27.02.2013 Aufrufe

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geführte Wan<strong>de</strong>rungen<br />

Beobachtung <strong>de</strong>s Vogelzuges in <strong>de</strong>r<br />

Luther Leinemasch<br />

Die Leinenie<strong>de</strong>rung stellt ähnlich wie an<strong>de</strong>re herausragen<strong>de</strong> Landschaften<br />

und Landschaftsteile wie z. B. <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> o<strong>de</strong>r Mittellandkanal<br />

eine wichtige Leitlinie für <strong>de</strong>n Vogelzug dar. Die reichhaltige Heckenstruktur<br />

bietet insbeson<strong>de</strong>re durchziehen<strong>de</strong>n Kleinvögeln einen sicheren<br />

Rastplatz. Greifvögel fin<strong>de</strong>n hier noch reichhaltig Nahrung und nutzen<br />

die Leine als Leitlinie von Nord nach Süd. Da sich die Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>s durchziehen<strong>de</strong>n und rasten<strong>de</strong>n Artenspektrums innerhalb von kurzer<br />

Zeit <strong>de</strong>utlich än<strong>de</strong>rt, wer<strong>de</strong>n wir zwei Exkursionen anbieten.<br />

Termine (Beginn): 30.09., 28.10. (07.30 Uhr)<br />

Ort/Treffpunkt: Luthe, Einmündung Lilienweg in die Schloss-<br />

Ricklinger-Straße / Höhe Feld weg zum Luther See<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): keine (keine)<br />

Veranstalter: NABU Wunstorf<br />

Anmeldung: nicht erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Mein Naturpark – Carpe Diem –<br />

Eine Wan<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>n Herbst<br />

Fischadler © Heuer<br />

Wir starten in <strong>de</strong>m idyllischen Ort Winzlar, wan<strong>de</strong>rn über <strong>de</strong>n Haarberg durch<br />

eine abwechslungsreiche Landschaft zu <strong>de</strong>n historischen Kuranlagen nach<br />

Bad Rehburg. Vom Haarberg haben wir eine wun<strong>de</strong>rbare Sicht über das<br />

<strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> und über das Schaumburger Land. Unterwegs erfahren Sie<br />

interessantes über <strong>de</strong>n Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> und erleben ihn hautnah.<br />

Nach Erkundung <strong>de</strong>r restaurierten Kuranlagen, kehren wir zum Essen in das<br />

Restaurant Carpe Diem ein. Im Anschluss an das Essen besteht die Möglichkeit<br />

mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück nach Winzlar<br />

gebracht zu wer<strong>de</strong>n, bzw. sich die Ausstellungen <strong>de</strong>r Kuranlagen anzusehen.<br />

Termin (Dauer): 07.10. (11.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Ort/Treffpunkt: Öffentlicher Parkplatz in Winzlar, Straße „Am Sportplatz“<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): keine (für Einkehr und ggf. Taxibus)<br />

Veranstalter: Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong><br />

Anmeldung: Tel. 05033/939-134<br />

Mein Naturpark –<br />

Herbstliche <strong>Meer</strong>bruchwiesen<br />

In <strong>de</strong>n Herbst- und Wintermonaten rasten zahlreiche Zugvögel am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Meer</strong>. Begleiten Sie uns auf <strong>de</strong>r naturkundlichen Wan<strong>de</strong>rung um<br />

die Wintergäste zu beobachten und erfahren Sie mehr über die Be<strong>de</strong>utung<br />

dieser Region für <strong>de</strong>n internationalen Vogelzug.<br />

Termin (Dauer): 17.11. (09.00 bis Uhr 11.30)<br />

Ort/Treffpunkt: Öffentlicher Parkplatz in Winzlar,<br />

Straße „Am Sportplatz“<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): keine (Kin<strong>de</strong>r bis 14 Jahre € 1,50 Erw. € 3,--)<br />

Veranstalter: Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong><br />

Anmeldung: nicht erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Hagenburger Wald © ÖSSM<br />

Mein Naturpark –<br />

Winterwan<strong>de</strong>rung am <strong>Meer</strong> mit Grünkohlessen<br />

Nehmen Sie sich zwischen <strong>de</strong>n Jahren die Zeit für ein winterliches Naturerlebnis<br />

am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong>. Wir starten in Mardorf, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Rote-Kreuz-Straße, an <strong>de</strong>r Seebrücke, um dann entlang <strong>de</strong>s Uferweges<br />

mit Sicht auf das <strong>Meer</strong> diese herrliche Winter-<strong>Meer</strong>-Landschaft zu genießen.<br />

Unterwegs erleben Sie <strong>de</strong>n Naturpark hautnah und erfahren<br />

Interessantes über <strong>de</strong>n Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong>. Eine Einkehr zum<br />

Grünkohlessen ist geplant. Nach <strong>de</strong>m Essen besteht die Möglichkeit mit<br />

einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück zum Treffpunkt gebracht<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Termin (Dauer): 30.12. (11.00 bis 12.30 Uhr)<br />

Ort/Treffpunkt: Rote-Kreuz-Straße / Seebrücke in Mardorf am Ufer<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): keine (für Einkehr, ggf. für Taxibus)<br />

Veranstalter: Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong><br />

Anmeldung: verbindlich erfor<strong>de</strong>rlich bis 27.12.,Tel. 05033/939-134<br />

20 21<br />

Geführte Wan<strong>de</strong>rungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!