27.02.2013 Aufrufe

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

<strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>,<br />

<strong>Güterbahnhof</strong>,<br />

Bahnkantine / Güterhallen,<br />

Bahnhof,<br />

Paketposthalle / Veterinäramt,<br />

Weinmayer-Areal / Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung<br />

Energieversorgung<br />

Kurzfassung<br />

Bietigheim-Bissingen, Oktober 2012<br />

IBS Ingenieurbüro Schuler GmbH Tel. 07142 9363-0 Bankverbindung: Geschäftsführer:<br />

Energie- und Gebäudetechnik Fax 07142 9363-50 VR-Bank Asperg- Markgröningen eG Wolfgang Schuler, Ulrich Korb<br />

Flößerstraße 60/3 E-Mail: kontakt@ing-buero-schuler.de BLZ 604 628 08 HRB 301823 Amtsgericht Stuttgart<br />

74321 Bietigheim-Bissingen www.ing-buero-schuler.de Konto 653755 015 USt.-Ident-Nr. DE 223072218


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

<strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine / Güterhallen,<br />

Bahnhof, Paketposthalle / Veterinäramt, Weinmayer-Areal / Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Kurzfassung<br />

Auftraggeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong><br />

Fachbereich Bauen / <strong>Stadt</strong>planung<br />

M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Markus Toepfer<br />

Projektnummer: 12081<br />

Dokument: <strong>Radolfzell</strong>_Josef-<strong>Bosch</strong>-Straße<br />

Bietigheim-Bissingen, 30.10.2012<br />

Dipl.-Ing. Claus Schmidt Dipl.-Ing. Wolfgang Schuler<br />

Dipl.-Ing. (FH) Roland Engelhard<br />

2


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung......................................................................................................4<br />

1.1 Investitionskostenvergleich................................................................................6<br />

1.2 Wirtschaftlichkeit................................................................................................7<br />

1.3 Umweltbilanz .....................................................................................................8<br />

2 Ausgangssituation und Aufgabenstellung..............................................................10<br />

3 Grundlagen................................................................................................................11<br />

3.1 Erneuerbare Energien Wärmegesetz...............................................................11<br />

3.2 Heizlast und Wärmeverbrauch.........................................................................11<br />

3.3 Kühllast und Kälteverbrauch............................................................................13<br />

3.4 Systemtemperaturen........................................................................................14<br />

3.5 Wärmequelle...................................................................................................15<br />

4 Untersuchte Varianten..............................................................................................20<br />

5 Konzeption und Energiebilanz.................................................................................22<br />

5.1 Grundsätzliches...............................................................................................22<br />

5.2 Energieverbrauch ............................................................................................23<br />

5.3 Variante 1: Wärmepumpe (Bodensee).............................................................24<br />

5.4 Variante 2: Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe (Bodensee).........25<br />

5.5 Variante 3: Wärmepumpe (Mühlbach).............................................................26<br />

5.6 Variante 4: BHKW und Wärmepumpe (Mühlbach)...........................................27<br />

5.7 Variante 5: BHKW............................................................................................28<br />

6 Technische Realisierung..........................................................................................29<br />

6.1 Seewasserentnahme.......................................................................................29<br />

6.2 Mühlbachwassernutzung .................................................................................30<br />

6.3 Heizzentrale.....................................................................................................31<br />

7 Investitionskosten.....................................................................................................33<br />

8 Wirtschaftlichkeit......................................................................................................34<br />

9 Umweltbilanz.............................................................................................................35<br />

9.1 Primärenergie- und Emissionsfaktoren............................................................35<br />

9.2 Primärenergie- und CO2-Bilanz........................................................................36<br />

10 Anhang Planunterlagen............................................................................................38<br />

3


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

1 Zusammenfassung<br />

In den nächsten Jahren ist in <strong>Radolfzell</strong> zwischen Altstadt und Bahnlinie geplant, einige<br />

Flächen umzunutzen bzw. neu zu bebauen. Folgende Flächen sind betroffen:<br />

- <strong>Güterbahnhof</strong> (1 + 7)<br />

- <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> (2)<br />

- Bahnkantine/ Güterhallen (3)<br />

- Bahnhof (4)<br />

- Paketposthalle / Veterinäramt (5)<br />

- Weinmayer-Areal / Weltkloster (6)<br />

7<br />

Bodensee<br />

Abb. 1: Lageplan <strong>Radolfzell</strong> mit den geplanten Neubaugebieten (nicht maßstäblich) (Quelle<br />

Entwicklungsstrategische Studie, Baldauf Architekten, Stand Februar 2012)<br />

Aufgrund eines Investorenwettbewerbs für das <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> wurde die<br />

vorliegende Machbarkeitsuntersuchung in Auftrag gegeben, um v. a. die im integrierten<br />

Klimaschutzkonzept vorgeschlagene energetische Seewassernutzung technisch und<br />

wirtschaftlich zu prüfen.<br />

Für die oben aufgeführten Gebiete wurden zuerst Energieverbrauchswerte für Heizung und<br />

Warmwasser sowie für Klimakälte ermittelt.<br />

4<br />

Verlauf<br />

eingedolter<br />

Mühlbach<br />

Bebauung ab<br />

2014+ [2]<br />

2015+ [5]<br />

2016+ [4,6]<br />

2017+ [1,3]<br />

optional 2022+ [7]


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Nr. Teilgebiete Nutzungen NF/WF Wärmeverbrauch Kälteverbrauch<br />

[m2] kWh/a<br />

kWh/a<br />

1. <strong>Güterbahnhof</strong> Dienstleistung, Büros 10.400 470.000 180.000<br />

2. <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>- Wohnen 8.500<br />

<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong><br />

520.000 0<br />

3. Bahnkantine / Dienstleistung, Büros, 3.000<br />

Güterhallen Einzelhandel, Gastronomie<br />

140.000 55.000<br />

4. Bahnhof Bahnhof, Gastronomie 800 50.000 15.000<br />

5. Veterinäramt / Einzelhandel, Büros, 5.700<br />

Paketposthalle Wohnen<br />

310.000 100.000<br />

6. Weinmayer-Areal Einzelhandel, Büros, 1.500<br />

/ Weltkloster Wohnen<br />

90.000 30.000<br />

Summe 29.500 1.580.000 380.000<br />

Aufgrund der lokalen Verteilung des Energieverbrauchs wurde die Untersuchung auf das<br />

westliche Teilgebiet mit Güterhallen, <strong>Güterbahnhof</strong> und <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong><br />

eingegrenzt.<br />

Folgende Versorgungsvarianten wurden betrachtet:<br />

Variante 1: Wärmepumpe (Bodensee)<br />

− Nutzung der Wärmequelle Bodenseewasser durch eine<br />

Wärmepumpe zur Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser 200 kW<br />

− Direkte Nutzung des Bodenseewassers zur Klimatisierung<br />

Variante 2: Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe (Bodensee)<br />

− wie Variante 1, jedoch ergänzend<br />

− Blockheizkraftwerk zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme<br />

50 kW elektrische und 100 kW thermische Leistung<br />

Variante 3: Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

− Nutzung der Wärmequelle Mühlbachwasser durch eine Wärmepumpe<br />

zur Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser 200 kW<br />

Variante 4: BHKW und Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

− Wie Variante 3, jedoch ergänzend<br />

− Blockheizkraftwerk zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme<br />

50 kW elektrische und 100 kW thermische Leistung<br />

Variante 5: BHKW<br />

− Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser über zwei<br />

Blockheizkraftwerke á 50 kW elektrische und 100 kW thermische Leistung<br />

5


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

1.1 Investitionskostenvergleich<br />

Die Netto-Investitionskosten der Varianten sind nachfolgend aufgeführt:<br />

Investitionskostenvergleich<br />

ohne MwSt.<br />

Investitionskosten<br />

für Wärme<br />

Investitionskosten<br />

für Kälte<br />

Investitionskosten<br />

gesamt<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

6<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW<br />

1.474.000,-- € 1.534.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

276.000,-- € 276.000,-- € -- -- --<br />

1.750.000,-- € 1.810.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

Die Varianten 1 und 2 (Wärmepumpe mit Bodenseewasser) haben aufgrund der<br />

Seewasserfassung, der Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel und des Kältenetzes die<br />

höchsten Investitionskosten.<br />

Die Variante 5 mit hat den niedrigsten Investitionsbedarf, da die kostenintensive<br />

Erschließung einer Wärmequelle entfällt.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

1.2 Wirtschaftlichkeit<br />

Für die Nahwärmevarianten wurde eine Wirtschaftlichkeitsberechnung in Anlehnung an die<br />

VDI 2067 durchgeführt und die Jahreskosten für die Wärmeversorgung bzw. die<br />

Kälteversorgung ermittelt.<br />

Im Vergleich untereinander schneiden bei den Nahwärmevarianten die Varianten mit Kraft-<br />

Wärme-Kopplung günstiger ab, als die Varianten ohne Kraft-Wärme-Kopplung. Zudem ist<br />

die Erschließung der Wärmequelle Bodensee mit höheren Kosten verbunden als die<br />

Erschließung der Wärmequelle Mühlbach.<br />

Die Varianten 4 (BHKW und Wärmepumpe Mühlbach) und 5 (BHKW) führen zu den<br />

günstigsten Gestehungspreisen. Variante 3 (Wärmepumpe Mühlbach) stellt sich etwas<br />

teuerer dar. Bei Variante 2 (BHKW und Wärmepumpe Bodensee) bedarf es einer<br />

nennenswerten Förderung, um wirtschaftlich gleichwertig zu sein.<br />

Für zwei Mehrfamilienhausgrößen wurden die Heizkosten für zwei Einzelheizungslösungen<br />

ermittelt:<br />

- Gasheizung mit Solaranlage und<br />

- Wärmepumpe mit Energiepfählen<br />

Die Wärmegestehungspreise für die Nahwärmeversorgung ist in einer ähnlichen<br />

Größenordnung wie die Gestehungspreise für die Einzelheizungen.<br />

7


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

1.3 Umweltbilanz<br />

Die Diagramme zeigen den Einsatz an nicht erneuerbarer Primärenergie (fossile<br />

Brennstoffe) und die Treibhausgasemissionen für die Wärmebereitstellung.<br />

Primärenergiebilanz<br />

Der Primärenergiefaktor spielt beim EnEV-Nachweis für Neubauten eine wichtige Rolle, da<br />

die EnEV Obergrenzen für den Primärenergieverbrauch von Gebäuden vorschreibt. Bei<br />

einer Nahwärmeversorgung ist der Primäreenergiefaktor in regelmäßigen Abständen durch<br />

einen zertifizierten Sachverstänidgen zu ermitteln.<br />

Nicht erneuerbare Primärenergie<br />

[MWh/a]<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1.118 = 100%<br />

Primärenergiebilanz<br />

PEF 1,0 PEF 0,7 PEF 1,0 PEF 0,7 PEF 0,6<br />

Variante 1<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

367 = 33%<br />

751 = 67%<br />

Variante 2 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

8<br />

1.141 = 102%<br />

Variante 3<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

Abb. 2: Primärenergiebilanz und Primärenergiefaktor (PEF)<br />

340 = 30%<br />

778 = 70%<br />

Variante 4 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

453 = 41%<br />

665 = 59%<br />

Variante 5 BHKW<br />

Der Primärenergiefaktor bezieht sich auf die gelieferte Nutzwärme (1.130.000 kWh/a).


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

CO2-Emissionsbilanz<br />

Der CO2-Bilanz wurden die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen ihrer<br />

Förderprogramme veröffentlichten CO2-Emissionsfaktoren zu Grunde gelegt.<br />

CO2-Emissionen [t/a]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

258 = 100%<br />

Variante 1<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

Abb. 3: CO2-Emissionsbilanz<br />

Bewertung der Umweltbilanz<br />

CO 2-Emissionsbilanz<br />

75 = 29% 69 = 27% 69 = 27%<br />

183 = 71%<br />

Variante 2 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

9<br />

264 = 102%<br />

Variante 3<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

189 = 73%<br />

Variante 4 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

189 = 73%<br />

Variante 5 BHKW<br />

Die Varianten mit Wärmepumpen ohne Kraft-Wärme-Kopplung (Variante 1 und 3) haben<br />

unter den Nahwärmevarianten den höchsten CO2-Ausstoß und Primärenergieaufwand. Dies<br />

liegt vorrangig in der Bereitstellung hoher Vorlauftemperatur durch die Wärmepumpen für<br />

das Netz <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> und der damit verbundenen niedrigen Jahresarbeitszahl<br />

begründet. Damit liegt der Primärenergiefaktor ähnlich hoch wie der einer Einzelheizung mit<br />

Gaskessel und Solaranlage mit 15 % Deckungsanteil.<br />

Bei Einsatz eines Blockheizkraftwerkes in Kombination mit einer Wärmepumpe (Variante 2<br />

und 4) können durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung rund 30 % an CO2-Emissionen<br />

bzw. Primärenergie gegenüber den reinen Wärmepumpenvarianten eingespart werden.<br />

Bei Variante 5 (BHKW) ergibt sich der niedrigste Primärenergiefaktor. Der CO2-Emissionen<br />

sind ähnlich hoch wie bei den Varianten BHKW und Wärmepumpe.<br />

Durch den Zubau an erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung ist es möglich, dass<br />

der Primärenergiefaktor und der CO2-Emissionsfaktor für Strom in Zukunft sinken werden.<br />

Das würde die Umweltbilanz der Wärmepumpen verbessern.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

2 Ausgangssituation und Aufgabenstellung<br />

In den nächsten Jahren ist in <strong>Radolfzell</strong> zwischen Altstadt und Bahnlinie geplant, einige<br />

Flächen umzunutzen bzw. neu zu bebauen. Folgende Flächen sind betroffen:<br />

- <strong>Güterbahnhof</strong> (1 + 7)<br />

- <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> (2)<br />

- Bahnkantine/ Güterhallen (3)<br />

- Bahnhof (4)<br />

- Paketposthalle/Veterinäramt (5)<br />

- Weinmayer-Areal / Weltkloster (6)<br />

Abb. 4: Lageplan <strong>Radolfzell</strong> mit den geplanten Neubaugebieten (nicht maßstäblich) (Quelle<br />

Entwicklungsstrategische Studie, Baldauf Architekten, Stand Februar 2012)<br />

Das integrierte Klimaschutzkonzept für <strong>Radolfzell</strong> vom Februar 2011 sieht im<br />

Energienutzungsplan für nahe am See gelegene Areale das Potenzial, eine<br />

Energieversorgung der Gebäude über Bodenseewasser zu realisieren.<br />

Die vorliegende Machbarkeitsuntersuchung soll daher im Rahmen des derzeit stattfindenden<br />

Investorenwettbewerbs für das <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> prüfen, ob eine<br />

Energieversorgung über Seewassernutzung möglich ist und ob sich diese wirtschaftlich<br />

darstellen lässt.<br />

Folgende Varianten werden betrachtet:<br />

- Seewassernutzung über Wärmepumpe<br />

- Bachwassernutzung (Mühlbach) über Wärmepumpe<br />

- Kraft-Wärme-Kopplung<br />

7<br />

Bodensee<br />

- Kombinationen Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpe<br />

10<br />

Verlauf<br />

eingedolter<br />

Mühlbach<br />

Bebauung ab<br />

2014+ [2]<br />

2015+ [5]<br />

2016+ [4,6]<br />

2017+ [1,3]<br />

optional 2022+ [7]


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3 Grundlagen<br />

3.1 Erneuerbare Energien Wärmegesetz<br />

Alle Neubauten für die ein Bauantrag nach dem 01.01.2009 gestellt wird, schreibt das<br />

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) die anteilige Nutzung erneuerbarer<br />

Energieträger vor. In der folgenden Tabelle sind die erneuerbaren Energieträger,<br />

Ersatzmaßnahmen und die dazugehörigen erforderlichen Anteile aufgeführt.<br />

erneuerbarer Energieträger erforderlicher Anteil<br />

Solare Strahlungsenergie ≥ 15 %<br />

Biomasse fest, flüssig<br />

gasförmig<br />

11<br />

≥ 50 %<br />

≥ 30 %<br />

Geothermie/Umweltwärme ≥ 50 %<br />

Ersatzmaßnahme<br />

Abwärme ≥ 50 %<br />

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) > 50 %<br />

Nah- und Fernwärme<br />

auf Basis KWK oder<br />

erneuerbarer Energien<br />

Energieeinsparung mind. 15 %<br />

Für die Erfüllung des EEWärmeG gelten zusätzlich Bedingungen für die Jahresarbeitszahl<br />

(JAZ) von Wärmepumpenanlagen. Dabei wir unterschieden in Anlagen mit und ohne<br />

Brauchwarmwasserbereitung. Die Jahresarbeitszahl ist der mittlere COP einer<br />

Wärmepumpenanlage. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.<br />

Mindest Jahresarbeitszahl<br />

Sole/Wasser- und<br />

Wasser/Wasser-Wärmepumpe<br />

Luft/Luft- und<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

3.2 Heizlast und Wärmeverbrauch<br />

Ohne<br />

Warmwasserbereitung<br />

Mit<br />

Warmwasserbereitung<br />

4,0 3,8<br />

3,5 3,3<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong> schreibt für die Neubauten in den betrachteten Gebieten als<br />

energetischen Standard das KfW 70-Haus vor, d.h. 30 % unter Neubaustandard gemäß<br />

EnEV 2009. Eine Novellierung der EnEV ist derzeit in Arbeit.<br />

Der spezifische Heizwärmebedarf wurde mit 30 W/m² angesetzt.<br />

Nachfolgend sind auf Basis der von der <strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong> ermittelten Nutzflächen die<br />

Heizleistung und über übliche Vollbenutzungsstunden der Wärmeverbrauch für Heizung und<br />

Warmwasserbereitung der Gebäude gerundet dargestellt.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Nr. Teilgebiete Baujahr Nutzungen NF/WF<br />

[m2]<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

<strong>Güterbahnhof</strong> 2017+ Dienstleistung,<br />

Büros<br />

10.400<br />

<strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<br />

<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong><br />

2014+ Wohnen 8.500<br />

Bahnkantine /<br />

Güterhallen<br />

2017+ Dienstleistung,<br />

Büros,<br />

Einzelhandel,<br />

Gastronomie<br />

Bahnhof 2016+ Bahnhof,<br />

Gastronomie<br />

Veterinäramt /<br />

Paketposthalle<br />

Weinmayer-<br />

Areal /<br />

Weltkloster<br />

2015+<br />

Einzelhandel,<br />

Büros,<br />

Wohnen<br />

2016+ Einzelhandel,<br />

Büros,<br />

Wohnen<br />

12<br />

3.000<br />

800<br />

5.700<br />

1.500<br />

Heizlast<br />

kW<br />

Volllasstunden<br />

zahl h/a<br />

Wärmeverbrauch<br />

kWh/a<br />

310 1.500 470.000<br />

260 2.000 520.000<br />

90 1.500 140.000<br />

30 1.500 50.000<br />

2.000<br />

170 310.000<br />

50 1.800 90.000<br />

Summe 29.500 910 1.580.000<br />

Optional <strong>Güterbahnhof</strong> 2022+ Wohnen 2.800 85 1.500 170.000<br />

Summe 32.300 995 1.750.000<br />

Für die Gebiete 2, 5 und 6 wurde für die Wohnnutzung von einer Warmwasserbereitung<br />

ausgegangen. Für die übrigen Nutzungen wurde keine Warmwasserbereitung in<br />

nennenswertem Umfang angenommen z.B. Wasser zum Putzen.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs dargestellt, ohne die Optionsfläche<br />

<strong>Güterbahnhof</strong>.<br />

Benötigte Heizleistung [kW]<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

Wärmeverbrauch rd. 1.600.000 kWh/a<br />

Wärmeverbrauch <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong><br />

rd. 520.000 kWh/a<br />

500<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 5: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Kurve gibt an, wie häufig im Jahr<br />

eine bestimmte Heizlast im Objekt benötigt wird. Die Fläche unter der Kurve<br />

entspricht dem Jahreswärmeverbrauch.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3.3 Kühllast und Kälteverbrauch<br />

In gewerblich genutzten Gebäuden schreiben die Arbeitstättenrichtlinie und die Technischen<br />

Regeln für Arbeitsstätten vor, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn<br />

die Lufttemperatur bei hohen Außentemperaturen über 26 °C steigt.<br />

Für das Areal <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> mit reiner Wohnnutzung wurde kein Kältebedarf<br />

zugrunde gelegt. In den übrigen Gebieten wurde ein spezifischer Kühlbedarf von 25 W/m²<br />

für die Gebäudeklimatisierung zugrunde gelegt.<br />

Nr. Teilgebiete Baujahr Nutzungen NF/WF<br />

[m2]<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

<strong>Güterbahnhof</strong> 2017+ Dienstleistung,<br />

Büros<br />

10.400<br />

<strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<br />

<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong><br />

2014+ Wohnen 8.500<br />

Bahnkantine /<br />

Güterhallen<br />

2017+ Dienstleistung,<br />

Büros,<br />

Einzelhandel,<br />

Gastronomie<br />

Bahnhof 2016+ Bahnhof,<br />

Gastronomie<br />

Veterinäramt /<br />

Paketposthalle<br />

Weinmayer-<br />

Areal /<br />

Weltkloster<br />

2015+<br />

2016+ Einzelhandel,<br />

Büros,<br />

Wohnen<br />

13<br />

3.000<br />

800<br />

Kühllast<br />

kW<br />

Volllastst<br />

unden<br />

h/a<br />

Kälteverbrauch<br />

kWh/a<br />

260 700 180.000<br />

0 0 0<br />

75 700 55.000<br />

20 700 15.000<br />

Einzelhandel,<br />

Büros,<br />

5.700<br />

Wohnen 145 700 100.000<br />

1.500<br />

40 700 30.000<br />

Summe 29.500 540 380.000<br />

Optional <strong>Güterbahnhof</strong> 2022+ Wohnen 2.800<br />

Summe 32.300 540 380.000<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Kältebedarfs dargestellt.<br />

Benötigte Kälteleistung [kW]<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0<br />

500<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

Kälteverbrauch rd. 380.000 kWh/a<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 6: Geordnete Jahresdauerlinie der Kühllast. Die Kurve gibt an, wie häufig im Jahr<br />

eine bestimmte Kühllast im Objekt benötigt wird. Die Fläche unter der Kurve<br />

entspricht dem Jahreskälteverbrauch.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3.4 Systemtemperaturen<br />

Unter Berücksichtigung der Wärmequelle und des Wärmeerzeugers Wärmepumpe werden<br />

folgende Systemtemperaturen angenommen.<br />

3.4.1 Heizen<br />

Um die hohen Effizienzanforderungen an die Wärmepumpen erfüllen zu können, sind<br />

niedrige Vor- und Rücklauftemperaturen im Gebäudeheizungsnetz erforderlich.<br />

Niedrige Heiztemperaturen können am meisten durch Flächenheizsysteme wie<br />

Fußbodenheizungen oder Bauteilaktivierung realisiert werden. Lüftungsgeräte sind mit<br />

Niedertemperaturheizregistern auszuführen.<br />

Es wird von einer maximalen Vorlauftemperatur im Wärmenetz von 40 °C ausgegangen.<br />

3.4.2 Warmwasserbereitung<br />

Bei der Warmwasserbereitung ist die Trinkwasserverordnung zu beachten. Diese schreibt<br />

für Großanlagen eine Wasseraustrittstemperatur aus dem Trinkwassererwärmer von 60 °C<br />

vor (Legionellengefahr). In diesem Fall muss unter Berücksichtigung der Wärmetauscher-<br />

Grädigkeit eine Vorlauftemperatur von ca. 65 °C gewählt werden.<br />

Wird eine Zirkulationsleitung eingebaut, so ist diese in einem Temperaturbereich von 55 –<br />

60 °C zu betreiben.<br />

Das Nahwärmenetz hat für die Warmwasserbereitung ganzjährig eine Vorlauftemperatur von<br />

65 °C bereitzustellen.<br />

3.4.3 Kühlen<br />

Um ohne zusätzliche Kältemaschine direkt mit Seewasser kühlen zu können, ist eine<br />

passive Kühlung über Flächen zu realisieren, z.B. über Kühldecken oder eine<br />

Bauteilaktivierung.<br />

Um eine wirksame Kühlung realisieren zu können, sollten die Vorlauftemperaturen im<br />

Kühlsystem nicht über 16 °C liegen.<br />

14


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3.5 Wärmequelle<br />

Im Folgenden werden die beiden untersuchten Wärmequellen Bodenseewasser und<br />

Mühlbach dargestellt.<br />

3.5.1 Bodensee<br />

Der Bodensee südlich von <strong>Radolfzell</strong>, der sogenannte Zeller See, ist mit rund 20 - 25 m<br />

Wassertiefe vergleichsweise flach. Hauptzufluss ist die <strong>Radolfzell</strong>er Aach.<br />

<strong>Radolfzell</strong>er<br />

Aach<br />

Abb. 7: Lage <strong>Radolfzell</strong> am Zellersee (Quelle Geodatenpool Bodensee)<br />

Quellentemperatur<br />

Mühlbach<br />

Nachfolgend der Temperaturverlauf im Zellersee über ein Jahr aufgetragen.<br />

Abb. 8: Messung der Wassertemperaturen im Zellersee im Jahr 2005/2006 (Quelle ISF<br />

Langenargen)<br />

Aus der obigen Abbildung wird deutlich, dass 2 – 3 Monate im Jahr der See auf 4 °C<br />

abkühlt.<br />

Eine oberflächennahe Entnahme ist für Heizzwecke vorteilhaft.<br />

15<br />

Bahnhof


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Für Kühlzwecke ist eine Entnahmetiefe von 15 – 20 m erforderlich, um die gewünschten<br />

Vorlauftemperaturen auch im Hochsommer gewährleisten zu können.<br />

Genehmigung<br />

Der Zeller See ist zu einem großen Teil als FFH- und Vogelschutz-Gebiet ausgewiesen, was<br />

aus der nachfolgenden Grafik zu erkennen ist.<br />

Abb. 9: Schutzgebiete im Zellersee (Quelle Daten- und Kartendienst LUBW)<br />

In der Bodenseewasserrichtlinie von 2005 sind folgende Aussagen zur energetischen<br />

Seewassernutzung in Kapitel 5 zu finden.<br />

Bei Wasserentnahmen zu<br />

- Heizzwecken bis 500 kW Entzugsleistung<br />

� ist der Wärmeentzug auf 3 Kelvin zu beschränken.<br />

� ist in der Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel z.B. Kohlendioxid oder<br />

Ammoniak mit einem Zwischenkreislauf einzusetzen.<br />

� ein biologisch abbaubares Kältemittelöl zu verwenden.<br />

� das Wasser ab einer Entnahmeleistung von über 150 kW wieder in die<br />

Entnahmetiefe einzuleiten.<br />

- Kühlzwecken<br />

� hat dies nach dem Stand der Technik zu erfolgen.<br />

� ist die Nutzung möglichst gering zu halten und insgesamt zu vermindern.<br />

Die Genehmigungsbehörde wurde im Rahmen einer Voranfrage um eine Stellungnahme<br />

gebeten, ob irgendwelche Gründe einer Genehmigung der energetischen<br />

Bodenseewassernutzung entgegenstehen würden.<br />

16


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Die LUBW, Institut für Seenforschung Langenargen, verweist auf die Bodensee-Richtlinien<br />

2005. Ansonsten verweist das Institut für Seenforschung darauf, dass es zum Thema<br />

Seewassernutzung für die Beheizung und Klimatisierung von Gebäuden und die dadurch<br />

verursachten Auswirkungen auf den See und seine Lebensgemeinschaften noch<br />

grundsätzlichen Untersuchungsbedarf gibt. Bezüglich des Untersuchungsbedarfs hat das<br />

Institut für Seenforschung vorläufig folgende, voraussichtlich noch nicht abschließende<br />

Untersuchungspunkte aufgelistet:<br />

− Besonderheiten des Zeller Sees (max. Tiefe 26 m, Sauerstoffgehalt im<br />

Sommer/Herbst)<br />

− Erwärmung (Rohrende, Nahfeld, Fernfeld, kurzfristig, langfristig, saisonal)<br />

− Strömungen<br />

− Durchmischung<br />

− Eisbildung<br />

− Einfluss auf Ufer- und Flachwasserzone<br />

− Auswirkungen auf die (lokale) Biologie.<br />

Dem Institut für Seenforschung (ISF) in Langenargen wurde die geplanten<br />

Entnahmemengen und –leistungen genannt. In Anlehnung an ähnliche Projekte sollte nach<br />

Auskunft des ISF eine Wärmentnahme zu Heizwecken unkritisch sein. Für die<br />

Wasserentnahme zu Kühlzwecken existieren zu wenige vergleichbare Projekte, um eine<br />

Einschätzung abgeben zu können. Eine endgültige Klärung der Verträglichkeit kann daher<br />

nur durch eine Berechnung der Kälte- bzw. Wärmeausbreitung im See erfolgen. Diese<br />

könnte durch geeignete Firmen eine Modellierung der Auswirkungen geklärt werden, was zu<br />

jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfolgt ist. Außerdem wird darauf verwiesen, dass die<br />

Auswirkungen thermischer Nutzungen im Rahmen des Interreg-Projektes KlimBo untersucht<br />

werden. Ergebnisse werden voraussichtlich im Jahr 2014 verfügbar sein. Bei der IGKB hat<br />

sich eine Arbeitsgruppe konstituiert, die sich den Fragestellungen um die Wärmenutzung<br />

widmet.<br />

Der Landesbetrieb Gewässer, der für das Land Baden-Württemberg die Eigentümerfunktion<br />

für das Gewässerbett des Bodensees wahrnimmt, konnte sich leider wegen der aktuellen<br />

personellen Ausstattung und der Arbeitsauslastung wegen zahlreicher zu betreuender<br />

Projekte nicht zu der Voranfrage äußern.<br />

Aus wasserwirtschaftlichen Sicht sind nach derzeitigem Stand keine Ausschlussgründe<br />

ersichtlich, die das Projekt von vornherein ausschließen würden. Die Bodensee-Richtlinie<br />

(Kapitel 5 und 7) muss eingehalten werden. Es muss durch nähere Untersuchung belegt<br />

werden, dass der chemische und ökologische Zustand des Bodensees nicht verschlechtert<br />

wird.<br />

Von der Staatlichen Fischereiaufsicht wurden erhebliche Bedenken gegen die geplante<br />

Seewasserentnahme vorgebracht. Es wird darauf hingewiesen, dass der Untersee von den<br />

Berufsfischern intensiv für die Netzfischerei genutzt wird. Herr Glönkler befürchtet, dass<br />

durch die Leitungen, die bis zur Seemitte des Zeller Sees gehen sollen, und durch den<br />

Saugkorb ein wichtiger Fangplatz für die Netzfischerei der Berufsfischer ganz verloren geht<br />

bzw. erheblich behindert wird. Er weist darauf hin, dass ausgelegte Bodennetze sich in den<br />

Leitungen und deren Befestigungen an der Gewässersohle verhaken können und durch die<br />

Fischer nur noch beschädigt, zerstört oder gar nicht mehr geborgen können. Beim Auslegen<br />

verankerter Schwebnetze könnten sich Anker bei der Verdriftung der Netze durch Wind und<br />

Strömung unter die Leitungen ziehen und zu Beschädigungen der Leitungen und zum<br />

Verlust der Netze führen. Der Saugkorb, der über dem Seegrund angebracht werden muss,<br />

würde ein gravierendes, punktuelles Hindernis in der Seemitte für die Fischerei darstellen.<br />

17


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Inwieweit diese Bedenken der Fischereiaufsicht durch die Einbettung der Leitungen in die<br />

Gewässersohle ausgeräumt werden können, wäre zu prüfen.<br />

Das Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsstelle für Feuchtbodenarchäologie<br />

Hemmenhofen, teilte mit, dass aufgrund einer aktuellen Notausgrabung auf der vorderen<br />

Höri leider keine Zeit vorhanden wäre, um sich mit der Anfrage intensiv zu befassen. Da ein<br />

möglicher Eingriff in den Seegrund in der Flachwasserzone im Bereich möglicher<br />

Fundflächen sich lokal auf die Leitungstrassen begrenzt, wurde aber kein Ausschlussgrund<br />

gegen das Projekt vorgebracht.<br />

Von Seiten der Unteren Naturschutzbehörde wurde darauf hingewiesen, dass für das<br />

Vorhaben einer FFH-Vorprüfung notwendig ist. Nach derzeitigem Stand würden keine<br />

unumstößlichen Ausschlusskriterien gegen das Projekt gesehen.<br />

Vom Schifffahrtsamt wurden keine erheblichen Bedenken gegen die Seewasserentnahme<br />

vorgebracht. Im Bereich der Leitungstrassen muss ggfs. die Festsetzung eines Ankerverbots<br />

geprüft werden, um Beschädigungen der Leitungen zu vermeiden.<br />

Der Bereich Altlast hat ebenfalls keine Ausschlussgründe genannt, aber darauf hingewiesen,<br />

dass auf dem ehemaligen Bahnhofsareal mit belastetem Aushub gerechnet werden muss.<br />

18


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3.5.2 Mühlbach<br />

Beim Mühlbach handelt es sich nicht um ein reines Oberflächengewässer, da er in <strong>Radolfzell</strong><br />

auch zur Straßenentwässerung genutzt wird. Daraus resultiert eine hohe Schmutzfracht aus<br />

Sand, Steinen, Blütenstaub u. ä.<br />

Derzeit wird der Mühlbach durch eine Wärmepumpe am Gerberplatz genutzt. Diese hat<br />

allerdings aufgrund der Schmutzfracht immer wieder Störungen.<br />

Derzeit existieren keine Daten zur Durchflussmenge des Mühlbachs. Für die Anlage am<br />

Gerberplatz wurde ein Entzug von 4 Kelvin bei 35 m³/h Entnahmemenge genehmigt, was<br />

einer Entnahmeleistung von ca. 160 kW entspricht.<br />

Der Mühlbach ist im Altstadtbereich eingedolt und hat im Bereich der Güterhallen und<br />

Bahnkantine einen gemauerten Kanal mit 2.000 mm Durchmesser.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Wassertemperatur über die Jahreszeit variiert. Im<br />

Sommer wurden z.B. 16,5 °C gemessen. Im Winter sind bei einem hohen<br />

Schmelzwasseranteil Temperaturen unterhalb der Erdreichtemperatur zu erwarten.<br />

Es wird empfohlen im weiteren Planungsverlauf die Durchflussmengen und die<br />

Temperaturen als Ganglinie über ein Jahr aufzunehmen.<br />

19


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

4 Untersuchte Varianten<br />

Folgende Nahwärmeversorgungsvarianten wurden bezüglich Konzeption, Energiebilanzen,<br />

Investitionskosten, technischer Realisierung, Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz untersucht.<br />

Variante 1: Wärmepumpe (Bodensee)<br />

– Heizzentralenneubau westlich der Güterhallen<br />

– Bau einer Entnahmeleitung aus dem Bodensee für eine Entzugsleistung<br />

von 150 kW<br />

– Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel (40°C) 200 kW<br />

– Wärmepumpe für die Josef-<strong>Bosch</strong>-Straße (65°C) 100 kW<br />

– Gasbrennwertkessel als Zusatzkessel 700 kW<br />

– Errichtung Nahwärmenetz mit zwei Temperaturstufen<br />

– Errichtung Kältenetz für Klimatisierung<br />

Variante 2: Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe (Bodensee)<br />

– Nutzung von Räumlichkeiten der <strong>Stadt</strong>werke als Heizzentrale<br />

– Bau einer Entnahmeleitung aus dem Bodensee für eine Entzugsleistung<br />

von 150 kW<br />

– Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel (40°C) 200 kW<br />

– Blockheizkraftwerk 50 kWel/100 kWth<br />

– Gasbrennwertkessel als Zusatzkessel 700 kW<br />

– Errichtung Nahwärmenetz mit zwei Temperaturstufen<br />

– Errichtung Kältenetz für Klimatisierung<br />

Variante 3: Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

– Nutzung von Räumlichkeiten der <strong>Stadt</strong>werke als Heizzentrale<br />

– Bau eines Entnahmeschachts aus dem Mühlbach für eine Entzugsleistung<br />

von 150 kW<br />

– Wärmepumpe mit Standardkältemittel (40 °C) 200 kW<br />

– Wärmepumpe für die Josef-<strong>Bosch</strong>-Straße (65°C) 100 kW<br />

– Gasbrennwertkessel als Zusatzkessel 700 kW<br />

– Errichtung Nahwärmenetz mit zwei Temperaturstufen<br />

20


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Variante 4: BHKW und Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

Variante 5: BHKW<br />

– Nutzung von Räumlichkeiten der <strong>Stadt</strong>werke als Heizzentrale<br />

– Bau eines Entnahmeschachts aus dem Mühlbach für eine Entzugsleistung<br />

von 150 kW<br />

– Wärmepumpe mit Standardkältemittel (40 °C) 200 kW<br />

– Blockheizkraftwerk 50 kWel/100 kWth<br />

– Gasbrennwertkessel als Zusatzkessel 700 kW<br />

– Errichtung Nahwärmenetz mit zwei Temperaturstufen<br />

– Nutzung von Räumlichkeiten der <strong>Stadt</strong>werke als Heizzentrale<br />

– 2 Blockheizkraftwerke á 50 kWel/100 kWth 100 kWel/200kWth<br />

– Gasbrennwertkessel als Zusatzkessel 700 kW<br />

– Errichtung Nahwärmenetz<br />

21


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

5 Konzeption und Energiebilanz<br />

5.1 Grundsätzliches<br />

5.1.1 Nahwärmenetz<br />

Aufgrund der geringen Abnahmedichte entlang der Strecke Güterhallen zum Paketpostamt<br />

und der Tatsache, dass die Objekte Bahnhof, Paketposthalle und Weinmayer-Areal nur etwa<br />

30 % des Wärmeverbrauchs darstellen, hat man sich dafür entschieden, die<br />

Nahwärmeversorgung auf den westlichen Teil zu beschränken. In diesem Areal sind rd.<br />

70 % des Wärmeverbrauchs vorhanden.<br />

Abb. 10: Betrachtetes Gebiet Nahwärmeversorgung (Quelle: Entwicklungsstrategische Studie<br />

Baldauf Architekten, Stand Februar 2012)<br />

Die heizungstechnische Einbindung der Gebäude erfolgt indirekt über Wärmetauscher.<br />

In den Gebäuden werden Flächenheizsysteme angenommen, die mit einer<br />

Vorlauftemperatur von max. 35 °C auskommen und eine Rücklauftemperatur von maximal<br />

28 °C liefern. Im Nahwärmenetz wird somit von 40 °C Vorlauf und 30 °C Rücklauf<br />

ausgegangen.<br />

Für die Bereitstellung der Warmwasserbereitung kommen unterschiedliche Systeme in<br />

Betracht:<br />

- zentrale Bereitstellung der erforderlichen Vorlauftemperaturen von 60 – 65 °C im<br />

Wärmenetz<br />

- dezentrale Nachheizung bei Wärmenetztemperaturen von 40 °C durch<br />

- Wärmepumpen oder<br />

- Gasthermen<br />

- Dezentrale Wärmebereitstellung<br />

- solar und/oder<br />

- elektrisch<br />

22<br />

Mühlbach<br />

Bebauung<br />

2014+ [2]<br />

2017+ [1,3]


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Im <strong>Güterbahnhof</strong> und Bahnkantine / Güterhallen wurde ein geringer Warmwasserbedarf,<br />

z.B. zum Putzen angenommen, welcher über dezentrale elektrische Warmwasserbereitung<br />

bereitgestellt werden kann.<br />

Im <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> entsteht durch die Wohnnutzung ein hoher<br />

Warmwasserbedarf, der über das Nahwärmenetz abgedeckt werden soll. Aufgrund der<br />

hohen Investitionskosten für eine Vielzahl von dezentrale Wärmepumpen oder<br />

Solaranlagensysteme zur Warmwasserbereitung im <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> wurde<br />

sich für eine zentrale Bereitstellung der für die Warmwasserbereitung erforderlichen<br />

Temperaturen entschieden. Dafür ist allerdings im Nahwärmenetz des <strong>Quartier</strong>s <strong>„Josef</strong>-<br />

<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> ganzjährig eine Vorlauftemperaturen von 65 °C zur Verfügung zu stellen.<br />

Folglich werden zwei Wärmenetze vorgesehen, ein Niedertemperaturnetz mit max. 40 °C<br />

Vorlauf, das die Gebäude ohne zentrale Warmwasserbereitung im Bereich des<br />

<strong>Güterbahnhof</strong>s und der Güterhallen versorgt, und ein Netz mit 65 °C Vorlauf für das <strong>Quartier</strong><br />

<strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>. Eine optionale Erweiterung des <strong>Güterbahnhof</strong>s mit Wohnbebauung<br />

würde wegen der Warmwasserbereitung ebenfalls mit 65 °C Vorlauf versorgt.<br />

Die Warmwasserbereitung erfolgt primärseitig über Frischwasserstationen oder<br />

Speicherladesysteme, wobei die Warmwasserbereitung Vorrang gegenüber der Heizung<br />

hat.<br />

5.1.2 Standort Heizzentrale<br />

Für die Varianten 1: Wärmepumpe (Bodensee) wird die Heizzentrale westlich der<br />

Güterhallen vorgesehen. Diese Fläche ist zurzeit eine Brache, die kurz- bis mittelfristig auch<br />

ein Regenrückhaltebecken in der Sonderbauform eines Ölabscheiders aufnehmen soll. Die<br />

Standorte der beiden Projekte sind zu koordinieren bzw. zu integrieren. Der Standort hat den<br />

Vorteil sowohl nahe am Bodensee gelegen zu sein, als auch den Mühlbach in unmittelbarer<br />

Nähe zu haben.<br />

Für die übrigen Varianten wird die Heizzentrale in den Räumlichkeiten der <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Radolfzell</strong> angenommen.<br />

5.1.3 Bodenseewassernutzung<br />

Für die Entnahme des Bodenseewassers wird eine Entnahmeleitung bis auf 15 – 20 m Tiefe<br />

vorgesehen.<br />

Die Entnahmeleistung wird auf 150 kW begrenzt. Dadurch ist eine Wiedereinleitung des<br />

genutzten Bodenseewassers in den Mühlbach durch die Bodenseerichtlinie erlaubt und auf<br />

die Errichtung einer Wiedereinspeiseleitung kann verzichtet werden.<br />

5.2 Energieverbrauch<br />

Der Wärmeverbrauch der Nahwärmeversorgungsvarianten setzt sich aus dem Wärmebedarf<br />

für die Heizung, Warmwasserbereitung und den Netzverlusten zusammen.<br />

Wärmeverbrauch Nahwärme 1.130.000 kWh/a<br />

Netzverluste 70.000 kWh/a<br />

Summe 1.200.000 kWh/a<br />

Der Kälteverbrauch beläuft sich für die betrachteten Gebäude auf:<br />

Kälteverbrauch 380.000 kWh/a<br />

23


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

5.3 Variante 1: Wärmepumpe (Bodensee)<br />

Die Wärmepumpe mit 150 kW Entzugsleistung und rund 200 kW Wärmeleistung deckt die<br />

Grundlast der Wärmeversorgung ab. Als Wärmequelle dient Bodenseewasser. Für das<br />

Hochtemperaturnetz <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> wird während der Sommermonate und in der<br />

Übergangszeit eine zweite Wärmepumpe in Kaskade eingesetzt, die die Vorlauftemperatur<br />

von 40 auf 65 °C anhebt. Als Zusatzkessel für den Winter wird ein Gasbrennwertkessel<br />

vorgesehen, der dann auch den Temperaturhub auf 65 °C übernimmt.<br />

Für die Wärmepumpen ist jeweils ein Pufferspeicher vorgesehen. Dieser soll eine<br />

Mindestlaufzeit gewährleisten, also häufiges Takten vermeiden.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie dargestellt, mit den Deckungsanteilen der einzelnen<br />

Erzeuger. Die Wärmepumpe in Kaskade ist nicht explizit dargestellt.<br />

Heizleistung [kW]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

500<br />

Heizkessel = 20%<br />

Wärmepumpe = 80%<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

24<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 11: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Kurve gibt an, wie häufig im Jahr eine<br />

bestimmte Heizlast im Objekt benötigt wird. Die Fläche unter der Kurve entspricht dem<br />

Jahreswärmeverbrauch, die blaue Teilfläche dem Deckungsanteil der Wärmepumpe, die<br />

gelbe Fläche dem Anteil des Gaskessels.<br />

Für die Kälteversorgung wird kühles Seewasser über ein separates Netz zu den Gebäuden<br />

gepumpt und somit die notwendige Kühllast bereitgestellt. Das erwärmte Seewasser wird<br />

über den Mühlbach eingeleitet.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

5.4 Variante 2: Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe (Bodensee)<br />

Das Blockheizkraftwerk (BHKW) deckt, da es die im Sommer notwendigen 65 °C Vorlauf<br />

bereitstellen kann, ganzjährig die Grundlast ab.<br />

Das BHKW ist in Betrieb, wenn die momentane Heizlast des Wärmenetzes hoch genug ist.<br />

Ist die Heizlast geringer als die Heizleistung des BHKW, wird die überschüssige Wärme in<br />

einen Wärmespeicher (Pufferspeicher) geladen. Der Pufferspeicher übernimmt zwei<br />

Funktionen:<br />

1. Verringerung der Ein- und Ausschalthäufigkeit des BHKW.<br />

2. Abdeckung von Spitzenlasten, wenn die momentane Heizlast die Heizleistung des<br />

BHKW übersteigt. Damit erhöht sich der Deckungsanteil des BHKW am Wärmeverbrauch.<br />

Erst wenn die Heizleistungen von BHKW und Pufferspeicher nicht mehr<br />

ausreichen, wird die Wärmepumpe bzw. die Gasheizung zugeschaltet.<br />

Die Wärmepumpe deckt die Mittellast ab.<br />

Als Zusatzkessel ist ein Gasbrennwertkessel vorgesehen.<br />

Das BHK stellt für die Wärmepumpe den Antriebsstrom bereit und reduziert so den<br />

Strombezug. In den Sommermonaten wird der durch das BHKW erzeugte Strom ebenfalls<br />

vorrangig in der Heizzentrale genutzt (Eigenstromnutzung), der überschüssige Strom wird in<br />

das Versorgungsnetz eingespeist (Rücklieferung).<br />

Die Kälteversorgung erfolgt analog zu Variante 1.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs mit den jeweiligen<br />

Deckungsanteilen der Wärmeerzeuger dargestellt.<br />

Heizleistung [kW]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

500<br />

Heizkessel = 8%<br />

Wärmepumpe = 43%<br />

BHKW = 49% 50 %<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

25<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 12: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Fläche unter der Kurve entspricht dem<br />

Jahreswärmeverbrauch, die rote Teilfläche dem Deckungsanteil des BHKW, die blaue<br />

Teilfläche dem Anteil der Wärmepumpe und die gelbe Fläche dem Anteil des Gaskessels.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Leistungsdaten BHKW<br />

Das Blockheizkraftwerk hat folgende Leistungsdaten:<br />

Brennstoffverbrauch 163 kW 100 %<br />

Stromerzeugung 50 kW 31 %<br />

Wärmeerzeugung 100 KW 61 %<br />

Summe Nutzenergie 150 kW 92 %<br />

5.5 Variante 3: Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

Die Konzeption entspricht der der Variante 1. Lediglich die Wärmequelle der Wärmepumpe<br />

unterscheidet sich.<br />

Außerdem erfolgt keine Kältebereitstellung.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs mit den jeweiligen<br />

Deckungsanteilen der Wärmeerzeuger dargestellt.<br />

Heizleistung [kW]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

500<br />

Heizkessel = 20%<br />

Wärmepumpe = 80%<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

26<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 13: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Fläche unter der Kurve entspricht dem<br />

Jahreswärmeverbrauch, die blaue Teilfläche entspricht dem Deckungsanteil der<br />

Wärmepumpe.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

5.6 Variante 4: BHKW und Wärmepumpe (Mühlbach)<br />

Der Konzeption entspricht der der Variante 2. Lediglich die Wärmequelle der Wärmepumpe<br />

unterscheidet sich.<br />

Außerdem erfolgt keine Kältebereitstellung.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs mit den jeweiligen<br />

Deckungsanteilen der Wärmeerzeuger dargestellt.<br />

Heizleistung [kW]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

Heizkessel = 8%<br />

Wärmepumpe = 43%<br />

BHKW = 49% 50 %<br />

500<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

27<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 14: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Fläche unter der Kurve entspricht dem<br />

Jahreswärmeverbrauch, die rote Teilfläche entspricht dem Deckungsanteil des BHKW, die<br />

blaue dem der Wärmepumpe und die gelbe Fläche dem Anteil des Gaskessels.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

5.7 Variante 5: BHKW<br />

Es werden zwei Blockheizkraftwerke mit 50 kW elektrischer Leistung installiert. Diese<br />

decken die Grund- und Mittellast ab. Werden diese im Abstand von mindestens 12 Monaten<br />

installiert, gelten diese nach aktuellem KWK-Gesetz als eigenständige Anlagen, womit ein<br />

höherer KWK-Zuschlag verbunden ist.<br />

Die BHKW sind in Betrieb, wenn die momentane Heizlast des Wärmenetzes hoch genug ist.<br />

Ist die Heizlast geringer als die Heizleistung der BHKW, wird die überschüssige Wärme in<br />

einen Wärmespeicher (Pufferspeicher) geladen. Der Pufferspeicher übernimmt zwei<br />

Funktionen:<br />

1. Verringerung der Ein- und Ausschalthäufigkeit der BHKW.<br />

2. Abdeckung von Spitzenlasten, wenn die momentane Heizlast die Heizleistung der<br />

BHKW übersteigt. Damit erhöht sich der Deckungsanteil der BHKW am Wärmeverbrauch.<br />

Erst wenn die Heizleistungen von BHKW und Pufferspeicher nicht mehr<br />

ausreichen, wird die Gasheizung zugeschaltet.<br />

Als Zusatzkessel ist ein Gasbrennwertkessel vorgesehen.<br />

Der erzeugte Strom wird vorrangig in der Heizzentrale zur Deckung des Stromeigenbedarfs<br />

genutzt. Der überschüssige Strom wird in das Versorgungsnetz eingespeist (Rücklieferung).<br />

Eine Kälteversorgung erfolgt nicht.<br />

Nachfolgend ist die Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs mit den jeweiligen<br />

Deckungsanteilen der Wärmeerzeuger dargestellt.<br />

Heizleistung [kW]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0<br />

Heizkessel = 20%<br />

Wärmepumpe = 80%<br />

BHKW = 80 %<br />

500<br />

1.000<br />

1.500<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

28<br />

4.500<br />

Stunden<br />

5.000<br />

5.500<br />

6.000<br />

6.500<br />

7.000<br />

7.500<br />

8.000<br />

8.500<br />

Abb. 15: Geordnete Jahresdauerlinie der Heizlast. Die Fläche unter der Kurve entspricht dem<br />

Jahreswärmeverbrauch, die rote Teilfläche entspricht dem Deckungsanteil der BHKW und<br />

die gelbe Fläche dem Anteil des Gaskessels.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

6 Technische Realisierung<br />

6.1 Seewasserentnahme<br />

Das Seewasser wird in 15 – 20 m Tiefe entnommen. Dafür wird eine Leitung am Grund des<br />

Bodensees verlegt. Im Bereich des Yachthafens wird ein Verlauf parallel zur Hafenausfahrt<br />

gewählt, da diese regelmäßig ausgebaggert wird.<br />

Abb. 16: möglicher Verlauf Entnahmeleitung (Quelle: Geodatenpool Bodensee)<br />

Für die Entnahme wird ein Zwischenbehälter errichtet, der unterhalb des Seewasserspiegels<br />

liegt. Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren wird Seewasser durch die<br />

Schwerkraft vom Entnahmepunkt durch die Rohrleitung in den Zwischenbehälter gedrückt,<br />

bis dort der Seespiegel erreicht ist. Aus dem Zwischenbehälter wird das Seewasser zur<br />

Wärmepumpe gepumpt bzw. in das Kältenetz eingespeist.<br />

Heizzentrale mit<br />

Wärmepumpe<br />

Mühlbach<br />

Bodensee<br />

ca. 15 m<br />

Entnahmeleitung<br />

Entnahmeleitung<br />

Abb. 17: Prinzipskizze Seewasserentnahme und -einleitung<br />

Der Wärmetauscher der Wärmepumpe wird so ausgelegt, dass die in der Bodenseerichtlinie<br />

vorgegeben maximale Abkühlung um 3 Kelvin nicht überschritten wird.<br />

Nach der energetischen Nutzung wird das Bodenseewasser in den Mühlbach geleitet, durch<br />

den es zurück in den Bodensee transportiert wird.<br />

29<br />

Höhenlinie<br />

Seetiefe 5 m<br />

10 m<br />

15 m<br />

20 m<br />

Zwischenbehälter


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Zwischen Bodensee und geplantem Standort für den Zwischenbehälter liegt die Bahnlinie.<br />

Es wurde angenommen, dass eine Durchpressung unter der Gleisanlage möglich ist. Dies<br />

ist im weiteren Planungsverlauf zu klären.<br />

Am geplanten Standort des Zwischenbehälters ist der Bau eines Regenrückhaltebeckens in<br />

der Sonderbauform eines Ölabscheiders für das Mühlbachwasser vorgesehen. Evtl.<br />

mögliche Synergieeffekte wurden nicht berücksichtigt.<br />

6.2 Mühlbachwassernutzung<br />

Die Bachwassernutzung erfolgt über ein Schachtbauwerk. Ein Teilstrom des<br />

Mühlbachwassers strömt über einen Bypass in den Entnahmeschacht über. Dort wird das<br />

Wasser über eine Schachtsiebanlage mechanisch vorgereinigt und über eine Tauchpumpe<br />

zum Wärmetauscher transportiert. Der Wärmetauscher ist speziell für mit Schmutzstoffen<br />

belastetes Wasser konstruiert und besitzt eine Reinigungsfunktion, die die Tauscherleistung<br />

konstant hält.<br />

Das energetische genutzte Bachwasser wird wieder in den Mühlbach geleitet. Die<br />

abgefilterten Störstoffe werden über eine Steigschnecke nach oben transportiert und über<br />

eine Rutsche wieder dem Mühlbach zugeführt.<br />

Abb. 18: Prinzipskizze Bachwassernutzung mit Schacht und Wärmetauscher (Quelle: Huber SE)<br />

30


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

6.3 Heizzentrale<br />

Für die Variante 1: Wärmepumpe (Bodensee) wird ein eigenständiges Gebäude auf der<br />

Parkplatzfläche westlich der Güterhallen angenommen. Das Gebäude enthält neben dem<br />

Zwischenbehälter im Untergeschoss, im Erdgeschoss die Wärmepumpen und den<br />

Zusatzkessel.<br />

Das Gebäude hat in etwa folgende Abmessungen:<br />

Länge x Breite x Höhe 10 x 8 x 4 m<br />

Schaltschränke<br />

Wärmepumpe<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Druckhaltung<br />

Abb. 19: Möglicher Aufstellungsplan neue Heizzentrale Variante 1<br />

Aufgrund der Baugrundbeschaffenheit im nahe gelegenen <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-Areal“ ist<br />

davon auszugehen, dass eine Pfahlgründung erforderlich wird. Dies ist im weiteren<br />

Planungsverlauf zu klären.<br />

Für die übrigen Varianten ist es prinzipiell denkbar, am selben Standort die Heizzentrale zu<br />

errichten.<br />

Da das Firmengelände der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Radolfzell</strong> in unmittelbarer Nähe der betrachteten<br />

Gebiete liegt, bietet eine Heizzentrale auf deren Gelände die Möglichkeit von<br />

Synergieeffekten. Die <strong>Stadt</strong>werke betreiben bereits ein BHKW mit 50 kW elektrischer<br />

Leistung und rd. 90 kW thermischer Leistung für ihr eigenes Betriebsgebäude und planen<br />

den Anschluss eines nahe gelegenen Wohngebäudes. Zudem fließt der Mühlbach direkt<br />

unter dem Gelände der <strong>Stadt</strong>werke hindurch.<br />

31<br />

Pufferspeicher<br />

Heizkessel


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

Betriebsgebäude<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

Abb. 20: Lage <strong>Stadt</strong>werke (Quelle: Entwicklungsstrategische Studie, Baldauf Architekten, Stand<br />

Februar 2012)<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Radolfzell</strong> haben prinzipiell Interesse, eine mögliche Nahwärmeversorgung<br />

für das <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong> und Bahnkantine/Güterhallen zu<br />

betreiben.<br />

Da nach Auskunft der <strong>Stadt</strong>werke in ihren Betriebsgebäuden grundsätzlich noch Platz<br />

vorhanden ist, um weitere Wärmeversorgungsanlagen aufzustellen, wurde bei den Varianten<br />

2 – 5 davon ausgegangen, dass die Heizzentrale auf dem Gelände der <strong>Stadt</strong>werke errichtet<br />

und von dort die Nahwärmeversorgung betrieben wird. Die Anforderungen bezüglich Statik<br />

und Schalldämmung sind im weiteren Planungsverlauf zu klären.<br />

Dadurch würden sich folgende Änderungen gegenüber Variante 1 ergeben:<br />

- Von der Seewasserfassung wird eine Zuleitung zum <strong>Stadt</strong>werkegelände errichtet.<br />

Diese Zuleitung könnte evtl. im eingedolten Mühlbach geführt werden.<br />

- Statt einem Neubau sind Umbauten im Bestand erforderlich. Dies betrifft v. a.<br />

Fundamente, Schallschutz und Durchbrüche für Leitungen.<br />

- Evtl. könnte die Wärme des vorhandenen BHKW ebenfalls in der<br />

Nahwärmeversorgung genutzt werden, soweit nach dem Anschluss der umliegenden<br />

Gebäude noch Potenzial vorhanden ist.<br />

- Die Kosten für den Gasanschluss entfallen, da Gas auf dem <strong>Stadt</strong>werkegelände<br />

schon vorhanden ist.<br />

32<br />

Mühlbach<br />

Bebauung<br />

2014+ [2]<br />

2017+ [1,3]


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

7 Investitionskosten<br />

Nachfolgend sind die Netto-Investitionskosten der einzelnen Varianten aufgeführt.<br />

Investitionskostenvergleich<br />

ohne MwSt. Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

Investitionskosten<br />

für<br />

Wärme<br />

Investitionskosten<br />

für<br />

Kälte<br />

Investitionskosten<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

33<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW<br />

1.474.000,-- € 1.534.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

276.000,-- € 276.000,-- € -- -- --<br />

1.750.000,-- € 1.810.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

Die Varianten 1 und 2 (Wärmepumpe mit Bodenseewasser) haben aufgrund der<br />

Seewasserfassung, der Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel und des Kältenetzes die<br />

höchsten Investitionskosten.<br />

Die Variante 5 mit hat den niedrigsten Investitionsbedarf, da hier die kostenintensive<br />

Erschließung einer Wärmequelle entfällt.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

8 Wirtschaftlichkeit<br />

Für die Nahwärmevarianten wurde eine Wirtschaftlichkeitsberechnung in Anlehnung an die<br />

VDI 2067 durchgeführt und die Jahreskosten für die Wärmeversorgung bzw. die<br />

Kälteversorgung ermittelt.<br />

Im Vergleich untereinander schneiden bei den Nahwärmevarianten die Varianten mit Kraft-<br />

Wärme-Kopplung günstiger ab, als die Varianten ohne Kraft-Wärme-Kopplung. Durch ein<br />

Blockheizkraftwerk ist die Versorgung des <strong>Quartier</strong>s <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong> mit 65 °C<br />

kostengünstiger zu realisieren als mit einer Wärmepumpe.<br />

Die Varianten 4 und 5 führen zu den günstigsten Gestehungspreisen. Bei Variante 2 bedarf<br />

es einer nennenswerten Förderung, um wirtschaftlich gleichwertig zu werden.<br />

Beispielhaft wurden für zwei Mehrfamilienhausgrößen die Jahresheizkosten ermittelt, um Sie<br />

mit den Gestehungspreisen einer Nahwärmeversorgungsvariante vergleichen zu können.<br />

Es werden zwei Varianten betrachtet:<br />

- Gasbrennwertheizung und Solaranlage zur Warmwasserbereitung und<br />

Heizungsunterstützung<br />

- Monovalente Wärmepumpe mit Wärmequelle Energiepfähle<br />

Energiepfähle wurden deswegen gewählt, da aufgrund des Baugrundgutachtens davon<br />

auszugehen ist, dass eine Pfahlgründung erforderlich ist.<br />

Die Wärmegestehungspreise für die Nahwärmeversorgung ist in einer ähnlichen<br />

Größenordnung wie die Gestehungspreise für die Einzelheizungen.<br />

34


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

9 Umweltbilanz<br />

9.1 Primärenergie- und Emissionsfaktoren<br />

Jedem Energieträger kann ein Primärenergie- und ein CO2-Emissionsfaktor zugeordnet<br />

werden. Die Faktoren berücksichtigen sämtliche zur Bereitstellung des Energieträgers<br />

erforderlichen vorgelagerten Prozessketten, wie Transport usw. Je geringer der Faktor,<br />

desto günstiger ist das Verhältnis Primärenergie zu enthaltener Energie.<br />

Beim Primärenergiefaktor wird unterschieden in einen Gesamtfaktor und einen Faktor, der<br />

nur den nicht erneuerbaren Anteil des jeweiligen Energieträgers berücksichtigt.<br />

Energieträger<br />

35<br />

Primärenergiefaktor<br />

insgesamt<br />

nicht erneuerbarer<br />

Anteil<br />

Brennstoffe Erdgas H 1,1 1,1<br />

Strom Strom-Mix 3,0 2,6<br />

Umweltenergie Solarenergie, Umgebungswärme 1,0 0,0<br />

Der Primärenergiefaktor für den nicht erneuerbaren Anteil spielt beim EnEV-Nachweis für<br />

Neubauten eine wichtige Rolle, da die EnEV Obergrenzen für den Primärenergieverbrauch<br />

von Gebäuden vorschreibt. Bei einer Nahwärmeversorgung ist der Primäreenergiefaktor in<br />

regelmäßigen Abständen durch einen zertifizierten Sachverstänidgen zu ermitteln.<br />

Im äquivalenten CO2-Emissionsfaktor sind neben den eigentlichen CO2-Emissionen auch die<br />

sonstigen Schadstoffemissionen entsprechend ihrem Treibhauspotenzial berücksichtigt.<br />

Energieträger/-systeme<br />

CO2-Emissionsfaktor gemäß der<br />

Förderprogramme Land Baden-<br />

Württemberg<br />

[g/kWh] bzw. t/MWh<br />

Kraftwerkspark (Strom) 0,601<br />

Erdgas 0,251


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

9.2 Primärenergie- und CO2-Bilanz<br />

Anhand der Energiebilanzen, der Primärenergiefaktoren und der CO2-Emissionsfaktoren<br />

ergibt sich die Umweltbilanz der untersuchten Varianten.<br />

Primärenergiebilanz<br />

Nicht erneuerbare Primärenergie<br />

[MWh/a]<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1.118 = 100%<br />

Primärenergiebilanz<br />

PEF 1,0 PEF 0,7 PEF 1,0 PEF 0,7 PEF 0,6<br />

Variante 1<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

352 = 31%<br />

766 = 69%<br />

Variante 2 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

Abb. 21: Primärenergiebilanz und Primärenergiefaktor<br />

1.141 = 102%<br />

Variante 3<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

36<br />

340 = 30%<br />

778 = 70%<br />

Variante 4 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

453 = 41%<br />

665 = 59%<br />

Variante 5 BHKW<br />

Der Primärenergiefaktor bezieht sich auf die gelieferte Wärme von 1.130.000 kWh/a.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

CO2-Emissionsbilanz<br />

CO2-Emissionen [t/a]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

258 = 100%<br />

Variante 1<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

Abb. 22: CO2-Emissionsbilanz<br />

CO 2-Emissionsbilanz<br />

72 = 28% 69 = 27% 69 = 27%<br />

186 = 72%<br />

Variante 2 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

37<br />

264 = 102%<br />

Variante 3<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

189 = 73%<br />

Variante 4 BHKW<br />

und Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

189 = 73%<br />

Variante 5 BHKW<br />

Die Varianten mit Wärmepumpen ohne Kraft-Wärme-Kopplung (Variante 1 und 3) haben<br />

den höchsten CO2-Ausstoß und Primärenergieaufwand. Dies liegt vorrangig in der<br />

Bereitstellung hoher Vorlauftemperatur durch die Wärmepumpen für das Netz <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<br />

<strong>Straße“</strong> und der damit verbundenen niedrigen Jahresarbeitszahl begründet. Damit liegt der<br />

Primärenergiefaktor ähnlich hoch wie der einer Einzelheizung mit Gaskessel und<br />

Solaranlage.<br />

Bei Einsatz eines Blockheizkraftwerkes in Kombination mit einer Wärmepumpe (Variante 2<br />

und 4) können durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung rund 30 % an CO2-Emissionen<br />

bzw. Primärenergie gegenüber den reinen Wärmepumpenvarianten eingespart werden.<br />

Bei Variante 5 (BHKW) ergibt sich der niedrigste Primärenergieeinsatz. Der CO2-Emissionen<br />

sind ähnlich hoch wie bei den Varianten BHKW und Wärmepumpe.<br />

Durch den Zubau an erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung ist es möglich, dass<br />

der Primärenergiefaktor und der CO2-Emissionsfaktor in Zukunft sinken werden. Das würde<br />

die Umweltbilanz der Wärmepumpen verbessern.


<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

10 Anhang Planunterlagen<br />

Plan 1: Lageplan mit Wärme- und Kältenetz Variante 1<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!