27.02.2013 Aufrufe

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Seminare<br />

Januar<br />

22.01. Flechtwerke – Kunstvolles aus Wei<strong>de</strong>n und Hasel. . . . . 41<br />

28.01. Einfach Korbflechten - Flechten mit Wei<strong>de</strong>n. . . . . . . . 41<br />

29.01. Gartenelemente aus Naturmaterialien . . . . . . . . . . 42<br />

Februar<br />

05.02. Flechtwerke – Kunstvolles aus Wei<strong>de</strong>n und Hasel. . . . . 42<br />

März<br />

22.03. Bauen mit Wei<strong>de</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

April<br />

14.04. Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten . . . . . . 43<br />

23.04. Mein Naturpark – LandArt –<br />

Eine wichtige Metho<strong>de</strong> für die Umweltbildung . . . . . . 44<br />

28.04. Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten . . . . . . 43<br />

Vogelbeobachtung © Fuchs<br />

Mai<br />

12.05. Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten . . . . . . 43<br />

13.05. Kräuter, Kunst und Klang . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

19.05. Heil- und Küchenkräuter in <strong>de</strong>r heimischen Flora . . . . . 45<br />

Oktober<br />

09.10. Pilze kennen lernen – Grundlagen und Theorie . . . . . . 45<br />

11.10. Pilze kennen lernen – Grundlagen und Theorie . . . . . . 45<br />

13.10. Pilze kennen lernen – Exkursion. . . . . . . . . . . . . . 46<br />

18.10. „Schnupperkurs“ Pilze kennen lernen . . . . . . . . . . 46<br />

November<br />

19.11. Mein Naturpark – Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs . 47<br />

20.11. Mein Naturpark – Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs . 47<br />

24.11. Einfach Korbflechten - Flechten mit Wei<strong>de</strong>n. . . . . . . . 47<br />

Flechtwerke – Kunstvolles aus Wei<strong>de</strong>n und Hasel<br />

Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien.<br />

Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können<br />

wir in unserer Kreativität wachsen. Ein zum kreativen Gestalten sehr gut<br />

geeignetes Naturmaterial ist die Wei<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Hasel. Es wer<strong>de</strong>n Grundlagen<br />

von Wei<strong>de</strong>n und Hasel als Flechtmaterial erläutert. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken seine Kreativität<br />

zu entwickeln und zu entfalten, um „Einmaliges“ für drinnen und draußen<br />

aus Wei<strong>de</strong>n, Haselholz und an<strong>de</strong>ren Naturmaterialien herzustellen.<br />

Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin<br />

Termin (Dauer): 22.01. (10.30 bis 16.30 Uhr)<br />

Ort/Treffpunkt: Stationsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ÖSSM in Winzlar<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): 8, max. 12 (Erwachsene € 35,--)<br />

Veranstalter: ÖSSM e.V., Tel. 05037/967-0<br />

Anmeldung: erfor<strong>de</strong>rlich, Tel. 05037/967-0 o<strong>de</strong>r seminar@oessm.org<br />

Material zum Korbflechten © ÖSSM<br />

Einfach Korbflechten - Flechten mit Wei<strong>de</strong>n<br />

Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien.<br />

Wei<strong>de</strong>n sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten. Es<br />

wer<strong>de</strong>n die Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten von Wei<strong>de</strong>n<br />

als Flechtmaterial erläutert. Alle Teilnehmen<strong>de</strong>n haben die Möglichkeit,<br />

durch einfache Flechttechniken einen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen.<br />

Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten<br />

können wir in unserer Kreativität wachsen.<br />

Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin<br />

Termin (Dauer): 28.01. (10.30 bis 16.30 Uhr)<br />

Ort/Treffpunkt: Stationsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ÖSSM in Winzlar<br />

Min<strong>de</strong>stteil. (Kosten): 8, max. 12 (€ 12,50 für Kin<strong>de</strong>r ab 10J.,<br />

€ 30,-- für Erw. + € 5,-- für Material)<br />

Veranstalter: ÖSSM e.V., Tel. 05037/967-0 und VHS Hannover Land<br />

Anmeldung (Kursnr.): Tel. 05032/9819-999 (F53W015)<br />

40 41<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!