26.02.2013 Aufrufe

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74. SÜDAFRIKA - PEINLICH, Fürchtegott (=Friedrich Karl von Fechenbach-Laudenbach).<br />

Gedanken und Erinnerungen an den Krieg Englands gegen die Burenstaaten in den Jahren<br />

1899/1900. Berlin, Leipzig, Luckhardt, 1900. 8°. 448 S. Halbleder der Zeit <strong>mit</strong> leichter<br />

Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel, (leicht berieben, Vorderdeckel etwas fleckig).<br />

<strong>12</strong>0.00<br />

Beurteilung des Burenkrieges aus deutscher national konservativer Sicht. Der Autor (1836-1907) gründete<br />

bereits 1880 die Sozialkonservative Vereinigung. Titelblatt gering stockfleckig, gutes Exemplar.<br />

75. PESTALOZZI, Heinrich. Heinrich Pestalozzi's bis dahin unedirte Briefe und letzte Schicksale.<br />

Bern, Jenni, 1834. 8°. 2 nn. Bl., 59 S. Neuer Pappband. 100.00<br />

Erste Ausgabe. Goedecke XII, 63, 30. Beinhaltet den Briefwechsel <strong>mit</strong> Philipp Emanuel Fellenberg, der<br />

ähnliche pädagogische Auffassungen wie Pestalozzi vertrat. Leicht stockfleckig.<br />

76. REVEIL, (Etienne Achille). Museo di Pittura e Scultura, ossia raccolta dei principali quadri, statue<br />

e bassirilievi delle gallerie pubbliche e private d*Europa disegnati ed incisi sull'accioio. Con le<br />

notizie descritive, critiche e storiche di Duchesne Primogenito. Prima treduzione italiana. 2. Aufl.<br />

13 Bände. Florenz (Firenze), Fumagalli, 1853. Kl.-8°. Mit 1496 (von 1500) Umrisskupfern.<br />

Halbleder der Zeit <strong>mit</strong> reicher Rückenvergoldung, (etwas berieben und bestossen, Gelenke teils<br />

restauriert). 580.00<br />

Zweite italienische Ausgabe des erstmals 1836 in Paris erschienenen Werkes. Umfassender Katalog der<br />

wichtigsten Werke der Malerei und Bildhauerei in privaten und öffentlichen Museen. Mit einem<br />

Ges<strong>am</strong>tregister in Band 13. Es fehlen folgende Tafeln: 130; 731; 1017 und Tafel 249 in Band <strong>12</strong>. Teils<br />

stockfleckig. Dekoratives Exemplar.<br />

77. GEOLOGIE - ROEHL, E. von. Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens<br />

einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. Kassel, Th. Fischer, 1869. 4°. V, 191 S., m. 32 (29<br />

doppelblattgroßen und 3 gefalt.) lithographischen Tafeln. Halbleder der Zeit <strong>mit</strong> Rückenschild,<br />

(etwas berieben). 840.00<br />

Pritzel 7699; vgl. Nissen 1663. Erste Einzelausgabe, erschien 1868 in der Zeitschrift "Paläontographica".<br />

Interessante Abhandlung zur Paläobotanik des westphälischen Steinkohlengebietes. "Ein fast neunjähriger<br />

Aufenthalt,... gaben mir Gelegenheit....eine ziemlich vollständige Collection der fossilen Pflanzenreste des<br />

westphälischen Kohlengebirges zus<strong>am</strong>men zu bringen... (und)... eine möglichst vollständige Beschreibung<br />

der Kohlenpflanzen... zus<strong>am</strong>mengestellt zu sehen." (Vorwort). Die getönten Lithographien <strong>mit</strong> Wiedergaben<br />

zahlreicher Versteinerungen, teils mehrere Abbildungen <strong>auf</strong> einer Tafel. 1 Tafeln m. alt hinterlegtem Einriss<br />

<strong>am</strong> oberen Rand, 1 gefaltete Tafel <strong>mit</strong> kleinem Einriss. Tafeln meist stockfleckig, teils gebräunt.<br />

78. PHILOSOPHIE - RUGE, Arnold (Hrsg.). Anekdota zur neuesten deutschen Philosophie und<br />

Publicistik von Bruno Bauer, Ludwig Feuerbach, Friedrich Köppen, Karl Nauwerck, Arnold Ruge<br />

und einigen Ungenannten. 2 Bde. in 1 Bd. Zürich, Winterthur, Literarisches Comptoir, 1843. 8°. IV,<br />

320; IV, 288 S. Ppbd.d.Zt. m. RSchild., (etw. ber., RSchild. m. kl. Fehlstelle). 2.500.00<br />

Erste Ausgabe. Seltene Zus<strong>am</strong>menstellung verschiedener Artikel aus der Zeit des Vormärz, die Ruge in<br />

Folge der Zensur in Deutschland nicht in seinen "Hallischen" bzw. "Deutschen Jahrbüchern" veröffentlichen<br />

konnte. Unter den Beiträgen der "Ungenannten" befindet sich auch die erste K<strong>am</strong>pfschrift von Karl Marx:<br />

"Bemerkungen über die neueste preußische Censurinstruction". Der zweite Anonym erschienene Artikel:<br />

"Luther als Schiedsrichter zwischen Strauß und Feuerbach" galt lange Zeit als ebenfalls von K. Marx<br />

verfasst, wird allerdings nach neuesten Erkenntnissen auch Feuerbach zugeschrieben. Etw. stockfl., St.a.Tit.<br />

verso.<br />

79. ARCHITEKTUR - SCAMOZZI, Vincenzo. Klärliche Beschreibung der fünff Säulen-Ordnungen<br />

und der gantzen Bau-Kunst. Aus dem sechsten und dritten Buche... Alles aus dem Italiänischen<br />

selbsten <strong>mit</strong> großem Fleiß genommen... Sulzbach, Lichtenthaler für Hoffmann in Nürnberg, 1678.<br />

Fol. Gestochener Titel, 6 nn. Bl., 192 S., <strong>mit</strong> 85 (4 gefalteten) Kupfertafeln. Blindgeprägtes<br />

Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln <strong>mit</strong> Schließen, (Einband etwas berieben und fleckig).<br />

2.800.00<br />

Erste deutsche Ausgabe, Übersetzung von J. Schaum. Katalog Orn<strong>am</strong>entstichslg. Berlin 2606; Fowler 298<br />

(Tafeln jeweils abweichend). Die deutsche Ausgabe des wichtigen Grundlagenwerkes der Architektur<br />

erfolgte nach der Holländischen. Der berühmte italienische Architekt Sc<strong>am</strong>ozzi (1548-1616) war an<br />

zahlreichen Bauten der ausgehenden Renaissance in Italien beteiligt. "Aus der Idee der Nachahmung der<br />

Natur, auch hinsichtlich der Baukunst, schöpft S. das Dogma der Säulenordnungen als der ewigen Form,<br />

ähnlich den platonischen Ideen, durch die er zur Vollkommenheit des klassischen Geschmacks gelangt....

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!