27.02.2013 Aufrufe

Vorlesung Pharmazeutische Biologie Derivate des Stickstoff ...

Vorlesung Pharmazeutische Biologie Derivate des Stickstoff ...

Vorlesung Pharmazeutische Biologie Derivate des Stickstoff ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Apomorphin<br />

• <strong>Pharmazeutische</strong> Anwendung bei Parkinson, erektiler Dysfunktion aufgrund seiner Wirkung<br />

auf Dopamin-Rezeptoren.<br />

• Biosynthetisch durch Umlagerung von Morphin<br />

• Der oxidativer Abbau von Apomorphin-Alkaloiden führt zur Aristolochiasäure, einem starken<br />

Cancerogen, deren Molekül eine in der Natur sehr seltene Nitrogruppe aufweist.<br />

• Scoulerin<br />

Morphin<br />

Aristolochia clematitis<br />

• Scoulerin ist die biosynthetische Vorstufe der Protoberberin- und Benzophenanthridin-Alkaloide<br />

• Protoberberin-Alkaloide<br />

• Berberin<br />

• Einsatz bei Psoriasis, da durch Einlagerung von Berberin in die DNA die Hypertrophie<br />

der Keratozyten unterbunden wird<br />

• Berberidaceae<br />

• Berberis vulgaris<br />

• Mahonia aquifolia<br />

• Benzophenanthridin-Alkaloide<br />

• Chelidonin, Sanguinarin, Cholerythrin<br />

• Papaveraceae<br />

• Chelidonium majus<br />

Apomorphin<br />

Synthese aus Reticulin,<br />

o/p-Phenolkupplung<br />

Scoulerin Protoberberinalkaloide Benzophenanthridinalkaloide<br />

© Paul Wilhelm Elsinghorst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!