27.02.2013 Aufrufe

Sei dabei, mach mit! - Altonaer Spar und Bauverein

Sei dabei, mach mit! - Altonaer Spar und Bauverein

Sei dabei, mach mit! - Altonaer Spar und Bauverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Veranstaltungsreihe für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Kooperation <strong>mit</strong> Akteuren in den Stadtteilen<br />

Wir stellen vor – das KL!CK Kindermuseum in Osdorf<br />

Das Kindermuseum Hamburg ist <strong>mit</strong> insgesamt<br />

2800 qm Ausstellungsfläche innen<br />

<strong>und</strong> außen das größte Kindermuseum in der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik. Und: Das Kindermuseum<br />

KLICK ist europaweit das einzige, das ohne<br />

staatliche Subventionen arbeitet. Das Klick!<br />

bietet feste Ausstellungen wie „Urgroßmutters<br />

Alltagsleben“ – ein Haushalt wie in den<br />

50er Jahren, „Geld – <strong>und</strong> gut!“ – Geld selber<br />

herstellen <strong>und</strong> in Laden <strong>und</strong> Bank wieder<br />

ausgeben, „Treffpunkt Körper“ – seinen<br />

Körper erfahren <strong>und</strong> begreifen, „Baustelle<br />

– betreten erbeten“ <strong>und</strong> „Steinzeitclan“ –<br />

leben wie die ersten Siedler.<br />

Do 5. Mai von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Naturk<strong>und</strong>licher Streifzug<br />

für Kinder in Altona<br />

<strong>mit</strong> der Becherlupe die umgebung erforschen<br />

Wer genau hinschaut, kann auch<br />

in Grünanlagen viele Tiere <strong>und</strong><br />

Pflanzen entdecken. Diesmal<br />

geht der naturk<strong>und</strong>liche Streifzug<br />

nach Altona-Süd: Kleine<br />

Forscherinnen <strong>und</strong> Forscher<br />

starten eine Mini-Expedition<br />

auf dem Grünstreifen nördlich<br />

des Fischmarkts. Treffpunkt dafür<br />

ist die St. Trinitatis Kirche.<br />

Der naturk<strong>und</strong>liche Streifzug ist<br />

ein kostenloses Angebot für Kinder, das von altoba <strong>und</strong> „Vertrautes<br />

Wohnen“ e.V. gemeinsam <strong>mit</strong> dem Botanischen Verein ermöglicht<br />

wird.<br />

Eintritt frei, bitte anmelden unter Tel. 38 90 10-174.<br />

Informationen über die naturk<strong>und</strong>lichen Streifzüge, die der Botanische<br />

Verein dank der Unterstützung der Joachim-Hertz-Stiftung kostenfrei anbieten<br />

kann, findet man unter www.botanischer-verein.de<br />

In den Ferien werden im Projekt Leselibelle<br />

eine Woche lang (Mo-Fr von 10 - 14 Uhr)<br />

zu einem speziellen Thema Geschichten<br />

vorgelesen, Experimente <strong>und</strong> Kunst ge<strong>mach</strong>t,<br />

sowie die Umgebung erk<strong>und</strong>et. Die<br />

Kinder gestalten ein Buch, das alles Erlebte<br />

beschreibt <strong>und</strong> am Ende geb<strong>und</strong>en wird, so<br />

dass jedes Kind sein Buch <strong>mit</strong> nach Hause<br />

nehmen kann.<br />

Buchtipp<br />

thomas thiemeyer<br />

Chroniken der Weltensucher Bd. 1:<br />

stadt der regenfresser<br />

samstags von 15 - ❁18 uhr:<br />

<strong>Altonaer</strong> <strong>Spar</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bauverein</strong> eG 7<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche |<br />

Das Museum ist geöffnet werktags von 9 – 18<br />

Uhr <strong>und</strong> sonntags von 11 – 18 Uhr. Samstags nur<br />

für Kindergeburtstage!<br />

Kindermuseum Klick! Achtern Born 127, erreichbar<br />

<strong>mit</strong> dem Bus 21, Bus 3, Schnellbus 37, Haltestelle<br />

Achtern Born.<br />

Der Verein „Vertrautes Wohnen“ bezuschusst<br />

die Eintrittskarten der Mitglieder altoba <strong>und</strong><br />

„Vertrautes Wohnen“ e.V. in Form von Gutscheinen,<br />

die ab 1. Juni einlösbar <strong>und</strong> in der nächsten<br />

„bei uns“ zu finden sein werden.<br />

www.kindermuseum-hamburg.de<br />

Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter über<br />

dem Meeresspiegel. Ein vergessenes Volk, bedroht<br />

durch eine unheimliche archaische<br />

Macht. Die Auf<strong>mach</strong>ung des Buches ist sehr<br />

schön anzusehen. Auf den Leser wartet eine<br />

unglaubliche Abenteuergeschichte. Thiemeyer<br />

schreibt sehr flüssig. Geschickt vermischt er<br />

Fantasy, Abenteuer, Historie <strong>und</strong> Realität. Es sind aber auch die Protagonisten,<br />

die zum Lesevergnügen beitragen: Carl,<br />

der uneheliche Sohn von Alexander von Humboldt<br />

oder Oskar, der bücherliebende Taschendieb.<br />

447 <strong>Sei</strong>ten, im Loewe Verlag, Preis 16,90 Euro.<br />

Ab 12 Jahre<br />

Rezension Tanja Stange (Foto), Bücherhalle Altona<br />

✿ ❀<br />

Kinderspielaktionen 2011 <strong>mit</strong> SpielTiger e.V.<br />

Mit allen Sinnen erleben<br />

<strong>mit</strong> den sinnen zu spielen ist umfassendes spiel. Ein Blindparcours, ein<br />

riechmemory, Fühlkästen für Hände <strong>und</strong> Füße, ein tastmemory <strong>und</strong> eine<br />

schmeckstation laden auf eine sinnliche reise ein.<br />

7.5. Barner Block<br />

14.5. schomburgstraße<br />

21.5. Bornheide 80/82<br />

25.6. Kinderfest im Bahrenfelder Dreieck<br />

Indoo-Spielwerk : Spielvergnügen am Freitag 18. März<br />

Viele Attraktionen hat das Indoo-Spielwerk in Ahrensburg für Kinder<br />

ab 2 Jahren zu bieten. Lasst Euch überraschen! 8.45 Uhr ab Bahnhof Altona.<br />

Kinder: € 10, Erwachsene: € 16. Anmeldung unter Tel. 38 90 10-174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!