H= 303.633<br />

20.000<br />

160.000<br />

304.976<br />

303.593<br />

2059<br />

9<br />

A=150.00<br />

75.000<br />

2058<br />

Terrainpunkte Triangulierung Triangulierung mit Shading Höhenkurven<br />

20.000<br />

180.000<br />

303.097<br />

303.154<br />

10<br />

S4<br />

3<br />

11<br />

20.000<br />

200.000<br />

302.151<br />

302.715<br />

2081<br />

2122<br />

+ 60.0pm<br />

-60.0pm<br />

20.000<br />

220.000<br />

301.342<br />

302.276<br />

12<br />

Linie Böschung<br />

rechts<br />

2127<br />

2128<br />

Kulturerde hinzufügen<br />

Farbe grün<br />

S3<br />

0,15,0<br />

Steuern <strong>der</strong> Normalprofilpunkte in Datenbank<br />

S4<br />

0,12,0<br />

Vor<strong>der</strong>kante<br />

Kabine<br />

Vor<strong>der</strong>achse<br />

Hinterachse<br />

Massenberechnung Schleppkurve<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

2219<br />

2173<br />

2239<br />

2218<br />

2260<br />

2326<br />

2341<br />

2284<br />

2373<br />

2340<br />

2378<br />

2379<br />

2400<br />

2374<br />

2414<br />

2447<br />

2441<br />

2440<br />

2507<br />

2506<br />

2511<br />

Hinterachse<br />

Vor<strong>der</strong>achse<br />

Vor<strong>der</strong>kante<br />

Kabine


cadwork bewehrung<br />

cadwork bewehrung<br />

Bewehrungs-Modul.<br />

Das Modul cadwork bewehrung<br />

ist vollständig in cadwork 2d<br />

integriert, ein mühsamer<br />

Modulwechsel fällt dahin.<br />

Ersparen Sie sich dadurch auch<br />

zusätzliche Schulungskosten!<br />

Schalung und Bewehrung<br />

können gleichzeitig manipuliert<br />

werden.<br />

Eisendarstellung<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> Eisen im<br />

Plan kann unabhängig ihrer<br />

Originalform frei verän<strong>der</strong>t<br />

werden. Das heisst, <strong>das</strong>s z.B.<br />

bei Stützen die Bügel entsprechend<br />

kleiner dargestellt<br />

werden können, damit sich die<br />

Bewehrung von <strong>der</strong> Schalung<br />

grafisch deutlich abhebt.<br />

Schnitt / Grundriss<br />

Durch <strong>das</strong> Verknüpfen von<br />

Grundriss und Schnitt werden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen automatisch<br />

nachgetragen.<br />

Die Bauteiletechnik erlaubt es,<br />

Katalogelemente (Stützen,<br />

Deckenfel<strong>der</strong> usw.) dem Plan<br />

beizufügen und den gegebenen<br />

Verhältnissen durch Strecken<br />

von Schalung und Bewehrung<br />

anzupassen. Kataloge können<br />

selbst erzeugt werden.<br />

Eisenliste PLAN<br />

Die Eisenliste wird durch einen<br />

Export automatisch generiert.<br />

BAMTEC®<br />

Rollmatten-Programm<br />

Entwickelt durch Zweistein<br />

Software, Kempten (De).<br />

INGENIEUR<br />

BEZEICHNUNG UND BAUTEIL<br />

BAUUNTER- BAUOBJEKT<br />

NEHMUNG<br />

ø<br />

mm<br />

6<br />

8<br />

10<br />

Darstellung in Plan<br />

Ausgangslage:<br />

Schnitt wird<br />

mit Grundriss<br />

verknüpft<br />

Ing. Büro Tel: 099 / 999 99 99 BETONSTAHLLISTE<br />

Strasse<br />

Fax: 099 / 999 99 99<br />

PLZ Ort<br />

Natel: 079 / 999 99 99<br />

BAUHERR / OBJEKT<br />

BAUTEIL<br />

GENAUE LIEFERADRESSE<br />

KONTROLLIERT<br />

FIX-UND LAGERLÄNGEN<br />

METER<br />

GEWICHT ø<br />

BEARBEITET<br />

GEWICHT kg/m mm<br />

LÄNGE m kg LÄNGE m<br />

1000 617<br />

Stütze A 1:20<br />

13 ø10 s=20<br />

Grundriss 1:50<br />

Schnitt 1:20<br />

0.222<br />

0.395<br />

0.617<br />

6<br />

8<br />

10<br />

5.00<br />

ZU PLAN NR.<br />

DATUM<br />

GEZEICHNET<br />

REVIDIERT<br />

ZUSAMMENFASSUNG DER BETONSTAHLLISTE<br />

2*5 ø12 s=20<br />

13 ø10 s=20<br />

39<br />

26 ø10 s=20<br />

In Brüstung<br />

4 ø 12<br />

In Brüstung<br />

4 ø12<br />

26 ø10 s=20<br />

37<br />

38<br />

32<br />

33<br />

33<br />

32<br />

123-23<br />

123-22<br />

GEWICHT kg<br />

1000 395<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Schalung: Bewehrung<br />

wird automatisch<br />

angepasst<br />

POS. STUECK-<br />

ZAHL<br />

Zur Definition einer<br />

Bewehrungsposition stehen sämtliche<br />

Durchmesser und Biegeformen<br />

gemäss SIA und Din zur Verfügung.<br />

Auch eigene, freie Biegeformen<br />

können definiert werden.<br />

Segmentlängen können durch<br />

Eingabe von Werten o<strong>der</strong> durch<br />

Abgreifen von Schalungspunkten<br />

definiert werden.<br />

Grundriss 1:50<br />

BG D<br />

mm<br />

ABGEW.<br />

LAENGE<br />

TOTAL-<br />

LAENGE<br />

1 120 12 388 465.60<br />

2 116 12 630 730.80<br />

3 200 10 463 926.00<br />

4 510 12 233 1188.30<br />

5 17 12 331 56.27 50<br />

6 208 12 411 854.88<br />

7 46 12 442 203.32<br />

8 39 16 186 72.54<br />

Schnitt 1:20<br />

KA<br />

26 ø10 s=20<br />

In Brüstung<br />

Grundriss 1:50<br />

No BETONSTAHLLISTE SEITE<br />

123-22<br />

FORM (AUSSENMASSE IN cm)<br />

OHNE BESONDERE ANGABEN WERDEN DIE BETON-<br />

STAEHLE NACH SIA-NORM 162 ABGEBOGEN<br />

388<br />

47<br />

80 388<br />

77<br />

80 306<br />

50<br />

146<br />

20 ø10 s=20<br />

In Brüstung<br />

40<br />

3.90<br />

233<br />

231<br />

231<br />

148<br />

148<br />

186<br />

12<br />

13<br />

Darstellung in Plan<br />

Originalform in Eisenliste<br />

20 ø10 s=20<br />

In Brüstung<br />

4 ø 12<br />

In Brüstung<br />

123-23<br />

40<br />

45<br />

4 ø12<br />

20 ø10 s=20<br />

BAMTEC®easy for cadwork läuft unabhängig von an<strong>der</strong>er Software und wurde<br />

eigens für die Kunden von cadwork entwickelt.<br />

BAMTEC® ist ein Verfahren zur Planung, Herstellung und Einbau von Flächen-<br />

bewehrungen für Stahlbetondecken und Bodenplatten.<br />

Statt <strong>der</strong> herkömmlichen Stab- o<strong>der</strong> Matten-Bewehrung werden BAMTEC®-Elemente<br />

verwendet. Diese enthalten einachsig verlegte Rundstähle, die mit querlaufenden<br />

Tragbän<strong>der</strong>n zu einer Montageeinheit (Rolle) verbunden sind und auf <strong>der</strong> Baustelle<br />

einfach ausgerollt werden können.<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

70<br />

50<br />

50<br />

32<br />

33<br />

33<br />

32<br />

BEMERKUNGEN<br />

2


cadwork matten, cadwork stahl<br />

cadwork matten<br />

Herstellerunabhängiges<br />

Matten-Programm.<br />

Das Modul cadwork matten<br />

ist wie <strong>das</strong> Bewehrungs-<br />

programm vollständig in<br />

cadwork 2d integriert.<br />

Lagermatten aller Hersteller<br />

sind verfügbar. Eigene<br />

Typen können definiert<br />

werden.<br />

Rechteck füllen<br />

In cadwork matten besteht die<br />

Möglichkeit, ein Rechteck<br />

automatisch mit Matten zu<br />

füllen, wobei <strong>der</strong> Stoss frei<br />

wähl- und definierbar ist.<br />

Die Option "Rechteck füllen"<br />

rechnet 12 verschiedene Fälle<br />

aus, und gibt als Resultat die<br />

benötigten Kilo an. Der Benutzer<br />

kann wählen, welchen Fall er<br />

anwenden will.<br />

Trennplan<br />

Der Trennplan wird durch einen<br />

Export automatisch generiert.<br />

Geschnittene Matten werden<br />

automatisch vermasst.<br />

cadwork stahl<br />

Stahlbau-Modul<br />

Stahlprofile<br />

Bibliothek gemäss SZS C5.<br />

Stahlschrauben<br />

Bibliothek gemäss SZS C5.<br />

Stahlverbindungen<br />

Bibliothek gemäss SZS 9.1.<br />

Katalog<br />

Der Stahlkatalog beinhaltet<br />

Kopfbolzen, Kranschienen und<br />

Symbole für Schweissverbindungen.<br />

2H+<br />

2H -<br />

2V+<br />

2V -<br />

3H+<br />

3H -<br />

3V+<br />

3V -<br />

= 469 kg<br />

= 469 kg<br />

= 516 kg<br />

= 516 kg<br />

= 469 kg<br />

= 488 kg<br />

= 494 kg<br />

= 478 kg<br />

artec 500 forwa 2000 K- und V-Matten Distanzkörbe FIRIPA<br />

Objekt: n<br />

Trennplan Nr.: n<br />

n<br />

zu Verlegeplan Nr.: n<br />

Bauteil: n<br />

Datum: n gez.: n kontr.: n<br />

Ingenieur: n<br />

Unternehmer: n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

Liefertermin: n<br />

Typ B 335.63 Typ B 424.54 Typ B 524.63 Typ<br />

Lagermatten<br />

nach Trennplan geschnitten<br />

1 Stück<br />

1 Stück<br />

1 Stück<br />

Stück<br />

ungeschnitten<br />

Typ Stück Gewicht<br />

Typ<br />

1<br />

Stück<br />

Typ<br />

Stahlprofile<br />

HEA 120<br />

Stahlschrauben<br />

2<br />

2<br />

Stück<br />

2.70<br />

2.70<br />

SBS M16<br />

Typ<br />

4<br />

3<br />

Stück<br />

1.00 5.30<br />

17 266 17<br />

Typ<br />

1.125<br />

Stück<br />

B 335.63 1 76<br />

B 424.54 1 81<br />

B 524.63 1 117<br />

total Listengewicht 274<br />

Anzahl Mattenpos.<br />

Distanzkörbe<br />

3<br />

mit o<strong>der</strong> ohne Kunstoff-Fuss<br />

Länge 2.50 m Bunde à 10 Stk<br />

Höhe<br />

mm<br />

Stück m<br />

Stahlverbindungen<br />

50<br />

280<br />

180 50<br />

Stückliste<br />

Stückliste zu Zeichnung<br />

Pos. Stk. Profil Länge Wst. Kg/m Gewicht Bemerkungen<br />

1 4 RHS 80.80.3,6 6000 FE235 8.6 206 Stütze<br />

2 4 FLA 140.20 160 FE235 22.0 14 Fussplatte<br />

3 4 FLA 140.10 160 FE235 11.0 7 Kopfplatte<br />

241<br />

+ 3 % 7<br />

TOTAL: 248 Kg<br />

HAG 201<br />

110 80 110<br />

mit<br />

ohne<br />

300<br />

x<br />

Verlegerichtung<br />

horizontal<br />

nicht versetzt<br />

Verlegerichtung<br />

horizontal<br />

versetzt<br />

Verlegerichtung<br />

vertikal<br />

nicht versetzt<br />

Verlegerichtung<br />

vertikal<br />

versetzt<br />

cadwork matten<br />

Programmfenster<br />

Restmatten in 1/2 Restmatten in 1/3 Restmatten in 1/4<br />

2H+<br />

2H-<br />

2V+<br />

2V- 3V-<br />

Stückliste übrigbleibende Matten:<br />

1 Stück<br />

1 Stück<br />

Typ B 424.54 Typ B 524.63<br />

Zusätzlich wird eine Liste übrigbleiben<strong>der</strong><br />

Mattenstücke generiert.<br />

Stahlbau in cadwork 3d<br />

1033<br />

512<br />

441<br />

Bemassung in cadwork 2d<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

2<br />

2.70<br />

4<br />

5.30<br />

3H+<br />

3H-<br />

3V+<br />

433 8<br />

680<br />

154 138<br />

8<br />

1072<br />

970<br />

3050<br />

4H+<br />

4H-<br />

4V+<br />

4V-<br />

3846<br />

3999<br />

4116<br />

2783


cadwork gep, gis, lk<br />

cadwork gep<br />

Generelles Entwässerungs-<br />

Projekt.<br />

Erzeugen Sie mit cadwork gep<br />

Schächte und Leitungen für die<br />

Bereiche Abwasser und<br />

Trinkwasser.<br />

Steuern Sie die Darstellung und<br />

verwalten Sie alle Zusatzdaten<br />

(Attribute) mit <strong>der</strong> integrierten<br />

und intern abgespeicherten<br />

Datenbank. Der Datenaustausch<br />

erfolgt via DXF (rein grafisch)<br />

o<strong>der</strong> via Interlis.<br />

cadwork gis<br />

Geografisches<br />

Informations-System.<br />

Für alle Anwendungsgebiete, bei<br />

denen Graphikdaten mit einer<br />

Datenbank verbunden sein<br />

müssen, z.B.<br />

- Baumkataster (Gis-Knoten),<br />

- Strassenkataster (Gis-Linie),<br />

- Zonenpläne (Gis-Flächen)<br />

- TV-Leitungsnetz etc.<br />

Mit <strong>der</strong> integrierten Datenbank<br />

verwalten Sie Ihre Daten auf<br />

effiziente und einfachste Weise.<br />

Eine Vielzahl von grafischen<br />

Einstellmöglichkeiten und<br />

Voreinstellungen stehen dem<br />

Benutzer für jedes Element zur<br />

Verfügung.<br />

Zusatzdaten aus <strong>der</strong> Datenbank<br />

können beliebig im Plan<br />

eingeblendet werden (Baujahr,<br />

Betriebsstatus etc.).<br />

Weitere Features:<br />

- Frei definierbare Symbole<br />

- Schachtanschriftsprogramm<br />

- Längsprofilberechnung<br />

- ArcView-Schnittstelle<br />

(Shape-Files)<br />

cadwork lk<br />

Leitungs-Kataster.<br />

Für einen rein grafischen LK<br />

benötigen Sie nur unser<br />

Basismodul cadwork 2d.<br />

Alle notwendigen Linientypen<br />

und Symbole sind enthalten.<br />

Die Linientypen können auf die<br />

eigenen Bedürfnisse angepasst<br />

werden.<br />

Planausschnitt Datenbankfenster Leitungen<br />

Bsp. Zonenplan<br />

Bsp. Strasseninformationssystem<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

Planausschnitt<br />

Datenbankfenster Schächte<br />

Datenbankfenster<br />

Datenbankfenster


cadwork gis-rea<strong>der</strong><br />

Mittels Export-Erweiterung<br />

zu cadwork gis können<br />

Read-Only-Dokumente im<br />

gis-rea<strong>der</strong>-Format auf<br />

Knopfdruck erstellt werden.<br />

Der cadwork gis-rea<strong>der</strong> ist<br />

kostenlos!<br />

Die Bedienung des<br />

gis-rea<strong>der</strong>s ist äusserst<br />

einfach und ohne Schulung<br />

erlernbar.<br />

Die ideale Lösung für<br />

Gemeinden!<br />

Interlis-Schnittstelle<br />

Was Ist Interlis?<br />

Interlis ist ein normiertes<br />

Schnittstellenformat für den<br />

Datenaustausch von Geo-<br />

Informationen zwischen ver-<br />

schiedenen GIS- und <strong>CAD</strong>-<br />

Systemen.<br />

An<strong>der</strong>s als bei DXF werden<br />

dabei nicht nur Vektordaten,<br />

son<strong>der</strong>n auch Attribute<br />

(Beschreibungen) von<br />

Elementen übertragen.<br />

cadwork gis-rea<strong>der</strong>, interlis<br />

cadwork und Interlis?<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma GeoTask AG aus Basel wurde ein allgemeingültiger<br />

Interlis-Converter entwickelt, <strong>der</strong> es erlaubt, cadwork Gis-Daten via Microsoft Excel<br />

vom und zum Interlis-Format zu konvertieren. Dies auf Knopfdruck. Bei Fehlern<br />

erlaubt <strong>das</strong> Excel-Format <strong>das</strong> einfache Erkennen und Beheben von Fehlern.<br />

Interlis<br />

.ili-Dateien<br />

.itf-Dateien<br />

Interlis<br />

.ili-Dateien<br />

GeoTask<br />

Interlis-<br />

Converter<br />

Excel<br />

Excel<br />

cadwork<br />

Gep / Gis<br />

Vorteile <strong>der</strong> cadwork-Lösung<br />

- Interlis-Lösung auf <strong>CAD</strong>-Basis<br />

- dadurch einfachste Handhabung bei <strong>der</strong> Dateneingabe<br />

- nachvollziehbarer / beeinflussbarer Prozess<br />

- Interlis auf Knopfdruck, Kontrolle in MS-Excel<br />

- Offene Lösung, da keine Beschränkung auf bestimmtes Datenreferenzmodell<br />

(Bsp. SIA 405)<br />

- Resultate sind immer geprüfte Interlis-Files<br />

- Unschlagbares Preis-/Leistungs-Verhältnis<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong>


einfach einfach<br />

cadwork die firma<br />

Vom Forschungsprojekt zum<br />

eigenständigen Produkt.<br />

Referenzen<br />

Auszug aus <strong>der</strong> Referenzliste:<br />

Einfachheit<br />

Wir wollen <strong>das</strong> einfachste <strong>CAD</strong>-<br />

Programm anbieten!<br />

cadwork Philosophie<br />

Vertrieb<br />

1980 begann die CSEM, eine Forschungsabteilung <strong>der</strong> Uhrenindustrie in Neuchâtel,<br />

zusammen mit <strong>der</strong> ETH in Lausanne, <strong>das</strong> Programm cadwork zu entwickeln.<br />

1984 beteiligte sich <strong>das</strong> Ingenieurbüro Bonnard & Gardel aus Lausanne, und leitete<br />

eine Weiterentwicklung in Richtung "Bauwesen" ein.<br />

1987 wurde am Lehrstuhl für Holzbau, an <strong>der</strong> ETH Lausanne, im Rahmen eines<br />

KWF-Forschungsprojektes cadwork an den Holzbau angepasst.<br />

1988 nachdem <strong>das</strong> Forschungsprojekt zu Ende ging, hat <strong>das</strong> damalige ETH-Team<br />

den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, cadwork informatik AG<br />

gegründet und den damaligen Besitzern die Rechte des Programms abgekauft.<br />

Seitdem ist cadwork eine unabhängige Firma und arbeitet an <strong>der</strong><br />

Weiterentwicklung und am Vertrieb <strong>der</strong> Produkte für Tief- und Hochbau<br />

sowie für den Holzbau.<br />

Dieses Konzept, basierend auf einer engen Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Praxis, hat sich<br />

sehr bewährt. Bis heute (Stand Anfang 2004) betreut cadwork über 1400 Kunden<br />

mit über 3500 Installationen in <strong>der</strong> Schweiz, Europa (Deutschland, Frankreich,<br />

Österreich, Italien, Spanien) und Übersee, sowie an diversen Schulen.<br />

AG: Gähler&Partner AG, Rothpletz+Lienhard+Cie AG<br />

AI: Moggi Ingenieure AG, Zeller+Brunner AG<br />

AR: Preisig AG, SJB.Kempter.Fitze AG<br />

BE: Kohler+Schöni Ingenieur AG, Steiner&Buschor AG<br />

BL: Gasverbund Mittelland AG, Holinger AG, Walther Mory Mayer <strong>Bauingenieure</strong><br />

AG, Jauslin+Stebler Ingenieure AG<br />

BS: Fuhrer Wer<strong>der</strong>+Partner, Gruner AG, Rapp AG<br />

GL: Ingenieurbüro Thomas Schmid<br />

GR: Liesch Ingenieure AG, Widrig Leumann & Willi AG<br />

LU: Gwer<strong>der</strong>&Partner AG, Mühlemann&Partner AG, Steffen A. F.+J. AG<br />

NW: Tiefbauamt des Kantons NW, TOC Bauingenieur <strong>GmbH</strong><br />

OW: Ernst Winkler+Partner AG<br />

SG: Loser+Ebneter AG, Smh Tunnelbau AG<br />

SH: Bürgin Winzeler Partner AG, Ingenieurplanung Kiefer, Wüst Rellstab Schmid<br />

SO: BSB+Partner Ingenieure und Planer, Frey+Gnehm AG<br />

SZ: Franz In<strong>der</strong>bitzin AG, Urs Baumann AG<br />

TG: BHAteam Ingenieure AG, Näf&Partner, Van Rooijen+Partner<br />

UR: E-Code <strong>GmbH</strong><br />

VS: Zumofen&Glenz AG<br />

ZH: Ernst Winkler+Partner AG, F. Preisig AG, Geiger Püntener+Wer<strong>der</strong>,<br />

Gut Bozzola+Partner, Heierli AG, TBF+Partner AG<br />

Österreich: ILF Beratende Ingenieure ZT <strong>GmbH</strong><br />

Deutschland: Gruner+Partner GMBH Leipzig<br />

Es ist schwierig, Einfachheit zu messen, weil alle Anbieter behaupten, ihr Programm<br />

sei einfach, bzw. leicht bedienbar. Aber es gibt ein Kriterium <strong>das</strong> messbar ist:<br />

Mehr als 80% <strong>der</strong> Kunden konnten sich mit einem Tag Schulung begnügen !<br />

Erste Priorität bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> cadwork-Produkte hat die Benutzer-<br />

freundlichkeit, ohne dabei die Funktionalität einzuschränken. Ziel ist es, <strong>das</strong>s<br />

cadwork innerhalb eines Tages erlernt und sofort produktiv eingesetzt werden kann.<br />

Weil Schulungskosten heute durchaus teurer sein können als die Anschaffungs-<br />

kosten, darf dieser Aspekt bei einer Evaluation nicht vernachlässigt werden.<br />

einfach einfach<br />

Ingware <strong>GmbH</strong><br />

Seestrasse 78<br />

CH-8703 Erlenbach<br />

Tel. (++41) 1 / 910 34 34<br />

Fax. (++41) 1 / 910 34 35<br />

www.ingware.ch, info@ingware.ch<br />

cadwork <strong>das</strong> <strong>CAD</strong> <strong>der</strong> <strong>Bauingenieure</strong><br />

cadwork informatik<br />

Aeschenvorstadt 21<br />

CH-4051 Basel<br />

Tel. (++41) 61/278 90 10<br />

Fax. (++41) 61/278 90 20<br />

www.cadwork.ch, info@cadwork.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!