27.02.2013 Aufrufe

Informationsmaterial 2008-2009 - Die BG ETEM

Informationsmaterial 2008-2009 - Die BG ETEM

Informationsmaterial 2008-2009 - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filme (DVD/VHS-Video)<br />

24<br />

VI 16 bis VI 20, VI 30 bis 32<br />

Schutz vor den Gefahren des elektrischen Stroms<br />

Der Umgang mit elektrischem Strom stellt nach wie vor eine<br />

große Unfallgefahr dar. Das betrifft vor allem diejenigen, die<br />

täglich mit elektrischer Energie umgehen. <strong>Die</strong> Video-Module<br />

sollen dazu beitragen, Gefahren zu erkennen und darzustellen<br />

und die entsprechenden Schutzmaßnahmen zu beachten.<br />

Das Video-Modulkonzept:<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Module lassen sich didaktisch miteinander<br />

verknüpfen. Das Grundmodul sensibilisiert für die Gefahren.<br />

Aufbau- und Spezialmodule beschäftigen sich mit den erforderlichen<br />

Schutzmaßnahmen. <strong>Die</strong> Video-Module sind für die<br />

Ausbildung junger Mitarbeiter ebenso geeignet, wie für die<br />

betrieblichen Wiederholungsunterweisungen für erfahrene<br />

Elektrofachkräfte.<br />

VI 16<br />

Grundmodul:<br />

<strong>Die</strong> Gefahren des elektrischen Stromes (2001)<br />

Nach einer kurzen Einführung wird an einem gläsernen<br />

Menschen gezeigt, was passiert, wenn unser Körper mit verschiedenen<br />

Stromstärken in Berührung kommt.<br />

Laufzeit 9:30 Minuten<br />

VI 17<br />

Aufbaumodul:<br />

<strong>Die</strong> 5 Sicherheitsregeln im Überblick (2001)<br />

Verschiedene Maßnahmen zur Anwendung der einzelnen<br />

Sicherheitsregeln werden in den Bereichen Nieder-, Mittelund<br />

Hochspannung dargestellt.<br />

Laufzeit 10 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!