26.02.2013 Aufrufe

Ausgabe vom 19.12.2012 - Gemeinde Vöhrenbach

Ausgabe vom 19.12.2012 - Gemeinde Vöhrenbach

Ausgabe vom 19.12.2012 - Gemeinde Vöhrenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 19. Dezember 2012 Aus der Region<br />

Bregtalkurier Nr. 51<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

<strong>Vöhrenbach</strong> – Von Montag, 24. bis<br />

Mittwoch, 26. Dezember bleiben alle<br />

Dienststellen des Bürgermeisteramts<br />

geschlossen. Ebenso am Montag,<br />

31.Dezember und Dienstag, 1.Januar<br />

2013. An den übrigen Werktagen gelten<br />

für alle Dienststellen die reguläre<br />

Öffnungszeiten.<br />

Das Notruftelefon der aquavilla für<br />

Schäden und Störungen im Bereich<br />

der Wasserversorgung ist rund um die<br />

Hochwasserrückhaltebecken in Wolterdingen<br />

Probestau ist geplant<br />

Nach der baulichen Fertigstellung<br />

des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

in Wolterdingen und der<br />

Trockenabnahme steht die erste<br />

Bewährungsprobe ins Haus – der<br />

Probestau. Dabei soll ein kleineres<br />

Hochwasser genutzt werden,<br />

um alle Anlagenteile gründlich zu<br />

testen.<br />

Die im Einstaufall erforderlichen Betriebsabläufe<br />

wurden in einer umfangreichen<br />

Betriebsvorschrift zusammengefasst<br />

und sollen nun mit den vielen<br />

Beteiligten in einem unkritischen<br />

Hochwasser erprobt werden. Danach<br />

ist die Anlage offiziell betriebsbereit.<br />

Sollte sich ein „richtiges“ Hochwasser<br />

entwickeln, wird die Anlage natürlich<br />

auch jederzeit eingesetzt.<br />

Der Probestau zwischen dem 21. Dezember<br />

2012 und dem 21. März 2013<br />

wird eingeleitet, wenn die Hochwasservorhersagezentrale<br />

des Landes eine<br />

ausreichende Wassermenge prognostiziert;<br />

benötigt wird ein maximaler<br />

Abfluss in der Breg von etwa 50<br />

m³/s und vor allem eine Fülle der<br />

Hochwasserwelle von mehr als 2,5<br />

Mio m³. Dann werden die Segmentwehre<br />

des Auslassbauwerks so geschlossen,<br />

dass nur noch ein niedriger<br />

Basisabfluss weiter fließt und das Becken<br />

zu mindestens ¾ Höhe eingestaut<br />

wird. Nach einer kurzen Beob-<br />

Uhr unter der Telefonnummer 07722 /<br />

861-0 (Leitstelle-EGT) erreichbar.<br />

Bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte<br />

an die bekannten Bestattungsunternehmen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis und<br />

wünschen Ihnen ein frohes Fest und<br />

geruhsame Feiertage.<br />

Ihr Rathausteam der<br />

Stadt <strong>Vöhrenbach</strong><br />

achtungsphase mit gleich bleibendem<br />

Wasserstand im Becken wird die Entleerungsphase<br />

für Messungen und<br />

Kontrollen genutzt. Vom Beginn des<br />

Einstaus bis zur vollständigen Entleerung<br />

werden etwa 4 bis 5 Tage vergehen.<br />

Beim Probestau wird auch die Landesstraße<br />

gesperrt und eingestaut werden.<br />

Nach dem Abstau wird durch<br />

Gutachter überprüft, dass Straße und<br />

Böschungen keinen Schaden erlitten<br />

haben. Erst danach kann sie wieder<br />

für den Verkehr freigegeben werden.<br />

Es ist mit einer Sperrung von ein bis<br />

zwei Wochen zu rechnen, die Umleitung<br />

wird ausgeschildert sein.<br />

Das Naturereignis Hochwasser lässt<br />

sich nicht vollständig beherrschen, es<br />

bleibt immer ein Restrisiko. Was aber<br />

gelingen kann, ist die Minimierung<br />

des Risikos durch Maßnahmen des<br />

technischen Hochwasserschutzes und<br />

der Optimierung der Vorsorge. Und<br />

hierbei ist das Hochwasserrückhaltebecken<br />

Wolterdingen in Verbindung<br />

mit den begleitenden Maßnahmen an<br />

Brigach, Breg und Donau der herausragende<br />

Baustein für das badenwürttembergische<br />

Donaugebiet.<br />

Mit der Inbetriebnahme des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

Wolterdingen<br />

am Donauquellfluss Breg können sich<br />

die Breg- und Donauanwohner wieder<br />

sicherer fühlen.<br />

Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von<br />

mir und traut Euch ruhig zu lachen. Lasst mir Platz zwischen<br />

Euch, so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau und unserer herzensguten Mama,<br />

Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin<br />

Johanna Dorothea Weißer<br />

geb. Tröndle<br />

* 31.12.1928 † 14.12.2012<br />

In Liebe:<br />

Franz Weißer<br />

Ursula Müller<br />

Josef Weißer<br />

Maria Fischer<br />

Hildegard Fischer<br />

Martin Weißer<br />

Helga Faller<br />

Stefan Weißer<br />

mit Familien und Anverwandten<br />

Das Seelenamt mit Aussegnung fi ndet am 21. Dezember 2012 in der Thurnerkapelle<br />

um 14.00 Uhr statt. Im Anschluss ist die Urnenbeisetzung um 16.00 Uhr auf dem<br />

Friedhof in Gütenbach.<br />

Vorderschützenbach 18<br />

78120 Furtwangen<br />

Alles hat seine Zeit, geboren werden, suchen, verlieren,<br />

weinen, reden, schweigen, beisammen sein, sich trennen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa<br />

* 06.02.1927 † 11.12.2012<br />

In stiller Trauer<br />

Renate und Bernhard Böhler<br />

Silvia Efferenn mit Familie<br />

Christina Böhler mit Matthias Bröhl<br />

und alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21. Dezember um 10.00 Uhr<br />

auf dem Friedhof in Furtwangen statt.<br />

www.anzeiger-suedwest.de<br />

24 Stunden für Sie da.<br />

Wilhelm Klumbies<br />

Offene Türen im Kindergarten in Hammereisenbach<br />

Bildergalerie wird bestaunt<br />

Nahezu jeder Besucher fand sich in der Bildergalerie wieder, die beim Tag<br />

der offenen Tür des Kindergartens aufgebaut war. Bild: Praxedis Dorer<br />

Dass der Andrang beim Tag der offenen<br />

Tür im Kindergarten St. Johannes<br />

in Hammereisenbach so<br />

groß sein würde, damit hatte das<br />

Erzieherinnen-Team um Regina<br />

Augello nicht gerechnet.<br />

Hammereisenbach – Alleine die Bildergalerie,<br />

die sie in mühevoller Arbeit<br />

zusammengestellt und im Gang der<br />

Festhalle aufgebaut hatten, war dicht<br />

umlagert, denn fast jeder Besucher<br />

fand sich irgendwo in der 36jährigen<br />

Geschichte der Einrichtung wieder.<br />

Entweder als Kindergartenkind oder<br />

als Elternteil, bei den Festen oder im<br />

Gespräch mit anderen. Übersichtlich<br />

waren die Jahrgänge geordnet und immer<br />

wieder amüsierte man sich über<br />

die Veränderung nach all den Jahren.<br />

„Heute wurden schon zwei Kinder angemeldet“<br />

freute sich die Leiterin Regina<br />

Augello. Somit sind ab Januar 19<br />

Plätze im Kindergarten belegt. Weihnachtliche<br />

Stimmung strömte den Besuchern<br />

aus den Räumen entgegen,<br />

wo ein selbst aufgebauter Adventskalender<br />

aus Naturmaterialien den<br />

MIETGESUCHE<br />

Großer heller Raum ca. 30 m²<br />

in Furtwangen güstig zu mieten gesucht<br />

Chiffre VI 2622953A<br />

Eingangsbereich zierte. Auch sonst<br />

war alles einladend anzusehen und<br />

die vielen Kinder fühlten sich in jeder<br />

Ecke wohl, während die Erzieherinnen<br />

bereitwillig Auskunft gaben. Auch<br />

die positive, räumliche Veränderung<br />

des Kindergartens überraschte so<br />

manchen Ehemaligen und dennoch<br />

wurden viele alte Erinnerungen wach.<br />

Zwischendurch rief Clown Harry Zapp<br />

in die Turnhalle und etwa 70 Personen<br />

hatten mit ihm ihre wahre Freude.<br />

Die Kombination mit der Krippenausstellung<br />

in der Festhalle trug sicher<br />

zum guten Gelingen der Veranstaltung<br />

bei. Etwa 40 verschiedene Krippen bezeugten<br />

die Geschichte um die Geburt<br />

Jesu im Stall von Bethlehem. Alle Größen<br />

und Arten waren zu finden, überwiegend<br />

aus Hammereisenbach und<br />

Urach stammten die Ausstellungsstücke,<br />

die entlang der Wände und der<br />

Fensterfront aufgebaut waren. Kleine<br />

Namensschilder gaben den jeweiligen<br />

Besitzer bekannt. Und wer den Rundgang<br />

beendet hatte, der gönnte sich<br />

noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen.<br />

BIZ hat geöffnet<br />

Auch zwischen<br />

den Feiertagen<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis – Die beiden<br />

BiZ in der Villinger Lantwattenstraße<br />

sowie in der Rottweiler Neckarstraße<br />

sind während der Ferienzeit<br />

von Donnerstag, 27. Dezember 2012<br />

bis einschließlich Freitag, 4. Januar<br />

2013 montags bis mittwochs von 7.30<br />

bis 16 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18<br />

Uhr sowie freitags von 7.30 bis 12.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

KCB -Ergebnisse<br />

Florian Schreiber<br />

ist spitze<br />

Hammereisenbach – Bezirksliga A:<br />

ESV Rottweil 2 - KCB Hammereisenbach<br />

1 5244 : 5233<br />

Mit viel Pech verlor der KCB Hammereisenbach<br />

1 beim ESV Rottweil. Man<br />

hatte zwar 50 Kegel mehr abgeräumt,<br />

doch es reichte nicht zum Sieg. Glänzend<br />

aufgelegt war Florian Schreiber,<br />

der 941 Kegel erzielte und die knappe<br />

Führung durch Arnold Kaltenbach<br />

(850) und Jonas Borchert (848) zusammen<br />

mit Robert Mai (900) auf 122<br />

Holz ausbaute. Leider war das gute Ergebnis<br />

des Schlussspielers Christoph<br />

Schreiber (901) nicht ausreichend,<br />

denn Jürgen Borchert kam zusammen<br />

mit Karl-Heinz Thoma nur auf 793 Kegel,<br />

so dass man das Spiel knapp verlor.<br />

Bezirksklasse B: KSV Hölzlebruck 3 -<br />

KCB Hammereisenbach 2 2453 : 2396<br />

Die Zweite verlor auch ihr Spiel bei<br />

den Hölzlebruckern mit 57 Kegeln Unterschied.<br />

Vier guten Ergebnissen<br />

durch Hanspeter Trenkle (438), Gerhard<br />

Joachimsthaler (432), Siegfried<br />

Spiegelhalter (420) und Alfred Scherzinger<br />

(408) standen zwei schwache<br />

durch Edgar Neininger (355) und Wido<br />

Wehrle (343) gegenüber, so dass<br />

das Match verloren ging.<br />

Über die vielen Glückwünsche, Geschenke, Blumen und<br />

Telefonate zu unserer<br />

Gnadenhochzeit<br />

haben wir uns sehr gefreut. Auf diesem Wege bedanken<br />

wir uns bei allen recht herzlich.<br />

Furtwangen Alfred und Gertrud Wehle<br />

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

gefreut und möchten uns auf diesem Weg bei allen<br />

herzlich bedanken.<br />

Furtwangen, im Dezember 2012 Anita und Rupert Hettich<br />

«<br />

«<br />

Kaum zu glauben aber wahr,<br />

unser Freund, der<br />

„Kohle”<br />

wird 50 Jahr.<br />

Es gratulieren herzlich<br />

Fugi, Uli, Renate, Felix,<br />

Jessica und Davide<br />

0 800 / 880 80 00<br />

Die kostenlose Telefonnummer für<br />

private Kleinanzeigen im BregtalKurier:<br />

montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr<br />

und samstags von 7 bis 13 Uhr.<br />

Für alle geschäftlichen Anzeigen sowie<br />

Familienanzeigen (Geburtstagsgrüße,<br />

Traueranzeigen usw.) stehen Ihnen<br />

Mediaberater Manfred Moosmann<br />

und sein Team zur Verfügung:<br />

0 77 23 / 93 24 58 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!