11.07.2015 Aufrufe

Musikalischer Leiter beim Spielmannszug gesucht

Musikalischer Leiter beim Spielmannszug gesucht

Musikalischer Leiter beim Spielmannszug gesucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musikalischer</strong> <strong>Leiter</strong> <strong>beim</strong> <strong>Spielmannszug</strong> <strong>gesucht</strong>Mehrere Saisonhöhepunkte im Herbst – Nächstes Jahr Auftritt in Kroatien geplantOsterhofen (kök) Der <strong>Spielmannszug</strong> der Kolpingsfamilie Osterhofen sucht für die Spielleuteeinen neuen musikalischer <strong>Leiter</strong> bzw. eine <strong>Leiter</strong>in. Heike Mandl gab diese Position ausberuflichen Gründen ab. Sie bleibt aber dem <strong>Spielmannszug</strong> als aktive Spielerin weiterhintreu. Nach der Sommerpause begibt sich der <strong>Spielmannszug</strong> auf die intensive Suche nacheinem Nachfolger.Die Vorstandschaft und die Musiker bedanken sich noch zu gegebener Zeit bei Heike Mandlfür ihre intensive, fachkundige und kreative Arbeit. Besonders hat sich die bisherige <strong>Leiter</strong>infür einen modernen musikalischen Klang eingesetzt und diesen mit großem Sachverstand stetsumzusetzen gewusst. So wurden zum Beispiel <strong>beim</strong> Marschprogramm „Wanderlieder“ miteinstudiert. Jetzt steht der <strong>Spielmannszug</strong> eigentlich sehr gut da, denn das musikalischeRepertoire ist für einen Musikzug beachtlich, der nur einmal wöchentlich probt (jeden Freitagum 18 Uhr im Kolpinghaus, außer in den Ferien). Mehrere Spieler verfügen auch überverschiedene Leistungsabzeichen und können somit den Einzelunterricht und teilweise denGesamtunterricht leiten oder eine Registerprobe abhalten. Was nun fehlt ist eben ein <strong>Leiter</strong>,der neue Stücke einstudieren kann, der es versteht, dass alle Instrumente berücksichtigtwerden. Spielte der <strong>Spielmannszug</strong> früher ausschließlich Marschmusik, so ist dies nunwesentliche erweitert worden mit Konzert- und Kirchenmusik. Kinderlieder wie PippiLangstrumpf, Film-Melodien, Abba-Medley und andere Popmusik und Sambarhythmenspielen die Musiker inzwischen. Nachdem die Trompete, Schlagzeug und andere Instrumentedazukamen gibt es ein größeres Musikspektrum.Ein <strong>Spielmannszug</strong> in der Kirche, das war vor einigen Jahren nicht denkbar, aber HeikeMandl ließ nicht locker und erarbeitete sich diverse Musikstücke. Das Kirchweihfest mit derGottesdienstgestaltung ist schon zur Tradition geworden. Die Noten sind allerdings sehr teuerund nicht jeder Wunsch kann in Erfüllung gehen. So muss auf ein neues Stück auch einmallänger gewartet werden, bis das Geld dafür vorhanden ist und der Ausschuss dieGenehmigung zur Anschaffung erteilt. Ein weiteres Problem ist der Stamm der aktivenSpieler, der sich berufsbedingt weiter reduziert hat. Es sind zur Zeit 30 Spieler im Einsatz,aber zu den Auftritten sind viele anderweitig verhindert. Der Nachwuchs ist auch nicht mehrganz so zahlreich, deshalb wirbt der Musikverein stets für neue Spieler. Es können auchErwachsene Personen ein Musikinstrument erlernen, so die Vorstandschaft. Auch wer frühereinmal ein Musikinstrument gespielt hat, kann gerne zur Musikstunde kommen und sich dieSache anschauen. Die erste Musikstunde nach den Sommerferien beginnt bereits am Freitag,den 3. September, da am Sonntag, 5. September das Feuerwehrjubiläum in Vilshofen mitFahnenweihe begleitet wird. Der <strong>Spielmannszug</strong> Neufahrn in Niederbayern feiert sein 60.-jähriges Gründungsfest am Sonntag, 12. September. Nachdem der <strong>Spielmannszug</strong> auch inOsterhofen war, folgt nun der Gegenbesuch. Die Ankunft der Vereine erfolgt an diesem Tagmit einem Sternmarsch, dann folgt der Kirchenzug und nachmittags ein großer Festzug.Gleich zwei Tage feiert der Osterhofener <strong>Spielmannszug</strong> mit den Neuöttingern am 18. und 19.September. Hier findet der Sternmarsch am Samstag mit Beteiligung der Herzogstädter stattund Sonntags erfolgt der Weckruf, Kirchen- und Festzug mit 30 Musikgruppen. Das„Osterhofener Kirchweihfest“ wird am 17. Oktober begangen und die Adventfeier findetheuer am 4. Dezember statt. Letzter Auftritt im Jahr 2010 ist eine Geburtstagsfeier am 29.Dezember. Auch für das neue Spieljahr sind schon zahlreiche Termine vorgemerkt bzw.festgelegt worden. Die Planungen für eine Kroatienfahrt in den Pfingstferien geschiehtallerdings schon im Herbst, denn die Quartiere müssen rechtzeitig bestellt werden. Ziel derReise ist voraussichtlich Sibenik an der Küste Dalmatiens. Sehr reizvoll ist dabei ein Ausflugzu den Krka-Wasserfällen und eine Rafting-Tour auf Winnetous Spuren. Näheres wirdrechtzeitig bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!