25.02.2013 Aufrufe

Kopf und Zahl - ZTR

Kopf und Zahl - ZTR

Kopf und Zahl - ZTR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche: www.ztr-rechenschwaeche.de<br />

<strong>Kopf</strong> <strong>und</strong> <strong>Zahl</strong><br />

Journal des Vereins für Lerntherapie <strong>und</strong> Dyskalkulie e.V. in Zusammenarbeit mit den<br />

Mathematischen Instituten zur Behandlung der Rechenschwäche<br />

Themenübersicht der bisherigen Ausgaben<br />

Fortlaufende Rubriken sind:<br />

- Aus Fehlern lernen … Diskussion von Rechenfehlern<br />

- Diskussion mathematischer Veranschaulichungsmittel<br />

- Sammlung abzulehnender Erklärungen<br />

Ausgabe 1 (2003)<br />

- Kurzbrevier Rechenschwäche<br />

- Die alte Subtraktion in neuen Kleidern<br />

- Früherkennung von Rechenschwächen<br />

- Üben nach Maß – Tipps im Umgang mit rechenschwachen Kindern<br />

Ausgabe 2 (2004)<br />

- Brauchen wir einen Dyskalkulie-Erlass?<br />

- Prävention von Rechenschwächen<br />

- Die Subtraktion in neuen Kleidern<br />

Ausgabe 3 (2004)<br />

- Informationen zu ADS/ADHS<br />

- Der „Gipfel des Grauens“ – Textaufgaben<br />

- Kriterienkatalog für die Wahl des Förderinstitutes bei Dyskalkulie<br />

Ausgabe 4 (2005)<br />

- Kritische Rezensionen des HRT (Heidelberger Rechentest) <strong>und</strong> des ZAREKI-Testes<br />

(Neuropsychologische Testbatterie)<br />

- Ist Rechenschwäche eine Teilleistungsstörung?<br />

- Dyskalkulie: Helfen „basale Trainings“?<br />

Ausgabe 5 (2006)<br />

- „Rechenschwäche am Gymnasium gibt es nicht!?“<br />

- Vorteile nicht zählender Rechenstrategien<br />

- „8 – 7 = 1“ – „Dann ist ja wohl alles verstanden, oder?“ Qualitative Diagnostik von<br />

Rechenschwächen<br />

- „Finger, Bilder, Rechnen“ – Förderung des <strong>Zahl</strong>verständnisses im <strong>Zahl</strong>enraum bis 10<br />

Ausgabe 6 (2006)<br />

- Frühindikation <strong>und</strong> Prävention von Rechenschwächen im Erstklassenunterricht<br />

- „Du sollst doch geteilt rechnen!“, „Hab’ ich doch!“<br />

- Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln<br />

- Qualitative Diagnostik – eine Basis für Förderpläne<br />

Ausgabe 7 (2007)<br />

- Wege zum schriftlichen Dividieren, Teil 1<br />

- Der <strong>Zahl</strong>aspekt beim Mengenvergleich<br />

- Die Division – falsch verstanden<br />

- Schulbuchmaterial im Anfangsunterricht


Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche: www.ztr-rechenschwaeche.de<br />

Ausgabe 8 (2007)<br />

- Psychische Sek<strong>und</strong>ärstörungen bei Rechenschwäche<br />

- Im Wasser den Stein der Weisen gef<strong>und</strong>en. Eine kritische Rezension der so<br />

genannten Wasserglasmethode<br />

- Immer Ärger mit den "Kästchenaufgaben"<br />

Bestellungen als kostenloser pdf-Download unter:<br />

www.ztr-rechenschwaeche.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!