26.02.2013 Aufrufe

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

CHINA - Album mit 12 Gouachen auf Reispapier ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. EBERT, Johann Jacob. Unterweisung in den philosophischen und mathematischen<br />

Wissenschaften für die oberen Classen der Schulen und Gymnasien herausgegeben. 4., verm. u.<br />

verb. Aufl. Leipzig, Hertel, 1796. 8°. Gest. Front., 7 nn. Bl., 816 S., 4 nn. Bl., m. 16 gefalt.<br />

Kupfertafeln. HLdr.d.Zt. m. RSchild. u. RVerg., (ber., unteres Kapital lädiert). 200.00<br />

Umfassendes Lehrbuch der Vernunftlehre, Mathematik und Naturlehre. Das schöne gestochene Frontispiz<br />

<strong>mit</strong> der Darstellung eines Lehrers <strong>mit</strong> Schüler in einer Bibliothek. Titel m. Randausriss, ger. fl., Vor- und<br />

Nachsatz leimschattig.<br />

17. FABRICIUS, Georg. Virorum illustrium seu Historiae sacrae. Libri X. recogniti et aucti. Leipzig,<br />

(Vögelin), Berlin, N.Voltz, 1587. 8°. 8 nn. Bl., 324 S., 25 nn. Bl., <strong>mit</strong> Holzschnittdruckermarke <strong>auf</strong><br />

Titel und 1 Holzschnittinitiale. Blindgeprägtes Rindsleder der Zeit über Holzdeckeln <strong>mit</strong> 2<br />

Schließen, (Kapitale stärker bestossen <strong>mit</strong> Fehlstelle, berieben, hinterer Deckel geleimt). 500.00<br />

VD16, F 400; ADB 6, 510ff. Dritte Ausgabe des erstmals 1578 erschienenen Buches. Diese wurde bei Voltz<br />

in Berlin für den Leipziger Verleger Vögelin gedruckt, dessen Druckermarke <strong>auf</strong> dem Titelblatt abgedruckt<br />

wurde. Der Philologe Georg Fabricius (1516-1571), gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des<br />

sächsischen Schulwesens im 16. Jahrhundert. Er bereiste bereits in der Zeit von 1541-1543 Italien und<br />

wurde bereits 1546 nach Meißen als Rektor der Fürstenschule berufen. "Mit den besten Gelehrten seiner<br />

Zeit stand F. in freundschaftlichem Verkehr, <strong>mit</strong> Melanchthon und C<strong>am</strong>erarius, <strong>mit</strong> Rivius und Siber...." (ADB<br />

6, 5<strong>12</strong>). Teils etwas braun- und fingerfleckig, Vor- und Nachsatz <strong>mit</strong> zahlreichen Einträgen von alter Hand.<br />

Schöner Einband der Zeit.<br />

18. PHILOSOPHIE - FEUERBACH, L.A. Geschichte der neuern Philosophie von Bacon von Verul<strong>am</strong><br />

bis Benedict Spinoza. Ansbach, C.Brügel, 1833. 8°. IV S., 1 nn. Bl., 434, LXIV S. Pappband der<br />

Zeit <strong>mit</strong> goldgeprägtem Rückenschild, (Ecken und Kanten etwas berieben). 420.00<br />

Erste Ausgabe. Ziegenfüß I, 318 ff. Wichtiges Werk der Zeit zur Geschichte der Philosophie, entstanden aus<br />

einer Reihe von Vorlesungen die der d<strong>am</strong>als stark von Hegel beeinflusste Feuerbach in Erlangen hielt.<br />

Beinhaltet neben Bacon und Spinoza auch Thomas Hobbes, Peter Gassendi, Jacob Böhm usw. Minimal<br />

gebräunt.<br />

19. PHILOSOPHIE - FICHTE, J(ohann) G(ottlieb) (Hrsg.). Der Herausgeber des philosophischen<br />

Journals gerichtliche Verantwortungsschriften gegen die Anlage des Atheismus. Jena, Gabler für<br />

Fichte, 1799. 8°. 3 nn. Bl., 192, 4, 24 S., 1 nn. Bl. Schlichtes Halbleinen des 19. Jahrhunderts <strong>mit</strong><br />

ehemaligem Rückenschild aus Papier, Vorderdeckel der Originalbroschur <strong>mit</strong> eingebunden,<br />

(etwas berieben). 600.00<br />

Erste Ausgabe. Baumgartner-J. A 1, 43x; Slg. Borst 836. Berühmte Verteidigungsschrift Fichtes zum<br />

sogenannten "Jenaer Atheismusstreit", in dem Fichte <strong>auf</strong> Grund anonym veröffentlichter Artikel in dem von<br />

ihm herausgegebenen "Philosophischen Journal", atheistische Ideen und Gottlosigkeit vorgeworfen wurden.<br />

Er wurde in Folge dessen zum Rücktritt als Professor der Universität Jena gezwungen. Mit allen 4 Beilagen.<br />

Etwas gebräunt, Stempel <strong>auf</strong> Titel verso, N<strong>am</strong>e <strong>auf</strong> Innendeckel. Es fehlt das Blatt <strong>mit</strong> den Verlagsanzeigen.<br />

20. PHILOSOPHIE - FICHTE, J(ohann) G(ottlieb). Appellation an das Publikum über die durch ein<br />

Kurf. Sächs.Confiscationsrescript ihm beigemessenen atheistischen Aeußerungen. Eine Schrift,<br />

die man erst zu lesen bittet, ehe man Sie confiscirt. Jena, Leipzig, Gabler, Tübingen, Cotta, 1799.<br />

Kl.-8°. 1 nn. Bl., 116 (recte 114) S. Broschur der Zeit, (etwas angestaubt, Rest eines<br />

Bibliotheksschildes <strong>auf</strong> dem Rücken). 450.00<br />

Angebunden:<br />

EBERHARD, Johann August (Hrsg.). Ueber den Gott des Herrn Professor Fichte und den Götzen seiner<br />

Gegner. Eine ruhige Prüfung seiner Appellation an das Publikum in einigen Briefen. Halle, Hemmerde und<br />

Schwetschke, 1799. 64 S.<br />

(REHBERG, A.W.). Appellation an den gesunden Menschenverstand, in einigen Aphorismen über des Herrn<br />

Professor Fichte Appellation an das Publikum, wegen ihm beygemessener atheistischen Aeusserungen.<br />

O.O., 1799. 47 S.<br />

1) Wohl dritter Druck der ersten Auflage. Baumgartner-J. A 1, 40b x; Slg. Borst 835; Goed. V, 8, <strong>12</strong>.<br />

2) Erste Ausgabe. Baumgartner-J. 3718x; ADB V, 569.<br />

3) Erste Ausgabe. Holzmann-Boh. I, 98; Baumgartner-J. 3729x.<br />

Wichtige Schrift Fichtes im sogenannten "Jenaer Atheismusstreit" in der er sich gegen die Konfiszierung des<br />

von ihm herausgegebenen "Philosophischen Journals" wendet. Ihm wird vorgeworfen atheistische Texte zu<br />

verbreiten, was zu seiner Entlassung als Professor in Jena führt. Die beiden angebundenen Streitschriften<br />

stellen nur einen Bruchteil der d<strong>am</strong>als erschienenen Kommentare dar. Leicht gebräunt, etwas gelockert,<br />

Stempel <strong>auf</strong> Title verso, N<strong>am</strong>e <strong>auf</strong> Innendeckel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!