27.02.2013 Aufrufe

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet Ost - beim ZAS

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet Ost - beim ZAS

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet Ost - beim ZAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abfallkalender</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Entsorgungsgebiet</strong><br />

OST<br />

Termine<br />

Ansprechpartner<br />

Öffnungszeiten<br />

Formulare<br />

Gebühren<br />

Hinweise<br />

WEST<br />

NORD<br />

ZWECKVERBAND<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

SÜDWESTSACHSEN<br />

www.za-sws.de<br />

Erzgebirgs kreis<br />

OST<br />

Amtsberg<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Bärenstein<br />

Deutschneudorf<br />

Drebach<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Geyer<br />

Gornau<br />

Großolbersdorf<br />

Großrückerswalde<br />

Grünhainichen<br />

Heidersdorf<br />

Jöhstadt<br />

Königswalde<br />

Lengefeld<br />

Marienberg<br />

Mildenau<br />

Olbernhau<br />

Pfaffroda<br />

Pockau<br />

Seiffen<br />

Tannenberg<br />

Thermalbad Wiesenbad<br />

Wolkenstein<br />

Zschopau


Anschrift und Ansprechpartner<br />

Anschrift: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen<br />

Dienststelle Marienberg<br />

Schillerlinde 6<br />

09496 Marienberg<br />

Fax: 0 37 35 / 6 01 – 63 53<br />

E-Mail: info.gebuehren@za-sws.de<br />

Homepage: www.za-sws.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Di. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Mi. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Do. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Fr. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Ansprechpartner Ort Telefon / E-Mail<br />

Frau I. Buschmann Heidersdorf 0 37 35 / 6 01 – 63 49<br />

Olbernhau i.buschmann@za-sws.de<br />

Pfaffroda Dienststelle Marienberg, Zimmer 405<br />

Zschopau<br />

Frau S. Schönherr Amtsberg 0 37 35 / 6 01 – 63 47<br />

Börnichen s.schoenherr@za-sws.de<br />

Borstendorf Dienststelle Marienberg, Zimmer 405<br />

Deutschneudorf<br />

Drebach<br />

Gornau<br />

Großolbersdorf<br />

Grünhainichen<br />

Wolkenstein<br />

Frau K. Richter Großrückerswalde 0 37 35 / 601 – 63 46<br />

Lengefeld k.richter@za-sws.de<br />

Marienberg Dienststelle Marienberg, Zimmer 405<br />

Pockau<br />

Seiffen<br />

Frau B. Haase Geyer 0 37 35 / 6 01 – 63 55<br />

Königswalde b.haase@za-sws.de<br />

Thermalbad Wiesenbad Dienststelle Marienberg, Zimmer 402<br />

Frau V. Voigt Annaberg-Buchholz 0 37 35 / 6 01 – 63 45<br />

Bärenstein v.voigt@za-sws.de<br />

Ehrenfriedersdorf Dienststelle Marienberg, Zimmer 402<br />

Jöhstadt<br />

Mildenau<br />

Tannenberg<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Abfallberatung / sonstige Anfragen<br />

Frau E. Paschke Frau U. Neubert Frau M. Richter Frau N. Voigt<br />

0 37 35 / 6 01 – 63 51 0 37 35 / 6 01 – 63 50 03 72 96 / 66 – 2 81 03 72 96 / 66 – 2 82<br />

e.paschke@za-sws.de u.neubert@za-sws.de m.richter@za-sws.de n.voigt@za-sws.de<br />

Dienststelle Marienberg, Dienststelle Stollberg,<br />

Schillerlinde 6, 09496 Marienberg Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg<br />

Zimmer 302 Haus 2, Zimmer 12<br />

Finanzen/Kasse: Bankverbindung:<br />

Frau K. Knobloch Konto-Nr.: 72 500 42 23<br />

03 72 96 / 66 – 2 71 Bankleitzahl: 870 540 00<br />

k.knobloch@za-sws.de Kreditinstitut: Erzgebirgssparkasse<br />

Dienststelle Stollberg, Haus 2, Zimmer 7<br />

Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Informationen und Erläuterungen zur Abfallwirtschafts- und Gebührensatzung Erzgebirgskreis . . . . . . . . . . . 2<br />

Allgemeine Hinweise zur Bereitstellung und Nutzung von Abfallbehältern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Sammlung von Restabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Sammlung von Sperrabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Sammlung von Bioabfällen, Grünabfällen, Weihnachtsbäumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Annahme von Elektro- und Elektronikgeräten inklusive Kühlgeräten aus privaten Haushaltungen . . . . . . . . . . 7<br />

Annahme von Schadstoffen, Termine stationäre Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Sammlung von Wertstoffen – Papier, Pappe, Kartonagen, Glas, Verkaufsverpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Annahme an Wertstoffhöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Entsorgungstermine<br />

Amtsberg Dittersdorf, Schlößchen, Weißbach, Wilischthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Annaberg-Buchholz Annaberg, Buchholz, Cunersdorf, Frohnau, Geyersdorf, Kleinrückerswalde . . . . 15<br />

Bärenstein Bärenstein, Kühberg, Niederschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Börnichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Borstendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Deutschneudorf Deutschneudorf, Deutscheinsiedel, Deutschkatharinenberg . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Drebach Drebach, Scharfenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Venusberg, Spinnerei, Wiltzsch, Grießbach, Wilischthal, Im Grund . . . . . . . . . . 21<br />

Ehrenfriedersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Geyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Gornau Gornau, Dittmannsdorf, Witzschdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Großolbersdorf Großolbersdorf, Hohndorf, Hopfgarten, Grünau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Großrückerswalde Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Schindelbach,<br />

Streckewalde, Wolfsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Grünhainichen Grünhainichen, Waldkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Heidersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Jöhstadt Jöhstadt, Grumbach, Neugrumbach, Oberschmiedeberg,<br />

Schmalzgrube, Steinbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Königswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Lengefeld Lengefeld, Kalkwerk, Lippersdorf, Obervorwerk, Rauenstein,<br />

Reifland, Stolzenhain, Vorwerk, Wünschendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Marienberg Marienberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau, Satzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Pobershau, Rittersberg, Zöblitz, Ansprung, Grundau, Sorgau . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Mildenau Mildenau, Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Plattenthal . . . . . . . . . . . 39<br />

Olbernhau Olbernhau, Blumenau, Rothenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Pfaffroda Pfaffroda, Dittmansdorf, Dörnthal, Hallbach, Haselbach, Hutha, Schönfeld . . . . 42<br />

Pockau Pockau, Forchheim, Görsdorf, Nennigmühle, Wernsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Seiffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Tannenberg Tannenberg, Siebenhöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Thermalbad Wiesenbad Wiesenbad, Neundorf, Schönfeld, Wiesa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Wolkenstein Wolkenstein, Drei Rosen, Falkenbach, Floßplatz, Gehringswalde,<br />

Heinzebank, Hilmersdorf, Huth, Niederau, Schönbrunn, Warmbad . . . . . . . . . . 46<br />

Zschopau Zschopau, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Ganshäuser, Krumhermersdorf, Wilischthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Anschriften und Ansprechpartner Abfallzweckverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innenseite vorn<br />

Anschriften und Ansprechpartner Entsorgungsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innenseite hinten<br />

Sperrabfallkarte, An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hintere Einschlagseite<br />

Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite<br />

1


Informationen und Erläuterungen zur Abfallwirtschafts- und<br />

Gebührensatzung Erzgebirgskreis<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (<strong>ZAS</strong>) hat durch die Verbandsversammlung am 09 .01 .2012 folgende Satzungen<br />

erlassen:<br />

➤ Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen des <strong>ZAS</strong> für das Gebiet des Erzgebirgskreises<br />

(Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis)<br />

➤ Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des <strong>ZAS</strong> für das Gebiet des Erzgebirgskreises (Gebührensatzung<br />

Erzgebirgskreis)<br />

Anschluss- und Überlassungspflicht: (§ 6 Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis)<br />

„…Grundstückseigentümer sind verpflichtet, ihre Grundstücke an die Einrichtungen des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers<br />

anzuschließen . . .“<br />

Gebührenschuldner: (§ 4 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

„Gebührenschuldner ist … der Eigentümer des an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstückes…“<br />

Gebührenmaßstab: (§§ 1 und 2 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

Für die vom <strong>ZAS</strong> angebotenen Leistungen bzw . das Vorhalten der Leistungen zur Erfassung und Entsorgung von gemischten<br />

Siedlungsabfällen, Sperrabfall, Kleinmengen gefährlicher Abfälle, Bioabfall, Papier, Weihnachtsbäume, Elektro- und Elektronikgeräte<br />

sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe wird eine Festgebühr erhoben . Verursacherbezogen werden die Leistungen Restund<br />

Bioabfall abgerechnet .<br />

Gebührensätze für Abfälle aus privaten Haushaltungen und aus anderen Herkunftsbereichen:<br />

(§ 3 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

■ Festgebühr je Person bzw . je Einwohnergleichwert (EGW) und Kalenderjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,88 EUR<br />

■ Entsorgungsgebühr Restabfall Haushalte je Person und Kalenderjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,26 EUR<br />

bezogen auf ein Mindestentleerungsvolumen von 160 l je Person und Jahr - Mindestentsorgungsgebühr<br />

Haushalte<br />

■ Gebührensätze für die Entleerung von Restabfallbehältern (je Einzelleerung):<br />

80 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,13 EUR<br />

120 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,69 EUR<br />

240 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9,39 EUR<br />

1 .100 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43,02 EUR<br />

70 l Restabfallsack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,74 EUR (je Stück)<br />

■ Gebührensätze für die Entleerung von Bioabfallbehältern (je Einzelleerung):<br />

80 l – Bioabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,53 EUR<br />

120 l – Bioabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,30 EUR<br />

Für die Bereitstellung von Bioabfallbehältern wird keine Anzahl von Mindestentleerungen vorgegeben .<br />

Mitteilungs- und Auskunftspflichten: (§ 8 Abfallwirtschaftssatzung)<br />

„Die Anschlusspflichtigen oder deren Beauftragte haben dem Abfallzweckverband unaufgefordert und unverzüglich für jedes<br />

anschlusspflichtige Grundstück die für die Abfallentsorgung wesentlichen Umstände mitzuteilen .“ Dies betrifft u .a . Änderung<br />

der Personenzahl, des Grundstückseigentümers, Angaben zur Nutzung des Grundstücks (z . B . ansässige Gewerbe), Anzahl und<br />

Art der Abfallbehälter .<br />

Freistellung: (§ 6 Abfallgebührensatzung)<br />

„Für den Fall einer über drei Monate hinausgehenden Abwesenheit vom Wohngrundstück, insbesondere aus folgenden Gründen<br />

■ Erwerbstätigkeit und Unterbringung außerhalb des Kreisgebietes,<br />

■ Studium außerhalb des Kreisgebietes, wenn die Unterbringung am Studienort erfolgt,<br />

■ Ausbildung oder Besuch einer Schule außerhalb des Kreisgebietes, wenn die Unterbringung am Ort der Ausbildung oder der<br />

Schule erfolgt,<br />

■ Ableistung des freiwilligen Wehrdienstes oder Bundesfreiwilligendienstes außerhalb des Kreisgebietes,<br />

kann der Abfallzweckverband auf schriftlichen Antrag des Gebührenschuldners für diese Person eine Freistellung von der Entsorgungsgebühr<br />

Restabfall Haushalte gewähren .“<br />

Eine Freistellung von der Festgebühr erfolgt nicht .<br />

Hinweise zur Erteilung, Änderung, Löschung der Einzugsermächtigung:<br />

Die Begleichung der fälligen Abfallgebühren ist einfach und termingerecht per Lastschrift möglich . Dazu ist die Bankeinzugsermächtigung<br />

formlos schriftlich zu erteilen . Ebenso zu verfahren ist bei Änderung der Kontodaten bzw . bei Kontolöschung .<br />

Telefonische Änderungsmitteilungen können hierbei nicht berücksichtigt werden .<br />

2


Allgemeine Hinweise zur Nutzung<br />

von Abfallbehältern<br />

Abfallüberlassung im Holsystem<br />

Die Entsorgung von Restabfall, Papier, Pappe, Kartonagen und Bioabfall erfolgt im Holsystem i . d . R . am Grundstück . Ausnahmen<br />

können Grundstücke darstellen, die nur unter erheblichen Schwierigkeiten mit den Abfallsammelfahrzeugen erreicht werden können<br />

. Hier sind die Abfallbehälter an die nächstbefahrbare Stelle zu bringen . Ist dies mit einer unzumutbaren Belastung verbunden,<br />

entscheidet der Abfallzweckverband auf Antrag des Anschlusspflichtigen über die weiteren Entsorgungsmodalitäten .<br />

Für die Entsorgung werden durch den Abfallzweckverband bzw . durch einen von ihm beauftragten Dritten Abfallbehälter mit einem<br />

Behälteridentifikationssystem (Transponder) zur Verfügung gestellt .<br />

Abfallbehälter ohne Transponder werden nicht entleert . Auch bei einem Defekt ist keine Leerung möglich . Diese Behälter werden mit<br />

einem Beanstandungsaufkleber gekennzeichnet . Bitte informieren Sie den Abfallzweckverband in diesen Fällen umgehend, damit<br />

ein Wechsel des defekten Transponders vorgenommen werden kann .<br />

Bereitstellung der Abfallbehälter<br />

An jedem anschlusspflichtigen Grundstück ist mindestens ein zugelassener Restabfallbehälter und Papierbehälter vorzuhalten .<br />

Abfallbehälter sind am Tag der Leerung (bis 06 .00 Uhr) so bereitzustellen, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen eindeutig<br />

erkennen, dass dieser Behälter zur Leerung bereitgestellt wurde . Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, ist eine Kennzeichnung<br />

durch ein Hinweisschild „Bitte nicht leeren!“ erforderlich . Diese Schilder können <strong>beim</strong> Abfallzweckverband oder <strong>beim</strong> jeweiligen<br />

Entsorger angefordert werden .<br />

Bestellung der Abfallbehälter<br />

Bei Neu-, Ab-, und Umbestellung eines Abfallbehälters wenden Sie sich bitte an die zuständige Bearbeiterin (siehe Innenseite <strong>Abfallkalender</strong>)<br />

.<br />

Bitte beachten Sie die erforderliche Bearbeitungsfrist von der Anmeldung bis zur Aufstellung am Grundstück von 14 Kalendertagen .<br />

Benutzung der Abfallbehälter<br />

Der Anschlusspflichtige hat dafür Sorge zu tragen, dass die Abfallbehälter allen berechtigten Nutzern zugänglich sind . Die Sauberhaltung<br />

der Abfallbehälter obliegt dem Anschlusspflichtigen, außer für Bioabfallbehälter - hier erfolgt einmal jährlich eine separate<br />

Reinigung durch den Abfallzweckverband .<br />

Eigenmächtige Veränderungen an den Abfallbehältern (Bohrungen, nicht zugelassene Behälterverschlusssysteme) sind unzulässig .<br />

Hilfreiche Tipps für eine ordnungsgemäße Befüllung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Abfallbehälter defekt – und nun?<br />

Sollte Ihr Restmüll-, Bio-, oder Papierbehälter defekt sein, informieren Sie die zuständige Bearbeiterin (siehe Innenseite vorn <strong>Abfallkalender</strong>)<br />

. Sie wird den Austausch der Behälter veranlassen . Kam der Defekt bei einer Leerung zustande oder ist dem altersbedingten<br />

Verschleiß zuzuordnen, dann ist der Austausch kostenfrei . Bei verschuldetem Schaden (Brand, Unfall, Diebstahl usw .) erhebt<br />

der Abfallzweckverband eine Behälterwechselgebühr pro Abfallbehälter und Gestellung . Der Entsorger wird weiterhin den Wiederbeschaffungswert<br />

des Behälters in Rechnung stellen .<br />

Ihr Abfallbehälter wurde vertauscht<br />

Der Abfallzweckverband beauftragt das jeweilige Entsorgungsunternehmen zur Abklärung des Sachverhaltes . Mit Hilfe eines Lesegerätes<br />

werden vor Ort die gespeicherten Daten des Transponders ausgelesen . Die bei Ihnen ermittelten Behälterdaten werden<br />

anschließend ausgewertet und gegebenenfalls berichtigt . Um unnötigen Ärger zu vermeiden, sollte nach erfolgter Leerung geprüft<br />

werden, ob es sich um den richtigen Abfallbehälter handelt . Ein kurzer Blick auf das an der linken Seite befindliche Behälteretikett ist<br />

eine kleine Mühe und hilft Behälterverwechslungen vorzubeugen .<br />

Ihr Abfallbehälter ist weg<br />

Der zu Ihrem Behälter gehörende Transponder wird gesperrt . Eine widerrechtliche Benutzung ist dann nicht mehr möglich . Sie<br />

erhalten umgehend einen neuen Abfallbehälter .<br />

Behälteretikett<br />

Dieses seitlich am Abfallbehälter angebrachte weiße Etikett enthält neben Behälternummer und -größe die Anschrift (Postleitzahl,<br />

Ort, Straße und Hausnummer) des jeweiligen Grundstückes . Ein Abgleich dieser Behälterdaten mit Ihrem Gebührenbescheid ist für<br />

eine korrekte Gebührenerhebung unumgänglich .<br />

Probleme mit Ihren Abfallbehältern – bitte unverzüglich melden!<br />

3


Sammlung von Restabfall<br />

Restabfall<br />

ist nach Vermeidung und getrennter Erfassung von Wertstoffen (Papier, Glas usw .), Bioabfällen und Schadstoffen verbleibender<br />

Abfall, der in genormten, im <strong>Entsorgungsgebiet</strong> vorgegebenen Behältern gesammelt und einer Entsorgung zugeführt wird . Restabfall<br />

aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen wird regelmäßig ganzjährig im 14-täglichen Leerungsrhythmus<br />

abgeholt .<br />

Bereitstellung und Benutzung des Restabfallbehälters<br />

Die für die Restabfallsammlung zugelassenen Behälter sind am Tag der Leerung bis 06 .00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des<br />

Vortages, am Grundstück oder unmittelbar an der Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächstbefahrbaren<br />

Straße bereitzustellen . Es ist besonders darauf zu achten, dass der Deckel der Abfallbehälter immer geschlossen ist, Abfälle<br />

nicht eingestampft oder verdichtet werden. Fallen vorübergehend mehr Abfälle an (z . B . durch Renovierung) als Ihr Restabfallbehälter<br />

fassen kann, können Sie für 2,74 Euro einen 70-Liter-Abfallsack erwerben . Dieser trägt den Aufdruck „Restabfallsack“ und<br />

kann am Entsorgungstag neben den Restabfallbehälter gestellt werden . Ausgabestellen finden Sie im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Lassen sich Abfallbehälter aufgrund mechanischer Verdichtung oder Festfrieren nicht oder nur teilweise leeren, besteht kein<br />

Anspruch auf Schadensersatz oder Gebührenermäßigung .<br />

IN DEN RESTABFALLBEHÄLTER<br />

GEHöREN:<br />

● Altkleider (Lumpen, alte Schuhe,<br />

Stoffreste)<br />

● Asche (ausgekühlt)<br />

● Bio- und Gartenabfälle<br />

(in haushalttypischen Mengen -<br />

falls keine Biotonne vorhanden)<br />

● Fahrradreifen, -schlauch<br />

● Farb- und Lackreste<br />

(ausgehärtet)<br />

● Faserschreiber bzw . andere<br />

Schreibgeräte<br />

● Fenster-, Spiegelglas<br />

● Fotos, Dias, Negative<br />

● Gartenschlauch<br />

● Glühlampen (Achtung! keine<br />

Energiesparlampen)<br />

Tipps für die Wintermonate:<br />

● Gummiball, Gummihandschuhe<br />

● Haushaltstücher (verschmutzt)<br />

● Haushaltsgeschirr (defekte<br />

Tassen, Teller aus Porzellan<br />

bzw . Keramik)<br />

● Hygieneartikel (Taschentücher,<br />

Kosmetikwatte, Slipeinlagen,<br />

Haarkamm, Rasierpinsel, Zahnputzbürste)<br />

● Kleintierstreu (Hamster, Katzen)<br />

● Kehricht (auch<br />

Staubsaugerbeutel)<br />

● Regenschirm<br />

● Renovierungsabfälle<br />

(Tapete, Styropordeckenplatten)<br />

● Schaumgummi<br />

● Spielzeug (defekt)<br />

● Wurstschalen, Wurstpapier<br />

● Windeln<br />

● Wischmopp<br />

● Video- und Musikkassetten,<br />

DVD, CD<br />

● Verschmutzte Verpackungsmaterialien<br />

(Papier, Folien)<br />

● Vlies von Abluftfilterhauben<br />

● Zigarettenkippen<br />

STOP<br />

NIcHT HINEIN GEHöREN:<br />

● heiße oder glühende Asche<br />

● Autoteile<br />

● Elektronikschrott<br />

● Bauschutt – größere Mengen<br />

● Schadstoffe (z .B . Batterien, flüssige<br />

Farben, Pflanzenschutzmittel)<br />

● Wertstoffe (unverschmutzt)<br />

■ Legen Sie den Behälterboden mit Papier, Pappe oder Styropor aus .<br />

■ Feuchte Abfälle nicht lose, sondern immer in einer Tüte verpackt, in den Abfallbehälter einwerfen .<br />

■ Durch Einwickeln der Abfälle in Zeitungspapier kann zusätzlich Nässe gebunden werden .<br />

■ Halten Sie den Deckel stets geschlossen, so vermeiden Sie ebenfalls das Eindringen von Regenwasser oder Schnee .<br />

■ Die Abfälle nicht einpressen - achten Sie auf eine lockere Befüllung .<br />

■ Stellen Sie Ihren Abfallbehälter an einen wind- bzw . frostsicheren Platz (Garage oder geschützte Hauswand) .<br />

■ Das Unterstellen des Abfallbehälters eine Nacht vor der Leerung, beispielsweise in einer Garage oder einem Schuppen, kann<br />

ebenfalls das Festfrieren verhindern oder bereits festgefrorene Abfälle lösen .<br />

■ Ein von Eis und Schnee befreiter Abfallbehälterstellplatz wirkt dem Anfrieren von Abfällen ebenfalls entgegen .<br />

■ Eine Kontrolle Ihres Abfallbehälters am Tag vor der Leerung hilft böse Überraschungen zu vermeiden . Sind Abfälle eingefroren,<br />

hilft oftmals das vorsichtige Lösen der Abfälle vom Behälterrand mit einem Spaten oder einer Schaufel .<br />

4


Sammlung von Sperrabfall<br />

Sperrabfall<br />

ist fester Siedlungsabfall, der wegen seiner Sperrigkeit nicht in den vorgegebenen Behälter passt und getrennt von den Restabfällen<br />

gesammelt und transportiert wird .<br />

Sperrabfall aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen wird ganzjährig von den an die öffentliche Abfallentsorgung<br />

angeschlossenen Grundstücken abgeholt . Pro veranlagter Person können zwei Entsorgungen im Jahr in Anspruch genommen<br />

werden . Dabei werden pro Abholung max . 5 m³ Sperrabfall gebührenfrei entsorgt .<br />

Anmeldung per Bestellkarte<br />

(➤ Bestellkarte im Einband des <strong>Abfallkalender</strong>s oder ab <strong>2013</strong> auch im Internet unter www.za-sws.de)<br />

Sperrabfallkarten sind im Einband des <strong>Abfallkalender</strong>s enthalten bzw . können über den Abfallzweckverband oder den jeweiligen<br />

Entsorger bezogen werden . Die Online-Sperrabfallkarte wird im Jahr <strong>2013</strong> auf der überarbeiteten Homepage des Abfallzweckverbandes<br />

verfügbar sein .<br />

Bitte nur vollständig ausgefüllte und ausreichend frankierte Karten an den bereits vorgedruckten Entsorger senden . Der Abholtermin<br />

wird Ihnen mittels Antwortkarte durch das Entsorgungsunternehmen rechtzeitig bekanntgegeben . Ihr Sperrabfall wird i . d . R .<br />

innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Bestellung abgeholt . Ein Anspruch auf „sofortige“ Abholung besteht nicht .<br />

Bereitstellung des Sperrabfalls<br />

Sperrabfall ist am vereinbarten Abholtag bis 06 .00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages, am Grundstück oder unmittelbar<br />

an der Grundstücksgrenze (üblicher Bereitstellungsort der Abfallbehälter) zur vom Entsorgungsfahrzeug befahrbaren Straße<br />

geordnet zu lagern, so dass der Fahr- und Fußgängerverkehr nicht beeinträchtigt wird . Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt<br />

. Sperrabfall, dessen Einzelteile größer als 2,5 m x 1,5 m x 1,0 m bzw . über 50 kg sind, dürfen zur Abholung nicht bereitgestellt<br />

werden . Für schuldhaft verursachte Schadensfälle im Zusammenhang mit den bereitgestellten Abfällen haftet der Abfallbesitzer<br />

. Nach Abholung des Sperrabfalls sind die Bereitstellungsplätze vom Antragsteller zu säubern . Abfälle, die nicht zum Sperrabfall<br />

gehören oder Sperrabfall, der nicht angemeldet wurde, werden vom Entsorger zurückgelassen und sind zu beräumen .<br />

Anmeldung eines Sperrabfallcontainers auf Terminwunsch<br />

(➤ Antragsformular im Internet unter www.za-sws.de)<br />

Auf Antrag kann die Sperrabfallentsorgung aus privaten Haushaltungen mittels 7 m³-Container erfolgen . Nach Prüfung durch den<br />

<strong>ZAS</strong> erfolgt die Sperrabfallentsorgung i . d . R . innerhalb von 10 Tagen (gilt vom Zeitpunkt des Auftragseinganges bis hin zur Containerabholung)<br />

. Bitte beachten Sie, dass für diese gesonderte Entsorgung eine Containertransportgebühr in Höhe von 52,57 EUR zu<br />

entrichten ist .<br />

Selbstanlieferung Wertstoffhöfe<br />

Sperrabfall kann ganzjährig ohne zusätzliche Gebühr an den im <strong>Abfallkalender</strong> genannten Wertstoffhöfen mit Vorlage einer ausgefüllten<br />

Sperrabfallkarte abgegeben werden . Weitere Informationen zu den Wertstoffhöfen entnehmen Sie bitte der Seite 13 des<br />

<strong>Abfallkalender</strong>s .<br />

ZUM SPERRABFALL GEHöREN Z.B.:<br />

● Bettgestelle, Federbetten, Matratzen<br />

● Bilderrahmen, Blumenbänke, Bücherregale<br />

● Bad- oder Gartenmöbel (auch aus Plaste)<br />

● Couch, Liege, Sofa, Sitzecke<br />

● Fußbodenbeläge (PVC), Teppiche, Auslegeware<br />

● Kinderspielzeug (größere Abmessungen)<br />

● Kinderwagen<br />

● Koffer, Körbe (ohne Inhalt)<br />

● Komplette Lampen<br />

● Regentonnen<br />

● Sessel, Stühle, Hocker<br />

● Schränke, Kommoden<br />

● Skier, Snowboard, Skateboard<br />

● Sonnenschirme<br />

STOP<br />

NIcHT ZUM SPERRABFALL GEHöREN:<br />

● Baustellen- und Renovierungsabfälle (Türen,<br />

Fenster, Dachpappe, Isoliermaterial, Laminat,<br />

Wand- und Deckenverkleidungen, Tapete,<br />

Sanitärkeramik usw .)<br />

● in Säcken verpackte Restabfälle, Gartenabfälle<br />

● Wertstoffe (Papier, Pappe, Glas, Folien)<br />

● Kfz-Teile (Autositze, Reifen, Tanks, Stoßstangen)<br />

● Schadstoffe (Far<strong>beim</strong>er, Leuchtstoffröhren)<br />

● Schrott (Anlieferung an Wertstoffhöfen)<br />

● Elektrische Altgeräte (Computer, Fernseher, Mikrowelle,<br />

Kühlschrank), Alttextilien<br />

● Abfälle aus Beräumungen, Lumpen, Glasbruch,<br />

Geschirr<br />

5


Sammlung von Bioabfällen, Grünabfällen, Weihnachtsbäumen<br />

Bioabfälle<br />

aus Haushalten sind biologisch abbaubare organische Abfallanteile (z . B . organische Küchenabfälle, Gartenabfälle, Speisereste), die<br />

getrennt von den Restabfällen in genormten, im <strong>Entsorgungsgebiet</strong> vorgegebenen Behältern gesammelt, transportiert und der Verwertung<br />

zugeführt werden .<br />

Die angebotene Biotonne wird in der Zeit von April bis November wöchentlich und von Dezember bis März 14-täglich geleert . Die<br />

Nutzung der Biotonne unterliegt nicht dem sogenannten Anschlusszwang, jeder Bürger kann den aus seiner Sicht geeigneten Entsorgungsweg<br />

(Eigenkompostierung oder Biotonne) wählen . Die Gebühr für die Entsorgung von Bioabfällen beinhaltet Aufwendungen<br />

für das Einsammeln, Befördern, Verwerten sowie die Aufwendungen für eine jährliche Reinigung der Biotonne (Termine der<br />

Biotonnenwäsche werden gesondert veröffentlicht) .<br />

Bei Neuaufstellungen von Biotonnen wird pro Monat eine Entleerung als Vorauszahlung festgesetzt - ansonsten bilden die tatsächlichen<br />

Entleerungen des Vorjahres die Berechnungsgrundlage .<br />

Bereitstellung und Benutzung der Biotonne<br />

Die für die Bioabfallsammlung zugelassenen Bioabfallbehälter in den Größen 80 und 120 Liter sind analog den allgemeinen Erläuterungen<br />

zur Nutzung von Abfallbehältern am Tag der Leerung bis 06.00 Uhr bereitzustellen . Auch hier gilt: Bereitstellung nur mit<br />

geschlossenem Deckel .<br />

IN DIE BIOTONNE GEHöREN:<br />

Garten- und Pflanzenabfälle<br />

● Blumen, Baum- und Strauchschnitt, Rindenabfälle<br />

● Rasen- und Heckenschnitt, Fallobst, Laub, Moos,<br />

Unkräuter<br />

Küchenabfälle und Essensreste aus<br />

dem Privathaushalt<br />

● Reste von Brot, Kuchen, Eierschalen<br />

● Gemüse- und Obstreste (auch Schalen von<br />

Südfrüchten)<br />

● Fleisch- und Knochenreste<br />

● Kartoffelschalen<br />

● Kaffee- und Teesatz mit Filter oder Beutel<br />

NIcHT IN DIE BIOTONNE GEHöREN:<br />

● Blumentöpfe, Blumenbindedraht<br />

● Exkremente von Tieren (Hasenmist, Hundekot,<br />

Kleintierstreu)<br />

● Folientüten<br />

● Holzreste (behandelt)<br />

● Hygieneartikel, Kosmetiktücher<br />

● Kehricht, Staubsaugerbeutel<br />

● Kohle- und Holzasche<br />

● Medikamente<br />

● Speiseöle und Fette<br />

● Textilien<br />

● Windeln<br />

● Zigarettenkippen<br />

● Kapseln von Kaffee- und Teeautomaten<br />

Spezielle Tipps für die Biotonne:<br />

■ Feuchte Küchenabfälle bitte vorher gut abtropfen lassen - Küchentücher oder kompostierbare Papiertüten eignen sich gut zum<br />

Einwickeln von Bioabfällen - es bindet Feuchtigkeit und Gerüche .<br />

■ Gegen Gerüche, Insekten oder Maden in der Biotonne hilft auch eine Handvoll gelöschter Kalk oder Gesteinsmehl .<br />

■ Keine Plastiktüten verwenden – diese verursachen unnötige Kosten in der Verwertung bzw . der Behälter wird beanstandet und<br />

nicht geleert . Verwenden Sie stattdessen kompostierbare Biomüllbeutel .<br />

■ Lassen Sie Rasenschnitt nach dem Mähen etwas antrocknen . Nasses Laub niemals in die Biotonne pressen .<br />

■ Wenn möglich, stellen Sie die Tonne im Sommer in den Schatten und im Winter an einen kälte- und windgeschützten Ort .<br />

■ Bereits gefrorene Abfälle können am Morgen der Abfuhr meist nur noch mechanisch vom Behälterrand gelöst werden . Zu diesem<br />

Zweck ist ein Spaten oder eine Schaufel die effektivste Lösung . Das Entsorgungspersonal ist dafür nicht verantwortlich .<br />

Erstattungsansprüche bei teilgeleerten Behältern bestehen nicht .<br />

Grünabfälle<br />

Grünabfälle (Gras-, Strauch- und Baumschnitt, Laub) können bei Bedarf ganzjährig gegen Entgelt an den im <strong>Abfallkalender</strong> veröffentlichten<br />

Wertstoffhöfen angeliefert werden . Annahmemengen und Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite 13 des <strong>Abfallkalender</strong>s<br />

.<br />

Weihnachtsbaumentsorgung<br />

Natürliche Weihnachtsbäume und gebündeltes Schmuckreisig (ohne Deko-Material) werden von den an die öffentliche Abfallentsorgung<br />

angeschlossen Grundstücken am bekannt gegebenen Abfuhrtag jeweils im Monat Januar abgeholt . Bitte auf die Befahrbarkeit<br />

der Straßen achten und eine für Entsorgungsfahrzeuge erreichbare Stelle auswählen . Auch hier gilt Bereitstellung bis 06 .00 Uhr .<br />

6<br />

STOP


Annahme von Elektro- und Elektronikgeräten<br />

inklusive Kühlgeräten aus privaten Haushaltungen<br />

Elektronikschrott<br />

umfasst alle Altgeräte, die eine Stromversorgung zum Betrieb brauchen . Die Entsorgung von Elektro-und Elektronikaltgeräten ist<br />

seit März 2005 über das Elektro- u . Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geregelt . Demnach dürfen alte Elektro- und Elektronikgeräte<br />

wegen ihrer schadstoffhaltigen Bauteile nicht über den Rest- oder Sperrabfall entsorgt werden .<br />

Diese können kostenlos an den Wertstoffhöfen des Erzgebirgskreises abgeben werden .<br />

Kleinelektronikschrott<br />

(kleiner als 40x40x40 cm)<br />

● Autoradio, Kofferradio<br />

● Akku-Schrauber<br />

● Bohrmaschine, Bügeleisen<br />

● CD-Player, Tuner, Videogerät<br />

● PC, Laptop, Drucker<br />

● elektrische Haushaltsgeräte (Mixer, Kaffeemaschine,<br />

Toaster, Mikrowelle)<br />

● Fön<br />

● Heckenschere<br />

● Telefon<br />

● Spielzeug (z .B . Spielkonsolen, elektrisches<br />

Auto), MP3-Player<br />

Entsorgung von Glühlampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren<br />

Herkömmliche Haushaltsglühlampen gehören in den Restabfallbehälter .<br />

Ausrangierte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen separat gesammelt und entsorgt werden . Kleinmengen werden<br />

bei der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entgegengenommen . Diese Entsorgungsmöglichkeit sollte daher auf jeden Fall in<br />

Anspruch genommen werden . Termine der mobilen Schadstoffsammlung finden Sie auf den Seiten 9 - 10 im <strong>Abfallkalender</strong> . Eine<br />

weitere Entsorgungsmöglichkeit für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besteht in der kostenlosen Abgabe auf den Wertstoffhöfen<br />

des Erzgebirgskreises, siehe Seite 13 .<br />

STOP<br />

Großelektronikschrott<br />

(größer als 40x40x40 cm)<br />

● Elektroherd, Gasherd, Geschirrspüler<br />

● Computerbildschirm, Fernsehgerät<br />

● Dunstabzugshaube<br />

● elektrischer Rasenmäher<br />

● elektrische Schreibmaschine<br />

● Kopierer<br />

● Kühl- und Gefriergeräte<br />

● Waschmaschine, Schleuder<br />

Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören auf keinen Fall in den Restabfall oder in die Glascontainer<br />

auf den Wertstoffsammelplätzen .<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.lightcycle.de oder www.umweltbundesamt.de .<br />

Allgemeine Hinweise zu gewerblichen Sammlungen<br />

Am 1 . Juni 2012 ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft getreten . Darin ist u . a . geregelt, wie die ordnungsgemäße<br />

Tätigkeit von gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen durch ein neues Anzeigeverfahren gewährleistet werden kann .<br />

In der Praxis sollte die Inanspruchnahme derartiger Sammlungen durch den Bürger sorgfältig geprüft werden. Entstehen<br />

zusätzliche Kosten durch Anonymität und Ausfall des angekündigten Termins, müssen diese durch die Bürger selbst getragen<br />

werden. Achten Sie diesbezüglich auf Herkunft, Adresse und telefonische Erreichbarkeit des Unternehmens .<br />

STOP<br />

Auf dieses Symbol sollte unbedingt geachtet werden, da dieses für die getrennte Sammlung von Elektro- und<br />

Elektronikgeräten steht . Es werden alle Geräte, die nach dem 13 .08 .2005 in Verkehr gebracht worden sind, mit<br />

diesem Symbol gekennzeichnet .<br />

Elektro- und Elektronikaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Der Gesetzgeber hat diese Geräte deshalb<br />

zum Schutz der Umwelt als gefährlich eingestuft und von gewerblichen Sammlungen ausgeschlossen . Altgeräte<br />

wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Fernseher und Computer oder deren Bauteile<br />

dürfen daher nur an zugelassenen Annahmestellen, wie Wertstoffhöfen oder <strong>beim</strong> Fachhandel zurückgegeben<br />

werden . Eine Straßensammlung dieser Geräte ist nicht zulässig .<br />

7


Annahme von Schadstoffen<br />

Schadstoffe<br />

auch Problemstoffe genannt, sind Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge, gesundheits-, luft- oder wassergefährdend<br />

sein können . Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln .<br />

Mobile Schadstoffsammlung<br />

Schadstoffe können in haushalttypischen Mengen zu den alljährlichen Frühjahrs- und Herbstsammlungen am Schadstoffmobil<br />

abgegeben werden . Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und Herbst auf Tour durch den Erzgebirgskreis, die Termine und Standplätze<br />

können Sie den Seiten 9 - 10 entnehmen .<br />

Annahme an Wertstoffhöfen<br />

Zusätzlich zur mobilen Schadstoffsammlung besteht die Möglichkeit, samstags, 8 .00 bis 12 .00 Uhr an ausgewählten Wertstoffhöfen<br />

Schadstoffe in haushalttypischen Kleinmengen abzugeben:<br />

Niederdorf, Entsorgungsanlage: 05 .01 .,<br />

06 .07 .,<br />

Annaberg, Entsorgungsanlage Himmlisch Heer: 12 .01 .,<br />

13 .07 .,<br />

Aue, Entsorgungsanlage Lumpicht: 19 .01 .,<br />

20 .07 .,<br />

Marienberg, Wertstoffhof: 26 .01 .,<br />

27 .07 .,<br />

AM ScHADSTOFFMOBIL WERDEN ANGENOMMEN:<br />

● Altfarben und Lacke (flüssig), Holzschutzmittel<br />

● Altmedikamente<br />

● Altöl und ölverunreinigte Betriebsmittel (z .B . Putzlappen,<br />

Ölflaschen)<br />

● Abbeizmittel, Abflussreiniger<br />

● Akkus, Autobatterien (ohne Pfanderstattung)<br />

● Bitumen- und Teeranstrich (flüssig)<br />

● Batterien (aus elektr . Kleingeräten)<br />

● Desinfektions- und Reinigungsmittel (wie Haushalt-,<br />

Backofenreiniger, Autopflegemittel)<br />

● Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren<br />

● Fotochemikalien<br />

● Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

● quecksilberhaltige Abfälle (z .B . Fieberthermometer,<br />

Quecksilberdampflampen)<br />

● Säuren, Sanitärreiniger, Spiritus, Silberputzmittel<br />

● Schmierfette<br />

● Spraydosen mit Restinhalten, PU-Schaumdosen<br />

NIcHT ANGENOMMEN WERDEN:<br />

● Leere Behältnisse (pinsel- oder spachtelrein) von<br />

Farben, Verdünnungen bzw . Spraydosen jeglicher Art,<br />

die den "Grünen Punkt" tragen . – Gelbe Tonne/<br />

GelberSack<br />

● Behältnisse (Dosen, Gläser, Eimer) mit ausgehärteten<br />

und eingetrockneten Farben oder Lacken –<br />

Restabfallbehälter<br />

● Bauabfälle - Wertstoffhof<br />

● Asbest, Teerpappe, Mineral- oder Glaswolle –<br />

ausgewählte Wertstoffhöfe, siehe Seite 13<br />

● Glühlampen und zerbrochene Leuchtstoffröhren –<br />

Restabfallbehälter<br />

● Klein- und Großelektronikschrott – Wertstoffhof<br />

● Feuerlöscher - Brandschutzfirmen<br />

Abgabe von Schadstoffen – aber wie:<br />

■ Schadstoffe nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurückgeben .<br />

■ Bei der Anlieferung auf dicht verschlossene Behältnisse achten . Die Gebindegröße sollte 20 Liter bzw. 20 Kilogramm nicht<br />

übersteigen (haushalttypische Menge) .<br />

■ Schadstoffe bitte nicht in Säcken verpacken – eine alte Obstkiste oder eine Klapp-Box erleichtert dem Annahmepersonal eine<br />

schnelle und exakte Sortierung der Schadstoffe .<br />

■ Farbdosen mit vollständig eingetrockneten Resten können über den Restabfall entsorgt werden .<br />

■ Leere Kunststoffeimer (z . B . von Wandfarbe) und leere Spraydosen mit dem Grünen Punkt gehören in die Gelbe Tonne bzw .<br />

in den Gelben Sack .<br />

■ Schadstoffe aus Sicherheitsgründen nur direkt <strong>beim</strong> Personal am Schadstoffmobil abgegeben und nicht „herrenlos“ neben<br />

die Sammelstelle stellen .<br />

Altbatterieentsorgung<br />

Nutzen Sie neben der Abgabe am Schadstoffmobil auch die bestehenden Rücknahmemöglichkeiten des Handels sowie bestehende<br />

Sammelsysteme .<br />

Für Autobatterien besteht ein Pfandsystem . Nicht mehr aufladbare oder unbrauchbare Kfz-Batterien können über den Handel mit<br />

der möglichen Erstattung des <strong>beim</strong> Kauf entrichteten Pfandes zurückgegeben werden .<br />

Gerätebatterien werden in fast allen Verkaufseinrichtungen, die Batterien im Sortiment haben, über die aufgestellten grünen Batterie-Boxen<br />

(Sammelsystem der Stiftung GRS) zurückgenommen .<br />

8<br />

STOP<br />

02 .02 .,<br />

03 .08 .,<br />

09 .02 .,<br />

10 .08 .,<br />

16 .02 .,<br />

17 .08 .,<br />

23 .02 .,<br />

24 .08 .,<br />

02 .03 .,<br />

07 .09 .,<br />

09 .03 .,<br />

14 .09 .,<br />

16 .03 .,<br />

21 .09 .,<br />

23 .03 .,<br />

28 .09 .,<br />

06 .04 .,<br />

05 .10 .,<br />

13 .04 .<br />

12 .10 .,<br />

20 .04 .,<br />

19 .10 .,<br />

27 .04 .,<br />

26 .10 .,<br />

04 .05 .,<br />

02 .11 .,<br />

11 .05 .,<br />

09 .11 .,<br />

18 .05 .,<br />

16 .11 .,<br />

25 .05 .,<br />

23 .11 .,<br />

01 .06 .,<br />

30 .11 .<br />

08 .06 .,<br />

07 .12 .<br />

15 .06 .,<br />

14 .12 .<br />

22 .06 .,<br />

21 .12 .


Termine mobile Schadstoffsammlung<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung – <strong>Entsorgungsgebiet</strong> OST<br />

Stadt/<br />

Gemeinde<br />

Ortsteil Standplatz<br />

Frühjahrssammlung Herbstsammlung<br />

Datum Uhrzeit Datum Uhrzeit<br />

Amtsberg Weißbach Filialweg am Friedhof 11 .04 .<strong>2013</strong> 09:45 - 10:30 17 .10 .<strong>2013</strong> 15:15 - 16:00<br />

Schlößchen Parkplatz am Gasthof 11 .04 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:15 17 .10 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:15<br />

Dittersdorf an der Turnhalle 11 .04 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:30 17 .10 .<strong>2013</strong> 11:45 - 12:45<br />

Annaberg-<br />

Buchholz<br />

Geyersdorf Parkplatz oberhalb ehem . Steakhaus<br />

"Känguru"<br />

10 .05 .<strong>2013</strong> 10:30 - 11:00 19 .09 .<strong>2013</strong> 14:00 - 14:30<br />

Frohnau Iglu-Platz Hauptstraße 13 .05 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45 18 .09 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:30<br />

Buchholz Turnhalle Talstraße 13 .05 .<strong>2013</strong> 12:00 - 13:00 18 .09 .<strong>2013</strong> 12:30 - 13:30<br />

Cunersdorf Straße des Friedens 13 .05 .<strong>2013</strong> 14:00 - 14:45 18 .09 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:30<br />

Annaberg Parkstraße 47 13 .05 .<strong>2013</strong> 15:00 - 16:30 18 .09 .<strong>2013</strong> 09:00 - 10:30<br />

Bärenstein Bärenstein Breite Gasse/Einfahrt ehem . LAST 14 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:15 17 .09 .<strong>2013</strong> 11:45 - 12:30<br />

Kühberg Iglu-Platz Turnhalle 14 .05 .<strong>2013</strong> 14:30 - 15:00 17 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:30<br />

Deutschneudorf<br />

Heidersdorf<br />

Seiffen<br />

Seiffen (P) Jahnstraße 03 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 11:00 25 .09 .<strong>2013</strong> 14:30 - 16:30<br />

Seiffen (P) Jahnstraße 23 .07 .<strong>2013</strong> 09:00 - 10:30 Zusatztermin<br />

Deutschneudorf zentr . Bushaltestelle 03 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 - 11:45 25 .09 .<strong>2013</strong> 13:00 - 13:30<br />

Deutscheinsiedel<br />

(P) Kaufhalle 03 .05 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:45 25 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:45<br />

Heidersdorf (P) gegenüber Gemeinde 03 .05 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:30 25 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45<br />

Drebach Venusberg Gemeindeamt (P) 23 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30 07 .10 .<strong>2013</strong> 16:15 - 16:45<br />

Venusberg Spinnerei 23 .04 .<strong>2013</strong> 09:45 - 10:15 07 .10 .<strong>2013</strong> 15:30 - 16:00<br />

Drebach Am Malzhaus 23 .04 .<strong>2013</strong> 10:30 - 11:00 07 .10 .<strong>2013</strong> 14:00 - 14:30<br />

Drebach Dorfplatz 23 .04 .<strong>2013</strong> 11:15 - 12:00 07 .10 .<strong>2013</strong> 13:00 - 13:45<br />

Grießbach Gasthof Grießbach 23 .04 .<strong>2013</strong> 11:15 - 12:45 07 .10 .<strong>2013</strong> 12:15 - 12:45<br />

Scharfenstein (P) am Bahnhof 23 .04 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:45 07 .10 .<strong>2013</strong> 11:00 - 12:00<br />

Großrückerswalde<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Streckewalde ehem . Bahnhof 08 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30 20 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 - 16:15<br />

Mauersberg Buswendestelle Ortsausgang 08 .05 .<strong>2013</strong> 09:45 - 10:15 20 .09 .<strong>2013</strong> 14:15 - 14:45<br />

Niederschmiedeberg<br />

(P) Fa . Purkart 08 .05 .<strong>2013</strong> 10:30 - 11:00 20 .09 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:00<br />

Großrückerswalde<br />

Gemeindeamt (Feuerwehr) 08 .05 .<strong>2013</strong> 12:15 - 13:15 20 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 - 13:00<br />

EhrenfriedersdorfEhrenfriedersdorf<br />

Stadtbauhof, Chemnitzer Straße 64<br />

(Hinterhof)<br />

26 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 01 .10 .<strong>2013</strong> 15:00 - 15:45<br />

Pochwerkstraße (Parkplatz) 26 .04 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:45 01 .10 .<strong>2013</strong> 13:15 - 14:00<br />

Geyer Geyer Platz hinter Busbahnhof 26 .04 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:45 01 .10 .<strong>2013</strong> 11:00 - 12:00<br />

Gornau Witzschdorf Containerplatz ehem . LPG 11 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30 17 .10 .<strong>2013</strong> 16:15 - 16:45<br />

Gornau Parkplatz Dorfstraße 9 11 .04 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:15 17 .10 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:30<br />

Dittmansdorf Sporthalle, Hauptstr . 67 11 .04 .<strong>2013</strong> 14:30 - 15:00 17 .10 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:30<br />

Großolbersdorf Großolbersdorf Rathaus (P) 12 .04 .<strong>2013</strong> 14:45 - 15:45 15 .10 .<strong>2013</strong> 10:00 - 11:00<br />

Hohndorf Parkplatz 12 .04 .<strong>2013</strong> 16:00 - 16:45 15 .10 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45<br />

Hopfgarten Containerplatz 24 .04 .<strong>2013</strong> 14:15 - 14:45 04 .10 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:30<br />

Jöhstadt Steinbach Vorplatz Bahnhof 14 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30 17 .09 .<strong>2013</strong> 16:30 - 17:00<br />

Grumbach Erbgericht Hauptstr . 26 14 .05 .<strong>2013</strong> 09:45 - 10:30 17 .09 .<strong>2013</strong> 15:30 - 16:15<br />

Schmalzgrube Bahnhof 14 .05 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:15 17 .09 .<strong>2013</strong> 14:45 - 15:15<br />

Jöhstadt Platz bei Bauhofgaragen<br />

Bergsiedlung<br />

14 .05 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:15 17 .09 .<strong>2013</strong> 13:00 - 13:45<br />

Königswalde Königswalde Platz vor alter Turnhalle Lindenstr . 10 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 10:00 19 .09 .<strong>2013</strong> 15:30 - 16:30<br />

Lengefeld Reifland Dorfplatz/Eppendorfer Straße 15 .04 .<strong>2013</strong> 10:30 - 11:00 16 .10 .<strong>2013</strong> 14:45 - 15:15<br />

Wünschendorf Buswendstelle 16 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30 14 .10 .<strong>2013</strong> 16:15 - 16:45<br />

Lengefeld Schwimmbadstraße (alte SERO-<br />

Halle)<br />

16 .04 .<strong>2013</strong> 09:45 - 10:45 14 .10 .<strong>2013</strong> 15:00 - 16:00<br />

Lippersdorf (P) gegenüber Feuerwehr 16 .04 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45 14 .10 .<strong>2013</strong> 14:00 - 14:45<br />

9


Termine mobile Schadstoffsammlung<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung – <strong>Entsorgungsgebiet</strong> OST<br />

Stadt/<br />

Gemeinde<br />

Ortsteil Standplatz<br />

Frühjahrssammlung Herbstsammlung<br />

Datum Uhrzeit Datum Uhrzeit<br />

Marienberg Lauterbach (P) Am Sportplatz 06 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 24 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 - 16:45<br />

Niederlauterstein (P) Gasthof 06 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 - 11:00 24 .09 .<strong>2013</strong> 14:30 - 15:30<br />

Ansprung Dostteichstraße, ehem . LPG<br />

Tankstelle<br />

06 .05 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:30 24 .09 .<strong>2013</strong> 13:00 - 14:00<br />

Zöblitz Markt 06 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:30 24 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 12:00<br />

Pobershau (P) An der Böttcherfabrik 06 .05 .<strong>2013</strong> 15:00 - 15:30 24 .09 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:30<br />

Gebirge Wohngebiet "Am Zeuggraben" 06 .05 .<strong>2013</strong> 15:45 - 16:30 24 .09 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45<br />

Marienberg (P) Stadthalle 07 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 11:00 23 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 - 17:45<br />

Rübenau (P) Gasthof 07 .05 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:30 23 .09 .<strong>2013</strong> 14:15 - 15:15<br />

Kühnhaide Buswendestelle Grundschule 07 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:00 23 .09 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:15<br />

Reitzenhain Igluplatz Am Bahnhofsgelände 07 .05 .<strong>2013</strong> 14:15 - 14:45 23 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:30<br />

Satzung ehem . Schule Satzunger Hauptstr . 77 07 .05 .<strong>2013</strong> 15:15 - 15:45 23 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:30<br />

Mildenau Mildenau Bauhof Plattenthaler Weg 10 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 - 12:00 19 .09 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:30<br />

Mildenau Obermildenau Bolzplatz 10 .05 .<strong>2013</strong> 13:00 - 13:30 19 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:30<br />

Arnsfeld Rathausplatz 10 .05 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:30 19 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45<br />

Olbernhau Rothenthal Bushaltestelle "Haus der Begegnung" 02 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 26 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 - 16:30<br />

Olbernhau Oberneuschönberg Wendestelle 02 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:30 26 .09 .<strong>2013</strong> 15:00 - 15:30<br />

Olbernhau Am Gessingplatz (Parkplatz Kuhwiese)<br />

02 .05 .<strong>2013</strong> 10:45 - 12:45 26 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 - 14:00<br />

Blumenau (P) Am Sportplatz 02 .05 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:30 26 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45<br />

Olbernhau Am Gessingplatz (Parkplatz<br />

Kuhwiese)<br />

23 .07 .<strong>2013</strong> 13:30 - 15:00 Zusatztermin<br />

Pfaffroda Haselbach Kaufmarkt 29 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 30 .09 .<strong>2013</strong> 16:30 - 17:15<br />

Dörnthal Schule 29 .04 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:45 30 .09 .<strong>2013</strong> 15:30 - 16:15<br />

Pfaffroda Rathaus Freiberger Straße 6 29 .04 .<strong>2013</strong> 14:30 - 15:00 30 .09 .<strong>2013</strong> 11:15 - 11:45<br />

Hallbach Dorfplatz 29 .04 .<strong>2013</strong> 15:15 - 16:15 30 .09 .<strong>2013</strong> 10:00 - 11:00<br />

Dittmannsdorf Bushaltestelle Gasthof 29 .04 .<strong>2013</strong> 16:45 - 17:15 30 .09 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:30<br />

Pockau Forchheim Am Imbiss - Wendeschleife 16 .04 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:45 14 .10 .<strong>2013</strong> 12:15 - 13:00<br />

Wernsdorf Feuerwehrdepot 16 .04 .<strong>2013</strong> 13:45 - 14:30 14 .10 .<strong>2013</strong> 11:15 - 12:00<br />

Pockau (P) hinter Netto-Markt 16 .04 .<strong>2013</strong> 14:45 - 15:45 14 .10 .<strong>2013</strong> 10:00 - 11:00<br />

Thermalbad<br />

Wiesenbad<br />

Verwaltungsverband<br />

„Wildenstein“<br />

Wiesenbad Parkplatz Mühle 25 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 02 .10 .<strong>2013</strong> 14:45 - 15:30<br />

Wiesa Eisstadion 25 .04 .<strong>2013</strong> 10:00 - 11:00 02 .10 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:45<br />

Neundorf Topfmarkt 25 .04 .<strong>2013</strong> 11:15 - 11:45 02 .10 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:30<br />

Schönfeld Bauhof 25 .04 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:30 02 .10 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45<br />

Börnichen Neuer Festplatz 15 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 10:00 16 .10 .<strong>2013</strong> 15:45 - 16:45<br />

Borstendorf Turnhallenvorplatz 15 .04 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:15 16 .10 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:30<br />

Grünhainichen August-Bebel-Straße (P) 15 .04 .<strong>2013</strong> 12:45 - 13:30 16 .10 .<strong>2013</strong> 11:30 - 12:15<br />

Waldkirchen Containerplatz BHG 15 .04 .<strong>2013</strong> 14:30 - 15:00 16 .10 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:15<br />

Waldkirchen Bauhof/Feuerwehr 15 .04 .<strong>2013</strong> 15:15 - 15:45 16 .10 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:30<br />

Wolkenstein Hilmersdorf Gasthof (P) 24 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 09:45 04 .10 .<strong>2013</strong> 16:00 - 16:45<br />

Gehringswalde Platz neben Feuerwehr 24 .04 .<strong>2013</strong> 10:00 - 10:45 04 .10 .<strong>2013</strong> 15:00 - 15:45<br />

Wolkenstein Marienberger Straße, Sachsenland<br />

Fruchtquell GmbH<br />

24 .04 .<strong>2013</strong> 11:00 - 11:45 04 .10 .<strong>2013</strong> 13:15 - 14:00<br />

Schönbrunn Dorfplatz (P) (P) nähe Imkershop<br />

Dorfstr . 42<br />

24 .04 .<strong>2013</strong> 12:00 - 12:30 04 .10 .<strong>2013</strong> 12:30 - 13:00<br />

Falkenbach Wendeschleife - ehem . Erbgericht 24 .04 .<strong>2013</strong> 13:30 - 14:00 04 .10 .<strong>2013</strong> 11:45 - 12:15<br />

Zschopau Zschopau Containerplatz Am Gräbel 12 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 - 10:30 15 .10 .<strong>2013</strong> 15:15 - 16:45<br />

Zschopau Containerplatz Am Gräbel 23 .07 .<strong>2013</strong> 16:15 - 17:45 Zusatztermin<br />

Krumhermersdorf<br />

Mehrzweckgebäude (P) 12 .04 .<strong>2013</strong> 10:45 - 11:30 15 .10 .<strong>2013</strong> 14:15 - 15:00<br />

10


Sammlung von Wertstoffen<br />

Haushaltsnahe Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen<br />

Die Erfassung von Altpapier, Pappe und Kartonagen erfolgt grundstücksbezogen über die vom Abfallzweckverband bereitgestellte<br />

Blaue Tonne . Die Abfuhr erfolgt alle 4 Wochen . Die Entsorgungstermine <strong>2013</strong> der Blauen Tonne finden Sie auf der Seite Ihrer Stadt<br />

oder Gemeinde in diesem <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Bitte befüllen Sie Ihre Blaue Tonne so, dass der Inhalt <strong>beim</strong> Kippen ins Entsorgungsfahrzeug rutscht (kein Verpressen oder Einstampfen,<br />

Kartonagen und Pappen eventuell zerkleinern)! Beim Anfall von großen Verpackungskartonagen besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit zur kostenlosen Abgabe zu den Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen des Erzgebirgskreises (siehe Rückseite) . Gelegentliche<br />

Mehrmengen können auch am Entsorgungstag gebündelt neben der Blauen Tonne bereitgestellt werden . Bei häufigem<br />

Mehrbedarf fordern Sie bitte eine größere oder zusätzliche Blaue Tonne <strong>beim</strong> Abfallzweckverband an .<br />

Bereitstellung und Benutzung des Papierbehälters<br />

Die für die Sammlung zugelassenen Behälter sind am Tag der Leerung bis 06:00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages,<br />

am Grundstück oder unmittelbar an der Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächst befahrbaren Straße bereitzustellen<br />

.<br />

IN DIE BLAUE TONNE GEHöREN:<br />

● Verpackungen aus Papier/Pappe<br />

● Kartons, zerkleinert u . zusammengelegt<br />

● Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge<br />

● Packpapier, Geschenkpapier<br />

● Papiertüten u . –schnipsel<br />

● Briefe, Briefumschläge<br />

● Bücher, Comics, Hefte<br />

● Eierpappen<br />

● Tapete ungebraucht<br />

● sauberes Knüllpapier<br />

STOP<br />

NIcHT HINEIN GEHöREN:<br />

● verschmutztes Papier (z . B . gebrauchte Hand- u .<br />

Taschentücher, Küchentücher, Butterbrotpapier,<br />

Servietten, Partyteller oder –becher, Hygieneartikel,<br />

Windeln)<br />

● gebrauchte Tapeten<br />

● Getränkekartons (z . B . Tetra Paks)<br />

● Beschichtetes Papier (z . B . Pizzakartons, Kaffeetüten)<br />

● Kohle- und Selbstdurchschreibpapier<br />

● Fotos, Etiketten<br />

● nasses Papier<br />

Hinweise zur richtigen Entsorgung von Glas und zur Benutzung öffentlicher Wertstoffcontainer<br />

Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der unendlich oft bei sortenreiner Trennung ohne Qualitätseinbußen recycelt werden kann . In die<br />

Glasdepotcontainer gehören grundsätzlich nur gebrauchte Flaschen und Gläser, die Sie nicht gegen Pfand (Mehrweg) zurückgeben<br />

können . Die Verpackungen sollen restentleert und nach Glasfarbe getrennt in die Sammelbehälter gegeben werden . Bitte beachten<br />

Sie die an den Sammelcontainern ausgewiesenen Einwurfzeiten, um Lärmbelästigung zu vermeiden .<br />

Die Sammlung und Verwertung der in den Glasdepotcontainern erfassten Wertstoffe erfolgt im Auftrag des privatwirtschaftlich<br />

tätigen Unternehmens Duales System Deutschland (DSD) durch die Firma Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co .KG, Gewerbepark<br />

1-5, 09488 Thermalbad Wiesenbad/OT Wiesa, Telefon 03733 503-0 . Fragen und Beschwerden zur Leerung von Glasdepotcontainern<br />

richten Sie bitte direkt an diese Firma .<br />

Die Finanzierung der Sammlung von Glas erfolgt nicht über die Abfallentsorgungsgebühr.<br />

STOP<br />

Wertstoffsammelplätze sind keine illegalen Ablagerungsstellen . Illegale Ablagerungen können geahndet und<br />

unter Androhung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens zur Anzeige gebracht werden .<br />

Hinweise und Beschwerden zur Sauberkeit und Ordnung an den Wertstoffsammelplätzen richten Sie bitte<br />

an den Abfallzweckverband oder an das Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde.<br />

Der Abfallzweckverband weist in diesem Zusammenhang ebenfalls darauf hin, dass für die an den Wertstoffsammelplätzen aufgestellten<br />

Behälter für Altkleidersammlungen die Ordnungsämter der jeweiligen Städte und Gemeinden zuständig sind .<br />

11


Sammlung von Wertstoffen<br />

IN DEN GLASSAMMELBEHÄLTER GEHöREN<br />

FARBLIcH GETRENNT:<br />

● Getränkeflaschen<br />

● Konservengläser<br />

● Pharmazeutische Glasbehälter<br />

● Sonstiges Verpackungsglas<br />

IN DEN GELBEN SAcK/ DIE GELBE TONNE GEHöREN:<br />

● Verpackungen aus Kunststoff: Becher, Beutel, Flaschen<br />

(außer Pfandflaschen), Dosen, leere Far<strong>beim</strong>er,<br />

Folien, Tragetaschen, Schaumstoffe für Obst u .<br />

Gemüse, Tuben<br />

● Weißblech: Konservendosen (außer Getränkedosen<br />

mit Pfand), Verschlüsse<br />

● Aluminium: Deckel, Schalen, Folien, leere Spraydosen<br />

● Verbunde: Getränkekartons, Vakuumverpackungen,<br />

Tiefkühlverpackungen (beschichtet)<br />

STOP<br />

NIcHT HINEIN GEHöREN:<br />

● Autoscheiben u . –lampen<br />

● Auflaufformen, Blumentöpfe, Vasen<br />

● Bleikristall, Porzellan, Keramik, Steingut<br />

● Flachglas (Fensterscheiben, Spiegel-/Sicherheitsglas)<br />

● Batterien, Metalle, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen,<br />

Energiesparlampen<br />

● Küchenabfälle, Kunststoffflaschen<br />

Farbige Flaschen und Konservengläser, die nicht zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören in den Grünglascontainer .<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.was-passt-ins-altglas.de<br />

Gebrauchte Verkaufsverpackungen - richtig entsorgen<br />

Die Kosten für die Sammlung und Sortierung der Verpackung haben Sie bereits <strong>beim</strong> Kauf eines Produktes bezahlt . Die Finanzierung<br />

erfolgt nicht über die Abfallentsorgungsgebühr.<br />

Im Erzgebirgskreis beauftragte das privatwirtschaftliche Unternehmen Duales System Deutschland (DSD) die Firma Kreislaufwirtschaft<br />

GRÜBLER GmbH & Co .KG mit dem Einsammeln und der Abfuhr der Verkaufsverpackungen .<br />

Fragen und Beschwerden zur Verteilung und Sammlung von Gelben Tonnen/Gelben Säcken richten Sie bitte direkt an die Firma<br />

Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & co.KG<br />

Gewerbepark 1-5<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad/OT Wiesa<br />

Telefon 03733 503-0<br />

Der Abfallzweckverband möchte darauf hinweisen, dass mit den Gelben Tonnen/Säcken lediglich gebrauchte Verkaufsverpackungen<br />

(Einwegverpackungen) aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall eingesammelt werden . Eine Verwendung für andere Zwecke<br />

ist nicht erlaubt . Die Erfassung von Verkaufsverpackungen wirft inzwischen für die Entsorgungsfirma erhebliche Probleme auf, da<br />

Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen zum Entsorgen von Restabfällen, Baustellenabfall, Bauschutt, Elektronikschrott und Sperrmüll missbraucht<br />

werden . Solche Fehlwürfe erfordern eine aufwändige und kostenintensive Nachsortierung . Illegale Ablagerungen von Gelben<br />

Säcken, z .B . an Wertstoffsammelplätzen, können geahndet und unter Androhung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens zur<br />

Anzeige gebracht werden .<br />

Gelbe Tonnen/Gelbe Säcke werden ganzjährig grundstücksbezogen im 14-täglichen Leerungsrhythmus abgeholt . Die zugelassenen<br />

Behälter sind am Tag der Leerung bis 06:00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages, am Grundstück oder unmittelbar an der<br />

Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächstbefahrbaren Straße bereitzustellen . Die Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

für den Gelben Sack/die Gelbe Tonne finden Sie auf der Seite Ihrer Stadt oder Gemeinde im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

STOP<br />

NIcHT HINEIN GEHöREN:<br />

Verkaufsverpackungen bitte restentleert in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack entsorgen.<br />

12<br />

● Sonstige Kunststoffprodukte<br />

● Schadstoffe<br />

● stark verschmutzte Verpackungen<br />

● Baustellenabfälle, Bauschutt, Renovierungsabfälle<br />

● Grünabfälle, Laub<br />

● Verpackungen aus Papier, Kartons, sonstiges Papier<br />

● Restabfälle<br />

● Sperrabfälle<br />

● Elektroschrott


Annahme an Wertstoffhöfen<br />

An den Wertstoffhöfen im Erzgebirgskreis (siehe auch Rückseite) können folgende Abfallarten in haushaltüblichen Mengen, die in<br />

einem PKW oder PKW mit Anhänger ohne Aufbau zu transportieren sind, abgegeben werden:<br />

Sperrabfall (bei Vorlage einer ausgefüllten Sperrabfallkarte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Schrott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Kühlgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Papier/Pappe/Kartonagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Altkleider (noch tragbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Grünschnitt (Gras- und Strauchschnitt) in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,50 EUR<br />

lose je angefangenen 0,5 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,00 EUR<br />

Gemischte Bauabfälle Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,50 EUR<br />

in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,00 EUR<br />

lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22,50 EUR<br />

Bauschutt Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,00 EUR<br />

lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9,00 EUR<br />

Altholz (unbelastet) lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,00 EUR<br />

Altreifen (von Kleinfahrzeugen, Fahrrad,<br />

Krad, PKW) je Stück Schlauch (PKW, Krad, Fahrrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,00 EUR<br />

ohne Felge mit Felge<br />

je Stück PKW-Reifen bis 16“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,00 EUR 4,00 EUR<br />

je Stück PKW-Reifen über 16“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7,00 EUR 13,00 EUR<br />

je Stück Kradreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,00 EUR 2,00 EUR<br />

je Stück Fahrradreifen u . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,50 EUR 1,50 EUR<br />

sonstige Kleinreifen<br />

Bei der Anlieferung genutzte restentleerte Verpackungen (wie Säcke, Eimer) können in den bereitstehenden Gelben Tonnen entsorgt<br />

werden . Befüllte Gelbe Säcke werden an den Wertstoffhöfen nicht entgegengenommen, da diese im Holsystem durch den privatwirtschaftlich<br />

tätigen Entsorger am Grundstück abgeholt werden . Auf den Wertstoffhöfen stehen ebenfalls Glascontainer bereit .<br />

Verkauf von Restabfallsäcken<br />

An allen Wertstoffhöfen können zugelassene 70-Liter-Abfallsäcke für den gelegentlichen Mehranfall von Restabfällen gegen Barzahlung<br />

zu einer Gebühr von 2,74 EUR pro Sack erworben werden . Die zugelassenen Abfallsäcke können am Entsorgungstag neben<br />

dem Restabfallbehälter bereitgestellt werden . Mit der entrichteten Gebühr sind bereits Sammel- und Verwertungskosten beglichen .<br />

Am Wertstoffhof Marienberg sowie an den Entsorgungsanlagen Himmlisch Heer (Annaberg-Buchholz), Lumpicht (Aue) und<br />

Niederdorf werden zusätzlich folgende Abfallarten angenommen:<br />

Schadstoffe (haushalttypische Mengen, Termine Samstag Seite 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Asbest je angefangene 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40,00 EUR<br />

Teerpappe Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,50 EUR<br />

je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60,00 EUR<br />

Dämmmaterial (mit gefährlichen Stoffen) in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,00 EUR<br />

je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,00 EUR<br />

Altholz (belastet) je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,00 EUR<br />

je Stück Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,00 EUR<br />

je Stück Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,00 EUR<br />

Altreifen von LKW/Landwirtschaftsmaschinen etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenpflichtig / nur auf Anfrage<br />

➤ Hinweise:<br />

● An den Entsorgungsanlagen Himmlisch Heer, Lumpicht und Niederdorf ist eine Anlieferung dieser Abfälle nach Tonnage (Verwiegung)<br />

auf der Grundlage der Gebührensatzung Entsorgungsanlagen möglich .<br />

● Asbest und Dämmmaterial (mit gefährlichen Stoffen) dürfen wegen der gesundheitsgefährdenden Eigenschaften dieser Abfälle<br />

nur verpackt transportiert und angeliefert werden . Am Wertstoffhof Marienberg sowie an den Entsorgungsanlagen Himmlisch<br />

Heer, Lumpicht und Niederdorf werden dafür geeignete Verpackungsmaterialien angeboten:<br />

Asbestsack 75 Liter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . je Stück 1,00 EUR Big-Bag 90 x 90 cm . . . . . . . . . . . . . . je Stück 10,00 EUR<br />

Platten-Big-Bag 2,60 x1 m . . . . . . . . . . . . . je Stück 15,00 EUR<br />

Bei Fragen informieren Sie sich bitte vor Anlieferung über Gebühren bzw . Annahmebedingungen bei den Abfallberatern<br />

des Abfallzweckverbandes (siehe Innenseite vorn) oder den Mitarbeitern an den Wertstoffhöfen . Gebührenpflichtige<br />

Anlieferungen sind nur gegen Barzahlung möglich .<br />

13


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelber Sack<br />

Amtsberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Amtsberg, OT Dittersdorf, OT Schlößchen, OT Weißbach, OT Wilischthal<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Dittersdorf,<br />

OT Weißbach,<br />

OT Wilischthal<br />

(An der Schlösselmühle,<br />

Grießbacher Straße)<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Fr.03.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

OT Schlößchen 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

OT Weißbach<br />

(Wilischweg)<br />

Sondertour<br />

OT Schlößchen<br />

OT Weißbach<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Fr.04.10.*/ 17 .10 ./ Fr.01.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./13 .03 ./27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./31 .07 ./14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./23 .10 ./ 06 .11 ./ Di.19.11.*/<br />

04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Dittersdorf 4-wöchentlich Mittwoch:<br />

16 .01 ./ 13 .02 ./ 13 .03 ./ 10 .04 ./ 08 .05 ./ 05 .06 ./ 03 .07 ./ 31 .07 ./ 28 .08 ./ 25 .09 ./ 23 .10 ./<br />

Fr.22.11.*/ 18 .12 .<br />

OT Schlößchen,<br />

OT Weißbach,<br />

OT Wilischthal<br />

Sondertour<br />

OT Weißbach<br />

OT Dittersdorf,<br />

OT Schlößchen,<br />

OT Weißbach,<br />

OT Wilischthal<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./<br />

24 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./<br />

08 .11 ./ 06 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Dittersdorf,<br />

OT Weißbach,<br />

OT Wilischthal<br />

(nur Grießbacher Straße 16-29)<br />

OT Schlößchen,<br />

OT Wilischthal<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 .<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 09.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

OT Dittersdorf, Gemeindeverwaltung<br />

Drogerie Haase, Dittersdorfer Straße 4<br />

Getränkehandel Schreiber, Weißbacher Str . 13<br />

OT Weißbach, Lebensmittel Albrecht, Hauptstr . 89<br />

Quelle-Shop, Bachgasse 4<br />

OT Schlößchen, KITA Lebensbaum, Teichweg 3<br />

Frisörsalon Stopp, Thumer Straße 13<br />

ehem . Rathaus, Mittlerer Weg 1<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

OT Schlößchen: Wasserweg, Mittlerer Weg 84-92<br />

OT Weißbach: Am Froschteich, Filialweg 9, 11, 13<br />

14<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja


Annaberg-Buchholz Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Annaberg-Buchholz: Annaberg, OT Buchholz, OT cunersdorf, OT Frohnau,<br />

OT Geyersdorf, OT Kleinrückerswalde<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Buchholz<br />

u . cunersdorf – nur<br />

Erdbeerweg 3,<br />

Gebiet I<br />

Annaberg<br />

u . Frohnau – nur<br />

Tannenberger Str . 6<br />

Gebiet II<br />

Annaberg- Buchholz<br />

nur Blockhaussiedlung,<br />

Karlsbader Str . ab Nr . 110,<br />

Pöhlparkstr .<br />

OT Geyersdorf – nur<br />

Pöhlbergsiedlung,<br />

OT cunersdorf<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi. 08.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do. 28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./<br />

13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Mi. 02.10.*/ 17 .10 ./<br />

Mi. 30.10.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./12 .12 ./ Mo. 30.12.*<br />

OT Frohnau 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Geyersdorf u .<br />

Annaberg – nur Birkenweg,<br />

Eschenweg<br />

Sondertour 1<br />

Annaberg<br />

OT Frohnau<br />

OT Geyersdorf<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do. 02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Fr. 27.12.*<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Do. 21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Do. 28.03.*<br />

Barbara-Uthmann-Ring, Haldenstr . 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 8, 10, Herzog-Georg-Ring, Parkstr . 21,<br />

Wohngebiet Adam-Ries<br />

OT Buchholz<br />

Gebiet I<br />

+ Sondertour 1<br />

Annaberg<br />

Gebiet II<br />

OT cunersdorf 4-wöchentlich Dienstag:<br />

OT Frohnau +<br />

Sondertour 2<br />

Großwohnanlagen<br />

Annaberg-Innenstadt<br />

Annaberg-Neubauten<br />

OT Buchholz<br />

Pöhlbergsiedlung,<br />

Blockhaussiedlung,<br />

Pöhlparkstr .,<br />

Wilischstr . ab Nr . 19<br />

Kleinrückerswalde<br />

OT Frohnau<br />

OT cunersdorf<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Do . 02 .05 .*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./<br />

13 .11 ./11 .12 .<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

03 .01 ./ 31 .01 ./ 28 .02 ./ 28 .03 ./25 .04 ./ 23 .05 ./ 20 .06 ./18 .07 ./15 .08 ./12 .09 ./ 10 .10 ./<br />

07 .11 ./ 05 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

25 .01 ./ 22 .02 ./ 22 .03 ./ 19 .04 ./ 17 .05 ./ 14 .06 ./ 12 .07 ./ 09 .08 ./ 06 .09 ./ 04 .10 ./ 01 .11 ./ 29 .11 ./<br />

27 .12 .<br />

Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi. 08.05.*/ Mi. 02.10.*/ Mi. 30.10.*/Mo. 30.12.*<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/ Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

15


Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Annaberg-Buchholz Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Annaberg-Buchholz: Annaberg, OT Buchholz, OT cunersdorf, OT Frohnau,<br />

OT Geyersdorf, OT Kleinrückerswalde<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Annaberg-Buchholz<br />

u . Cunersdorf – Erdbeerweg 3,<br />

OT Geyersdorf – Gartenstr .,<br />

Wilischstr . 1-18<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Geyersdorf April-November Freitag, wöchentlich<br />

Großwohnanlagen<br />

Barbara-Uthmann-Ring<br />

Herzog-Georg-Ring<br />

Wohngebiet Adam Ries<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do. 28.03.*/ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*/ Fr. 27.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Annaberg (Stadt),<br />

+ Blockhaussiedlung<br />

OT Buchholz +<br />

Pöhlbergsiedlung,<br />

OT Cunersdorf<br />

Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa. 23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 ./ 03 .01 .<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

OT Frohnau Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa 02.11.*/<br />

14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa. 28.12.*<br />

OT Geyersdorf Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Sa. 23.03.*<br />

Weihnachtsbäume<br />

Annaberg + Pöhlbergsiedlung Montag, 07.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Blockhaussiedlung<br />

OT Buchholz<br />

Dienstag, 08.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

OT Kleinrückerswalde<br />

OT cunersdorf<br />

Montag, 14.01.<strong>2013</strong> ab 06.00 Uhr<br />

OT Frohnau<br />

OT Geyersdorf Dienstag, 15.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Markt 1, Bürgerbüro Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Restabfall, Papier - Gebiet I:<br />

Bitte bekannte Stellplätze und Abweichungen in den Papiertouren beachten! Gilt für kursiv geschriebene Straßen .<br />

OT Buchholz<br />

Abendleite, Am Bahnhof, Am Galgenberg, Am Graben, Am Haltepunkt, Am Windmühlenteich, Am Zinnacker, An der Dorothea,<br />

An der Katharinenkirche, An der Mühle, Asternweg, Badeweg, Bärensteiner Str ., Basaltweg, Beckenweg, Bergmeisterweg,<br />

16


Annaberg-Buchholz Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Annaberg-Buchholz: Annaberg, OT Buchholz, OT cunersdorf, OT Frohnau,<br />

OT Geyersdorf, OT Kleinrückerswalde<br />

Bergstr ., Bodelschwinghstr ., Brauhausstr ., Brückenstr ., Brüdergasse (ohne Nr . 9), Buchenstr ., Christian-Melzer-Str ., Creuzburgstr .,<br />

Dahlienweg, Dörfler Weg, Drei-König-Stollen, Einenkelstr ., Eisenspatweg, Emilienberg, Fischerstr ., Frauenstr ., Friedensstr .,<br />

Fröbelstr ., Geschwister-Scholl-Weg, Gladiolenweg, Hans-Hesse-Str ., Hans-Sachs-Str ., Hans-Witten-Str . (außer Nr .53-55),<br />

Haspelweg, Häuerweg, Hohe Str ., Hutmachergasse, Karlsbader Str . 1-109, Karlstr ., Katharinenstr ., Kobaltweg, Lange Gasse<br />

(außer Nr . 1-18), Lerchenstr ., Marktstr ., Meisterstr ., Mohrenstr . ( außer Nr . 4-12), Nelkenweg, Neugasse, Nickelweg, Rathausplatz,<br />

Reischdorfer Weg, Ritterspornweg, Rosenweg, Schlachthofstr ., Schlettauer Str ., Schneeberger Str ., Schottenbergweg, Schulgasse,<br />

Sehmatalplatz, Silberstr ., Sonnenleite (außer Nr . 1,3,7), Straße der Einheit, Südstr ., Talstr ., Teichstr ., Theodor-Korselt-Str .,<br />

Theodor-Preuß-Str ., Tulpenweg, Waldschlößchenpark, Waldschlößchenstr ., Waldstr ., Walthersdorfer Weg, Zapfenzug, Zinnackerweg<br />

Papier OT cunersdorf – Dorotheenstr .,<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Restabfall, Papier-Gebiet II:<br />

Bitte bekannte Stellplätze und Abweichungen in den Papiertouren beachten!<br />

Annaberg<br />

Adam-Ries-Str ., Ahornplatz, Alte Poststr ., Am Einschnitt (außer Nr . 1), Am Flößgraben, Am Gewerbering (außer Nr . 5, 7),<br />

Am Hohen Weg, Am Hüttenberg, Am Kleinrückerswalder Weg (außer Nr . 13), Am Michaelisstollen, Am Pfarrlehn,<br />

Am Michaelisstollen, Am Wiesaer Weg, An der Jöhstädter Str ., An der Riesenburg, Andreasgasse, Annenstr ., Anton-Günther-Platz,<br />

Bachgasse, Bahnhofsplatz, Bahnhofstr ., Bambergstr ., Barbara-Uthmann-Platz, Benediktplatz, Benkertbergstr ., Bergbauweg,<br />

Bruno-Matthes-Str ., Buchholzer Str ., Büttnerplatz, Chemnitzer Str ., Damaschkestr ., Dammstr ., Dreibrüderstr ., Dresdner Str ., Emil-<br />

Finck-Str ., Erbgerichtsstr ., Ernst-Roch-Str ., Ernst-Schwerdtner-Str ., Farbegasse, Feldgasse, Felix-Weise-Str ., Fichtestr ., Flurweg,<br />

Fleischergasse, Fleischerplatz, Friedhofsallee, Fritz-Deubner-Platz, Frohnauer Gasse, Gabelsberger Str ., Gartenstr ., Gärtnerweg,<br />

Gewerbering, Geyersdorfer Str ., Glück-Auf-Str ., Gneishof, Große Kartengasse, Große Kirchgasse, Große Sommerleite, Haldenstr .,<br />

Heimstättenweg, Hermannstr ., Himmlisch-Heer-Str ., Höhenweg, Hüttengrund, Hüttengrundstr ., Im Talgrund, Joachimsthaler Str .<br />

, Johannisgasse, Jöhstädter Str ., Karlsplatz, Kleine Kartengasse, Kleine Kirchgasse, Kleine Sommerleite, Kleinrückerswalder Str .,<br />

Klosterberg, Klosterstr ., Knappensteig, Königswalder Str ., Köselitzplatz, Kupferstr ., Kurze Str ., Lessingstr ., Lindenstr ., Lönsweg,<br />

Magazingasse, Malzgasse, Mandelberg, Mandelgasse, Mariengasse, Markt, Max-Michel-Str ., Mittelgasse, Mühlweg, Münzgasse,<br />

Museumsgasse, Obere Badergasse, Obere Röhrgasse, Obere Schmiedegasse, Obere Wolkensteiner Gasse, Oberer Bahnhof,<br />

Oberer Kirchplatz, Oberwiesenthaler Weg, <strong>Ost</strong>str ., Parkstr . (ohne Nr . 21), Paulus-Jenisius-Str ., Pestalozzistr ., Peter-Gast-Str .<br />

Pfarrgasse, Pfortengasse, Promenadenweg, Quergasse, Rathenaustr., Robert-Blum-Str., Robert-Schumann-Str ., Rotdornweg,<br />

Scheibnerstr., Scherbank, Schillerstr ., Schlachthofplatz, Schulberg, Seminargasse, Sidonienstr ., Siebenhäusergasse, Siedlerweg,<br />

Silberhof, Sonnenberg, Sperlingstr ., Sperrgasse, Stadtpark, Stegerwaldstr .,Steigergasse, Steinweg, Straße der Freundschaft,<br />

Straße der Jugend, Stufenweg, Teichpromenade, Töpferweg, Turnergasse, Untere Badergasse, Untere Röhrgasse,<br />

Untere Schmiedegasse, Uranus, Weißdornweg, Wiesaer Str ., Wiesenweg, Wilischstr ., Wolkensteiner Str ., Zechensteig, Zechenweg,<br />

Zeppelinstr ., Zick-Zack-Promenade, Zinnhof, Zur Riesenburg, Zürcherplatz<br />

Sondertour 1:<br />

Restabfall, Papier<br />

Annaberg - Am Einschnitt 1, Am Gewerbering 5, 7, Am Kleinrückerswalder Weg 13, Hans-Wittenstr . 53, 55, Lange Gasse 1-18,<br />

Mohrenstr . 4-14, Promenadenweg1, Sonnenleite 1, 3, 7, Zum Feldrain 20, Zum Weißgut 3, 6, 18<br />

Frohnau – Am Schreckenberg 2-11, Daniel-Knapp-Str . 2-9, Markus-Röhling-Weg 2, 4, 6,<br />

Geyersdorf – Alte Dorfstr . 1-3, 77-105, Tannenweg 12-16<br />

Sondertour 2:<br />

Papier:<br />

Frohnau – Tannenberger Str . 6 (Freitag – 11 .01 ./08 .02 ./08 .03 ./05 .04 ./03 .05 ./ 31 .05 ./ 28 .06 ./ 26 .07 ./ 23 .08 ./ 20 .09 ./ 18 .10 ./<br />

15 .11 ./ 13 .12 ./<br />

Papier- wöchentlich:<br />

Annaberg-Innenstadt, Neubauten: Adam-Ries-Straße, An der Mühle 2-4, Anton-Günther-Platz, Badeweg, Barbara-Uthmann-<br />

Ring, Buchenstr .2-56, Buchholzer Straße, Emil-Finck-Straße 1-33, Feldgasse ,Felix-Weise-Straße 2-10, Fritz-Deubner-Platz,<br />

Gabelsberger Str ., Geyersdorfer Straße 1-48, Große Kartengasse, Große Kirchgasse, Haldenstr ., Hans-Witten-Straße 1-45,<br />

Haspelweg 4, 5 , 6, Herzog-Georg-Ring, Johannisgasse, Karlsplatz, Kleine Kartengasse, Kleine Kirchgasse, Klosterstraße,<br />

Lindenstraße, Magazingasse, Markt, Münzgasse, Obere Schmiedegasse, Parkstraße 1-27 ohne Nr . 21, Pestalozzistraße 1-3,<br />

Peter-Gast-Str ., Rathenaustraße, Robert-Blum-Straße, Robert-Schumann-Straße, Scheibnerstraße, Scherbank, Schillerstraße,<br />

Schlachthofstr ., Schneeberger Str ., 5-9, Stadtpark, Stegerwaldstraße, Straße der Einheit 2-16, Straße der Jugend, Straße der<br />

Freundschaft 2-18, cunersdorf – Straße des Friedens 20-36, Wohngebiet Adam-Ries, Wolkensteiner Straße, Zeppelinstraße<br />

17


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Bärenstein Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Bärenstein, OT Kühberg, OT Niederschlag<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Bärenstein und Ortsteile 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi.08.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Bärenstein und Ortsteile 4-wöchentlich Montag:<br />

Fr.04.01.*/ 21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./<br />

28 .10 ./ 25 .11 ./ 23 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./<br />

12 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ 28 .03 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Bärenstein Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

OT Kühberg Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Niederschlag Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 30.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Postagentur-Lotto, M . Zahm Oberwiesenthaler Straße 30 Ja Ja<br />

Gemeindeverwaltung Nein Ja<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Alte Sportplatzstraße 36, Am Berg 6,11,13,17,19, Bergstraße 27, 28, 29, Breite Gasse 14-20,<br />

Feldstraße 17, 19, 24, Königswalder Straße 18, 20, Niederschlag 3, 3a, 10c, 19, Oberwiesenthaler Str . 88,<br />

Wiesensteig komplett<br />

18


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Deutschneudorf Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Deutschneudorf: Deutschneudorf, OT Deutscheinsiedel, Deutschkatharinenberg<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Deutschneudorf<br />

und Ortsteile<br />

Deutschneudorf<br />

und Ortsteile<br />

Deutschneudorf<br />

und Ortsteile<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr . 04 .01 .*/ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/<br />

23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

25 .01 ./ 22 .02 ./ 22 .03 ./ 19 .04 ./ 17 .05 ./ 14 .06 ./ 12 .07 ./ 09 .08 ./ 06 .09 ./ 04 .10 ./ 01 .11 ./ 29 .11 ./<br />

28 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Deutschneudorf<br />

und Ortsteile<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Sondertour Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 11.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Bergstr . 9 Ja Ja Ja<br />

Wertstoffhof Deutschkatharinenberg Ja Ja Nein<br />

Straßenverzeichnis Sondertour:<br />

Gelber Sack/Gelbe Tonne:<br />

Deutschneudorf - Abfuhr der kompletten Straßenzüge - An der Hohle, An der Schweinitz, Salzstraße, Wolfstempel,<br />

Obere Häuser<br />

19


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Drebach Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Drebach: Drebach und OT Scharfenstein<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Drebach<br />

Sondertour<br />

Drebach<br />

OT Scharfenstein<br />

OT Scharfenstein<br />

Am Wehr 47, 47c<br />

Sondertour OT<br />

Scharfenstein<br />

Drebach<br />

OT Scharfenstein<br />

Sondertour<br />

Drebach,OT<br />

Scharfenstein<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./<br />

15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./ 12 .06 ./ 26 .06 ./<br />

10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 . ./ 25 .06 ./<br />

09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./Do . 28 .03 .*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./24 .05 ./ 07 .06 ./21 .06 ./<br />

05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./13 .03 ./27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./<br />

17 .07 ./31 .07 ./14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./23 .10 ./ 06 .11 ./ Di .19 .11 .*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./<br />

14 .11 ./ 12 .12 . Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

16 .01 ./ 13 .02 ./ 13 .03 ./ 10 .04 ./ 08 .05 ./ 05 .06 ./ 03 .07 ./ 31 .07 ./ 28 .08 ./ 25 .09 ./ 23 .10 ./<br />

Fr.22.11.*/ 18 .12 . Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./ 08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen<br />

Drebach April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Scharfenstein April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Drebach Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./<br />

25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa .05 .10 .*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa. 28.12.*<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich:<br />

Sa.11.05.*/ Sa. 05.10.*/ Sa. 02.11.*/ Sa. 28.12.*<br />

OT Scharfenstein Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./ 28 .06 ./<br />

12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, ungerade Kalenderwoche und Freitag, gerade Kalenderwoche: Sa. 11.05.*<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 11.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Drebach, A .-Bebel-Str . 25B Ja Ja Ja<br />

Bürgerbüro Drebach Nein Nein Ja<br />

EDEKA Drebach, Hauptstraße 104 Nein Nein Ja<br />

Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Drebach: Restabfall: Kettenhammerweg 5, 7, LPG-Siedlung 12A , 18, 20, Persterstraße 6A-6H, Rosenweg, Straße der<br />

Jugend 9a-9i, Weidaer Weg, Wolkensteiner Str . 226, Weida 44 (OT Scharfenstein)<br />

Papier: Persterstraße 6A-6H, Rosenweg, Wolkensteiner Straße 226<br />

Scharfenstein: Restabfall: Karl-Stülpner-Weg, Schlossberg 1, 4, 6, 7<br />

Gelber Sack/Großwohnanlagen Scharfenstein: Obere Siedlungstraße 100 -111, Mittlere Siedlungstraße 87- 99,<br />

Untere Siedlungstraße 79 - 86, Am Plan 38G<br />

20


Drebach Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Drebach: OT Venusberg, OT Spinnerei, OT Wiltzsch, OT Grießbach, OT Wilischthal, OT Im Grund<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Spinnerei,<br />

OT Wilischthal,<br />

OT Im Grund 11,12,17<br />

OT Im Grund 1,2,4<br />

OT Venusberg<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./<br />

15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./ 12 .06 ./ 26 .06 ./<br />

10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

OT Grießbach 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./ 07 .06 ./ 21 .06 ./<br />

05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Sondertour<br />

OT Grießbach,<br />

OT Venusberg<br />

OT Wiltzsch<br />

OT Venusberg<br />

(nur Am Waldhof)<br />

OT Spinnerei<br />

(nur Talstr . 62)<br />

OT Grießbach,<br />

OT Wilischthal<br />

OT Im Grund,<br />

OT Spinnerei,<br />

OT Venusberg,<br />

OT Wiltzsch<br />

Sondertour<br />

OT Grießbach,<br />

OT Spinnerei,<br />

OT Venusberg,<br />

OT Wilischthal<br />

OT Spinnerei,<br />

OT Venusberg,<br />

OT Wilischthal,<br />

OT Wiltzsch<br />

OT Grießbach,<br />

OT Im Grund<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./<br />

03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./23 .10 ./ 06 .11 ./ Di.19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Fr.04.10.*/ 17 .10 ./ Fr.01.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./<br />

Fr.27.12.*<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./ 12 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./01 .02 ./01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./ 08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Venusberg,<br />

OT Spinnerei,<br />

OT Grießbach<br />

Sondertour<br />

Am Federnwerk<br />

(nur im Winter)<br />

OT Im Grund,<br />

Büchelmühle,<br />

Kalköfen, OT Waldhof,<br />

OT Wilischthal,<br />

OT Wiltzsch<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa.05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./<br />

Sa. 28.12.*<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./28 .06 ./<br />

12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 11.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

OT Venusberg, Bürgerbüro Ja Ja Ja<br />

OT Grießbach, Bürgerbüro Nein Nein Ja<br />

Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

OT Venusberg Restabfall - Bergstraße, Wiesenstraße; Papier - Bergstraße<br />

OT Wilischthal Restabfall, Papier - Am Federnwerk<br />

OT Spinnerei Papier - Talstraße 62<br />

OT Grießbach Restabfall - Grießbacher Hauptstraße 11, 12, 13, 48, 49, Teichstraße<br />

Papier - Grießbacher Hauptstraße 12, 13, 48, 49<br />

21


Ehrenfriedersdorf Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Ehrenfriedersdorf 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Fr.04.10.*/ 17 .10 ./ Fr.01.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

Sondertour 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Do.28.03.*<br />

Gebiet I 4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./ 25 .11 ./<br />

23 .12 .<br />

Gebiet II 4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./<br />

24 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./01 .02 ./01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./<br />

08 .11 ./06 .12 .<br />

Großwohnanlagen 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

Mi.03.04.*<br />

Ehrenfriedersdorf April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Ehrenfriedersorf Mittwoch ,ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./18 .12 .<br />

Großwohnanlagen Montag, gerade Kalenderwoche und Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.06.04.*/ Sa.04.05.*/ Sa.23.11.*/ Sa.21.12.*<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf, Markt 1 Nein Ja<br />

Bauhof, Chemnitzer Straße 64, Frau Decker Ja Nein<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Restabfall<br />

Sondertour Restabfall: Am Barthgrund 28, August-Bebel-Straße 28, 30, 32, 34, Feldstraße 16, 18, 20, Geyersche Straße 34,<br />

Greifensteinstr . 40 (Decker Gut), 61, Kaltes Feld, Markt 10, 11, 11a, 12, 13, 13B, 14, Seifentalstraße 1E, 1F, 1H, 3B, 3C, 3E, 5, 7, 9,<br />

Triftweg 57 (Gartenheim), Vorwerk 41 (Gaststätte)<br />

Großwohnanlagen: Am Frauenberg, Max-Wenzel-Straße, Steinbüschelstraße<br />

Papier<br />

Gebiet I: Adolf-Damaschke-Straße, Am Barthgrund, Am Kalten Feld, Am Steinbüschel, August-Bebel-Straße, Feldstraße,<br />

Fichtenweg, Fuchshübelstraße, Goethstraße, Greifensteinstraße, Hans-Sachs-Straße, Hüttenhof, Karl-Stülpner-Straße,<br />

Kurze Straße, Max-Wenzel-Straße, Querstraße, Schillerstraße, Schulstraße, Steinbüschelstraße, Thomas-Mann-Straße,<br />

Triftweg, Wiesenstraße, Ziegelstraße<br />

Gebiet II: Albertstraße, Am Bogen, Am Kreyerberg, Am Sauberg, Annaberger Straße, Bergstraße, Chemnitzer Straße, Drebacher<br />

Straße, Frankestraße, Gärtnerweg, Gewerbegebiet an der B 95, Geyerische Straße, Herolder Straße, Hospitalstraße, Im Winkel,<br />

Kastanienstraße, Kreuzstraße, Lange Gasse, Markt, Neumarkt, Obere Kirchstraße, <strong>Ost</strong>straße, Oswald-Barthel-Straße, Pochwerkstraße,<br />

Rathausstraße, Saubergstraße, Seifentalstraße, Siedlerstraße, Sommerleite, Thumer Straße, Untere Kirchstraße, Wettinstraße<br />

Sondertour Papier: Am Barthgrund 28, August–Bebel-Straße 28, 30, 32, 34, Feldstraße 16, 18, 20, Geyersche Straße 34,<br />

Greifensteinstraße 40, Markt 10, 11, 13, 13B, Kaltes Feld, Seifentalstraße 1E, 1F, 1H, 3B, 3C, 3E, 5, 7, 9, Triftweg 57<br />

Großwohnanlagen: Am Frauenberg, Feldstraße, Max-Wenzel-Straße, Siedlerstraße 8A, Steinbüschelstraße<br />

22


Geyer<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Geyer Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Bestellannahme R . Baumann, August-Bebel-Straße 5 Ja Ja<br />

Stadtverwaltung, Altmarkt 1 Nein Ja<br />

Sondertour/Straßenverzeichnis:<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr.10.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Do. 28.03.*<br />

Gebiet I 4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Mi.03.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./<br />

11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Gebiet II 4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./<br />

08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Großwohnanlagen 4-wöchentlich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./ 25 .11 ./<br />

23 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Großwohnanlagen<br />

(Am Stadtpark, An der Waltherhöhe)<br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa . 06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche und Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.04.05.*/ Sa.21.12.*/ Sa.05.01.*<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Restabfall/Papier<br />

Alte Elterleiner Straße, Am Lotterhof, Am Waldsportplatz, An der Binge, An der Vogelpfeife, Braustraße, Ehrenfriedersdorfer Straße<br />

17, Pechmännelweg, Schatzensteinweg, Zinngasse<br />

Großwohnanlagen: Am Stadtpark, An der Walthershöhe<br />

Papier Gebiet I: Alte Hormersdorfer Straße, Altmarkt, Am Fuchsschwanz, Am Kirchhof, Am Weißen Weg, An der Morgensonne,<br />

Annenstraße, Bachstraße, Badstraße, Bergstraße, Blüherstraße, Borngasse, Carl-Demmler-Straße, Elterleiner Straße, Gartenstraße,<br />

Goethestraße, Greifenbachstraße, Hainstraße, Hüttenstraße, Jägerstraße, Jahnstraße, Johannisstraße, Lange Straße, Lärchenweg,<br />

Marienstraße, Mühlleitenweg, Neumarkt, Pochwerkmühlengäßchen, Roter Hirsch, Silberhüttenstraße, Waldstraße, Wiesenstraße,<br />

Zechenweg, Zwönitzer Straße<br />

Papier Gebiet II: Alte Gartenstraße, Alte Marienstraße, Am Stadtpark, Am Steinkreuz, An der Pfarrwiese, An der Walthers-höhe,<br />

Annaberger Straße, Anton-Günther-Weg, August-Bebel-Straße, Bahnhofstraße, Bingeweg, Ehrenfriedersdorfer Straße, Hieronimus-<br />

Lotter-Straße, Hüttenhofgasse, Industriestraße, Kirchgasse, Kurze Straße, Lindenstraße, Schulstraße, Straße der Freundschaft,<br />

Thumer Straße, Ziegelsberg<br />

23


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Gornau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Gornau, OT Dittmannsdorf, OT Witzschdorf<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Gornau,<br />

OT Dittmannsdorf<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Fr.04.10.*/ 17 .10 ./ Fr.01.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./12 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

OT Witzschdorf 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Mi.22.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./11 .04 ./ 25 .04 ./ Di .07 .05 .*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Gornau,<br />

OT Witzschdorf<br />

(nur Heidberg)<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

OT Dittmannsdorf 4-wöchentlich Montag:<br />

14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./ 21 .10 ./ 18 .11 ./<br />

16 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

OT Witzschdorf 4-wöchentlich Donnerstag:<br />

03 .01 ./ 31 .01 ./ 28 .02 ./ 28 .03 ./ 25 .04 ./ 23 .05 ./ 20 .06 ./ 18 .07 ./ 15 .08 ./ 12 .09 ./ 10 .10 ./ 07 .11 ./<br />

05 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

Sondertour<br />

OT Witzschdorf/<br />

OT Dittmannsdorf<br />

Gornau,<br />

OT Dittmannsdorf,<br />

OT Witzschdorf<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./<br />

20 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Gornau Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa. 06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

OT Witzschdorf,<br />

OT Dittmannsdorf<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 16.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Gornau, Rathausplatz 5 Nein Ja Ja<br />

Karins Lebensmittel Punkt, Chemnitzer Straße 47 Ja Ja Nein<br />

Straßenverzeichnis Sondertour<br />

Gornau (Restabfall): Dorfstraße 1, 3, 3a Siedlerweg, Talstraße 8<br />

OT Dittmannsdorf (Restabfall/Papier): Am Berg<br />

OT Witzschdorf (Restabfall): Gartenweg, Heidberg 85C, 86, Schulstraße 3-3C, Wiesengrund,<br />

Witzschdorfer Hauptstraße 14-14C, 15, 15A, 31, 32, 57A-B, 58<br />

OT Witzschdorf (Papier): Schulstraße 3-3C, Witzschdorfer Hauptstraße 14-14C, 15, 15A, 31, 32, 57A, 57B, 58<br />

24


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Großolbersdorf Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Großolbersdorf, OT Hohndorf, OT Hopfgarten, OT Grünau<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Großolbersdorf,<br />

OT Grünau<br />

OT Hohndorf<br />

OT Hopfgarten<br />

(nur Hauptstraße)<br />

OT Hopfgarten<br />

(nur Heidelbach 57)<br />

Sondertour<br />

Restabfall<br />

Großolbersdorf,<br />

OT Grünau,<br />

OT Hopfgarten<br />

OT Hohndorf<br />

Sondertour<br />

OT Hohndorf<br />

OT Großolbersdorf<br />

Großolbersdorf,<br />

OT Grünau,<br />

OT Hohndorf<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./ 25 .06 ./<br />

09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./<br />

03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./<br />

15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./ 12 .06 ./ 26 .06 ./<br />

10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Di.01.10.*/ 17 .10 ./ 29 .10 ./ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

23 .01 ./ 20 .02 ./ 20 .03 ./ 17 .04 ./ 15 .05 ./ 12 .06 ./ 10 .07 ./ 07 .08 ./ 04 .09 ./ 02 .10 ./ 30 .10 ./ 27 .11 ./ Fr.27.12.*<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./ 06 .11 ./ 04 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./ 20 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./ 08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ 27 .12 .<br />

OT Hopfgarten April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Großolbersdorf,<br />

OT Hopfgarten,<br />

OT Grünau<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./<br />

Sa.28.12.*<br />

OT Hohndorf Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Großwohnanlage<br />

Großolbersdorf<br />

(Hohndorfer Kirchweg)<br />

Donnerstag, wöchentlich:<br />

Sa. 11.05.*/ Sa. 05.10.*/ Sa. 02.11.*/ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 17.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Großolbersdorf,Am Rathaus 8 Nein Ja Ja<br />

OT Hohndorf, Bäckerei Beyer, Schulweg 18 Nein Nein Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

OT Großolbersdorf (Restabfall): An der Kirche 8, 12, 14, Grünauer Straße 56B–67B, 69, 69B, Reitanlage, Hauptstraße 20, 22, 24B, 24C,<br />

24D, 24E, 24F, 24G, 62–64, 64C, 106, 112, 114, 138b, 138c, 140–140H, Karl-Stülpner-Weg, Warmbadstraße 1B-F, 15, 21, 22 (Siedlung)<br />

(Papier): Hauptstraße 62, 64, 106, 112, 114, 138B, C, 140, 140B–140H<br />

OT Grünau (Restabfall): Am Hof, Am Hofbach<br />

OT Hohndorf (Restabfall): Dorfstr . 16, 16A, 16B, 21, 22, 24, 25, 26, 26B, 27, 28, 30, 31, Mühlweg, Oberer Weg 9A, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17<br />

(Papier): Oberer Weg 9A, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17<br />

OT Hopfgarten (Restabfall): Am Berg, Dorfstraße, Grünauer Str ., Hauptstraße 15 und 16, Uferstraße, Waldweg 1, Wiesenweg<br />

25


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Großrückerwalde Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Großrückerswalde: Großrückerswalde, OT Mauersberg, OT Niederschmiedeberg,<br />

OT Schindelbach, OT Streckewalde, OT Wolfsberg<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Großrückerswalde<br />

und Ortsteile<br />

Sondertour<br />

(siehe Rückseite)<br />

Großwohnanlagen<br />

(Wolkensteiner Straße 12-19,<br />

20-25, 26-33)<br />

Großrückerswalde<br />

und Ortsteile<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do. 03.01.*/ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 . ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Di. 19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di . 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Freitag, wöchentlich<br />

Do. 28.03.*/Sa. 28.12.*<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./<br />

12 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

Mi. 02.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./<br />

05 .11 ./ 03 .12 ./ 31 .12 .<br />

Großwohnanlagen<br />

(Wolkensteiner Straße 12-19,<br />

20-25, 26-33)<br />

Großrückerswalde<br />

und Ortsteile<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Do. 21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Großrückerswalde und<br />

Ortsteile<br />

Großwohnanlagen<br />

(Wolkensteiner Straße 12-19,<br />

20-25, 26-33)<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

31 .12 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa. 25.05.*/<br />

03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Montag, wöchentlich<br />

Sa. 06.04.*/ Sa. 25.05.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 21.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Str . 108 Ja Ja Ja<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Schillerlinde 6<br />

Marienberg (Verkehrsamt)<br />

Ja Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour-Restabfall, Papier<br />

Großrückerswalde – Fichtenbach 1-11, Mauersberg – Heideweg 4, Niederschmiedeberg – Arnsfelder Straße 1-3,<br />

Fleischerberg 1-5, Schulberg 1-13, Siedlung 1-22, Talstraße 1-9, 40a, 42-47, Streckewalde –Höllenmühle 34, 34a, 34b, 34c,<br />

26


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Grünhainichen Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Grünhainichen, Borstendorf, Börnichen, OT Waldkirchen<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Grünhainichen,<br />

Borstendorf<br />

Sondertour<br />

Borstendorf<br />

Sondertour<br />

Grünhainichen<br />

Börnichen,<br />

OT Waldkirchen<br />

Sondertour<br />

Börnichen,<br />

OT Waldkirchen<br />

Grünhainichen<br />

Gebiet I,<br />

Borstendorf,<br />

Floßmühle<br />

Grünhainichen<br />

Gebiet II<br />

Börnichen,<br />

OT Waldkirchen<br />

Borstendorf<br />

einschl . Floßmühle,<br />

Grünhainichen<br />

Börnichen,<br />

OT Waldkirchen<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Fr.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Di.01.10.*/ 17 .10 ./ 29 .10 ./ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ 24 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 . / 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./06 .11 ./<br />

Do.21.11.*/ 04 .12 ./18 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Di.07.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

Do.03.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./<br />

05 .11 ./ 03 .12 ./ 31 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./ 06 .11 ./<br />

04 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

03 .01 ./ 31 .01 ./ 28 .02 ./ 28 .03 ./ 25 .04 ./ 23 .05 ./ 20 .06 ./ 18 .07 ./ 15 .08 ./ 12 .09 ./ 10 .10 ./ 07 .11 ./<br />

05 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Grünhainichen,<br />

Borstendorf<br />

einschl . Floßmühle<br />

Börnichen,<br />

OT Waldkirchen<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa. 06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

27


Grünhainichen Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Grünhainichen, Borstendorf, Börnichen, OT Waldkirchen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Grünhainichen, Chemnitzer Straße 41 Ja Ja Ja<br />

Börnichen, ehem . Gemeinde, Rathausstraße 6 Nein Ja Ja<br />

OT Waldkirchen, Grundschule, Hauptstraße 38 Nein Nein Ja<br />

Gemeindeverwaltung Borstendorf, Leubsdorfer Str .4 Nein Ja Nein<br />

Borstendorf, Elektro Bräuer, August-Bebel-Str .30 Nein Nein Ja<br />

Frischemarkt Martin, August-Bebel-Str . 92 Nein Nein Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

Grünhainichen:<br />

Restabfall<br />

Am Schrebergarten 1, 2, Am Scheffelsberg, Hohe Straße (März-Oktober,Stellplatz Hohe Str .) Chemnitzer Straße 18 u . 20A<br />

Papier Gebiet I:<br />

Am Scheffelsberg, August-Bebel-Straße, Börnichener Straße, Gerichtsstraße, Hohe Straße (Stellplatz Hohe Straße),<br />

Kirchstraße, Kühler Morgen, Lengefelder Straße, Obergutstraße, Siedlung, Waldstraße, Weststr .<br />

Papier Gebiet II:<br />

Alte Leitstraße, Am Güterbahnhof, Am Schrebergarten, Am Sportplatz, Am Wasserwerk, Am Wildenstein, Chemnitzer Straße,<br />

Fabrikstraße, Gartenstraße, Mühlenplatz, Mühlenstraße, Nordstraße, Oswald-Wagner-Straße, Rochhausmühle, Schippanweg,<br />

Schmalweg, Schulplatz, Teichstraße<br />

Borstendorf:<br />

Restabfall<br />

Vogelmühle 2 und 3<br />

Börnichen:<br />

Restabfall<br />

Hauptstraße 30a, Huthain, Schwarzmühle, Siedlung 25, 27, 29,<br />

OT Waldkirchen:<br />

Restabfall<br />

Dorfstraße 53–56A<br />

28


Restabfall<br />

Heidersdorf, Seiffen Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Heidersdorf, Seiffen<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Heidersdorf 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi. 02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 . ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Seiffen +<br />

Sondertour<br />

Heidersdorf<br />

Heidersdorf<br />

Seiffen<br />

Heidersdorf<br />

Seiffen<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr. 04.01.*/ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

25 .01 ./ 22 .02 ./ 22 .03 ./ 19 .04 ./ 17 .05 ./ 14 .06 ./ 12 .07 ./ 09 .08 ./ 06 .09 ./ 04 .10 ./ 01 .11 ./ 29 .11 ./<br />

28 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Heidersdorf Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Seiffen Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Großwohnanlagen<br />

(zusätzlich)<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong><br />

Straßenverzeichnis:<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Heidersdorf Olbernhauer Str . 3 Ja Ja Ja<br />

Gemeindeverwaltung Seiffen Am Rathaus 4 Nein Nein Ja<br />

Wertstoffhof Deutschkatharinenberg Ja Ja Nein<br />

Sondertour:<br />

Heidersdorf: Alte Straße 6, 7, 9-9d, 14, Am Lässigherd 1-6, Am Rand 2-9a, Dorfstraße 1, 32, 33, 37, 48, 49, 57, 81-83, 85,<br />

Dorfstraße 86 (1 . Woche im Monat Beginn 03 .01 . im Winter nach Befahrbarkeit), Hofbergstraße 2–3, Olbernhauer Straße 2,<br />

Saydaer Straße 2, 13-16, 18, Seiffener Weg 1-15, Zechenweg 11-18b, 25<br />

29


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Jöhstadt Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Jöhstadt, OT Grumbach, OT Neugrumbach, OT Oberschmiedeberg,<br />

OT Schmalzgrube, OT Steinbach<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Jöhstadt 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./ 28 .06 ./<br />

12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

OT Grumbach,<br />

OT Schmalzgrube,<br />

OT Steinbach<br />

Sondertour Jöhstadt 1<br />

Sondertour Jöhstadt 2<br />

OT Grumbach,<br />

OT Schmalzgrube,<br />

OT Steinbach<br />

Jöhstadt,<br />

OT Schmalzgrube<br />

OT Grumbach<br />

OT Steinbach<br />

Sondertour<br />

Jöhstadt,<br />

OT Grumbach,<br />

OT Schmalzgrube<br />

OT Steinbach<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Mi.02.10.*/ 17 .10 ./ Mi.30.10.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./<br />

Mo.30.12.*<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi.08.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./<br />

20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./<br />

19 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./<br />

03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./Do.21.11.*/ 04 .12 ./<br />

18 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./ 10 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./ 20 .12 .<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./ 12 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Do.02.05.*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./ 13 .11 ./<br />

11 .12 .<br />

Jöhstadt und Ortsteile April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ 28 .03 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Jöhstadt,<br />

OT Oberschmiedeberg<br />

OT Grumbach,<br />

OT Neugrumbach,<br />

OT Schmalzgrube,<br />

OT Steinbach<br />

Weihnachtsbäume<br />

OT Steinbach<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./<br />

01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./<br />

30 .12 .<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./<br />

20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./<br />

19 .12 .<br />

Dienstag, 29.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Montag, 28.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung, Markt 185 Ja Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

Jöhstadt:<br />

Restabfall Sondertour 1 Alte Grumbacher Straße, Am Hammerwerk, Floßzechenweg<br />

Restabfall Sondertour 2 / Papier Brauhausweg 199, 199b, 201, Schlösselweg 45-46G, Schulberg<br />

OT Grumbach, Restabfall/Papier Hauptstraße 36<br />

OT Schmalzgrube, Restabfall/Papier Hauptstraße 33<br />

OT Steinbach, Restabfall/Papier Neue Siedlung 2, 3, 5, 6, 7; Oberer Weg 1-11<br />

30


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Königswalde Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Königswalde<br />

Bioabfall<br />

Gelber Tonne<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Sondertour 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do.02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi.08.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./<br />

24 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./<br />

12 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ 28 .03 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa. 06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gemeindeverwaltung, Jöhstädter Straße 5 Ja Ja<br />

Elke Bergelt, Annaberger Straße 2a Ja Nein<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

Am Wolfsberg 2b, 3, 3c, 5, 5c, 6, August-Bebel-Str . 11, Brettmühle 1-3, Mildenauer Straße 5a, 5b, 5c, 5d,<br />

Oberer Bahnhof komplett<br />

31


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Lengefeld Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Stadt Lengefeld: Lengefeld, OT Kalkwerk, OT Lippersdorf, OT Obervorwerk,<br />

OT Rauenstein, OT Reifland, OT Stolzenhain, OT Vorwerk, OT Wünschendorf<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Stadt Lengefeld<br />

(Rauenstein 1-24)<br />

OT Kalkwerk<br />

OT Obervorwerk<br />

OT Vorwerk<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

OT Lippersdorf 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./<br />

17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Do 21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Reifland<br />

(Rauenstein 31-38)<br />

OT Stolzenhain<br />

OT Wünschendorf<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do. 28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./ 07 .06 ./ 21 .06 ./<br />

05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Di. 07.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Stadt Lengefeld<br />

(Rauenstein 1-24)<br />

OT Kalkwerk<br />

OT Obervorwerk<br />

OT Vorwerk<br />

OT Lippersdorf<br />

OT Reifland<br />

(Rauenstein 31-38)<br />

OT Stolzenhain<br />

OT Wünschdorf<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

31 .12 .2012/ 28 .01 ./ 25 .02 ./ 25 .03 ./ 22 .04 ./ Di. 21.05.*/ 17 .06 ./ 15 .07 ./ 12 .08 ./ 09 .09 ./ 07 .10 ./ 04 .11 ./<br />

02 .12 ./ 30 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./ 19 .11 ./ 17 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./ 20 .12 .<br />

Stadt Lengefeld<br />

und Ortsteile<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Stadt Lengefeld<br />

(und Rauenstein1-24)<br />

OT Kalkwerk<br />

OT Obervorwerk<br />

OT Vorwerk<br />

OT Lippersdorf<br />

OT Reifland<br />

(und Rauenstein 31-38)<br />

OT Stolzenhain<br />

OT Wünschdorf<br />

Großwohnanlagen<br />

Schwimmbadstraße<br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa. 06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./ 10 .06 ./ 24 .06 ./<br />

08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./<br />

23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./ 04 .06 ./ 18 .06 ./<br />

02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 18.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Lengefeld Markt 1 Ja Ja Ja<br />

Wertstoffhof August-Bebel-Weg 7 Ja Ja Ja<br />

OT Lippersdorf Hauptstr . 19 (Spar-Markt Vogel) Nein Nein Ja<br />

OT Wünschendorf Dorfstr . 115 Hänsel`s Einkaufsshop Nein Nein Ja<br />

Straßenverzeichnis – Sondertour:<br />

Lengefeld: Biebergasse 1-17, Neunzehnhainer Weg 3-5 (Abruf)<br />

Lippersdorf: Hauptstraße 52, 59, 61, 64, 64A, 70, 72, 86, 88, 90, 104, 104A, 106, 110, 112, 114, 116, 120, 167, 169,<br />

Kirchsteig Nr . 5, 9, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 50, 52, 54<br />

Reifland: Wartburg Nr . 8, 9, 10<br />

Wünschendorf: Mühlenweg 1, 2 (Abruf)<br />

32


Restabfall<br />

Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg (Stadt)<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbee Tonne/Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Marienberg<br />

Gebiet I<br />

mit Hüttengrund<br />

Marienberg<br />

Gebiet II<br />

Marienberg<br />

Gebiet III<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do. 03.01.*/ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 . ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Di. 19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 . ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./05 .12 ./19 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ 29 .03 ./ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Marienberg<br />

Gebiet I<br />

mit Hüttengrund<br />

Marienberg<br />

Gebiet II<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./<br />

12 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./ 21 .10 ./ 18 .11 ./<br />

16 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

02 .01 ./ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./ 05 .11 ./<br />

03 .12 ./ 31 .12 .<br />

Großwohnanlagen Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Do. 21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Marienberg April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/ Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Marienberg<br />

(Stadt + Dörfel, Am Abrahamschacht<br />

10, 11)<br />

Gebirge,<br />

Gelobtland,<br />

Mooshaide,<br />

Wüstenschlette<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa. 04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa. 21.12.*<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Hüttengrund Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Großwohnanlagen Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 28.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

33


Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg (Stadt)<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Bürgerbüro Marienberg Markt 1 Ja Ja Nein<br />

Schillerlinde 6 Marienberg (Verkehrsamt) Ja Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis/Sondertouren:<br />

Restabfallentsorgung<br />

Marienberg Gebiet I<br />

Am Goldkinstein, Am Zeuggraben, Äußere Wolkensteiner Straße, Bahnhof Gelobtland, Birkenweg, Blumenweg, Brettmühlenweg<br />

Nr . 5-9, Bussardweg, Carlstraße ohne Nr . 1, 35, Dörfelstraße ohne Nr . 13, 15b, Dr .-Wilhelm-Külz-Allee Falkenweg, Fliederweg,<br />

Gelobtland, Habichtweg, Hauptstraße ohne Nr . 47, 49, 49b, Hüttengrund ohne Nr . 9, 9b, 11, Industriestraße ohne Nr . 1, 5, Mooshaide,<br />

Obere Gebirgsstraße ohne Nr . 7, 8, 10-20, 21F, 33, 33B, 34, 35, Reitzenhainer Straße, Rosenweg, Sandweg, Schachtweg,<br />

Sonnenstraße, Stadtmühle ohne Nr . 1, 12, 12b, 14, 16, 16b, 16e, 18, 18a, Stadtweg, Straße des Kindes, Waldstraße, Walter-<br />

Bogsch-Straße, Weg zur frohen Zukunft, Ziegelscheune 1, 2, 3<br />

Marienberg Gebiet II<br />

Am Frischen Brunnen, Am Kaiserteich, Am Lautengrund, Am Lindenhäuschen, Am Roten Turm, Amselweg, Amtsstraße, Annaberger<br />

Straße, Anton-Günther-Weg ohne 4e, Äußere Annaberger Straße, Baderstraße, Bahnhof 3, Bergstraße, Brüderweg ohne<br />

38, 40, Fabianweg, Fleischerstraße, Freiberger Straße, Friesengasse, Goethering, Hanischallee, Herzog-Heinrich-Straße, Johann-<br />

Ehrenfried-Wagner-Straße ohne Nr . 7, Katharinenstraße, Kirchstraße, Kurzer Weg, Lautengrundsportplatz, Lauterbacher Straße,<br />

Lindenstraße 1-10, 11, 13, 41 B, 51, Lorbeerstraße, Marienstraße, Markt, Obere Bahnhofstraße, Poststraße, Ratsstraße, Rudolf-<br />

Mauersberger-Straße 23, 24, 27, Scheffelstraße, Schießstand am Reiter, Schillerlinde , Schulstraße ohne Nr . 7, Siedlerweg, Töpferstraße,<br />

Trebrastraße ohne Nr . 10, Turnvater-Jahn-Weg ohne Nr . 7, Vor der Stadt, Walther-Mehnert-Straße, Weiß-Taubener-<br />

Weg, Wiesenweg, Wolkensteiner Straße, Wüstenschlette Nr . 552, 553, 564, 565, 565b, 566, 566b, Zschopauer Straße ohne Nr .<br />

31/33, 43<br />

OT Lauterbach - Hüttengrund 45, 46, Weiß-Taubener-Weg 1-9<br />

Marienberg Gebiet III<br />

Clemens-Schiffel-Straße 8, Hans-Beimler-Ring 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 29, 42, 44, Silberallee 20, 23, 24<br />

Restabfall -Großwohnanlagen (1,1 m³-container)<br />

Am Hang, Am Lautengrund 5, Am Moosbach, Am Mühlberg, Am RotenTurm 1, Am Waldrand, Anton-Günther-Weg 4e, Brüderweg<br />

38, 40, Clemens-Schiffel-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Dörfelstraße 39, Dr .-Wilhelm-Külz-Allee 23, Freiberger Str . 21, 23, 25, Friedhof,<br />

Hans-Beimler-Ring 1, 2, 4, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 38, 40, Industriestraße 1, 5, Johann-Ehrenfried-Wagner Straße 7, Lindenstraße<br />

12 -50, ohne 41 B, Markt 1, Paul-Roitzsch-Straße 1-8, Poststraße 6, 12, 13, Rudolf-Mauersberger Straße ohne Nr . 23,24,<br />

27, Schulstraße 7, Silberallee 7, 8-15, 20, 21, 22, Stadtmühle 1, Trebrastraße 10, Turnvater-Jahn-Weg 7, Ulrich-Rülein-Straße 1-9,<br />

10-14, Zschopauer Straße 31/33, 43<br />

Papier -Großwohnanlagen (1,1 m³-container)<br />

Am Hang, Am Lautengrund 5, Am Moosbach, Am Mühlberg, Am Waldrand, Clemens-Schiffel-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Hans-Beimler-Ring<br />

1, 2, 4, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 38, 40, Lindenstraße 12 -50, ohne 41 B, Markt 1, Paul-Roitzsch-Straße 1-8, Rudolf-Mauersberger-Straße<br />

ohne Nr . 23, 27, Ulrich-Rülein-Straße 1-9, 10-14<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack-Großwohnanlagen<br />

Am Mühlberg, Äußere Wolkensteiner Straße, Brüderweg, Hans-Beimler-Ring, Trebrastraße, Wohngebiet Dörfel, Zschopauer<br />

Straße (Bundeswehrhäuser)<br />

Sondertour<br />

Marienberg (Stadt)<br />

Am Bahndamm, Brettmühlenweg 1-4b, Carlstraße 1und 35, Dörfelstraße13 und 15b,<br />

Hauptstraße 47-49b (im Winter nach Befahrbarkeit), Hüttengrund 9, 9b, 11 (Abruf und im Winter nach Befahrbarkeit), Hüttengrund<br />

43, 44, Obere Gebirgsstraße 7, 8, 10-20, 21f, 33-35, Schulweg, Stadtmühle12, 12b, 14, 16, 16b, 16e, 18, 18a, Wüstenschlette<br />

550, 551, 551b, 554-563b, Ziegelscheune 5-7<br />

34


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg: OT Lauta, OT Lauterbach, OT Niederlauterstein<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Lauta<br />

OT Lauterbach<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do. 03.01.*/ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Di.<br />

19.11.*./ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Niederlauterstein 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi. 02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Sondertour 1<br />

Sondertour 2<br />

Sondertour 3<br />

OT Lauta<br />

OT Lauterbach<br />

und Sondertour 1<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./25 .04 ./ Fr. 10.05*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./<br />

20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./<br />

05 .12 ./ 19 .12 ./ 02 .01 .<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ Mo.<br />

23.12.*<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

Mi. 02.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./ 05 .11 ./<br />

03 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Niederlauterstein 4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./ 25 .11 ./ 23 .12 .<br />

Sondertour 2 4-wöchentlich Montag:<br />

14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./ 21 .10 ./ 18 .11 ./ 16 .12 .<br />

OT Lauta<br />

OT Lauterbach<br />

OT Niederlauterstein<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/ Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Lauta<br />

OT Lauterbach<br />

OT Niederlauterstein<br />

Sondertour<br />

(OT Lauterbach –<br />

Ölmühle komplett)<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa 11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./<br />

20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 ./ 02 .01 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 28.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack, Sperrabfallkarte und Gelber Sack, siehe Seite 38<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Restabfall:<br />

Sondertour 1: OT Lauterbach: Ölmühle 1-4, Hüttengrund 43 und 44<br />

Sondertour 2: OT Lauterbach: Weiß-Taubener-Weg 1-9<br />

Sondertour 3: OT Niederlauterstein: Schlossberg 4<br />

Papier<br />

Sondertour 1: OT Lauterbach: Ölmühle 1-4, Hüttengrund 43 und 44<br />

OT Niederlauterstein: Berggasse 15, Brettelhäuserweg 9b-14, Gänsegasse 6-26, Marienberger Straße 14, 48,<br />

Schlossberg 4<br />

Sondertour 2: OT Lauterbach: Weiß-Taubener-Weg 1-9<br />

35


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg: OT Kühnhaide, OT Reitzenhain, OT Rübenau, OT Satzung<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Kühnhaide,<br />

OT Reitzenhain,<br />

OT Rübenau,<br />

OT Satzung<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr. 04.01.*/ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

OT Kühnhaide,<br />

OT Reitzenhain,<br />

OT Rübenau,<br />

OT Satzung<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

11 .01 ./ 08 .02 ./ 08 .03 ./ 05 .04 ./ 03 .05 ./ 31 .05 ./ 28 .06 ./ 26 .07 ./ 23 .08 ./ 20 .09 ./ 18 .10 ./ 15 .11 ./<br />

13 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

Mi. 02.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./<br />

05 .11 ./ 03 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Kühnhaide,<br />

OT Reitzenhain,<br />

OT Rübenau,<br />

OT Satzung<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/ Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Kühnhaide,<br />

OT Reitzenhain,<br />

OT Rübenau,<br />

OT Satzung<br />

Sondertour<br />

OT Rübenau<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa. 04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa. 21.12.*<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa 02.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./12 .12 ./ Sa. 28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 21.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Bürgerbüro Marienberg Markt 1 Ja Ja Nein<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Schillerlinde 6<br />

Marienberg (Verkehrsamt)<br />

Ja Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour:<br />

OT Kühnhaide: Am Platz 4, 5 (im Winter nach Befahrbarkeit), Gilt nur für Papier- Am Platz 1, 2, 3, 6, 7, 8, Kirchgasse 1 und 2, Gilt<br />

nur für Papier- Kirchgasse 1-11, Kühnhaidner Hauptstraße 1a,<br />

OT Reitzenhain: Ernst-Thälmann-Straße 40a, b, c, d, 41<br />

OT Rübenau: Am Hirschberg 3 und 4 (im Winter nach Befahrbarkeit), Am Maiberg 8-13, Bergweg 1-9, Einsiedler Straße 23b, 25a-f,<br />

27, Flügelweg 4-30, Hammerweg 34, 48–54, Hammerweg 32-32a (im Winter nach Befahrbarkeit), Hammerweg 48, 54, Heidenweg<br />

17-21, Hradschinweg 1-18, Kuhbergweg 1-10 (im Winter nach Befahrbarkeit), Neunhäuserweg 5-16, Oberer Natzschungweg 3–22,<br />

Olbernhauer Straße 15, 21, 23, 25b, 27, 33, 35, 63, 65, Rübenauer Waldstraße 20-28, Rübenauer Ziegengasse 2-17, Unterer Natzschungweg<br />

1–14, Zöblitzer Straße 32b<br />

Sondertour – Gelber Sack/Gelbe Tonne:<br />

OT Rübenau: Am Hirschberg 7, 9, 11, Flügelweg (komplett), Unterer Natzschungweg, Einsiedlerhof, Olbernhauer Straße Nr . 15,<br />

21-27, 33, 44-48, 50-56, 68-74 (Lochmühle)<br />

36


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg: OT Pobershau, OT Rittersberg, OT Zöblitz, OT Ansprung, OT Grundau,<br />

OT Sorgau<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Pobershau<br />

OT Rittersberg<br />

OT Grundau<br />

OT Sorgau<br />

OT Zöblitz<br />

OT Ansprung<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi. 02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./ 04 .06 ./<br />

18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./<br />

17 .12 ./ 31 .12 .<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./ 25 .06 ./<br />

09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./<br />

Mo. 23.12.*<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do. 02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./ 12 .06 ./<br />

26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./<br />

Di.24.12.*<br />

Sondertour 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./<br />

01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./<br />

30 .12 .<br />

OT Pobershau<br />

OT Rittersberg<br />

OT Zöblitz<br />

OT Ansprung<br />

OT Grundau<br />

OT Sorgau<br />

+ Sondertour<br />

OT Pobershau<br />

OT Zöblitz<br />

Großwohnanlagen<br />

Zöblitz<br />

OT Pobershau<br />

OT Zöblitz<br />

OT Ansprung<br />

OT Sorgau<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./ 25 .11 ./ 23 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

Mi. 02.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./ 05 .11 ./<br />

03 .12 ./ 31 .12 .<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do. 02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./ 12 .06 ./<br />

26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./<br />

Fr. 27.12.*<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/ Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Rittersberg<br />

OT Zöblitz<br />

OT Ansprung<br />

OT Grundau<br />

OT Sorgau<br />

OT Pobershau<br />

OT Hinterer Grund<br />

Großwohnanlagen<br />

OT Zöblitz<br />

Sondertour<br />

OT Zöblitz<br />

Weihnachtsbäume<br />

OT Zöblitz, OT Ansprung,<br />

OT Grundau, OT Sorgau<br />

Weihnachtsbäume<br />

OT Pobershau<br />

OT Rittersberg<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

31 .12 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa. 25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./<br />

16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa 11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./<br />

20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./<br />

19 .12 ./ 02 .01 .<br />

Dienstag, 15.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Montag, 28.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

37


Marienberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Marienberg: OT Pobershau, OT Rittersberg, OT Zöblitz, OT Ansprung, OT Grundau,<br />

OT Sorgau<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Zöblitz Ja Ja Ja<br />

Bürgerbüro Marienberg Markt 1 Ja Ja Nein<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Schillerlinde 6<br />

Marienberg (Verkehrsamt)<br />

Ja Ja Ja<br />

Pobershau Nahkauf Dorfstr . Nein Nein Ja<br />

Gästebüro Gemeindeverwaltung Pobershau RS-Dorfstr . 68 Ja Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour – Restabfall:<br />

Pobershau: AS Hinterer Grund, AS Höhenweg, AS Kniebreche 2, AS Steiler Aufstieg 2–22 (im Winter nach Befahrbarkeit),<br />

RS Am Waldrand, RS Blauer Stein, RS Dorfstraße 10, 12, 98, RS Stangenweg 1-5 RS Wagenbachtal 26, 30 (im Winter nach<br />

Befahrbarkeit), RS Wiesenweg (im Winter nach Befahrbarkeit)<br />

Gültig November bis April: Rathausstr. 40, 42, 42a, 42b, 44, 45, 46<br />

Zöblitz: Freiberger Straße 43, 45, 47, 47a, 49, 51, 57, 59, 61, 63, 65, 67, Neusorge 218-221<br />

Sondertour – Papier:<br />

Pobershau: AS Hinterer Grund, AS Höhenweg, AS Kniebreche 2, AS Steiler Aufstieg 2-22 (im Winter nach Befahrbarkeit),<br />

RS Am Waldrand, RS Blauer Stein, RS Dorfstraße 10, 12, 98, RS Stangenweg 1-5 RS Wagenbachtal 26, 30 (im Winter nach<br />

Befahrbarkeit), RS Wiesenweg (im Winter nach Befahrbarkeit)<br />

Gültig November bis April: Rathausstr . 40, 42, 42a, 42b, 44, 45, 46<br />

Sondertour - Gelbe Tonne/Gelber Sack:<br />

Zöblitz: Freiberger Straße (oberhalb ehem . Jugendherberge), 47 a, 49, 51, 59, 63, 65, 67, Neusorge (Kniebreche Richtung<br />

Pobershau), Nordsteig, Teichstraße, Vorwerk 211, 213, 213 a, 214, 215,<br />

Großwohnanlagen – Papier:<br />

Zöblitz: Lindenstr .8-14, 9-15, 16-26, 17, 19, 21, 23, 25, Schützenstr . 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38<br />

38


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Mildenau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Mildenau, OT Arnsfeld, OT Mittelschmiedeberg, OT Oberschaar, OT Plattenthal<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Mildenau,<br />

OT Arnsfeld<br />

Sondertour Mildenau,<br />

OT Arnsfeld 1<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do.02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Arnsfeld 2 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Mi.02.10.*/ 17 .10 ./ Mi.30.10.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

OT Mildenau 4-wöchentlich Freitag:<br />

11 .01 ./ 08 .02 ./ 08 .03 ./ 05 .04 ./ 03 .05 ./ 31 .05 ./ 28 .06 ./ 26 .07 ./ 23 .08 ./ 20 .09 ./ 18 .10 ./ 15 .11 ./<br />

13 .12 .<br />

OT Arnsfeld 4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./<br />

20 .12 .<br />

Sondertour<br />

Mildenau, OT Arnsfeld<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Do.02.05.*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./<br />

13 .11 ./ 11 .12 .<br />

Mildenau April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ 28 .03 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Mildenau, OT Arnsfeld,<br />

OT Oberschaar,<br />

OT Plattenthal<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

OT Mittelschmiedeberg Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 28.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gemeindeverwaltung Mildenau, Dorfstraße 95 Nein Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

Mildenau:<br />

Restabfall<br />

Dorfstraße 101-111, 133, 196, 228-238, Langer Weg 4-10, Wiesenweg 12-16B<br />

Papier<br />

Dorfstraße 133, 196, Wiesenweg<br />

Arnsfeld:<br />

Restabfall Sondertour 1/ Papier<br />

Hauptstraße 16,96-152, Hintere Gasse 2-11, Kleine Straße 16, Niederer Weg 1-9<br />

Restabfall Sondertour 2<br />

Kehrer Gut komplett, Steinbacher Straße komplett, Wildbacher Weg komplett<br />

39


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Olbernhau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Olbernhau: Stadt Olbernhau, OT Blumenau, OT Rothenthal<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Stadt Olbernhau<br />

u . (nur Grundauer<br />

Weg - Blumenau)<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 23 .12 . - 24 .12 .<br />

OT Blumenau 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi. 02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Rothenthal +<br />

Sondertour<br />

OT Blumenau<br />

Sondertour<br />

Stadt Olbernhau –<br />

OT Hirschberg<br />

OT Rothenthal<br />

Stadt Olbernhau<br />

OT Blumenau<br />

OT Rothenthal<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr. 04.01.*/ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Fr. 10.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

4- wöchentlich Donnerstag:<br />

24 .01 ./ 21 .02 ./ 21 .03 ./ 18 .04 ./ 16 .05 ./ 13 .06 ./ 11 .07 ./ 08 .08 ./ 05 .09 ./ Mi. 02.10.*/<br />

Mi. 30.10.*/ 28 .11 ./ Fr. 27.12.*<br />

Bitte beachten!<br />

Am Alten Schlachthof 8, 12, 14 (im Winter auf Sammelplatz),<br />

Freiberger Straße 83 (auf Abruf, im Winter nach Befahrbarkeit),<br />

Tellweg, Verlängerter Dörfelweg (im Winter nach Befahrbarkeit)<br />

Großwohnanlagen 14- täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do. 02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Fr. 27.12.*<br />

Stadt Olbernhau<br />

OT Blumenau<br />

OT Rothenthal<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Di. 02.04.*/Di. 21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Stadt Olbernhau Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa. 23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 ./ 03 .01 .<br />

Sondertour<br />

Olbernhau<br />

Großwohnanlagen<br />

Gebiet I<br />

Großwohnanlagen<br />

Gebiet II<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa. 04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa. 21.12.*<br />

Freitag, wöchentlich:<br />

Sa. 23.03.*<br />

Mittwoch, wöchentlich:<br />

Sa. 04.05.*/ Sa. 23.11.*/ Sa. 21.12.*<br />

OT Blumenau Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

31 .12 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa. 25.05.*/<br />

03 .06 ./17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 . ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Rothenthal Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 18.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

40


Olbernhau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Olbernhau: Stadt Olbernhau, OT Blumenau, OT Rothenthal<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Olbernhau Grünthaler Str . 28 Nein Ja Ja<br />

Foto Optik Polster Grünthaler Str . 18 Ja Nein Ja<br />

Fa . Kolberg und Stammwitz Nein Nein Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour – Restabfallentsorgung:<br />

Olbernhau: Tellweg 14 .03 ./ 13 .06 ./ 05 .09 ./ 07 .11 .<br />

OT Blumenau: Am Erbgericht 7, Fabrikstraße, Hauptstraße 1, 25, Lochstraße, Siedlung, Sorgauer Straße, Teichstraße,<br />

OT Hirschberg: Sachsenweg , Hirschberger Straße, Wettinweg<br />

OT Rothenthal: Oberer Weg1-32, 34-44, 47, Rothenthaler Berggasse,<br />

Großwohnanlagen Papier:<br />

Am Hainberg 1-46, Am Hasengründel 1-14, Brettmühlenweg 17, Finkenaue 1-14, Jahnstraße 4a, 6b, 8a, 10a,<br />

Gelber Sack/GelbeTonne:<br />

Sondertour<br />

Olbernhau: Am Hang, Am Preißlerberg, Am Taleberg, An der Biela, Bergstraße, Birkenweg, Böttcherweg, Bruchbergweg,<br />

Drosselweg, Forstgartenweg, Gartenstraße, Haingut, Hammergasse, Heidenweg (Bereich von Kreuzung verlängerter Dörfelweg<br />

bis Kieferweg), Heidenweg (Bereich von Kreuzung Bruchbergweg bis Gaspumpstation), Hüttengrund, Kiefernweg, Kirchweg,<br />

Kohlenstraße, Lärchenweg, Mühlgäßchen, Neue Siedlung, Obere Rungstockstraße, Reukersdorfer Weg, Rübenauer Weg,<br />

Rungstockstraße (ab Kreuzung Neue Siedlung in Richtung Pulvermühle), Sachsenweg – Hirsch-berg Saydaer Straße 29, 30, 31,<br />

Schwalbenweg, Spechtweg, Steinbruchweg (bis zur Feuerwehr), Tannenweg, Tellweg (im Winter Bereitstellung an der Töpfergasse),<br />

Tiefer Graben, Treibe, Verlängerter Dörfelweg, Weg nach Hutha, Wettinplatz, Wettinweg - Hirschberg, Willi-Flößner-Weg,<br />

Zechenweg<br />

Großwohnanlage Gebiet I:<br />

Am Bärenbach, Am Hainberg, An den Drei Linden, Brettmühlenweg 17, Finkenaue (Wohnblöcke von Rungstock aus kommend<br />

linksseitig) Jahnstraße, Mühlenweg, Neuer Weg, Stadtberger Straße 2, 4, 6, Zum Poppschen Gut 2, 4, 6, 8<br />

Großwohnanlage Gebiet II:<br />

Am Forstgarten, Am Hasengründel, Am Schäferberg, Finkenaue (Wohnblöcke von Rungstock aus kommend rechtsseitig)<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche: Hirschberger Straße - Sa. 23.11.*<br />

41


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Pfaffroda Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Pfaffroda: Pfaffroda, OT Dittmannsdorf, OT Dörnthal, OT Hallbach, OT Haselbach,<br />

OT Hutha, OT Schönfeld<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Pfaffroda und<br />

Ortsteile<br />

14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Di. 02.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di. 21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Pfaffroda und<br />

Ortsteile<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ Fr.03.05. */ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./<br />

14 .11 ./ 12 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Pfaffroda und<br />

OT Dittmannsdorf<br />

OT Hallbach<br />

OT Hutha<br />

OT Schönfeld<br />

OT Dörnthal<br />

OT Haselbach<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa 11.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 ./ 02 .01 .<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Dienstag, 15.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Pfaffroda Freiberger Str . 6 Ja Ja Ja<br />

Kaufmarkt Haselbach Dorfstr . 39 Ja Nein Nein<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour – Restabfall:<br />

OT Hallbach: Dorfstraße 68, 69, 70, 71, 73, 74<br />

OT Hutha: Hutha 1-14<br />

42


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Pockau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Pockau: Pockau, OT Forchheim, OT Görsdorf, OT Nennigmühle, OT Wernsdorf<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Pockau 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi. 02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Forchheim,<br />

OT Görsdorf,<br />

OT Nennigmühle,<br />

OT Wernsdorf<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 . ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Do 21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Di 19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Pockau<br />

OT Forchheim<br />

OT Görsdorf<br />

OT Nennigmühle<br />

OT Wernsdorf<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

17 .01 ./ 14 .02 ./ 14 .03 ./ 11 .04 ./ Mi. 08.05.*/ 06 .06 ./ 04 .07 ./ 01 .08 ./ 29 .08 ./ 26 .09 ./ 24 .10 ./<br />

21 .11 ./19 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./ 06 .11 ./<br />

04 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./<br />

20 .12 .<br />

Pockau<br />

und Ortsteile<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Pockau<br />

und Ortsteile<br />

Sondertour<br />

Pockau<br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa 11.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 ./ 02 .01 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 25.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Pockau Rathausstr . 10 Ja Ja Ja<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Schillerlinde 6<br />

Marienberg (Verkehrsamt)<br />

Ja Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour:<br />

Pockau: Berggasse 1-8, Feldstraße 15, 15a, 15b, 17, 23, Marienberger Str . 38, Mühlenweg 3, 7, 9, 11,<br />

Forchheim: Am Mühlberg 1-19, George-Bähr-Straße 34-40, 52-58, 64-84, 117-121, Hauptstraße 40-42, Kirchstraße 12,<br />

Lippersdorfer Straße, 16, 17, Neudörfel 1-12, Neusorge 1, 2, 6, 7, 9, 10, Wernsdorfer Straße 3-18,<br />

Görsdorf: An der Kaufhalle 1-3, An der Kaufhalle 7, Ullmannsweg 1-3, Wächtergasse 1-12,<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack:<br />

Sondertour: Berggasse (komplett), Feldstraße Nr . 19, 21, 25, Schützenhöhe und Waldweg (komplett)<br />

43


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Tannenberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Tannenberg (einschließlich OT Siebenhöfen)<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

Sondertour<br />

(nur Frohnauer Weg 11)<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi .02 .01 .*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./ 21 .10 ./ 18 .11 ./<br />

16 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Di.26.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./<br />

08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Sondertour<br />

(nur Frohnauer Weg 11<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./31 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Tannenberg, Rittergut 1 Ja Ja Nein<br />

Sondertour Straßenverzeichnis<br />

Am Birkenwald, Am Sportplatz, Frohnauer Weg, Gartenweg, Hammergasse, Hermannsdorfer Weg, Teichweg<br />

44


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Thermalbad Wiesenbad Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Thermalbad Wiesenbad: Wiesenbad, OT Neundorf, OT Schönfeld, OT Wiesa<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Thermalbad<br />

Wiesenbad u . OT<br />

OT Wiesa – nur Alte<br />

Annaberger Str . 7, 9<br />

Sondertour<br />

OT Wiesenbad<br />

OT Schönfeld<br />

OT Wiesa<br />

Thermalbad<br />

Wiesenbad<br />

OT Neundorf<br />

OT Wiesa<br />

OT Wiesa – nur Alte<br />

Annaberger Str . 7, 9<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do. 02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Fr. 27.12.*<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Do. 21.11.*./ 04 .12 ./18 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do. 28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

23 .01 ./ 20 .02 . / 20 .03 ./ 17 .04 ./ 15 .05 ./ 12 .06 ./ 10 .07 ./ 07 .08 ./ 04 .09 ./ 02 .10 ./ 30 .10 ./ 27 .11 ./<br />

Fr. 27.12.*<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Do.02.05.*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./<br />

13 .11 ./ 11 .12 .<br />

OT Schönfeld 4-wöchentlich Freitag:<br />

25 .01 ./ 22 .02 ./ 22 .03 ./ 19 .04 ./ 17 .05 ./ 14 .06 ./ 12 .07 ./ 09 .08 ./ 06 .09 ./ 04 .10 ./ 01 .11 ./29 .11 ./<br />

27 .12 .<br />

Sondertour<br />

OT Wiesenbad<br />

OT Schönfeld<br />

OT Wiesa<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

11 .01 ./ 08 .02 ./ 08 .03 ./ 05 .04 ./ 03 .05 ./ 31 .05 ./ 28 .06 ./ 26 .07 ./ 23 .08 ./ 20 .09 ./ 18 .10 ./ 15 .11 ./<br />

13 .12 .<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Thermalbad<br />

Wiesenbad<br />

OT Schönfeld<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

31 .12 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa. 25.05.*/<br />

03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Neundorf Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Sa. 23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Wiesa Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 . ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./<br />

29 .11 ./13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Weihnachtsbäume<br />

Montag, 14.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

OT Wiesa, OT Schönfeld<br />

Thermalbad Wiesenbad Dienstag, 15.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

OT Neundorf<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gemeindeverwaltung Thermalbad-Wiesenbad Mühle 1 Nein Ja<br />

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Markt 1 Bürgerbüro Ja Ja<br />

Straßenverzeichnis:<br />

Sondertour Restabfall, Papier:<br />

Thermalbad Wiesenbad: Eisenbergstr . 11, 13, Freiberger Str . 8, 10, 12, 15, OT Wiesa: Am Ochsenberg 1, 5, Amselgrund 1, 3, 4,<br />

5, 6, 8, Dorfteichweg 1, 3, 6, Freiberger Str . 3-9, Gutsweg 2, 4, 5, 6, 8, Heideweg 1, 7, 8, 9, Löschnerberg 1-4,<br />

Uferweg 3-28, OT Schönfeld: Annaberger Str . 58, Auenweg 1-7, Obere Tannenberger Str . 1, 3, 4, 7, 8, 9<br />

45


Stadt Wolkenstein: Wolkenstein, Drei Rosen, Falkenbach, Floßplatz, Gehringswalde,<br />

Heinzebank, Hilmersdorf, Huth, Niederau, Schönbrunn, Warmbad<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

46<br />

Stadt Wolkenstein Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Wolkenstein,<br />

OT Floßplatz,<br />

OT Niederau,<br />

OT Falkenbach,<br />

OT Huth,<br />

OT Schönbrunn,<br />

OT Warmbad,<br />

OT Gehringswalde<br />

Warmbad<br />

Großwohnanlagen<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Do.02.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo.23.12.*<br />

Freitag, wöchentlich<br />

Do, 28.03.*<br />

Hilmersdorf 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Heinzebank 14-täglich Mittwoch ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./<br />

19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./<br />

Do.21.11.*/ 04 .12 ./18 .12<br />

Sondertour Restabfall<br />

Gebiet I<br />

Sondertour Restabfall<br />

Gebiet II<br />

Wolkenstein,<br />

OT Floßplatz,<br />

OT Gehringswalde,<br />

OT Huth,<br />

OT Schönbrunn<br />

(Amtsmühle),<br />

OT Warmbad<br />

OT Warmbad<br />

Großwohnanlagen<br />

OT Drei Rosen,<br />

OT Heinzebank,<br />

OT Hilmersdorf<br />

OT Falkenbach,<br />

OT Niederau,<br />

OT Schönbrunn<br />

Wolkenstein<br />

und Ortsteile<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Mo .23 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ 01.10.*/ 17 .10 ./ 29 .10 ./ 14 .11 ./ 28 .11 ./<br />

12 .12 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Do.02.05.*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./<br />

13 .11 ./ 11 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

wöchentlich, Freitag<br />

keine Feiertagsregelung<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

23 .01 ./ 20 .02 ./ 20 .03 ./ 17 .04 ./ 15 .05 ./ 12 .06 ./ 10 .07 ./ 07 .08 ./ 04 .09 ./ 02 .10 ./ 30 .10 ./ 27 .11 ./<br />

Fr.27.12.*<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./ 21 .10 ./ 18 .11 ./<br />

16 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben


Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Stadt Wolkenstein Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Stadt Wolkenstein: Wolkenstein, Drei Rosen, Falkenbach, Floßplatz, Gehringswalde,<br />

Heinzebank, Hilmersdorf, Huth, Niederau, Schönbrunn, Warmbad<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Wolkenstein,<br />

OT Floßplatz,<br />

OT Schönbrunn,<br />

OT Niederau<br />

Großwohnanlagen<br />

Tulpenweg<br />

OT Falkenbach,<br />

OT Huth,Himmelreich<br />

OT Warmbad,<br />

OT Gehringswalde<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./<br />

21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Donnerstag, wöchentlich:<br />

Sa.11.05.*/ Sa.05.10.*/ Sa.02.11.*/ Sa.28.12.*<br />

Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./<br />

22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./ 05 .11 ./<br />

19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Kurklinik Warmbad Dienstag ungerade Kalenderwoche und Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

Sa. 05.01.* Sa.05.10./ Sa.02.11.*/ Sa.28.12.*<br />

OT Hilmersdorf,<br />

OT Heinzebank<br />

Sondertour<br />

Drei-Rosen-Weg,<br />

Mühlenweg<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 23.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

OT Wolkenstein,Stadtverwaltung, Markt 13 Ja Ja Ja<br />

OT Falkenbach, Verkaufsstelle, Hauptstr . 11a Nein Nein Ja<br />

OT Hilmersdorf, Annaberger Str ., EDEKA- Richter Nein Nein Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

Restabfall<br />

Warmbad Großwohnanlagen:<br />

Am Kurpark 1, Hüttenmühlenstr .1, An der Gärtnerei 72-73D<br />

Sondertour Restabfall Gebiet I<br />

OT Wolkenstein: Am Pfaffenberg, Badstr . 18 (Hotel Waldmühle), Hinter der Kirche, Krokusweg, Rosenweg, Turnerstraße 11A,<br />

11B, 12, 13, 14, 15, Schloßplatz (Pfarramt)<br />

OT Floßplatz: Am Waldhaus, Floßplatz, Floßplatzer Weg<br />

OT Niederau: Oberauer Weg<br />

OT Schönbrunn: Dorfstraße 9C, 10, 10A, 11A<br />

OT Scheibe: Scheibe 62B, 62C<br />

Sondertour Restabfall Gebiet II<br />

OT Gehringswalde: Am Trockenwerk, Himmelreich<br />

OT Huth Huthweg<br />

OT Kohlau Kohlau 1, 2, 3<br />

OT Hilmersdorf: Mühlenweg, Drei- Rosen-Weg<br />

47


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Zschopau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschopau: Stadt Zschopau<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Gebiet I 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Di.02.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./ 10 .06 ./ 24 .06 ./<br />

08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Gebiet II 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./25 .06 ./ 09 .07 ./<br />

23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11/10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Gebiet III 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Di.07.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Gebiet IV Freitag, wöchentlich<br />

Do 28.03.*<br />

Gebiet V 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./<br />

17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Gebiet VI 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./<br />

17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Di.19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Gebiet VII 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./ 07 .06 ./ 21 .06 ./<br />

05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Gebiet I 4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./ 25 .11 ./ 23 .12 .<br />

Gebiet II 4-wöchentlich Montag:<br />

28 .01 ./ 25 .02 ./ 25 .03 ./ 22 .04 ./ Mi.22.05.*/ 17 .06 ./ 15 .07 ./ 12 .08 ./ 09 .09 ./ 07 .10 ./04 .11 ./02 .12 ./ 30 .12 .<br />

Gebiet III 4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./Mi. 03.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./ 11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Gebiet IV 4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./ 24 .12 .<br />

Gebiet V 4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./ 20 .12 .<br />

Gebiet VI 4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./ 10 .12 .<br />

Gebiet VII 4-wöchentlich Donnerstag:<br />

03 .01 ./ 31 .01 ./ 28 .02 ./ 28 .03 ./ 25 .04 ./ 23 .05 ./ 20 .06 ./ 18 .07 ./ 15 .08 ./ 12 .09 ./ 10 .10 ./ 07 .11 ./ 05 .12 .<br />

Großwohnanlagen Montag, wöchentlich<br />

Zschopau April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Zschopau Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./ 07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich<br />

Sa.11.05.*/Sa.05.10.*/Sa.02.11.*/Sa.28.12.*<br />

Sondertour Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./<br />

25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 16.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Zschopau, Stadtverwaltung, Altmarkt 2, Bürgerbüro Ja Ja Ja<br />

Zschopau, Nah-Kauf, R .-Breitscheid-Str . 50 Nein Nein Ja<br />

Zschopau, Joker Spiel- u . Schreibwaren Nein Nein Ja<br />

48


Zschopau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschopau: Stadt Zschopau<br />

Straßenverzeichnis der Touren<br />

Restabfallentsorgung<br />

Restabfall Zschopau Gebiet I<br />

14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

Akazienweg, Alte Marienberger Straße, Altmarkt, Am Helmgarten, Am Ledigenheim, Am Zschopenberg, An den Anlagen, An der<br />

Kirche, August-Bebel-Straße, Bahnhofstraße, Bergstraße, Birkenweg, Bleichweg, Borngraben, Brühl, Chemnitzer Straße, Dr .-Wilhelm-Külz-Straße,<br />

Gabelsberger Straße, Gartenstraße, Gerbergasse, Gewerbegebiet Parkplatz EKZ, Gewerbegebiet Zschopau-<br />

Gornau, Jahnstraße, Köpeltal, Körnerstraße, Lange Straße, Lessingstraße, Lindenweg, Ludwig-Würkert-Straße, Marienstraße,<br />

Mauergasse, Neue Heimat, Neue Marienberger Straße, Neumarkt, Nordstraße, Rasmussenstraße, Rosengasse, Schillerplatz,<br />

Schloss Wildeck, Schloßberg, Seminarstraße, Spinnereistraße, Stiftsgasse, Spinnereistraße (Turbinenhaus), Wiesenstraße<br />

wöchentlich montags<br />

Großwohnanlagen: Bertolt-Brecht-Straße, Goethestraße, Heinrich-Heine-Straße, Lessingstraße, Pestalozzistraße, Stadtblick<br />

Restabfall Zschopau Gebiet II<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

Am Gräbel, Am Zweigwerkufer, Auenstraße, Beethovenstraße, Bodemersiedlung, Böttcherweg, Chemnitzer Gasse, Conradweg,<br />

Eisenstraße (2, 597B, 597C), Hainstraße, Hoffeld, Höhenweg, Illmhöhe, In der Aue, In der Sandgrube, Johann-Gottlob-Pfaff-<br />

Straße, Johannisstraße, Kantor-Geißler-Straße, Krumhermersdorfer Straße, Moritz-Nietzel-Straße, Neuer Weg, Reicheltweg,<br />

Reinhold-Timme-Straße, Ringstraße, Rosenowweg, Rudolf-Breitscheid-Straße, Schulstraße, Sonneneck, Sonnenleite, Waldkirchener<br />

Straße (außer 45-51, 67a, 69,70,71,73), Waldkirchener Weg, Weigeltweg (1,1A), Witzschdorfer Straße<br />

wöchentlich dienstags<br />

Großwohnanlagen: Am Gräbel, Auenstraße, Beethovenstraße, Haydnstraße, Kantor-Geißler-Straße, Kurze Straße, Moritz-Nietzel-<br />

Straße , Mozartstraße, Philipp-Müller-Straße, Robert-Koch-Straße, Schulstraße<br />

Restabfall Zschopau Gebiet III<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Am Hang, Birkberg, Blumengasse, Dittmannsdorfer Weg, Feldgasse, Gartenstraße 1, In der Kupferwaage 264G, Obere Mühlstraße,<br />

Pfarrgäßchen, Schlachthofhang, Schlachthofstraße, Untere Mühlstraße, Zum Alten Badeplatz<br />

Restabfall Zschopau Gebiet IV<br />

Freitag, wöchentlich:<br />

Am Heizhaus, F .-Heckert-Straße, Greßlerweg, Hannawaldweg, Hätteweg, Launer Ring, Neckarsulmer Ring, Petermannweg,<br />

Rosa-Luxemburg-Straße, Straubeweg, Weigeltweg 2-7, Zschockeweg<br />

Restabfall Zschopau Gebiet V<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Waldkirchener Straße 67a, 69, 70, 71, 73<br />

Restabfall Zschopau Gebiet VI<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

Thumer Straße 430, 430 A-D<br />

Restabfall Zschopau Gebiet VII<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Thumer Straße 2, 3, 4, 5, 6, 10, 11, 16, 18 und 645, 647, 647B, 648A, 649, 649B<br />

Papierentsorgung<br />

Papier Zschopau Gebiet I<br />

Altmarkt, An den Anlagen, An der Kirche, Bergstraße, Blumengasse, Bodermersiedlung, Borngraben, Böttcherweg, Brühl,<br />

Chemnitzer Gasse, Chemnitzer Straße, Dr .-Wilhelm-Külz-Straße, Feldgasse, Gabelsberger Straße, Gartenstraße, Gerbergasse,<br />

Hoffeld, Höhenweg, Johannisstraße, Köpeltal, Körnerstraße, Lange Straße, Ludwig-Würkert-Straße, Marienstraße, Mauergasse,<br />

Neuer Weg, Neumarkt, Nordstraße, Pfarrgäßchen, Reicheltweg, Rosengasse, Schillerplatz, Schloß Wildeck, Schlossberg,<br />

Wiesenstraße<br />

Papier Zschopau Gebiet II<br />

Akazienweg, Alte Marienberger Straße, Am Gräbel, Am Helmgarten, Am Ledigenheim, Am Zschopenberg, Auenstraße, August-<br />

Bebel-Straße, Bahnhofstraße, Beethovenstraße, Bertolt-Brecht-Straße, Birkenweg, Bleichweg, Conradweg, Goethestraße, Fritz-<br />

Heckert-Straße, Hainstraße, Heinrich-Heine-Straße, In der Aue, In der Kupferwaage, Jahnstraße, Kantor-Geißler-Straße, Kurze-<br />

Straße, Launer Ring, Lessingstraße, Lindenweg, Moritz-Nietzel-Straße, Mozartstraße, Neue Heimat, Neue Marienberger Straße,<br />

49


Zschopau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschopau: Stadt Zschopau<br />

Obere Mühlstraße, Pestalozzistraße, Philipp-Müller-Straße, Rasmussenstraße, Reinhold-Timme-Straße, Robert-Koch-Straße,<br />

Rosa-Luxemburg-Straße, Rosenowweg, Schlachthofhang, Schlachthofstraße, Schulstraße, Seminarstraße, Sonneneck, Sonnenleite,<br />

Spinnereistraße, Stadtblick, Stiftsgasse, Untere Mühlstraße, Waldkirchener Straße (außer 45, 47, 50, 50A, 50B, 51), Waldkirchener<br />

Weg, Witzschdorfer Straße<br />

Papier Zschopau Gebiet III<br />

Am Heizhaus, Am Zweigwerkufer, Greßlerweg, Hannawaldweg, Hätteweg, Illmhöhe, In der Sandgrube, Johann-Gottlob-Pfaff-<br />

Straße, Krumhermersdorfer Straße, Neckarsulmer Ring, Petermannweg, Ringstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Weigeltweg,<br />

Zschockeweg<br />

Papier Zschopau Gebiet IV<br />

Thumer Straße 2-18, 645, 647, 647B, 648A, 649, 649B<br />

Papier Zschopau Gebiet V<br />

Am Hang, Birkberg, Thumer Straße 430-430D, Waldkirchener Straße 45, 47, 50, 50A, 50B, 51, Zum Alten Badeplatz 6<br />

Papier Zschopau Gebiet VI<br />

Dittmannsdorfer Weg 351 – 351D<br />

Papier Zschopau Gebiet VII<br />

Eisenstraße 597B, 597C<br />

Papier Zschopau Großwohnanlagen<br />

Am Gräbel, Am Heizhaus, Auenstraße, Beethovenstraße, Bertolt-Brecht-Straße, Fritz-Heckert-Straße, Goethestraße, Greßlerweg,<br />

Hannawaldweg, Hätteweg, Haydnstraße, Heinrich-Heine-Straße, Ilmhöhe 9a-9b, Kantor-Geißler-Straße, Kurze Straße,<br />

Launer Ring, Lessingstraße, Moritz-Nietzel-Straße, Mozartstraße, Neckarsulmer Ring, Neue Heimat, Pestalozzistraße, Petermannweg,<br />

Philipp-Müller-Straße, Robert-Koch-Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Schulstraße,<br />

Stadtblick, Straubeweg, Weigeltweg, Zschockeweg<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Großwohnanlagen<br />

Stadtgebiet Zschopau Nord:<br />

Rosa-Luxemburg-Straße, Launer Ring, Neckarsulmer Ring, Straubeweg, Hätteweg, Zschockeweg, Hannawaldweg, Petermannweg,<br />

Greßlerweg, Weigeltweg, Am Heizhaus, Fritz-Heckert-Straße<br />

Stadtgebiet Zschopau <strong>Ost</strong>:<br />

Goethestraße, Bertolt-Brecht-Straße, Auenstraße, Kurze Straße, Am Gräbel, Beethovenstraße, Kantor-Geißler-Straße,<br />

Schulstraße, Moritz-Nietzel-Straße, Haydnstraße, Mozartstraße, Philipp-Müller-Straße, Robert-Koch-Straße, Heinrich-<br />

Heine-Straße, Pestalozzistraße, Lessingstraße<br />

Stadtgebiet Zschopau Süd:<br />

Wohngebiet Stadtblick sowie das Klinikum Mittleres Erzgebirge gGmbH Haus Zschopau<br />

Sondertour:<br />

Am Hang, Birkberg, Feldgasse, Obere Mühlstraße, Schlachthofstraße, Untere Mühlstraße, Waldkirchener Weg 45, 47, 51, 53,<br />

53a, 55<br />

50


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Zschopau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschopau: OT Ganshäuser, OT Krumhermersdorf, OT Wilischthal<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Ganshäuser,<br />

OT Wilischthal<br />

OT Wilischthal<br />

nur Scharfensteiner<br />

Str . 13<br />

14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Di.02.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./ 10 .06 ./ 24 .06 ./<br />

08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./ 05 .06 ./19 .06 ./<br />

03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./ 06 .11 ./ Di.19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Krumhermersdorf 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Mi.22.05.*/ 03 .06 ./ 17 .06 ./ 01 .07 ./<br />

15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour<br />

OT Krumhermersdorf<br />

OT Wilischthal<br />

(Scharfensteiner Straße)<br />

OT Ganshäuser,<br />

OT Krumhermersdorf<br />

Sondertour<br />

OT Krumhermersdorf<br />

OT Ganshäuser,<br />

OT Wilischthal<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Di.01.10.*/ 17 .10 ./ 29 .10 ./ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Mi. 03.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./ 11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./ 22 .11 ./ 20 .12 .<br />

Es sind die gewohnten Stellplätze zu nutzen.<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Mi.08.05.*/ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Mo.30.12.*<br />

OT Krumhermersdorf April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do. 02.05.*/ Do. 21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ 27 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Ganshäuser,<br />

OT Krumhermersdorf<br />

Sondertour<br />

OT Krumhermersdorf<br />

OT Wilischthal<br />

Sondertour<br />

OT Wilischthal<br />

(Am Federnwerk –<br />

nur im Winter)<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./ 06 .06 ./ 20 .06 ./<br />

04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./<br />

Sa.28.12.*<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./28 .06 ./<br />

12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./ 27 .06 ./<br />

11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa. 05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./<br />

12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 16.01.<strong>2013</strong> ab 06:00 Uhr<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

OT Krumhermersdorf, Einkaufsmarkt Fritzsche, Hauptstraße 76 Nein Nein Ja<br />

OT Krumhermersdorf, Hauptstr .19 Bäckerei Göpfert Nein Nein Ja<br />

Sondertouren/Straßenverzeichnis<br />

OT Krumhermersdorf<br />

Restabfall Am Freibad, Am Hang, Am Hölzel, Eichhörnchenweg, Hohndorfer Straße<br />

Papier Am Freibad, Am Hang, Eichhörnchenweg, Hohndorfer Straße<br />

Gelbe Tonne/ Gelber Sack Am Hölzel, Am Sportplatz, Hohndorfer Straße, Waldkirchener Straße 25<br />

51


52<br />

Notizen


Beauftragte Entsorgungsunternehmen<br />

Bei Problemen der Entsorgung von Abfallfraktionen oder Wertstoffen bzw. für Terminanfragen zur Sperrabfallsammlung<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Entsorger.<br />

Restabfall, Bioabfall, Papier, Sperrabfall<br />

Amtsberg<br />

Börnichen<br />

Borstendorf<br />

Drebach<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Geyer<br />

Gornau<br />

Großolbersdorf<br />

Grünhainichen<br />

Lengefeld<br />

Pockau<br />

Tannenberg<br />

Wolkenstein<br />

Zschopau<br />

SITA <strong>Ost</strong> GmbH & Co. KG<br />

Gerbergasse 13<br />

09405 Zschopau<br />

Tel: 03725 2806 – 17<br />

Fax: 03725 2806 – 19<br />

Deutschneudorf<br />

Großrückerswalde<br />

Heidersdorf<br />

Marienberg<br />

Olbernhau<br />

Pfaffroda<br />

Seiffen<br />

SITA <strong>Ost</strong> GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 1<br />

09496 Marienberg<br />

Tel: 03735 9145 – 0<br />

Fax: 03735 9145 – 20<br />

➤ Sperrabfall für o. g. Orte:<br />

SITA <strong>Ost</strong> GmbH & Co. KG, Niederlassung Marienberg<br />

Gelbe Tonne / Gelber Sack<br />

Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG<br />

Gewerbepark 1 – 5<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad / OT Wiesa<br />

Tel: 03733 / 503 – 0<br />

Fax: 03733 / 503 – 222<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Bärenstein<br />

Jöhstadt<br />

Königswalde<br />

Mildenau<br />

Thermalbad Wiesenbad<br />

Städtereinigung Annaberg GmbH<br />

Ernst-Roch-Straße 8<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel: 03733 1404 – 0<br />

Fax: 03733 1404 – 22<br />

➤ Sperrabfall für o. g. Orte:<br />

Städtereinigung Annaberg GmbH<br />

Schadstoffe<br />

Veolia Umweltservice <strong>Ost</strong> GmbH & Co. KG<br />

NL Sachsen/Lausitz<br />

Rosenstraße 99<br />

01159 Dresden<br />

Tel: Anfragen über den Abfallzweckverband –<br />

siehe vordere Innenseite<br />

Illegale Ablagerungen auf der Allgemeinheit<br />

zugänglichen Grundstücken<br />

Anzeigen über<br />

■ illegale Ablagerungen auf der Allgemeinheit zugänglichen Grundstücken<br />

sowie<br />

■ Autowracks<br />

richten Sie bitte an das Sachgebiet Abfall, Altlasten, Bodenschutz im Landratsamt des Erzgebirgskreises.<br />

Anschrift: Landratsamt Erzgebirgskreis<br />

Paulus-Jenisius-Straße 24<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Homepage: www.erzgebirgskreis.de<br />

Standorte: Marienberg, Schillerlinde 6, Tel: 03735 / 601 – 6140 oder 6143<br />

Aue, Wettinerstraße 64, Tel: 03771 / 277 – 6131<br />

Sprechzeiten: Mo. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Di. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Mi. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Do. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Fr. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr


An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung<br />

Sperrabfallkarte<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Schlachthofstraße 12<br />

PLZ, Ort<br />

SITA <strong>Ost</strong> GmbH & co. KG<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Fax<br />

Gerbergasse 13<br />

Telefon, Fax<br />

09366 Stollberg<br />

Grundstück: (Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

09405 Zschopau<br />

Abholort: ( Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

PLZ, Ort<br />

PLZ, Ort<br />

An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung<br />

Sperrabfallkarte<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Schlachthofstraße 12<br />

PLZ, Ort<br />

SITA <strong>Ost</strong> GmbH & co. KG<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Fax<br />

Gerbergasse 13<br />

Telefon, Fax<br />

09366 Stollberg<br />

Grundstück: (Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

09405 Zschopau<br />

Abholort: (Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

PLZ, Ort<br />

PLZ, Ort


Datum: Unterschrift:<br />

Datum/Unterschrift Bearbeiter:<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen und gewünschte Behälteranzahl für Behälterbestellung eintragen.<br />

Bestellung � zur Abholung freigegeben � abgelehnt<br />

Prüfvermerk durch Bereich Abfallwirtschaft: Objekt-Nr ./Kassenzeichen:<br />

Biotonne:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Datum/ Unterschrift:<br />

Papierbehälter:<br />

� liefern Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Hinweise: Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt.<br />

Nicht zum Sperrabfall gehören:<br />

Baustellen- und Renovierungsabfälle ➔ Restabfalltonne, Wertstoffhof<br />

Elektronikschrott, Schrott ➔ Wertstoffhof<br />

Nur angemeldeter Sperrabfall wird entsorgt .<br />

Abfälle, die nicht zum Sperrabfall gehören, werden zurückgelassen und sind vom Antragsteller zu beräumen .<br />

Restabfallbehälter:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Gegenstand Stück Gegenstand Stück<br />

Schrank Matratze<br />

Kommode, Truhe Teppich, Teppichboden Fußbodenbelag<br />

Stuhl, Hocker Tisch, Schreibtisch<br />

Polstermöbel (zerlegt) Kiste, Koffer, Korb (leer)<br />

Bettgestell, Lattenrost Regal, Schublade (leer)<br />

Änderung Personenzahl: bisher neu ab (Datum)<br />

bisher neu ab (Datum)<br />

(Wichtiger Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden .)<br />

Art der Meldung: � Anmeldung � Veränderungsmitteilung � Abmeldung<br />

� ab � sofort<br />

(Datum)<br />

� Abholung � Anlieferung am Wertstoffhof<br />

Sperrabfall zur<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Datum/Unterschrift Bearbeiter:<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen und gewünschte Behälteranzahl für Behälterbestellung eintragen.<br />

Bestellung � zur Abholung freigegeben � abgelehnt<br />

Prüfvermerk durch Bereich Abfallwirtschaft: Objekt-Nr ./Kassenzeichen:<br />

Biotonne:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Datum/ Unterschrift:<br />

Papierbehälter:<br />

� liefern Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Hinweise: Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt.<br />

Nicht zum Sperrabfall gehören:<br />

Baustellen- und Renovierungsabfälle ➔ Restabfalltonne, Wertstoffhof<br />

Elektronikschrott, Schrott ➔ Wertstoffhof<br />

Nur angemeldeter Sperrabfall wird entsorgt .<br />

Abfälle, die nicht zum Sperrabfall gehören, werden zurückgelassen und sind vom Antragsteller zu beräumen .<br />

Restabfallbehälter:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Gegenstand Stück Gegenstand Stück<br />

Schrank Matratze<br />

Kommode, Truhe Teppich, Teppichboden Fußbodenbelag<br />

Stuhl, Hocker Tisch, Schreibtisch<br />

Polstermöbel (zerlegt) Kiste, Koffer, Korb (leer)<br />

Bettgestell, Lattenrost Regal, Schublade (leer)<br />

Änderung Personenzahl: bisher neu ab (Datum)<br />

bisher neu ab (Datum)<br />

(Wichtiger Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden .)<br />

Art der Meldung: � Anmeldung � Veränderungsmitteilung � Abmeldung<br />

� ab � sofort<br />

(Datum)<br />

� Abholung � Anlieferung am Wertstoffhof<br />

Sperrabfall zur


Beschnitt<br />

Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis<br />

Adresse Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Annaberg-Buchholz „Himmlisch Heer“<br />

Dorfstraße 21a (An der B 95)<br />

Annaberg-Buchholz / OT Cunersdorf<br />

Tel. 03733 23623<br />

Aue „Lumpicht“<br />

Schwarzenberger Str. 111 (An der B 101)<br />

08280 Aue<br />

Tel. 03771 24905<br />

Crottendorf<br />

Weg zur Kleingartenanlage „Naturfreunde“<br />

09474 Crottendorf<br />

Tel. 03733 14040<br />

Deutschkatharinenberg<br />

09548 Deutschneudorf / OT Deutschkatharinenberg<br />

Tel. 03735 91450<br />

Eibenstock<br />

Schneeberger Straße 23, 08309 Eibenstock<br />

Tel. 0160 97242073<br />

Lengefeld<br />

August-Bebel-Weg 7, 09514 Lengefeld<br />

Tel. 0172 3493884<br />

Neukirchen<br />

Südstraße 22a (Gewerbegebiet), 09221 Neukirchen<br />

Tel. 0171 1706903<br />

Öffnungszeiten<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(Mai – Okt.)<br />

15.00 – 17.30<br />

(Nov. – Apr.)<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

10.00 – 14.00<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

(Mrz. – Okt.)<br />

13.00 – 17.00<br />

(Nov. – Feb.)<br />

Marienberg Wertstoffhöfe 14.00 im – 18.00 Erzgebirgskreis<br />

9.00 – 13.00<br />

Industriestraße 1, 09496 Marienberg<br />

Tel. 03735 91450<br />

Öffnungszeiten<br />

8.00 – 11.30<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

9.00 – 12.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

14.00 – 18.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(nur Mai – Okt.)<br />

14.00 – 18.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.30 – 11.30<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Adresse Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Niederdorf<br />

Annaberg-Buchholz „Himmlisch Heer“<br />

Chemnitzer Dorfstraße 21a Straße (An der 2e, 09366 B 95) Niederdorf<br />

Tel. Annaberg-Buchholz 037296 66123 / OT Cunersdorf<br />

8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 8.30 – 18.00 17.00 8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 8.30 – 18.00 17.00 8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. 03733 23623<br />

Oelsnitz<br />

13.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Am Aue Bergbaumuseum „Lumpicht“ 6, 09376 Oelsnitz<br />

Tel. Schwarzenberger 0162 4305070 Str. 111 (An der B 101)<br />

8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.00 – 12.00<br />

08280 Aue<br />

Olbernhau<br />

Tel. 03771 24905<br />

Dörfelstraße, 09526 Olbernhau<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. Crottendorf 03735 91450<br />

10.00 – 14.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Weg zur Kleingartenanlage „Naturfreunde“<br />

Schwarzenberg<br />

09474 Crottendorf<br />

Straße Tel. 03733 der 14040 Einheit 90 (bei Landkreisentsorgung)<br />

08340 Schwarzenberg<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. Deutschkatharinenberg<br />

03774 15060<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

09548 Deutschneudorf / OT Deutschkatharinenberg<br />

Thum Tel. 03735 91450<br />

Herolder Straße 18, 09419 Thum<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. Eibenstock 0152 36924626<br />

Schneeberger Straße 23, 08309 Eibenstock<br />

Wolkenstein<br />

Tel. 0160 97242073<br />

Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein<br />

Tel. Lengefeld 037369 1310<br />

August-Bebel-Weg 7, 09514 Lengefeld<br />

Zschopau Tel. 0172 3493884<br />

Krumhermersdorfer Straße, 09405 Zschopau<br />

14.00 – 18.00<br />

(Mrz. – Okt.)<br />

14.00 13.00 – 18.00 17.00<br />

(Nov. (Mrz. – Okt.) Feb.)<br />

13.00 – 17.00<br />

15.00 – 18.00 (Nov. – Feb.)<br />

(Mai – Okt.)<br />

15.00 – 17.30 8.00 – 12.00<br />

(Nov. – Apr.)<br />

9.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(nur Mai – Okt.)<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.30 – 11.30<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. Marienberg 03725 371230<br />

14.00 – 18.00<br />

9.00 – 13.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Industriestraße 1, 09496 Marienberg<br />

Zwönitz Tel. 03735 91450<br />

Turnhallenweg 9b, 08297 Zwönitz<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00 8.00 – 12.00<br />

Tel. Neukirchen 0162 3449883<br />

Südstraße 22a (Gewerbegebiet), 09221 Neukirchen<br />

8.00 – 11.30<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Änderungen Tel. 0171 1706903 der Öffnungszeiten werden durch Aushang und Veröffentlichung unter www.za-sws.de und im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Niederdorf<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 18.00<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 18.00<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Fa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!