26.02.2013 Aufrufe

Heiliger Nikolaus beschenkte die Musiker vom Spielmannszug

Heiliger Nikolaus beschenkte die Musiker vom Spielmannszug

Heiliger Nikolaus beschenkte die Musiker vom Spielmannszug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heiliger</strong> <strong>Nikolaus</strong> <strong>beschenkte</strong> <strong>die</strong> <strong>Musiker</strong> <strong>vom</strong> <strong>Spielmannszug</strong><br />

Gelungene Adventfeier und Auftritt der Neuen Spieler – Leistungsabzeichen übergeben<br />

Osterhofen (kök) Vorsitzender Günther Tschirne konnte zur Adventfeier zahlreiche Spieler,<br />

Eltern, den Fan-Club und Gönner am Samstag im Kolpingsaal begrüßen. Besonders wurde<br />

Stadtrat Hans Mandl, Ehrenmitglied Joe Kreupl und Helmut Zelzer als Vorstand <strong>vom</strong> Fan-<br />

Club des <strong>Spielmannszug</strong>es begrüßt. Durch das adventliche Programm führte Sabine Hilkinger<br />

in gewohnter Weise souverän und elegant.<br />

Gleich zu Beginn hörten alle Besucher ganz neue Töne beim <strong>Spielmannszug</strong> mit dem sehr<br />

rhythmischen Trommlerstück „Fire“, das von Stefan Unverdorben, Johannes Mandl und<br />

Florian Wältl gespielt wurde. Von Klassik, Pop bis hin zu heiteren Weihnachtsgeschichten<br />

war alles im Adventprogramm. Dabei hatte Myriam Späth ihren ersten Auftritt an der<br />

Konzertflöte mit Begleitung am Keyboard von Heike Mandl (Wind of change). Weiter ging<br />

es mit dem Flötenstück „Duo focile“ (Elisabeth Haberl und Daniela Zelzer). Anschließend<br />

erhielten <strong>die</strong> Nachwuchsmusiker Johannes Mandl, Kathrin Ortner und Elisabeth Haberl das<br />

Leistungsabzeichen des Musikbundes von Nieder- und Oberbayern (MON) mit Urkunde aus<br />

den Händen von der Jugendleiterin im MON Heike Mandl und der Ausbildungsleiterin<br />

Daniela Zelzer, sowie der Musiklehrerin Sabine Hilkinger. Ebenfalls mit großem Erfolg<br />

haben <strong>die</strong> Spieler Martin Unverdorben, Simon Frankl und Florian Schmid <strong>die</strong> Prüfung für das<br />

Leistungsabzeichen bestanden (aus terminlichen Gründen konnten sie allerdings nicht<br />

kommen). Kathrin Ortner und Sabine Hilkinger brachten ein weiteres Querflötenstück zum<br />

besten („Andante“). Elisabeth Zelzer erhielt von Julia Windmeißer in dem Sketch „Das<br />

falsche Geschenk“ eine Erklärung zum Weihnachtsgeschenk aus dem Vorjahr. „Abends“<br />

lautete das Stück <strong>vom</strong> Flötenquintett Katharina Feller, Stefanie Zelzer, Lisa Groiß und<br />

Daniela Unverdorben. Margret Gotzler spielte im Sketch „Das traute hochheilige Paar“ einen<br />

sehr unsicheren Vater, der vergeblich versuchte seinem Sohn (Kathrin Ortner) <strong>die</strong><br />

Weihnachtsgeschichte näher zu erklären. „Oh Tannenbaum“ und „Flohwalzer“ wurden von<br />

Julia Windmeißer und Kathrin Ortner auf der Spielmannsflöte gespielt. Den Anfang der<br />

jüngsten im Pilotprojekt „Blockflötenschüler beim <strong>Spielmannszug</strong>“ machte Stephanie<br />

Lemberger mit dem Stück „Jingel Bells“. Es folgten Benedikt Späth und Tobias Hilkinger mit<br />

„Es wird scho glei dumba“ und Beatrice Kasperbauer mit „Morgen kommt der<br />

Weihnachtsmann“. Während des Gedichtes „Die Suche nach dem <strong>Nikolaus</strong>“ das von<br />

Benedikt Späth und Tobias Hilkinger vorgetragen wurde, hörten <strong>die</strong> Besucher auch schon ein<br />

Klopfen und der Hl. Bischof <strong>Nikolaus</strong> (Stefan Unverdorben) trat in den Kolpingsaal ein. Er<br />

hatte manches zu berichten und <strong>die</strong> Ereignisse des Jahres wurden von ihm in Reimen<br />

erläutert. So ging er auf <strong>die</strong> Spanienreise ein und lobte <strong>die</strong> fleißigen Spieler bei den<br />

Musikproben. Er tadelte aber auch, wenn einmal nur 15 Spieler zum Auftritt erschienen<br />

waren. Mit Geschenken erfreute er <strong>die</strong> Kinderherzen. Nach der Bescherung spielten Elisabeth<br />

Zelzer, Stefan Aschenbrenner, Elisabeth Ortner und Kurt Köhlnberger auf der Trompete das<br />

Hirtenlied „In Mitten der Nacht“. Katharina Feller mit einem Adventgedicht und ein Lied der<br />

jüngsten Nachwuchsmusiker (Das Licht einer Kerze) das sehr gut gesungen wurde, beendete<br />

den besinnlichen und musikalischen Teil der Adventfeier. Zur anschließenden<br />

Christbaumversteigerung konnte Günther Tschirne auch den Bezirksvorsitzenden des<br />

Musikbundes (MON, Bezirk Donau-Wald) Josef Irber, eine Abordnung der Feuerwehr<br />

Osterhofen mit Manfred Ziegler und den Förderverein der FFW begrüßen. Die Einnahmen<br />

aus der Versteigerung werden wieder für Anschaffung von Musikinstrumenten und den<br />

jährlichen Bedarf zur Verbesserung des Vereinsgeschehens benötigt und sichern somit den<br />

Kolping-<strong>Spielmannszug</strong> Osterhofen auch im kommenden Jahr eine gedeihliche Entwicklung.


Der nächste Auftritt <strong>vom</strong> <strong>Spielmannszug</strong> ist am nächsten Samstag am Weihnachtsmarkt. Am<br />

Freitag findet nochmals eine wichtige Probe deshalb statt, zu der alle Spieler sehr herzlich<br />

eingeladen sind. Auch Neuanfänger, ob jung oder alt, können sich jeden Freitag über <strong>die</strong><br />

musikalische Ausbildung informieren.<br />

Bei der Übergabe des Leistungsabzeichens in Bronze und der Urkunde (Auszeichnung <strong>vom</strong><br />

Musikbund von Ober- und Niederbayern): von links nach rechts: 1. Vorstand Günther Tschirne, Sabine<br />

Hilkinger (Ausbilderin Flöte), Kathrin Ortner, Stefan Unverdorben (Ausbilder Trommel), Johannes<br />

Mandl, Heike Mandl (Musikalische Leitung), Elisabeth Haberl und Daniela Zelzer (Ausbildungsleiterin).


Im vergangenen Jahr nahm Kathrin Ortner (links) und Lisa Zillinger (rechts) mit gutem Erfolg am Solo-<br />

Duo-Wettbewerb teil und auch sie erhielten eine Urkunde als Auszeichnung von der Ausbilderin<br />

Sabine Hilkinger überreicht.


Im Bild zu sehen ein Teil der Blockflötenschüler mit Ausbilderin Sabine Hilkinger.


Der Hl. Bischof <strong>Nikolaus</strong> (Stefan Unverdorben) las aus seinem goldenen Buch und verteilte Lob und<br />

Tadel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!