27.02.2013 Aufrufe

im Südviertel - Heilig Geist Gemeinde Münster

im Südviertel - Heilig Geist Gemeinde Münster

im Südviertel - Heilig Geist Gemeinde Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn man von der Autobahn <strong>Münster</strong>-Süd stadteinwärts fährt, ist <strong>Heilig</strong><br />

<strong>Geist</strong> weithin sichtbar. Wenn <strong>im</strong> Advent und in der Weihnachtszeit der<br />

Weihnachtsbaum auf dem Kirchturm leuchtet, wird <strong>Heilig</strong> <strong>Geist</strong> von<br />

vielen wahrgenommen. Für mich ist <strong>Heilig</strong> <strong>Geist</strong> zu einem Wahrzeichen<br />

des ganzen <strong>Geist</strong>viertels geworden. Als ich vor 24 Jahren als Pfarrer in<br />

diese <strong>Gemeinde</strong> kam, musste ich mich zuerst an diese „eckige“ Kirche<br />

gewöhnen. Die damals notwendige Neuverfugung der Außenhaut, die<br />

Schallschutz-maßnahmen, die defekte Kirchenheizung und der notwendige<br />

Anstrich, um einige Renovierungsmaßnahmen zu nennen, halfen mir, mich<br />

mit dieser Kirche intensiver zu beschäftigen und sie lieb zu gewinnen. Der<br />

Baustil nach dem „Bauhaus“ steht für Klarheit und Überschaubarkeit. Die<br />

neuen „alten“ Lampen, der Rundleuchter über dem Altar und die wenigen<br />

Bögen in verschiedenen Türen brechen die Symmetrie des Kirchenraumes<br />

auf. Wenn ich gelegentlich hinten in der Kirche sitze oder den Raum auf<br />

mich wirken lasse, erlebe ich ihn als einen geschlossenen Raum, ohne<br />

Seitenschiffe oder Nischen, die Menschen voneinander trennen können. Er<br />

könnte so ein Ort sein, in dem Gemeinschaft möglich wäre.<br />

Wenn ich allerdings heute als Pfarrer von vorne in die Kirche schaue,<br />

stelle ich den Zahn der Zeit von 24 Jahren fest. Nicht nur, dass die damals<br />

helle Kirche „grau“ geworden ist, nicht nur, dass die liturgischen<br />

Veränderungen gestalterisch umgesetzt werden müssten, sondern auch<br />

dass in den Jahren viele Plätze aus ganz unterschiedlichen Gründen leer<br />

bleiben. Über die, die zum Gottesdienst kommen, freue ich mich und<br />

danke ihnen für ihre Treue zu <strong>Heilig</strong> <strong>Geist</strong>.<br />

26<br />

Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass <strong>Heilig</strong><br />

<strong>Geist</strong> ein lebendiges Wahrzeichen bleibt bzw.<br />

wird, in dem Bewährtes bewahrt und Neues<br />

gewagt und erprobt wird, in dem alle<br />

Generationen und viele neue Gruppierungen zu<br />

Hause sind, wie in einer Familie, in der es<br />

möglich ist, um gute Wege <strong>im</strong> Glauben und<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben zu ringen und doch jeder dem<br />

anderen sagen kann: Wir sind „gute“ <strong>Geist</strong>er.<br />

Karl Braun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!