26.02.2013 Aufrufe

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52. <strong>CHINA</strong> - LÖFFLER, Otto. Die China-Expedition 1900-1901. Unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Thätigkeit des Armee-Oberkommandos und des Deutschen Expeditionskorps. Berlin, Mittler<br />

und Sohn, 1902. 8°. 48 S., <strong>mit</strong> 1 gefalteten Karte. Schlichtes Halbleinen, (minimal beschabt).<br />

100.00<br />

Sonderdruck aus dem Militär-Wochenblatt 1902, Beiheft 1. Cordier BS 2597. Seltene Publikation aus der<br />

Zeit des Boxer<strong>auf</strong>standes. Etwas stockfleckig, N<strong>am</strong>e <strong>auf</strong> Titel.<br />

53. LÖHR, J.A.C. Die Länder und Völker der Erde oder vollständige Beschreibung aller fünf Erdtheile<br />

und deren Bewohner. 3., neu umgearb. Aufl. 4 Bde. Leipzig, G.Fleischer, 1818-1819. 8°. Mit 5<br />

gefalt. grenzkol. Kupferstichkarten u. 78 (42 kol.) Kupfertafeln. Ppbde.d.Zt. m. reicher RVerg. u.<br />

RTit., (etw. ber., Ecken u. Kapitale gestaucht, Bezugspapier an den Gelenken tls. abgeplatzt).<br />

1.250.00<br />

Lipperheide Ad10. Komplett sehr seltene, umfangreiche Beschreibung der Kontinente und ihrer Einwohner.<br />

Band 1 enthält Europa, Band 2: Asien, Band 3: Afrika und Band 4: Amerika (<strong>mit</strong> Grönland) und Australien.<br />

Die hübschen Kupfer tls. <strong>mit</strong> kolorierten Trachtendarstellungen, verschiedenen Stadt- und<br />

Landschaftsansichten. Papierbedingt leicht gebräunt, minimal stockfl., Ex-Libris a. IDeckel, sehr schönes<br />

Exemplar.<br />

54. LOUDON, (Jane Wells). The Ladies' Flower-Garden of Orn<strong>am</strong>ental Greenhouse Plants. London,<br />

W. S<strong>mit</strong>h, 1848. 4°. XII, 215 S., m. 42 kolorierten lithographischen Tafeln. Rotes Maroquin der<br />

Zeit <strong>mit</strong> reicher orn<strong>am</strong>entaler Deckel- und Rückenvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung,<br />

Goldschnitt, (gering beschabt, Ecken leicht gestaucht). 4.200.00<br />

Erste Ausgabe. Nissen BBI, <strong>12</strong>36; Sitwell S. 66; nicht bei Pritzel. Sehr schönes Pflanzenwerk, das in einer<br />

Reihe <strong>mit</strong> 4 anderen Titeln erschien. "Mrs. Loudon was the wife of John Claudius Loudon, one of the most<br />

important nineteenth-century landscape gardeners and horticultural writers. Her own works are much prized<br />

for their attractive illustrations." (De Belder 221). Die Tafeln <strong>mit</strong> verschiedenen Arrangements blühender<br />

Gewächshauspflanzen aus der ganzen Welt in leuchtendem Kolorit. "The plants I <strong>am</strong> now about to describe<br />

are, generally speaking, more beautiful than any included in my previous works... (Vorwort). Sehr gutes<br />

Exemplar in einem dekorativen Einband.<br />

55. GARTENBAU - LUEDER, Franz Hermann Heinrich. Briefe über die Bestellung eines Küchen-<br />

Gartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hilfe eines gelernten Gärtners<br />

bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird. 3. u. 2. verm. Aufl. Hannover,<br />

Hellwing, 1778-1793. 8°. Mit 2 gefalt. Kupfertafeln u. 4 gefalt. Tabellen. Schlichte Ppbde. d. Zt.,<br />

(ger. fl.). 560.00<br />

Bd. 1 in dritter (1778) und Bde. 2 u. 3 in zweiter Auflage. Dochnahl 98; vgl. Weiss, Gastr. 2400. Beschreibt in<br />

zahlreichen "Briefen" die verschiedenen Gewürz- und Gemüsepflanzen, sowie Abhandlungen über das<br />

Anlegen von Mistbeeten, eine Geschichte des Küchengartens, sowie einen Gartenkalender. Die Tafeln<br />

zeigen Gerätschaften bzw. den Bau eines Mistbeetkastens. Ger. stockfl. u. gebräunt, eine Tafel minimal<br />

wasserrandig, gutes Exemplar.<br />

56. LUTHER, Martin. Eine Predigt, Vom verloren Schaf. Zu Wittemberg für dem Churfürsten zu<br />

Sachsen, Herzog Johann Fridrich gepredigt. Wittenberg, H. Lufft, 1533. Kl.-4°. 24 nn. Bl., <strong>mit</strong><br />

Holzschnitt-Titelbordüre. Neues Halbperg<strong>am</strong>ent, Buchdeckel <strong>mit</strong> Inkunabelblatt überzogen.<br />

980.00<br />

Erste und einzige Ausgabe, die in 2 verschiedenen Druckvarianten erschien. Benzing 3037; VD 16 L-5716.<br />

Predigt über das Evangelium Lucas XV, die Martin Luther für den Herzog Johann Friedrich zu Sachsen <strong>am</strong><br />

23.8.1532 in Wittenberg hielt. Die schöne Titelbordüre (abgebildet bei Joh. Luther Tafel 38) zeigt den Guten<br />

Hirten und die Symbole der Reformatoren, Luther, Melanchthon, Jonas, Bugenhagen und Cruciger. Sie wird<br />

dem Monogr<strong>am</strong>misten MS, der 1534 die erste vollständige Lutherbibel illustrierte, zugeschrieben. Schönes,<br />

sauberes Exemplar.<br />

57. WIRTSCHAFT - MALTHUS, T.R. Versuch über die Bedingung und die Folgen der<br />

Volksvermehrung. Aus dem Englischen von F.H.Hegewisch. 2 Bde. in 1 Bd. Altona, J.F.<br />

H<strong>am</strong>merich, 1807. 8°. XVI, 368; VIII, 358 S., 1 nn. Bl. Rotes Halbleder <strong>mit</strong> Rückenvergoldung im<br />

Stil der Zeit. 3.500.00<br />

Erste deutsche Ausgabe. Kress B. 5222; Borst 819. Erste Abhandlung, die sich <strong>mit</strong> dem Problem des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!