25.02.2013 Aufrufe

Ortsbewegliche Druckgeräte - TES Technische Sicherheit

Ortsbewegliche Druckgeräte - TES Technische Sicherheit

Ortsbewegliche Druckgeräte - TES Technische Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te<br />

Die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Zentralstelle der Länder für <strong>Sicherheit</strong>stechnik im<br />

Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen


� TPED und ODV: alles neu?<br />

� was hat sich für die ZLS als notifizierende Behörde<br />

geändert?<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

� Was hat sich für benannte Stellen geändert?<br />

� Welche Rolle spielt die DAkkS?<br />

� Warum Erfahrungsaustausch wichtig ist.<br />

2


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Die ZLS als notifizierende Behörde<br />

• Gründung: 9. Juli 1990<br />

• Behörde des Freistaates Bayern<br />

im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und<br />

Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS)<br />

• 15 Personen mit naturwissenschaftlicher Ausbildung<br />

• 2 Personen Verwaltung<br />

3


Staatsvertrag<br />

Abkommen über die Zentralstelle der Länder für <strong>Sicherheit</strong>stechnik<br />

• Aufgaben<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

• Organisation<br />

• Finanzierung<br />

• Mitwirkungsrechte der Länder<br />

4


Beirat<br />

Benannte<br />

Stellen<br />

14 Richtlinien<br />

� 12 Verordnungen<br />

� 2 Gesetze<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Zentralstelle der Länder<br />

für <strong>Sicherheit</strong>stechnik<br />

Leitung<br />

GS-<br />

Stellen<br />

ProdSG<br />

Zugelassene<br />

Überwachungsstellen<br />

(ZÜS)<br />

ProdSG<br />

BetrSichV<br />

5


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Zwei wichtige Zeitpunkte – eine Ursache<br />

1.1.2010: Akkreditierung durch eine nationale Stelle (≠ ZLS + …)<br />

= Trennung von Notifizierung und Akkreditierung<br />

= Neues Konzept<br />

1.7.2011: Ablösung der RL 1999/36/EG (‚alte‘ TPED) durch die<br />

RL 2010/35/EU (‚neue‘ TPED)<br />

= Neues Konzept<br />

6


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Akkreditierung und Notifizierung<br />

Akkreditierung<br />

= Nachweis des fachlichen Könnens (Kompetenz)<br />

Notifizierung<br />

= Nachweis des rechtlichen Dürfens (Befugnis)<br />

7


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Zwei wichtige Zeitpunkte – eine Ursache<br />

1.1.2010: Akkreditierung durch eine nationale Stelle (≠ ZLS + …)<br />

= Trennung von Notifizierung und Akkreditierung<br />

= Neues Konzept<br />

1.7.2011: Ablösung der RL 1999/36/EG (‚alte‘ TPED) durch die<br />

RL 2010/35/EU (‚neue‘ TPED)<br />

= Neues Konzept<br />

8


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te – die neuen<br />

Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Verordnung 765/2008/EG und Beschluss 768/2008/EG<br />

Neues Konzept…<br />

- zur Förderung der technischen Innovation<br />

- zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der<br />

europäischen Industrie<br />

- zum Schutz öffentlicher Interessen = Erhöhung des<br />

Schutzniveaus von <strong>Sicherheit</strong>, Gesundheit, Umwelt<br />

Präziserer Rahmen für die…<br />

- Konformitätsbewertung<br />

- Akkreditierung und<br />

- Marktüberwachung<br />

Produktvermarktung<br />

9


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Verordnung 765/2008/EG und Beschluss 768/2008/EG<br />

Umsetzung des Neuen Konzepts<br />

� Überarbeitung<br />

bestehender Rechtsvorschriften<br />

� RL 2010/35/EU, neue TPED<br />

10


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Verordnung 765/2008/EG und Beschluss 768/2008/EG<br />

Akkreditierung<br />

- gemeinsame Regeln<br />

- umfassender Rahmen<br />

- Errichtung einer einheitlichen<br />

nationalen Akkreditierungsstelle<br />

- Akkreditierungsstellegesetz<br />

11


Akkreditierungsstellegesetz - AkkStelleG<br />

- Die Akkreditierung wird als hoheitliche Aufgabe des Bundes<br />

durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)<br />

durchgeführt<br />

- Die Zuständigkeit von Behörden zur Erteilung der Befugnis, als<br />

Konformitätsbewertungsstelle tätig zu werden, bleibt unberührt<br />

-Die DAkkS lässt Begutachtungen von den<br />

befugniserteilenden Behörden durchführen (ISO 17020 i.V.m.<br />

TPED: ZLS!)<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

12


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

ZLS: Anerkennung von Benannten Stellen<br />

vor dem 1. Januar 2010<br />

� Erfüllung der Anforderungen der Richtlinie<br />

� Akkreditierung keine Pflicht<br />

� ZLS hat Stellen nach Richtlinie anerkannt und dabei -<br />

auf Wunsch – nach harmonisierten Normen<br />

akkreditiert<br />

13


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

ZLS: Anerkennung von Benannten Stellen<br />

nach dem 1. Januar 2010<br />

� Erfüllung der Anforderungen der Richtlinie<br />

� Voraussetzung: Akkreditierung z.T. Pflicht<br />

TPED: ISO 17020 - Inspektionsstellen<br />

� Akkreditierung durch die DAkkS<br />

� getrennte Verfahren!<br />

14


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

DAkkS<br />

� Deutschlands nationale Akkreditierungsstelle<br />

� Beliehene Instanz der Bundesrepublik, d.h. hoheitlich<br />

tätig<br />

� objektiv, unabhängig, nicht gewinnorientiert<br />

� 3 Standorte: Berlin (Sitz), Braunschweig,<br />

Frankfurt/Main<br />

� ca. 140 Mitarbeiter<br />

� Betreuung von derzeit rund 4.500 Akkreditierungen<br />

� DAkkS ist Mitglied von EA, IAF und ILAC sowie<br />

Unterzeichnerin der entsprechenden multilateralen<br />

Abkommen (MLA/MRA)<br />

15


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Gesellschafter der DAkkS<br />

1. Januar 2010 bis 22. August 2010 seit 22. August 2010<br />

16


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Organisationsplan der DAkkS<br />

17


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

1.7.2011: RL 2010/35/EU („neue“ TPED)<br />

- ersetzt 5 Richtlinien = Rechtsvereinfachung<br />

- setzt Anforderungen des Neuen Konzepts um<br />

- wendet sich auch an Wirtschaftsakteure<br />

- lagert Konformitätsbewertungs- und<br />

Prüfverfahren über RL 2008/68/EG auf<br />

ADR/RID aus<br />

- macht Akkreditierung zur Pflicht<br />

- führt umfassende Marktüberwachungsregeln<br />

ein<br />

18


Adressaten?<br />

Konformitätsbewertung<br />

und Prüfung<br />

Akkreditierung<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

RL 1999/36/EG<br />

1.6.99 – 30.6.11<br />

Benannte Stellen<br />

Hersteller<br />

RL 2010/35/EU<br />

seit 1.7.2011<br />

Wirtschaftsakteure<br />

Notifizierende Behörden<br />

Notifizierte Stellen<br />

Modulsystem � ADR/RID<br />

freiwillig<br />

EN 45011 + ISO 17025<br />

Pflicht<br />

ISO 17020<br />

Marktüberwachung gering umfangreich<br />

Erfahrungsaustausch Benannte Stellen<br />

Notifizierte Stellen<br />

Notifizierende Behörden<br />

19


Rechtsgrundlage<br />

Adressaten<br />

Marktüberwachung<br />

Informations- und<br />

Meldepflichten<br />

Akkreditierung<br />

<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

OrtsDruckV<br />

29.12.04 – 2.12.11<br />

GGBefG<br />

GPSG<br />

= Verkehr + Produkte<br />

Zugelassene Stellen<br />

Unternehmensprüfstellen<br />

kaum<br />

(§ 11 Besondere Zuständigkeiten)<br />

kaum<br />

(§ 10 Mitteilungspflichten)<br />

freiwillig<br />

EN 45011 + ISO 17025<br />

ODV<br />

seit 29.11.2011<br />

GGBefG<br />

„nur“ Verkehr<br />

Wirtschaftsakteure,<br />

Benannte Stellen und<br />

Benennende Behörde<br />

umfangreich<br />

umfangreich<br />

Pflicht<br />

ISO 17020<br />

20


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Ablauf des Anerkennungsverfahrens TPED<br />

1. Stelle beantragt Akkreditierung nach ISO 17020 � DAkkS<br />

2. Stelle beantragt Anerkennung nach RL 2010/35/EU � ZLS<br />

3. ZLS führt die Begutachtung für die DAkkS durch und überprüft die<br />

Anforderungen nach RL 2010/35/EU + ADR/RID 1.8.6/1.8.7<br />

4. ZLS übermittelt Begutachtungsergebnis an DAkkS<br />

5. DAkkS stellt Akkreditierungsurkunde nach ISO 17020 aus<br />

6. ZLS stellt Anerkennungsurkunde nach RL 2010/35/EU aus und<br />

notifiziert die Stelle<br />

7. ZLS bestätigt auch die Zulassung als Prüfstelle nach ADR/RID 1.8.6<br />

8. ZLS führt während der Laufzeit Überwachungen und Witnessaudits<br />

durch – auch für die DAkkS<br />

21


<strong>Ortsbewegliche</strong> <strong>Druckgeräte</strong><br />

Druckger te -<br />

die neuen Vorschriften und ihre Anwendung<br />

Warum Erfahrungsaustausch wichtig ist<br />

Alte TPED<br />

Auslegungsfragen wurden in Leitlinien geklärt. Unklar: wie setzen andere<br />

benannte Stellen die Vorschriften um? Nach welchen Regeln notifizieren<br />

andere MS? � Wettbewerbsverzerrung, unterschiedliche Schutzniveaus<br />

Neue TPED<br />

Die EU-Kommission organisiert den Erfahrungsaustausch zwischen den<br />

notifizierenden Behörden und stellt den Erfahrungsaustausch zwischen den<br />

notifizierten Stellen sicher � Harmonisierung des Schutzniveaus und der<br />

Wettbewerbsvoraussetzungen<br />

22


Herzlichen Dank für f r ihre Aufmerksamkeit !<br />

im<br />

Bayerischen Staatsministerium für Arbeit<br />

und Sozialordnung, Familie und Frauen<br />

Dienstgebäude: Briefanschrift: Kontakt:<br />

Winzererstraße 9 ZLS im StMAS Telefon: 089 / 1261 - 2582<br />

- Eckbau Süd - Ref. II6 / ZLS Telefax: 089 / 1261 - 2550<br />

80797 München 80792 München E-Mail: zls@stmas.bayern.de<br />

Internet: www.zls-muenchen.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!