25.02.2013 Aufrufe

Klimazonen

Klimazonen

Klimazonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polartag und Polarnacht<br />

In der Abbildung kann man sehen, dass die Erde sich mit einer Neigung von<br />

23,5° um die Sonne dreht. Dadurch ist jeweils ein Pol der Sonne ca. ein halbes Jahr<br />

zugeneigt und der andere Pol der Sonne abgeneigt.<br />

Es gibt Orte, bei denen der Polartag bzw. die Polarnacht sehr schön zu sehen sind.<br />

Dieses Bild zeigt den Polartag (durchgängig gelber Hintergrund). Gegenüberliegend<br />

ist die Antarktis. Ist im Bild z.B. Polartag, heißt das, auf der Antarktis herrscht<br />

Polarnacht.<br />

Die Folgen der globalen Erwärmung:<br />

Die weitere globale Erwärmung könnte dazu führen, dass manche <strong>Klimazonen</strong><br />

dadurch zerstört werden. Andere Regionen würden ebenso bedroht werden.<br />

Tiere und Pflanzen werden vom Aussterben bedroht.<br />

Aber dadurch würden auch neue Regionen entstehen.<br />

Quellenangabe:<br />

� https://wiki.unifreiburg.de/webgeo/lib/exe/fetch.php?media=glossar:beleuchtungsklimazone.gif<br />

� http://www.guidobauersachs.de/referate/klimazone-Dateien/image001.gif7<br />

� http://www.lernselbst.ch/Lernselbst/stufe-07/geo/klima-vegetationszonen/klimavegetationszonen-abfragen/klimazone-vegetationszone_dat/zi1.jpg<br />

� http://www.oekosystem-erde.de/assets/images/sonnenstrahlung-02.jpg<br />

� http://www.raum-und-zeit.com/cms/upload/bibliothek/oekologie/co2/treibhauserde.jpg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!