27.02.2013 Aufrufe

Schüler-Fragebogen Wirtschaftsmittelschule, deutsch - NW EDK

Schüler-Fragebogen Wirtschaftsmittelschule, deutsch - NW EDK

Schüler-Fragebogen Wirtschaftsmittelschule, deutsch - NW EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragebogen</strong> <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> Projekt <strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> „Benchmarking Schulen“ Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

HMS / WMS IVM Institut für Verwaltungs-Management<br />

4 B: Über das Lernen selber nachdenken<br />

30. Unsere Lehrpersonen sagen, was<br />

wir uns besonders gut merken sollen.<br />

31. Wir werden oft aufgefordert, bei<br />

aktuellen Ereignissen und in alltäglichen<br />

Situationen unser Wissen<br />

anzuwenden.<br />

32. Von uns <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong>n<br />

wird oft verlangt, etwas selber<br />

darzustellen, zu analysieren oder<br />

zu beurteilen.<br />

33. Wir werden darin unterstützt, uns<br />

mit Texten sorgfältig auseinanderzusetzen.<br />

34. Unsere Lehrpersonen fassen häufig<br />

nochmals den Stoff zusammen,<br />

damit wir ihn uns gut merken können.<br />

35. Im Unterricht gibt es für uns <strong>Schüler</strong>innen<br />

und <strong>Schüler</strong> immer wieder<br />

Gelegenheiten, eigene Ideen zu<br />

realisieren.<br />

36. Im Unterricht wird häufig das Wichtigste<br />

nochmals zusammengefasst.<br />

37. Unsere Lehrpersonen lassen uns<br />

unsere Aufgaben häufig selbst korrigieren.<br />

38. Wir berichten im Unterricht häufig<br />

darüber, wie wir lernen (z.B. Prüfungen<br />

vorbereiten oder eine komplexe<br />

Aufgabenstellung bearbeiten).<br />

39. Unsere Lehrpersonen führen häufig<br />

individuelle Lernberatungen mit uns<br />

durch (z.B. aufgrund von Lernplänen,<br />

Lernverträgen und/oder Lerntagebüchern).<br />

40. Unsere Lehrpersonen sorgen dafür,<br />

dass wir <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong><br />

unsere Arbeiten häufig gegenseitig<br />

beurteilen.<br />

trifft auf<br />

keine<br />

Lehrperson<br />

zu<br />

trifft auf<br />

fast keine<br />

Lehrperson<br />

zu<br />

trifft auf<br />

fast die<br />

Hälfte<br />

der Lehrpersonen<br />

zu<br />

trifft auf<br />

etwas<br />

mehr als<br />

die Hälfte<br />

der<br />

Lehrpersonen<br />

zu<br />

trifft auf<br />

fast alle<br />

Lehrpersonen<br />

zu<br />

trifft auf<br />

alle<br />

Lehrpersonen<br />

zu<br />

weiss<br />

nicht /<br />

keine<br />

Antwort<br />

1 2 3 4 5 6 72<br />

1 2 3 4 5 6 73<br />

1 2 3 4 5 6 78<br />

1 2 3 4 5 6 79<br />

1 2 3 4 5 6 80<br />

1 2 3 4 5 6 81<br />

1 2 3 4 5 6 85<br />

1 2 3 4 5 6 92<br />

1 2 3 4 5 6 93<br />

1 2 3 4 5 6 95<br />

1 2 3 4 5 6 91<br />

© IVM / Version September 2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!