25.02.2013 Aufrufe

Mietermagazin - GBW Gruppe

Mietermagazin - GBW Gruppe

Mietermagazin - GBW Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

6<br />

<strong>GBW</strong><br />

<strong>Mietermagazin</strong><br />

<strong>GBW</strong> | Vor Ort | MÜNCHEN<br />

200-jährige<br />

Tradition<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Der Münchner Christkindlmarkt gilt als der älteste<br />

Weihnachtsmarkt Münchens. Den Traditionsmarkt mit<br />

seinem bayrischen Charme gibt es seit mehr als zweihundert<br />

Jahren. Seinen Beginn feierte er im Jahr 1806<br />

auf dem Dultplatz, dem heutigen Maximiliansplatz.<br />

Heute findet der Münchner Christkindlmarkt vor der<br />

Kulisse des romantischen Rathauses auf dem Marienplatz<br />

statt. Das Warenangebot hat sich in den vergangenen<br />

200 Jahren fast nicht geändert: Lebkuchen, Zwetschgenmanderl,<br />

Holzwaren aus verschiedenen deutschen<br />

Regionen und alles andere, was zur Weihnachtszeit gehört,<br />

werden in über 100 Buden angeboten.<br />

Der Weihnachtsbaum mit seinen rund 2500 Lichtern<br />

ist das Wahrzeichen des Marktes. Der fast 30 Meter<br />

hohe Baum wird traditionell von einer anderen Gemeinde<br />

gestiftet. Den ersten geschmückten Christbaum<br />

brachte im Jahr 1830 Therese von Sachsen-Hildburghausen,<br />

die Gemahlin von König Ludwig I., in die<br />

Münchner Residenz.<br />

Der Münchner Christkindlmarkt wurde am 27. November<br />

2009 um 17 Uhr feierlich vom Oberbürgermeister<br />

der Stadt eröffnet. ■<br />

�<br />

�<br />

NEUES BAUVORHABEN IM<br />

LEO QUARTIER<br />

Die <strong>GBW</strong> <strong>Gruppe</strong> hat in der LEOPOLDSTRASSE 250<br />

in MÜNCHEN SCHWABING ein 4460 Quadratmeter<br />

großes Teilgrundstück gekauft. Dort wird sie 75 Wohnungen,<br />

die der einkommensorientierten Förderung<br />

(EOF) unterliegen, errichten. Durch den weiteren Bau<br />

von EOF-Flächen schafft die <strong>GBW</strong> <strong>Gruppe</strong> weiteren<br />

bezahlbaren Wohnraum in stark nachgefragten Märkten<br />

wie München.<br />

FAKTEN ZUM GESAMTPROJEKT LEO QUARTIER<br />

■ WOHNUNGEN GESAMT: etwa 580 (davon: Klaus Wohnbau GmbH<br />

230 Eigentumswohnungen; Infraplan GmbH 275 Wohnungen, teilweise<br />

Eigentum; <strong>GBW</strong> <strong>Gruppe</strong> 75 öffentlich geförderte Wohnungen)<br />

■ INFRASTRUKTUR: ab 12/2010 neue Tramlinie 23<br />

■ BAUBEGINN: voraussichtlich Mitte 2010<br />

■ FERTIGSTELLUNG: wahrscheinlich Ende 2011<br />

Kleine Taten,<br />

GROSSE HILFE<br />

In Deutschland haben wir eigentlich genügend Lebensmittel für<br />

alle. Aber nicht jeder kann sich sein tägliches Brot leisten. Die<br />

Münchner Tafel sammelt übriggebliebene Lebensmittel und gibt<br />

sie an Bedürftige weiter. Unzählige Ehrenamtliche sowie Spender<br />

und Sponsoren machen dies möglich. Auch Sie können helfen!<br />

Für weitere Informationen: Münchner Tafel e.V.<br />

Vorstandsvorsitzende: Hannelore Kiethe<br />

Mo – Fr 8:00 – 15:30 Uhr · Telefon: 089 29225-0<br />

info@muenchner-tafel.de · www.muenchner-tafel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!