27.02.2013 Aufrufe

Linguistische Diskursanalyse im Forschungsnetzwerk Sprache und ...

Linguistische Diskursanalyse im Forschungsnetzwerk Sprache und ...

Linguistische Diskursanalyse im Forschungsnetzwerk Sprache und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194<br />

Ekkehard Felder<br />

Fraas, Claudia/Klemm, Michael (Hrsg.) (2005): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Perspektiven.<br />

Frankfurt am Main .u. a.: Lang<br />

Fritzsche, Christine (Red.) (2006): Leitkultur. Vom Schlagwort zur Sache. Stiftung Haus der<br />

Geschichte der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Bonn: Bouvier<br />

Gardt, Andreas (2007): <strong>Linguistische</strong>s Interpretieren. Konstruktivistische Theorie <strong>und</strong> realistische<br />

Praxis. In: Hermanns/Holly (Hrsg.) (2007): 263 – 280<br />

Gardt, Andreas (2008): Kunst <strong>und</strong> <strong>Sprache</strong>. Beobachtungen anlässlich der documenta 12. In:<br />

Barsch/Scheuer/Schulz (Hrsg.) (2008): 201 – 224<br />

Geideck, Susanne/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.) (2003): Sinnformeln. <strong>Linguistische</strong> <strong>und</strong> soziologische<br />

Analysen von Leitbildern, Metaphern <strong>und</strong> anderen kollektiven Orientierungsmustern.<br />

Berlin/New York: de Gruyter (Linguistik – Impulse <strong>und</strong> Tendenzen, Band 2)<br />

Habscheid, Stephan (2003): <strong>Sprache</strong> in der Organisation. Sprachreflexive Verfahren <strong>im</strong> systemischen<br />

Beratungsgespräch. Berlin/New York: de Gruyter<br />

Härle, Wilfried (Hrsg.) (2008): Kontinuum in der Ethik. Beiträge zur relationalen Erkenntnistheorie<br />

<strong>und</strong> Ontologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt<br />

Hausendorf, Heiko/Kesselhe<strong>im</strong>, Wolfgang (2008): Textlinguistik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck<br />

& Ruprecht<br />

Hickethier, Knut/Schneider, Irmela (Hrsg.) (1992): Fernsehtheorien. Dokumentation der GFF-<br />

Tagung 1990. Berlin: edition sigma<br />

Hermanns, Fritz/Holly, Werner (Hrsg.) (2007): <strong>Linguistische</strong> Hermeneutik. Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

des Verstehens <strong>und</strong> Interpretierens. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik,<br />

272)<br />

Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1998/1999): Fachsprachen.<br />

Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung <strong>und</strong> Terminologiewissenschaft.<br />

2 Bände. Berlin/New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft,<br />

Band 14.1/14.2)<br />

H<strong>und</strong>snurscher, Franz (1998): Pragmatische Wortsemantik. Zum pragmatischen Hintergr<strong>und</strong><br />

einer gebrauchstheoretisch orientierten lexikalischen Semantik. In: Schmitsdorf/Hart/<br />

Meurer (Hrsg.) (1998): 128 – 142<br />

H<strong>und</strong>t, Markus (2006): Das Ringen um den Geldbegriff. Begriffswandel <strong>und</strong> Metaphernkonstanz<br />

in historischen <strong>und</strong> zeitgenössischen Geldtheorien. In: Felder (Hrsg.) (2006):<br />

313 – 351<br />

H<strong>und</strong>t, Markus (2009): Verhaltensregulierung <strong>und</strong> Identitätsstiftung durch Unternehmensverfassungen.<br />

Corporate Governance unter sprachlichen Aspekten. In: Felder/Müller<br />

(Hrsg.) (2009): 479 – 502<br />

Ipsen, Detlev (2006): Ort <strong>und</strong> Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften<br />

Jeand’Heur, Bernd (1998): Die neuere Fachsprache der juristischen Wissenschaft seit der Mitte<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts unter besonderer Berücksichtigung von Verfassungsrecht <strong>und</strong><br />

Rechtsmethodik. In: Hoffmann/Kalverkämper/Wiegand (Hrsg.) (1998): 1286 – 1295<br />

(1. Halbbd.)<br />

Jung, Matthias (1996): <strong>Linguistische</strong> Diskursgeschichte. In: Böke/Jung/Wengeler (Hrsg.) (1996):<br />

453 – 472<br />

Kienpointner, Manfred (1992): Alltagslogik. Struktur <strong>und</strong> Funktion von Argumentationsmustern.<br />

Stuttgart/Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog (problemata frommann-holzboog,<br />

Band 126)<br />

Konerding, Klaus-Peter (1993): Frames <strong>und</strong> lexikalisches Bedeutungswissen. Untersuchungen<br />

zur linguistischen Gr<strong>und</strong>legung einer Frametheorie <strong>und</strong> zu ihrer Anwendung in der Lexikographie.<br />

Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik, Band 142)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!