27.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbstkonzert der Bläservielharmonie Hambach<br />

Mit Mit der der „Diebischen „Diebischen Elster“ Elster“ zu zu „Phil „Phil Collins“ Collins“ und und dem dem „König „König der der Löwen“<br />

Löwen“<br />

Hambach. Hambach. Zwei Dirigenten, ein<br />

Orchester und ein breit gefächertes<br />

Programm gehören am 3. November<br />

(erster Samstag im November)<br />

zum Herbst-konzert der<br />

bläservielharmonie hambach in<br />

der Aula des Mädchengymnasiums<br />

Jülich. Beginn ist 20 Uhr. Der<br />

Eintritt beträgt 8 € bzw. 5 €.<br />

Willi Markewitsch beginnt seine<br />

musikalische Zeitreise mit der<br />

schwungvollen und sehr flotten<br />

Ouvertüre „La Gazza Ladra“ („Die<br />

Diebische Elster“), komponiert<br />

von G. Rossini. Für das Hambacher<br />

Orchester, dessen weicher<br />

Klang durch die große Gruppe der<br />

Holzbläser charakterisiert ist,<br />

Verein basta! e.V.<br />

Oft kamen Menschen im Rollstuhl<br />

oder mit einer anderen Behinderung<br />

zu Erstgesprächen zum Verein<br />

basta! e. V., Verein gegen sexuellen<br />

Missbrauch an Mädchen<br />

und Jungen, aber es waren keine<br />

Therapeuten bekannt, an die im<br />

Anschluss weitervermittelt werden<br />

konnte, wenn eine Therapie<br />

erforderlich war.<br />

Deshalb startete der Verein eine<br />

Umfrage unter den Beratungsstellen<br />

und Therapeuten in Düren<br />

und Umgebung zur Behandlung/Beratung<br />

von Menschen mit<br />

Behinderung.<br />

Von den insgesamt 39 Antworten<br />

- 36 TherapeutInnen und zwei Beratungsstellen<br />

- waren 27 Antworten<br />

positiv.<br />

Ob eine Praxis barrierefrei ist, ob<br />

passt das Arrangement von F. Cesarini,<br />

das Flöten, Klarinetten,<br />

Oboen und die Saxophone motivisch<br />

und solistisch fordert, besonders<br />

gut. Auch Kurt Gäble lässt<br />

alle Instrumente in seiner preisgekrönten<br />

Komposition „Zeitenwende“<br />

solistisch hervortreten.<br />

Das Genre Musical ist mit dem<br />

Phantom der Oper lyrisch und träumerisch,<br />

aber auch spannend und<br />

dramatisch vertreten.<br />

Christina Kleinlosen ist die zweite<br />

Dirigentin. Sie hat in diesem<br />

Jahr als einer der Besten den berufsbegleitenden<br />

Lehrgang für<br />

Blasorchesterdirigat an der Landes-musikakademie<br />

Heek abge-<br />

sie Menschen mit körperlichen<br />

und/oder geistigen Beeinträchtigungen<br />

aufnimmt, ob sie davon<br />

mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen<br />

nach welchem therapeutischen<br />

Schwerpunkt behandelt,<br />

nach welchem Abrechnungsmodus<br />

verfahren wird, das ist in<br />

der Broschüre zu erfahren, zu beziehen<br />

bei basta! e. V., Tel. 0151/<br />

52571690, oder über info@bastadueren.de.<br />

Es handelt sich hierbei<br />

um die Bereiche Düren (12 Antworten),<br />

Alsdorf, Jülich, Eschweiler,<br />

Aachen, Heinsberg, Simmerath<br />

aktuell im September <strong>2012</strong>. Im Internet<br />

ist der Therapeutenführer<br />

unter http://www.basta-dueren.de<br />

- Sexueller Missbrauch - Therapeuten<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

zu finden.<br />

schlossen. Aus dem Fundus des<br />

Lehrgangs stammen einige Werke<br />

ihres Programmteils. Zeitgenössische<br />

Kompositionen gehören<br />

dazu. Der Schlagzeuger Timo<br />

Kraas ist als Komponist in der<br />

Fachwelt anerkannt, von ihm<br />

stammt „A little opening“, das<br />

den Bläsern sehr percussive Aufgaben<br />

zuweist. In dem Phil Collins<br />

Medley, das der Lehrgangsleiter<br />

Walter Ratzek für das Musikkorps<br />

der Bundeswehr geschrieben<br />

hat, wechseln Orchestertuttis<br />

und sehr reizvolle kammer-musikalische<br />

und solistische<br />

Parts einander geschickt ab. Mit<br />

Musicaltiteln aus „König der Löwen“<br />

wird das Konzert enden.<br />

Nach den Kirchenkonzerten des<br />

Orchesters mit dem Romchor Düren/Jülich,<br />

die viel Aufmerksamkeit<br />

gefunden haben, dürfen sich<br />

die Zuhörer wieder auf ein spannendes<br />

Bläserkonzert mit herausgearbeiteten<br />

Melodielinien, klaren<br />

Harmoniewechseln und einer<br />

sich aus den leisen Tönen speisenden<br />

großen dynamischer Bandbreite<br />

freuen.<br />

Karten können im Vorverkauf im<br />

Musikhaus Comouth (Jülich) oder<br />

bei den Orchestermitgliedern<br />

(Frank.Holland@t-online.de) erworben<br />

werden, gerne auch auf<br />

der wöchentlichen Probe des Orchesters<br />

(Freitags ab 19:30 Uhr)<br />

in der Grundschule Hambach.<br />

Aldenhoven Infoblatt – 9. Jahrgang – Nr. <strong>10</strong> – 05. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> – <strong>Woche</strong> <strong>40</strong> – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!