01.01.2013 Aufrufe

Fachgruppe III.2 - TES Technische Sicherheit - Bundesanstalt für ...

Fachgruppe III.2 - TES Technische Sicherheit - Bundesanstalt für ...

Fachgruppe III.2 - TES Technische Sicherheit - Bundesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue europäische Richtlinie<br />

über ortsbewegliche Druckgeräte<br />

Was bleibt, was kommt, was geht?<br />

Jost-Peter Sonnenberg<br />

BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung<br />

Berlin, 08. Juni 2010<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong>


Transportable Pressure Equipment Directive<br />

Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte<br />

bisher: RL 1999/36/EG = „alte TPED“<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 2 von 32<br />

� regelt das Inverkehrbringen, die wiederholte Verwendung und die<br />

wiederkehrende Prüfung neuer und vorhandener ortsbeweglicher<br />

Druckgeräte<br />

(Flaschen, Großflaschen, Druckfässer, ortsbewegliche Tanks, Tank-Container,<br />

einschließlich derer Ausrüstungsgegenstände)<br />

� Umsetzung in Deutschland durch die Verordnung über ortsbewegliche<br />

Druckgeräte (OrtsDruckV)<br />

ab Ende 2010: „neue TPED“ (bereits vom Europäischen Parlament verabschiedet)<br />

� viele Inhalte der alten TPED wurden mit Bedacht ins RID/ADR 2011 (mittelbar<br />

auch ins ADN*) übertragen<br />

� Neue Inhalte kommen hinzu<br />

� Neue OrtsDruckV zur Umsetzung ist in Vorbereitung<br />

* Für ortsbewegliche Druckgeräte (oDG) verweist das ADN auf die Vorschriften des ADR.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Was war eigentlich vor der TPED?<br />

� nationale Zulassung der Druckgeräte in den einzelnen<br />

Mitgliedsstaaten<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 3 von 32<br />

� somit keine Möglichkeit diese Druckgeräte mit einer nationalen<br />

Zulassung in der gesamten EU auf den Markt zu bringen<br />

(Transport und Entleeren war jedoch im ganzen ADR/RID-Raum<br />

möglich)<br />

� Wiederkehrende Prüfungen waren nur im Zulassungsland möglich<br />

� Freiwillig: EWG-Richtlinien <strong>für</strong> spezielle Druckgefäß-Arten<br />

Folge:<br />

Zustand war nicht im Sinne des angestrebten<br />

Europäischen Binnenmarktes.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Gründe <strong>für</strong> die „alte“ europäische TPED<br />

nur beispielhaft einige wenige:<br />

� Verbesserung der <strong>Sicherheit</strong> <strong>für</strong> ortsbewegliche Druckgeräte<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 4 von 32<br />

� Sicherstellen des freien Warenverkehrs bzw. Abbau von<br />

Handelshemmnissen (europaweit einheitliche Zulassungs- und<br />

Bauanforderungen, Stichwort: Europäischer Binnenmarkt)<br />

� Einheitliche Anforderungen <strong>für</strong> den Betrieb und den Transport<br />

Diese und weitere Gründe gelten auch <strong>für</strong> die „neue“ TPED!<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


„Alte“ TPED: Bezug zum RID/ADR<br />

„altes“ RID/ADR (bis 2007)<br />

Vorschriften <strong>für</strong><br />

� Auslegung<br />

� Bau<br />

� erstmalige Prüfung<br />

� wiederkehrende Prüfung<br />

(Prüfmethoden, Fristen)<br />

� Befüllung/Entleerung<br />

� Beförderung<br />

� weitere Vorschriften<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 5 von 32<br />

„alte“ TPED (RL 1999/36/EG)<br />

Richtlinie <strong>für</strong><br />

� Inverkehrbringen<br />

� Neubewertung<br />

� Wiederholte Verwendung<br />

� wiederkehrende Prüfung<br />

(Verfahren)<br />

� Benannte Stellen<br />

� Schutzklauselverfahren<br />

(Umsetzung in D durch OrtsDruckV)<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


„Alte“ TPED (RL 1999/36/EG)<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 6 von 32<br />

� zu Anforderungen an Auslegung, Bau, Prüfung und wiederkehrender<br />

Prüfung wurde über die entspr. Rahmenrichtlinien auf das RID/ADR<br />

verwiesen<br />

� Anforderungen an benannte/zugelassene Stellen, in Anlehnung an<br />

den „New Approach“ (RL 1993/465/EWG, Stichwort: -Kennzeichen)<br />

� Anforderungen an die Verfahren zur Zertifizierung u. Prüfung<br />

(kompliziertes Modul-System)<br />

� Einführung abhängig von der Art der Druckgeräte erfolgte<br />

schrittweise, Übergangsfristen wurden zudem später nochmals<br />

verlängert<br />

� Bekanntes Konformitätskennzeichen: (Pi)<br />

� Wird mittlerweile <strong>für</strong> alle ortsbeweglichen Druckgeräte europaweit<br />

angewandt bei Neuzulassungen: nur noch -Druckgefäße in EU<br />

� existierende oDG ohne dürfen mit Einschränkungen<br />

weiterverwendet werden (z. B. nur national)<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Warum nun eine neue TPED?<br />

� neue gemeinsame Rahmenrichtlinie <strong>für</strong> RID/ADR und ADN<br />

(RL 2008/68/EG)<br />

� Anpassung an die neuen Vorschriften <strong>für</strong> die<br />

Konformitätsbewertung im RID/ADR 2009/2011<br />

� „New Legislative Framework“ – Überarbeitung des<br />

„New Approach“ (VO (EG) Nr. 768/2008: Akkreditierung,<br />

Marktüberwachung, Erfahrungsaustausche)<br />

� Die neue TPED soll einfacher und anwenderfreundlicher sein<br />

(bisheriges Modul-System ist zu kompliziert)<br />

� Größere Harmonisierung im<br />

gesamten RID/ADR/ADN-Raum,<br />

nicht nur innerhalb EU<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 7 von 32<br />

altes Modulsystem (Stand: 2001)<br />

Quelle: G. Mair<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Geltungsbereich der neuen TPED<br />

� neue ortsbewegliche Druckgeräte (oDG)<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 8 von 32<br />

(Druckgefäße, ortsbewegl. Tanks, Tank-Container etc. gemäß RID/ADR,<br />

einschließlich derer Ausrüstungsgegenstände)<br />

� „EWG-Flaschen“ (84/525…526…527/EWG)<br />

� oDG gemäß „alter“ TPED (Pi-gestempelt, auch bereits neubewertete)<br />

� alte national zugelassene oDG <strong>für</strong> die Neubewertung<br />

� Gaskartuschen (gas cartridges)<br />

jedoch nicht <strong>für</strong>:<br />

� alte national zugelassene oDG ohne Neubewertung<br />

� Druckgeräte gemäß PED (1997/23/EG)<br />

� einfache Druckbehälter gemäß RL 87/404/EWG<br />

(selbst wenn einige dieser Druckgeräte durchaus „ortsbeweglich“ sind)<br />

Hier gilt also: Alles wie gehabt!<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Neu: 1.8.6, 1.8.7 & 1.8.8 RID/ADR 2011<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 9 von 32<br />

neue Abschnitte im RID/ADR 2011:<br />

1.8.6 Administrative Kontrollen <strong>für</strong> die in Abschnitt<br />

1.8.7 beschriebenen Konformitätsbewertungen,<br />

wiederkehrenden und außerordentlichen Prüfungen<br />

1.8.7 Verfahren <strong>für</strong> die Konformitätsbewertung und die<br />

wiederkehrende Prüfung<br />

1.8.8 Konformitätsbewertungsverfahren <strong>für</strong> Gaskartuschen<br />

• Die Abschnitte 1.8.6 und 1.8.7 waren zwar schon im RID/ADR 2009<br />

vorhanden, mussten bzw. konnten jedoch noch nicht angewandt werden<br />

(gem. 1.6.2.7 RID/ADR 2009).<br />

• Für das RID/ADR 2011 kamen weitere zahlreiche Änderungen/ Ergänzungen<br />

hinzu.<br />

• Viele Inhalte aus 1.8.6 und 1.8.7 RID/ADR 2011 befanden sich bisher in der<br />

TPED, wenn auch in deutlich anderer Form (Modul-System).<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.6 &1.8.7 RID/ADR 2011<br />

Prüfstellen und Konformitätsbewertungsverfahren<br />

Geltungsbereich der Abschnitte 1.8.6 & 1.8.7 im RID/ADR 2011:<br />

� UN-Druckgefäße gemäß 6.2.1 und 6.2.2 (freiwillig)<br />

� Druckgefäße gemäß 6.2.3 und 6.2.4<br />

� Sonderdruckgefäße gemäß 6.2.5<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 10 von 32<br />

� Tanks, Tank-Container, Batterie-Fahrzeuge/-wagen und MEGC<br />

<strong>für</strong> Gase, wenn <strong>für</strong> die UN-Nummer in RID/ADR/ADN Teil 3,<br />

Tabelle A unter Sondervorschriften TA4 und TT9 angegeben<br />

Dies entspricht also dem Geltungsbereich der TPED.<br />

Für die Zukunft ist eine Ausweitung des Geltungsbereiches<br />

auf andere Umschließungsarten zumindest angedacht!<br />

Zeitrahmen ungewiss…<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.6.1 Zulassung von Prüfstellen<br />

1.8.6.2 Betriebliche Pflichten<br />

Pflichten/Befugnisse der zuständigen Behörde<br />

� Benennung von Prüfstellen oder selbst Prüfstelle<br />

� Überwachung der Prüfstellen (1.8.6.6)<br />

Aufgaben/Pflichten der Prüfstellen<br />

� Durchführen von Konformitätsbewertungsverfahren<br />

� Beachten der Vorschriften in den Kapiteln 4 und 6<br />

� Maßnahmen ergreifen bei Verstoß gegen Kapitel 4 und 6<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 11 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Typen von Prüfstellen<br />

Verfahren entsprechende Stelle<br />

Baumusterzulassung<br />

1.8.7.2 RID/ADR<br />

Überwachung der Herstellung<br />

1.8.7.3 RID/ADR<br />

Erstmalige Prüfung<br />

1.8.7.4 RID/ADR<br />

Wiederkehrende Prüfung<br />

1.8.7.5 RID/ADR<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 12 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung<br />

Xa<br />

Xa oder IS<br />

Xa oder IS<br />

Xa oder Xb oder IS<br />

Xa: Typ A akkreditierte Prüfstelle (gem. EN ISO/IEC 17020) nach 1.8.6.8 RID/ADR 2011<br />

Xb: Typ B akkreditierte Prüfstelle (gem. EN ISO/IEC 17020) nach 1.8.6.8 RID/ADR 2011<br />

IS: Prüfdienst unter Überwachung einer Typ A akkreditierten Prüfstelle


1.8.6.4 Übertragung von Prüfaufgaben<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 13 von 32<br />

falls Subunternehmer oder Zweigniederlassungen beteiligt werden:<br />

� Einbeziehung in Akkreditierung der Prüfstelle<br />

� Xa-Prüfstelle muss beauftragte Stellen überwachen<br />

� Zuständige Behörde muss informiert sein<br />

� Prüfstelle ist verantwortlich<br />

� Konformitätsbewertungsverfahren dürfen nicht komplett übertragen<br />

werden<br />

� Zertifikate stellt Prüfstelle aus<br />

� Antragsteller muss zustimmen<br />

� Berichte und sonstige Unterlagen müssen von der Xa-Prüfstelle<br />

selbst aufbewahrt werden<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.6.5 Informationspflichten Prüfstellen<br />

Informationen der Prüfstelle an die zuständige Behörde:<br />

� jede Ablehnung, Einschränkung oder Zurückziehung einer<br />

Baumusterzulassung<br />

� alle eingetretenen Umstände, die das Tätigkeitsfeld oder die<br />

Bedingungen <strong>für</strong> die Zulassung als Prüfstelle betreffen<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 14 von 32<br />

� Beantwortung aller Anfragen die im Zusammenhang mit<br />

Gefahrguttransportkontrollen oder mit der Zulassung als Prüfstelle<br />

stehen<br />

� Beantwortung von Anfragen die im Zusammenhang mit der<br />

Konformitätsbewertung oder anderen Tätigkeiten als Prüfstelle<br />

stehen, einschließlich der Übertragung von Aufgaben an Dritte.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.6.8 Anforderungen an die Prüfstelle<br />

� Geeignetes, geschultes, sachkundiges Personal<br />

� Personal eingebunden in eine Organisationsstruktur<br />

� Zugang zu geeigneten Einrichtungen und Ausrüstung<br />

� Unabhängigkeit, frei von Weisungen<br />

� Verschwiegenheit<br />

� Klare organisatorische Trennung von anderen Aufgaben<br />

� Dokumentiertes Qualitätssicherungssystem<br />

� Sicherstellen der Prüfungen entsprechend der Normen<br />

� Wirksames und geeignetes Berichts- und Aufzeichnungssystem<br />

� Akkreditierung gemäß EN ISO/IEC 17020:2004<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 15 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Akkreditierung gem. EN ISO/IEC 17020:2004<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 16 von 32<br />

� Durchführung der Akkreditierung durch die neugegründete DAkkS<br />

� Zulassung/Notifizierung durch ZLS ist dennoch erforderlich<br />

� Gegenüber der ZLS muss die erfolgreiche Akkreditierung<br />

regelmäßig nachgewiesen werden<br />

� Die ZLS meldet die zugelassenen Xa- und Xb-Prüfstellen der<br />

europäischen Kommission in Brüssel<br />

� Die Kommission veröffentlich die Adressen der Xa- und Xb-<br />

Prüfstellen auf ihrer Homepage<br />

http://www.dakks.de<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7 RID/ADR 2011<br />

Regelungen zu den Verfahren<br />

� zur Konformitätsbewertung<br />

� zur Überwachung der Herstellung<br />

� zur erstmaligen und wiederkehrenden Prüfung<br />

Antrag auf<br />

� Baumusterzulassung gemäß 1.8.7.2<br />

� Überwachung der Herstellung gemäß 1.8.7.3<br />

� erstmalige Prüfung gemäß 1.8.7.4<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 17 von 32<br />

� wiederkehrende und außerordentliche Prüfung gemäß 1.8.7.5<br />

muss vom Antragsteller bei einer zuständigen Behörde,<br />

deren Beauftragten oder einer zugelassenen Prüfstelle seiner<br />

Wahl eingereicht werden.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.2 Baumusterzulassung<br />

Pflichten des Antragstellers:<br />

� Zurverfügungstellung repräsentativer Muster<br />

� bzw. bei Tanks Zugang zum Ausgangsbaumuster gewähren<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 18 von 32<br />

Pflichten der Prüfstelle (gem. 6.2.3.6.1 nur Xa-Prüfstelle zulässig):<br />

� Begutachtung der technischen Unterlagen<br />

� Untersuchungen und Prüfungen durchführen<br />

� Werkstoffbescheinigungen überprüfen<br />

� Arbeitsverfahren und Qualifikation des Personals zur Herstellung<br />

dauerhafter Verbindungen überprüfen<br />

� Vereinbarung von Prüfort und Prüfeinrichtungen (<strong>für</strong> Prototypen)<br />

� Die Prüfstelle muss <strong>für</strong> den Antragsteller einen<br />

Baumusterprüfbericht ausstellen.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.3 Überwachung der Herstellung<br />

Pflichten des Antragstellers:<br />

� Sicherstellung dass Produkt in Übereinstimmung mit<br />

Baumusterzulassung<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 19 von 32<br />

� Sicherstellung eines Herstellungsprozesses gemäß ADR/RID/ADN und<br />

Baumusterzulassung<br />

Pflichten der Prüfstelle (gemäß 6.2.3.6.1 Xa- oder IS-Prüfstelle):<br />

� Überprüfung der technischen Unterlagen<br />

� Überprüfung Herstellungsprozess<br />

� Kontrolle von Werkstoffbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit von<br />

Werkstoffen<br />

� Qualifikation des Personals zur Herstellung dauerhafter Verbindungen<br />

überprüfen<br />

� Vereinbarung eines Ortes <strong>für</strong> Untersuchungen und Prüfungen<br />

� Dokumentieren der Begutachtungen<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.4 Erstmalige Prüfung<br />

Pflichten des Antragstellers:<br />

� Kennzeichen gemäß ADR/RID/ADN anbringen<br />

� Zurverfügungstellung technischer Unterlagen<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 20 von 32<br />

Pflichten der Prüfstelle (gemäß 6.2.3.6.1 Xa-Prüfstelle oder IS-Prüfdienst):<br />

� Überprüfung ob Übereinstimmung mit Baumusterzulassung und Vorschriften<br />

des ADR/RID/ADN<br />

� Bescheinigungen der Bedienausrüstungen verifizieren<br />

� Detaillierten Bericht über die erstmalige Prüfung <strong>für</strong> den Antragsteller<br />

anfertigen<br />

� Schriftliche Bescheinigung über die Konformität der Herstellung ausstellen,<br />

Konformitätskennzeichen anbringen<br />

Gruppenbescheinigungen bzw. -berichte sind erlaubt.<br />

Bestimmte Mindestangaben sind erforderlich.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.5 Wiederkehrende Prüfung<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 21 von 32<br />

Pflichten der Prüfstelle (gemäß 6.2.3.6.1 Xa-, Xb- oder IS-Prüfdienst):<br />

� Identifizierung und Übereinstimmung mit Unterlagen prüfen<br />

� Inspektionen selbst durchführen oder den Prüfungen zumindest<br />

beiwohnen zur Überwachung der Vorschriften<br />

� Berichte über die Ergebnisse der Prüfungen ausstellen; auch<br />

Gruppenberichte bzw. -protokolle sind erlaubt<br />

� Sicherstellung der Anbringung eines Kennzeichens<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.6 IS-Prüfdienst<br />

Pflichten des Antragsstellers (betriebseigener Prüfdienst; IS):<br />

� Einrichtung eines Prüfdienstes mit QS<br />

� Sicherstellung QS<br />

� ausgebildetes und sachkundiges Personal einsetzen<br />

� eingetragenes Kennzeichen der Xa-Prüfstelle an oDG anbringen<br />

Pflichten der Prüfstelle (gemäß 6.2.3.6.1: Xa-Prüfstelle):<br />

� Durchführung eines Audits, regelmäßige Nachprüfungen >2x pro Jahr<br />

� Genehmigung <strong>für</strong> IS erteilen (höchstens <strong>für</strong> 3 Jahre), entziehen oder<br />

aussetzen<br />

� Nachprüfung der Produktprüfungen<br />

� Bevollmächtigung der IS zur Anbringung des Prüfzeichens<br />

� Berechtigung zur Verlängerung der Genehmigung der IS<br />

� sachkundige Auditoren müssen vorhanden sein<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 22 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


1.8.7.7 Unterlagen<br />

Pflichten des Antragsstellers und der Prüfstellen in Bezug auf die<br />

Zurverfügungstellung von vollständigen Unterlagen <strong>für</strong> die<br />

� Baumusterzulassung<br />

� Überwachung der Herstellung<br />

� erstmalige Prüfung<br />

� außerordentliche Prüfung<br />

� Bewertung von betriebseigenen Prüfdiensten<br />

Hersteller und Prüfstelle müssen Baumusterzulassungen,<br />

einschließlich technischer Dokumentation,<br />

<strong>für</strong> mindestens 20 Jahre aufbewahren (1.8.7.1.5 RID/ADR 2011).<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 23 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


„Neue“ TPED: Bezug zum RID/ADR<br />

„neues“ RID/ADR (ab 2011)<br />

Vorschriften <strong>für</strong><br />

� Auslegung<br />

� Bau<br />

� Prüfstellen zur Konformitätsbewertung<br />

� Prüfstellen <strong>für</strong> die wiederkehrende<br />

Prüfung<br />

� Verfahren zur Konformitätsbewertung<br />

(Baumusterprüfung, erstmalige Prüfung)<br />

� Verfahren zur Wiederkehrenden Prüfung<br />

(Prüfmethoden, Fristen und Verfahren)<br />

� Befüllung/Entleerung<br />

� Beförderung<br />

� weitere Vorschriften<br />

technik-/verfahrensbezogen<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 24 von 32<br />

„neue“ TPED (RL 2010/…/EU)<br />

Richtlinie <strong>für</strong><br />

� das Inverkehrbringen von oDG<br />

� die Verbesserung der <strong>Sicherheit</strong> und<br />

Freizügigkeit von oDG<br />

� die Pflichten der Wirtschaftsakteure<br />

� das Konformitätszeichen<br />

� Anforderungen an Behörden und<br />

Prüfstellen<br />

� Schutzklauselverfahren<br />

� Marktüberwachung<br />

(Umsetzung in D durch Novellierung<br />

der OrtsDruckV notwendig!)<br />

markt-/produktbezogen<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Zeitplan TPED-Vorschlag:<br />

� Im Sept. 2009 hat die Gemeinsame Tagung den Änderungen in<br />

den Kapiteln 1.8.6 und 1.8.7 zugestimmt und somit die letzten<br />

Hürden <strong>für</strong> eine neue TPED aus dem Weg geräumt.<br />

� Dem Vorschlag wurde Anfang Mai 2010 vom EP zugestimmt.<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 25 von 32<br />

� Er müsste aktuell also dem Rat der EU zur Entscheidung vorliegen.<br />

(geht hoffentlich in 1. Lesung durch)<br />

� Die neue TPED wird also rechtzeitig vor 2011 in Kraft treten, damit<br />

sie im EU-Raum in Kombination mit dem neuen RID/ADR/ADN<br />

2011 ihre Wirkung entfalten kann.<br />

� Umsetzungen in das nationale Recht in den Mitgliedstaaten<br />

(in D: neue OrtsDruckV) muss bis 31. Juni 2011 erfolgen.<br />

Anmerkung: Inzwischen ist die neue TPED verabschiedet (RL 2010/35/EU)<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Bedeutung <strong>für</strong> die jeweiligen Akteure<br />

Eigentümer, Verwender:<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 26 von 32<br />

� vorhandene TPED-Druckgeräte ( -gestempelt) dürfen weiter verwendet werden<br />

� Neubewertung alter nationaler Druckgeräte ist weiterhin möglich<br />

Hersteller:<br />

� Baumusterzulassung gilt zukünftig nur <strong>für</strong> 10 Jahre, danach ist eine Erneuerung zu<br />

beantragen; (betrifft nur den Bau neuer Druckgefäße gemäß dieser Zulassungen,<br />

Weiterverwendung nicht betroffen)<br />

� kein kompliziertes Modulsystem mehr<br />

� leicht veränderte/erweiterte Pflichten gegenüber den Prüfstellen/den Behörden<br />

Prüfstellen:<br />

� “Benannte Stellen” werden zu “Xa-Prüfstellen”, Aufgaben ähnlich<br />

� “zugelassene Stellen” (unabhängig) werden zu “Xb-Prüfstellen”<br />

� “zugelassene Stellen” (Unternehmensprüfstellen) werden zu “IS-Prüfdiensten”<br />

� Akkreditierung gemäß EN ISO/IEC 17020:2004 ist notwendig<br />

� Notifizierung durch ZLS (bei vorliegender Akkreditierung)<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Übersicht der Fristen und Termine<br />

TPED<br />

• 01. Juli 2011: Inkrafttreten, keine Übergangsfrist!<br />

• Veröffentlichung sehr wahrscheinlich noch in 2010 (RL 2010/XX/EU)<br />

• bis 01. Juli 2011: Umsetzung durch deutsche OrtsDruckV notwendig<br />

• bis 01. Januar 2012: neue Notifizierungen <strong>für</strong> Prüfstellen<br />

• bestehende TPED-Leitlinien werden überprüft (Rückzug bzw. Anpassung)<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 27 von 32<br />

RID/ADR 2011<br />

• 01. Januar 2011: Inkrafttreten<br />

• bis 30. Juni 2011: allgemeine Übergangsfrist<br />

• konsolidierte Fassung liegt noch nicht vor<br />

• deutsche Umsetzung durch Überarbeitung der deutschen GGVSEB notwendig<br />

Baumusterzulassungen/Zertifikate<br />

• aktuell nur noch bis 31. Dezember 2011 auszustellen<br />

• Zurückziehen exist. Baumusterzulassungen/Zertifikate ab 01. Januar 2012<br />

• Zukünftig nur noch <strong>für</strong> 10 Jahre auszustellen<br />

• bei Modul B1-Zertifikaten: Baumusterzulassung benötigt ab 01. Januar 2012<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Marktüberwachung<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 28 von 32<br />

Der Marktüberwachung kommt in der neuen TPED eine größere Bedeutung zu:<br />

� Verweis auf VO (EG) Nr. 765/2008 zur Akkreditierung und Marktüberwachung<br />

� Marktüberwachung gemäß neuer TPED bezieht sich auf den gesamten<br />

Lebenszyklus (geht sogar über VO (EG) Nr. 765/2008 hinaus)<br />

� Pflichten der verschiedenen Wirtschaftsakteure zur Information/Kooperation<br />

� Informationspflicht der MÜ-Behörde an die EU-Kommission<br />

� zunächst Maßnahmen durch die verursachenden/beteiligten Wirtschaftsakteure<br />

(Rückrufaktionen, Zurückziehen vom Markt, etc.)<br />

� erst wenn dies nicht wirkt oder Gefahr in Verzug: Maßnahmen der MÜ-Behörde<br />

(Bußgelder, Beschlagnahmung etc.)<br />

� Durchführen von Maßnahmen durch MÜ-Behörde aufgrund von Meldungen aus<br />

anderen Mitgliedsstaaten<br />

� Berücksichtigung auch von vollständig normenkonformen Druckgeräten, die<br />

dennoch ein unvorhergesehenes Risiko <strong>für</strong> Mensch oder Umwelt darstellen<br />

Die Umsetzung der Marktüberwachung in D ist Gegenstand aktueller Beratungen.<br />

Diese Regelungen werden speziell die Zuständigkeiten betreffen (Bund/Länder).<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Sonstige Änderungen RID/ADR 2011/13<br />

Änderungen unabhängig von der TPED (auszugsweise):<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 29 von 32<br />

� Ausführliche RID/ADR-weite Regelungen <strong>für</strong> LPG-Flaschen mit einer<br />

15-jährigen Prüffrist ab 2011 (neu in P 200: (10) v(2) und (12)):<br />

� spezielle Kennzeichnung mit “P15Y”<br />

� nur Abfüller mit QS sind <strong>für</strong> “P15Y”-Flaschen zugelassen<br />

� spezielle Pflichten <strong>für</strong> Eigentümer, zuständige Behörde etc.<br />

� nur “high quality” LPG zugelassen (zur Vermeidung von Korrosion)<br />

� Übergangsfrist <strong>für</strong> alte nationale Systeme <strong>für</strong> 15 Jahre Prüffrist<br />

� einige dieser Regelungen sollen <strong>für</strong> LPG-Flaschen mit 10-jähriger<br />

Prüffrist übernommen werden (noch in Abstimmung)<br />

� Langfristig sind 15 Jahre Prüffrist auch <strong>für</strong> andere Druckgefäße geplant<br />

(2013, 2015?). Arbeitsgruppe hierzu ist in Vorbereitung.<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Einfacher? Besser? Ein Fazit.<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 30 von 32<br />

Auf jeden Fall anders:<br />

• Modulsystem ist nicht mehr vorhanden: Einfacher!<br />

• Vorschriften <strong>für</strong> Bau und Verfahren in einem Regelwerk: Übersichtlicher!<br />

• Nur noch binnenmarktbezogene Regelungen in der TPED: Konsequenter!<br />

• Klarere Regelungen der Verantwortlichen in der TPED: Rechtssicherer!<br />

• Regelungen zur aktiven Marktüberwachung: Sicherer!<br />

• Fachliche Konformitätsbewertungsarbeit: nahezu unverändert!<br />

• Verwender weitgehend unbeeinträchtigt: Verbraucherfreundlich!<br />

• gilt weiterhin und wird bleiben: Konsistent!<br />

Die genannten Adjektive müssen ihre Berechtigung<br />

in der Praxis noch unter Beweis stellen.<br />

Dem gegenüber steht:<br />

• Bürokratischer Aufwand <strong>für</strong> Prüfstellen und Hersteller<br />

(neue Akkreditierung, Umstellung des Systems, der Unterlagen/Vordrucke)<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung


Fragen/Diskussion<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>III.2</strong><br />

Folie 31 von 32<br />

Berlin, 08. Juni 2010, Fachgespräch „ortsbewegliche Druckgeräte“ BAM <strong>Bundesanstalt</strong> <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!