27.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

Ausgabe Oktober 2012 / Nummer 10 / Woche 40 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trost schenken<br />

Wir bauen ein Hospiz für unheilbar<br />

kranke Kinder und ihre Familien.<br />

Bitte helfen Sie mit!<br />

Online spenden unter<br />

www.kinderhospiz-bethel.de<br />

948<br />

g r a b m a l e<br />

GROSSAUSSTELLUNG<br />

Fensterbänke · Treppenstufen · Küchenarbeitsplatten · Waschtischabdeckung<br />

herausragend in<br />

qualität und preis<br />

Kolumne des Bürgermeisters<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

vor einem Jahr habe ich mit der<br />

<strong>Oktober</strong>-<strong>Ausgabe</strong> 2011 ein provokantes<br />

Titelbild gewählt. Vandalen<br />

waren im Ort unterwegs und<br />

Schäden von rund <strong>10</strong>.000 € sind<br />

entstanden. Seitdem sind die Vandalismusschädenzurückgegangen.<br />

Nun sehen Sie als Titelbild<br />

die Mariengrotte am Zugang zur<br />

Kleingartenanlage in Aldenhoven.<br />

Kupferdiebe haben das Dach der<br />

Grotte gestohlen.<br />

Der Platz und die Grotte wurden<br />

vor zehn Jahren liebevoll von der<br />

Patterner Schützenbruderschaft<br />

hergerichtet. Dieses beachtenswerte<br />

Engagement wurde von<br />

Chaoten mit Füssen getreten. Aber<br />

damit nicht genug. Die Überdachung<br />

des Hinweisschildes zum<br />

Traditionsverein und viele Grablampen<br />

bzw. Vasen wurden im gleichen<br />

Zeitraum entwendet.<br />

Vermutlich Einzeltäter, hier aber<br />

mit ganz anderem Hintergrund,<br />

haben auch eine Informationstafel<br />

mit Hinweisen auf die jüdische<br />

Vergangenheit in Aldenhoven erst<br />

überklebt, dann abgerissen, verunstaltet<br />

und später gestohlen.<br />

Die Tafel war am Haus Alte Turmstr.43<br />

befestigt und beinhaltete<br />

die von der Geschichtswerkstatt<br />

Spurensuche Aldenhoven mühevoll<br />

zusammengetragenen Informationen.<br />

Selbstverständlich wurde in den<br />

vorgenannten Fällen die Polizei<br />

eingeschaltet. Die Geschädigten<br />

werden Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen<br />

vornehmen müssen.<br />

Einen anderen Weg geht die<br />

Geschichtswerkstatt. Hierüber<br />

werde ich in der nächsten Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates berichten. Wir<br />

leben in unserer <strong>Gemeinde</strong>, weil<br />

es uns gefällt, weil wir hier das<br />

haben, was wir auch haben wollen.<br />

Darum dürfen wir nicht wegschauen,<br />

wenn Kriminelle das Eigentum<br />

anderer beschädigen oder<br />

schänden. Alle 3,8 Minuten wird<br />

in Deutschland eingebrochen. Fast<br />

2/3 dieser Einbrüche ereignen sich<br />

zwischen 7.00 Uhr und 22.00 Uhr.<br />

Der beste Schutz ist eine aufmerksame<br />

Nachbarschaft. Sollte<br />

Ihnen also etwas Ungewöhnliches<br />

auffallen, so scheuen Sie nicht den<br />

Anruf bei der Polizei.<br />

Wir wollen sicherlich auch, dass<br />

unsere Kinder ein verlässliches<br />

Schulangebot im Sekundarbereich<br />

haben. Nachdem die Versuche mit<br />

Gemeinschafts- oder Sekundarschulen<br />

nicht realisiert werden<br />

konnten, haben wir, als quasi letzte<br />

Chance, die Errichtung einer<br />

Gesamtschule geplant. Zusammen<br />

mit der Nachbarkommune<br />

Linnich ist dies möglich und stellt<br />

sogar eine Verbesserung der<br />

Schulstruktur unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

dar. Selbstverständlich stößt dieser<br />

neue Weg bei manchen Nachbarkommunen<br />

nicht auf Zustimmung.<br />

Haben diese doch mit unseren<br />

Kindern gerechnet und geplant.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> darf und wird<br />

bei der Neueinrichtung nicht mit<br />

sogenannten Einpendlern rechnen.<br />

Sie baut keine neuen Schulen,<br />

vielmehr ist das Hauptaugenmerk<br />

darauf gerichtet, dass die<br />

über 15.000 m² Gebäudeflächen,<br />

das sind nahezu 2/3 aller kommunalen<br />

Flächen, auch von Kindern<br />

und jungen Erwachsenen genutzt<br />

werden. Wir haben in den letzten<br />

Jahren viele Millionen Euro in alle<br />

B 57 zwischen alsdorf<br />

und baesweiler<br />

tel. 0 24 01/ 8 94 11<br />

Schulen investiert, waren eine der<br />

ersten <strong>Gemeinde</strong>n die alle Schulen<br />

im Ganztag angeboten haben.<br />

Unsere Physik- und Chemieräume<br />

haben fast Hochschulqualität,<br />

die Küchen sind aus Edelstahl und<br />

unsere Medienräume sind teilweise<br />

Vorzeigeobjekte.<br />

Diese Räume können und dürfen<br />

nicht leer stehen. Das erreichen<br />

wir nur, wenn wir ein zukunftsträchtiges<br />

Schulsystem den Eltern<br />

anbieten können. Die Gesamtschule<br />

ist ein solches Angebot und<br />

ich bin sicher, dass damit auch in<br />

vielen Jahren noch minderjährige<br />

Aldenhovener Kinder in Aldenhoven<br />

beschult werden.<br />

Wie ich bereits berichtet habe, hat<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat den Haushalt<br />

<strong>2012</strong> und den Sanierungsplan im<br />

Juni beschlossen. Mit Bescheid vom<br />

05. September wurden nun diese<br />

Pläne durch die Bezirksregierung<br />

Köln genehmigt. Im Rahmen der<br />

teilweise enormen Sparmaßnahmen<br />

ist nun die <strong>Gemeinde</strong> wieder<br />

handlungsfähiger. In diesem Monat<br />

sind einige <strong>Oktober</strong>feste geplant.<br />

Auch steht der <strong>Oktober</strong> im<br />

Zeichen von Erntedank. Ich würde<br />

mich freuen, Sie bei der einen oder<br />

anderen Veranstaltung begrüßen<br />

zu können.<br />

Aus dem Rathaus herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Lothar Tertel<br />

Bürgermeister<br />

Aldenhoven Infoblatt – 9. Jahrgang – Nr. <strong>10</strong> – 05. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> – <strong>Woche</strong> <strong>40</strong> – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!