27.02.2013 Aufrufe

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Veranstalter stellen sich vor:<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Erleben Sie vor <strong>de</strong>m Frühstück mit uns das Vogelkonzert <strong>de</strong>s erwachen<strong>de</strong>n<br />

Tages, gehen o<strong>de</strong>r fahren Sie mit uns durch die interessantesten Gebiete <strong>de</strong>s<br />

Naturparks <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong>.<br />

Fünf Naturschutzorganisationen, die <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH und<br />

die Volkshochschule Hannover Land geben Ihnen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm<br />

in die Hand. Sie haben im Laufe dieses Jahres rund 180<br />

Möglichkeiten, selbst die herrliche Natur an Deutschlands größtem Flachsee<br />

zu erleben o<strong>de</strong>r Ihren Kin<strong>de</strong>rn erlebnisreiche Umweltbegegnungen zu ermöglichen.<br />

Ob am frühen Morgen, am Tag o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Nacht: Es ist immer<br />

etwas los an unserem schönen See und seinem vielfältigen Umland.<br />

Ökologische Schutzstation <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> (ÖSSM)<br />

Hagenburger Straße 16<br />

31547 Rehburg-Loccum OT Winzlar<br />

Tel.: 05037-9670, Fax 05037-5738<br />

E-Mail: info@oessm.org<br />

Internet: www.oessm.org<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00-16.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage 11.00-17.00 Uhr (Mai-September)<br />

Die Ökologische Schutzstation <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> bil<strong>de</strong>t das Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Naturschutzarbeit an Nie<strong>de</strong>rsachsens größtem Binnensee. Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter/innen sorgen gemeinsam mit <strong>de</strong>n Naturschutzbehör<strong>de</strong>n<br />

für die Sicherung und Entwicklung <strong>de</strong>s Naturpotentials. Wir vermitteln<br />

Ihnen o<strong>de</strong>r Gruppen auch gern persönliche Erlebnisse. Besuchen Sie<br />

unser Stationsgebäu<strong>de</strong> im Ortsteil Winzlar. Hier fin<strong>de</strong>n Sie nicht nur eine<br />

interessante Ausstellung, son<strong>de</strong>rn auch persönlichen Rat.<br />

<strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH<br />

Tourist-Info Steinhu<strong>de</strong>,<br />

<strong>Meer</strong>straße 15-19, 31515 Wunstorf/Steinhu<strong>de</strong><br />

Tel.: 05033-9501-0, Fax: 05033-9501-20<br />

E-Mail: steinhu<strong>de</strong>@steinhu<strong>de</strong>r-meer.<strong>de</strong><br />

Internet: www.steinhu<strong>de</strong>r-meer.<strong>de</strong><br />

Tourist-Info Mardorf,<br />

Aloys-Bunge-Platz, 31535 Neustadt/Mardorf<br />

Tel.: 05036-92121, Fax: 05036-92123<br />

E-Mail: mardorf@steinhu<strong>de</strong>r-meer.<strong>de</strong><br />

Die bei<strong>de</strong>n Tourist-Informationen in Steinhu<strong>de</strong> und in Mardorf sind die<br />

zentralen Anlaufstellen für die perfekte Organisation Ihres Urlaubes: Zimmerbuchung,<br />

Pauschalangebote, Tipps und Informationen, Broschüren,<br />

Kartenmaterial u.v.m.. Wir unterstützen Sie bei <strong>de</strong>r Planung Ihres Urlaubes.<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Team <strong>de</strong>r <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH.<br />

Herausgeber <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH,<br />

Ökologische Schutzstation <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> (ÖSSM)<br />

Fotos Archiv Ökologische Schutzstation <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> (ÖSSM)<br />

Produktion KONTOR3 Werbeagentur, www.kontor3.<strong>de</strong><br />

Für Preise keine Gewähr, Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Dieses Projekt wird mit Mitteln <strong>de</strong>s Europäischen<br />

Fonds für regionale Entwicklung geför<strong>de</strong>rt.<br />

Naturpark <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong><br />

-Infozentrum Steinhu<strong>de</strong>-<br />

Am Graben 4<br />

31515 Wunstorf-Steinhu<strong>de</strong><br />

Tel.: 05033-939-134, Fax: 05033-939-135<br />

E-Mail: info@naturpark-steinhu<strong>de</strong>r-meer.<strong>de</strong><br />

Internet: www.naturpark-steinhu<strong>de</strong>r-meer.<strong>de</strong><br />

Hier können sich die Gäste über <strong>de</strong>n Naturpark informieren und erhalten<br />

von <strong>de</strong>n Mitarbeiter/innen so manchen Tipp für einen erlebnisreichen<br />

Aufenthalt. Gästegruppen und Schulklassen können individuelle Touren<br />

und Filmvorträge buchen. Dafür stehen fachkundige Exkursionsführer zur<br />

Verfügung.<br />

Naturschutzbund Deutschland (NABU)<br />

Calenberger Straße 8, 31515 Wunstorf-Kohlenfeld<br />

Tel.: 05033-5438<br />

E-Mail: hoopmann@nabu-wunstorf.<strong>de</strong><br />

Der Naturschutzbund tritt für einen umfassen<strong>de</strong>n Natur- und Umweltschutz<br />

ein. Heute engagieren sich bun<strong>de</strong>sweit über 450.000 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

im Naturschutzbund Deutschland. Am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> setzen wir uns<br />

bereits seit 30 Jahren für Mensch und Natur ein. Bei unserer lokalen Arbeit<br />

hat die Information über Natur und Umwelt einen hohen Stellenwert,<br />

<strong>de</strong>nn nur wer die Zusammenhänge in <strong>de</strong>r Natur begreift, kann sie<br />

achten, verstehen und schützen. Daher möchten wir Sie einla<strong>de</strong>n, mit<br />

uns Fauna und Flora zu erleben.<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

BUND-Kreisgruppe Nienburg<br />

Stettiner Str. 2a, 31582 Nienburg<br />

Tel.: 05021-14499, Fax: 05021-889359<br />

E-Mail: bund-nienburg@arcor.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bund-nienburg.<strong>de</strong><br />

Die BUND-Kreisgruppe Nienburg hat 450 Mitglie<strong>de</strong>r. Ihr Umweltzentrum<br />

ist regelmäßig mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12<br />

Uhr geöffnet. Die „Garten-AG“ betreut <strong>de</strong>n „Naturnahen Schau- und Lehrgarten“,<br />

einen Publikumsmagneten in <strong>de</strong>r Region. Die Kreisgruppe unterstützt<br />

die Naturschutzarbeit am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> und lädt Gäste und<br />

Freun<strong>de</strong> dieses Erholungsgebietes zu beson<strong>de</strong>ren Naturerlebnissen ein.<br />

Wildtier- und Artenschutzstation<br />

Wildtier- und Artenschutzstation e.V.<br />

Hohe Warte 1, 31553 Sachsenhagen<br />

Tel.: 05725-708730, Fax: 05725-708740<br />

Internet: www.wildtierstation.<strong>de</strong><br />

Bereits seit 1982 arbeitet unser gemeinnütziger Verein als staatlich anerkannte<br />

Pflegestation für verletzt o<strong>de</strong>r verwaist aufgefun<strong>de</strong>ne heimische<br />

Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildleben<strong>de</strong>r Arten<br />

und Exoten. Neben <strong>de</strong>r Tätigkeit für die Belange <strong>de</strong>s Tier- und Artenschutzes<br />

nimmt die Umweltpädagogik einen hohen Stellenwert in unserer<br />

Arbeit ein.<br />

Volkshochschule Hannover Land<br />

Suttdorfer Str. 8, 31535 Neustadt a. Rbge.<br />

Tel.: 05032-9819-999<br />

E-Mail: info@vhs-hannover-land.<strong>de</strong><br />

Die VHS Hannover Land ist Partner <strong>de</strong>s Seminarprogramms.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!