31.12.2012 Aufrufe

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet West - beim ZAS

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet West - beim ZAS

Abfallkalender 2013 Entsorgungsgebiet West - beim ZAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abfallkalender</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Entsorgungsgebiet</strong><br />

WEST<br />

Termine<br />

Ansprechpartner<br />

Öffnungszeiten<br />

Formulare<br />

Gebühren<br />

Hinweise<br />

WEST<br />

NORD<br />

Erzgebirgs kreis<br />

ZWECKVERBAND<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

SÜDWESTSACHSEN<br />

www.za-sws.de<br />

OST<br />

Aue<br />

Bad Schlema<br />

Bockau<br />

Breitenbrunn<br />

Crottendorf<br />

Eibenstock<br />

Elterlein<br />

Grünhain-Beierfeld<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Kurort Oberwiesenthal<br />

Lauter-Bernsbach<br />

Raschau-Markersbach<br />

Scheibenberg<br />

Schlettau<br />

Schneeberg<br />

Schönheide<br />

Schwarzenberg<br />

Sehmatal<br />

Stützengrün<br />

Zschorlau


Anschrift und Ansprechpartner<br />

Anschrift: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen<br />

Dienststelle Stollberg Dienststelle Marienberg<br />

Schlachthofstraße 12 Schillerlinde 6<br />

09366 Stollberg 09496 Marienberg<br />

Fax: 03 72 96 / 66 – 2 85 0 37 35 / 6 01 – 63 53<br />

E-Mail: info.gebuehren@za-sws.de<br />

Homepage: www.za-sws.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Di. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Mi. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Do. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Fr. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Ansprechpartner Ort Telefon / E-Mail<br />

Frau C. Thomalla Aue 03 72 96 / 66 – 2 73<br />

Bernsbach c.thomalla@za-sws.de<br />

Eibenstock Dienststelle Stollberg, Haus 2, Zimmer 11<br />

Zschorlau<br />

Frau E. Müller Grünhain-Beierfeld 03 72 96 / 66 – 2 88<br />

Breitenbrunn e.mueller@za-sws.de<br />

Johanngeorgenstadt Dienststelle Stollberg, Haus 2, Zimmer 15<br />

Raschau-Markersbach<br />

Schwarzenberg<br />

Frau U. Bröse Bad Schlema 03 72 96 / 66 – 2 84<br />

Bockau u.broese@za-sws.de<br />

Lauter Dienststelle Stollberg, Haus 2, Zimmer 11<br />

Schneeberg<br />

Schönheide<br />

Stützengrün<br />

Frau B. Haase Crottendorf 0 37 35 / 6 01 – 63 55<br />

Elterlein b.haase@za-sws.de<br />

Kurort Oberwiesenthal Dienststelle Marienberg, Zimmer 402<br />

Scheibenberg<br />

Schlettau<br />

Sehmatal<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Abfallberatung / sonstige Anfragen<br />

Frau E. Paschke Frau U. Neubert Frau M. Richter Frau N. Voigt<br />

0 37 35 / 6 01 – 63 51 0 37 35 / 6 01 – 63 50 03 72 96 / 66 – 2 81 03 72 96 / 66 – 2 82<br />

e.paschke@za-sws.de u.neubert@za-sws.de m.richter@za-sws.de n.voigt@za-sws.de<br />

Dienststelle Marienberg, Dienststelle Stollberg,<br />

Schillerlinde 6, 09496 Marienberg Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg<br />

Zimmer 302 Haus 2, Zimmer 12<br />

Finanzen/Kasse:<br />

Frau P. Kuhnert 03 72 96 / 66 – 2 51<br />

p.kuhnert@za-sws.de<br />

Dienststelle Stollberg, Haus 1, Zimmer 15<br />

Bankverbindung:<br />

Konto-Nr.: 3 601 007 010<br />

Bankleitzahl: 870 540 00<br />

Kreditinstitut: Erzgebirgssparkasse


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Informationen und Erläuterungen zur Abfallwirtschafts- und Gebührensatzung Erzgebirgskreis . . . . . . . . . . . 2<br />

Allgemeine Hinweise zur Bereitstellung und Nutzung von Abfallbehältern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Sammlung von Restabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Sammlung von Sperrabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Sammlung von Bioabfällen, Grünabfällen, Weihnachtsbäumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Annahme von Elektro- und Elektronikgeräten inklusive Kühlgeräten aus privaten Haushaltungen . . . . . . . . . . 7<br />

Annahme von Schadstoffen, Termine stationäre Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Sammlung von Wertstoffen – Papier, Pappe, Kartonagen, Glas, Verkaufsverpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Annahme an Wertstoffhöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Entsorgungstermine<br />

Aue Aue, Alberoda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Bad Schlema Bad Schlema, Wildbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Bockau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Breitenbrunn Breitenbrunn, Antonsthal, Antonshöhe, Erlabrunn, Rittersgrün,<br />

Tellerhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Crottendorf Crottendorf, Walthersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Eibenstock Eibenstock, Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Sosa,<br />

Wildenthal, Wolfsgrün . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Elterlein Elterlein, Hermannsdorf, Schwarzbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Grünhain-Beierfeld Grünhain, Beierfeld, Waschleithe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Johanngeorgenstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Kurort Oberwiesenthal Oberwiesenthal, Hammerunterwiesenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Lauter-Bernsbach Bernsbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Lauter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Raschau-Markersbach Raschau, Markersbach, Langenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Scheibenberg Scheibenberg, Oberscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Schlettau Schlettau, Dörfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Schneeberg Schneeberg, Neustädtel, Lindenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Schönheide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Schwarzenberg Schwarzenberg (Stadt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Bermsgrün, Erla-Crandorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Grünstädtel, Pöhla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Sehmatal Sehma, Cranzahl, Neudorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Stützengrün Stützengrün, Hundshübel, Lichtenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Zschorlau Zschorlau, Albernau, Burkhardtsgrün . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Anschriften und Ansprechpartner Abfallzweckverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innenseite vorn<br />

Anschriften und Ansprechpartner Entsorgungsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innenseite hinten<br />

Sperrabfallkarte, An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hintere Einschlagseite<br />

Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite<br />

1


Informationen und Erläuterungen zur Abfallwirtschafts- und<br />

Gebührensatzung Erzgebirgskreis<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (<strong>ZAS</strong>) hat durch die Verbandsversammlung am 09 .01 .2012 folgende Satzungen<br />

erlassen:<br />

➤ Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen des <strong>ZAS</strong> für das Gebiet des Erzgebirgskreises<br />

(Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis)<br />

➤ Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des <strong>ZAS</strong> für das Gebiet des Erzgebirgskreises (Gebührensatzung<br />

Erzgebirgskreis)<br />

Anschluss- und Überlassungspflicht: (§ 6 Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis)<br />

„…Grundstückseigentümer sind verpflichtet, ihre Grundstücke an die Einrichtungen des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers<br />

anzuschließen . . .“<br />

Gebührenschuldner: (§ 4 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

„Gebührenschuldner ist … der Eigentümer des an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstückes…“<br />

Gebührenmaßstab: (§§ 1 und 2 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

Für die vom <strong>ZAS</strong> angebotenen Leistungen bzw . das Vorhalten der Leistungen zur Erfassung und Entsorgung von gemischten<br />

Siedlungsabfällen, Sperrabfall, Kleinmengen gefährlicher Abfälle, Bioabfall, Papier, Weihnachtsbäume, Elektro- und Elektronikgeräte<br />

sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe wird eine Festgebühr erhoben . Verursacherbezogen werden die Leistungen Restund<br />

Bioabfall abgerechnet .<br />

Gebührensätze für Abfälle aus privaten Haushaltungen und aus anderen Herkunftsbereichen:<br />

(§ 3 Gebührensatzung Erzgebirgskreis)<br />

■ Festgebühr je Person bzw . je Einwohnergleichwert (EGW) und Kalenderjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,88 EUR<br />

■ Entsorgungsgebühr Restabfall Haushalte je Person und Kalenderjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,26 EUR<br />

bezogen auf ein Mindestentleerungsvolumen von 160 l je Person und Jahr - Mindestentsorgungsgebühr<br />

Haushalte<br />

■ Gebührensätze für die Entleerung von Restabfallbehältern (je Einzelleerung):<br />

80 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,13 EUR<br />

120 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,69 EUR<br />

240 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9,39 EUR<br />

1 .100 l – Restabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43,02 EUR<br />

70 l Restabfallsack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,74 EUR (je Stück)<br />

■ Gebührensätze für die Entleerung von Bioabfallbehältern (je Einzelleerung):<br />

80 l – Bioabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,53 EUR<br />

120 l – Bioabfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,30 EUR<br />

Für die Bereitstellung von Bioabfallbehältern wird keine Anzahl von Mindestentleerungen vorgegeben .<br />

Mitteilungs- und Auskunftspflichten: (§ 8 Abfallwirtschaftssatzung)<br />

„Die Anschlusspflichtigen oder deren Beauftragte haben dem Abfallzweckverband unaufgefordert und unverzüglich für jedes<br />

anschlusspflichtige Grundstück die für die Abfallentsorgung wesentlichen Umstände mitzuteilen .“ Dies betrifft u .a . Änderung<br />

der Personenzahl, des Grundstückseigentümers, Angaben zur Nutzung des Grundstücks (z . B . ansässige Gewerbe), Anzahl und<br />

Art der Abfallbehälter .<br />

Freistellung: (§ 6 Abfallgebührensatzung)<br />

„Für den Fall einer über drei Monate hinausgehenden Abwesenheit vom Wohngrundstück, insbesondere aus folgenden Gründen<br />

■ Erwerbstätigkeit und Unterbringung außerhalb des Kreisgebietes,<br />

■ Studium außerhalb des Kreisgebietes, wenn die Unterbringung am Studienort erfolgt,<br />

■ Ausbildung oder Besuch einer Schule außerhalb des Kreisgebietes, wenn die Unterbringung am Ort der Ausbildung oder der<br />

Schule erfolgt,<br />

■ Ableistung des freiwilligen Wehrdienstes oder Bundesfreiwilligendienstes außerhalb des Kreisgebietes kann,<br />

der Abfallzweckverband auf schriftlichen Antrag des Gebührenschuldners für diese Person eine Freistellung von der Entsorgungsgebühr<br />

Restabfall Haushalte gewähren .“<br />

Eine Freistellung von der Festgebühr erfolgt nicht .<br />

Hinweise zur Erteilung, Änderung, Löschung der Einzugsermächtigung:<br />

Die Begleichung der fälligen Abfallgebühren ist einfach und termingerecht per Lastschrift möglich . Dazu ist die Bankeinzugsermächtigung<br />

formlos schriftlich zu erteilen . Ebenso zu verfahren ist bei Änderung der Kontodaten bzw . bei Kontolöschung . Telefonische<br />

Änderungsmitteilungen können hierbei nicht berücksichtigt werden .<br />

2


Allgemeine Hinweise zur Nutzung<br />

von Abfallbehältern<br />

Abfallüberlassung im Holsystem<br />

Die Entsorgung von Restabfall, Papier, Pappe, Kartonagen und Bioabfall erfolgt im Holsystem i . d . R . am Grundstück . Ausnahmen<br />

können Grundstücke darstellen, die nur unter erheblichen Schwierigkeiten mit den Abfallsammelfahrzeugen erreicht werden können<br />

. Hier sind die Abfallbehälter an die nächstbefahrbare Stelle zu bringen . Ist dies mit einer unzumutbaren Belastung verbunden,<br />

entscheidet der Abfallzweckverband auf Antrag des Anschlusspflichtigen über die weiteren Entsorgungsmodalitäten .<br />

Für die Entsorgung werden durch den Abfallzweckverband bzw . durch einen von ihm beauftragten Dritten Abfallbehälter mit einem<br />

Behälteridentifikationssystem (Transponder) zur Verfügung gestellt .<br />

Abfallbehälter ohne Transponder werden nicht entleert . Auch bei einem Defekt ist keine Leerung möglich . Diese Behälter werden mit<br />

einem Beanstandungsaufkleber gekennzeichnet . Bitte informieren Sie den Abfallzweckverband in diesen Fällen umgehend, damit<br />

ein Wechsel des defekten Transponders vorgenommen werden kann .<br />

Bereitstellung der Abfallbehälter<br />

An jedem anschlusspflichtigen Grundstück ist mindestens ein zugelassener Restabfallbehälter und Papierbehälter vorzuhalten .<br />

Abfallbehälter sind am Tag der Leerung (bis 06 .00 Uhr) so bereitzustellen, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen eindeutig<br />

erkennen, dass dieser Behälter zur Leerung bereitgestellt wurde . Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, ist eine Kennzeichnung<br />

durch ein Hinweisschild „Bitte nicht leeren!“ erforderlich . Diese Schilder können <strong>beim</strong> Abfallzweckverband oder <strong>beim</strong> jeweiligen<br />

Entsorger angefordert werden .<br />

Bestellung der Abfallbehälter<br />

Bei Neu-, Ab-, und Umbestellung eines Abfallbehälters wenden Sie sich bitte an die zuständige Bearbeiterin (siehe Innenseite <strong>Abfallkalender</strong>)<br />

.<br />

Bitte beachten Sie die erforderliche Bearbeitungsfrist von der Anmeldung bis zur Aufstellung am Grundstück von 14 Kalendertagen .<br />

Benutzung der Abfallbehälter<br />

Der Anschlusspflichtige hat dafür Sorge zu tragen, dass die Abfallbehälter allen berechtigten Nutzern zugänglich sind . Die Sauberhaltung<br />

der Abfallbehälter obliegt dem Anschlusspflichtigen, außer für Bioabfallbehälter - hier erfolgt einmal jährlich eine separate<br />

Reinigung durch den Abfallzweckverband .<br />

Eigenmächtige Veränderungen an den Abfallbehältern (Bohrungen, nicht zugelassene Behälterverschlusssysteme) sind unzulässig .<br />

Hilfreiche Tipps für eine ordnungsgemäße Befüllung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Abfallbehälter defekt – und nun?<br />

Sollte Ihr Restmüll-, Bio-, oder Papierbehälter defekt sein, informieren Sie die zuständige Bearbeiterin (siehe Innenseite vorn <strong>Abfallkalender</strong>)<br />

. Sie wird den Austausch der Behälter veranlassen . Kam der Defekt bei einer Leerung zustande oder ist dem altersbedingten<br />

Verschleiß zuzuordnen, dann ist der Austausch kostenfrei . Bei verschuldetem Schaden (Brand, Unfall, Diebstahl usw .) erhebt<br />

der Abfallzweckverband eine Behälterwechselgebühr pro Abfallbehälter und Gestellung . Der Entsorger wird weiterhin den Wiederbeschaffungswert<br />

des Behälters in Rechnung stellen .<br />

Ihr Abfallbehälter wurde vertauscht<br />

Der Abfallzweckverband beauftragt das jeweilige Entsorgungsunternehmen zur Abklärung des Sachverhaltes . Mit Hilfe eines Lesegerätes<br />

werden vor Ort die gespeicherten Daten des Transponders ausgelesen . Die bei Ihnen ermittelten Behälterdaten werden<br />

anschließend ausgewertet und gegebenenfalls berichtigt . Um unnötigen Ärger zu vermeiden, sollte nach erfolgter Leerung geprüft<br />

werden, ob es sich um den richtigen Abfallbehälter handelt . Ein kurzer Blick auf das an der linken Seite befindliche Behälteretikett ist<br />

eine kleine Mühe und hilft Behälterverwechslungen vorzubeugen .<br />

Ihr Abfallbehälter ist weg<br />

Der zu Ihrem Behälter gehörende Transponder wird gesperrt . Eine widerrechtliche Benutzung ist dann nicht mehr möglich . Sie<br />

erhalten umgehend einen neuen Abfallbehälter .<br />

Behälteretikett<br />

Dieses seitlich am Abfallbehälter angebrachte weiße Etikett enthält neben Behälternummer und -größe die Anschrift (Postleitzahl,<br />

Ort, Straße und Hausnummer) des jeweiligen Grundstückes . Ein Abgleich dieser Behälterdaten mit Ihrem Gebührenbescheid ist für<br />

eine korrekte Gebührenerhebung unumgänglich .<br />

Probleme mit Ihren Abfallbehältern – bitte unverzüglich melden!<br />

3


Sammlung von Restabfall<br />

Restabfall<br />

ist nach Vermeidung und getrennter Erfassung von Wertstoffen (Papier, Glas usw .), Bioabfällen und Schadstoffen verbleibender<br />

Abfall, der in genormten, im <strong>Entsorgungsgebiet</strong> vorgegebenen Behältern gesammelt und einer Entsorgung zugeführt wird . Restabfall<br />

aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen wird regelmäßig ganzjährig im 14-täglichen Leerungsrhythmus<br />

abgeholt .<br />

Bereitstellung und Benutzung des Restabfallbehälters<br />

Die für die Restabfallsammlung zugelassenen Behälter sind am Tag der Leerung bis 06 .00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des<br />

Vortages, am Grundstück oder unmittelbar an der Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächstbefahrbaren<br />

Straße bereitzustellen . Es ist besonders darauf zu achten, dass der Deckel der Abfallbehälter immer geschlossen ist, Abfälle<br />

nicht eingestampft oder verdichtet werden. Fallen vorübergehend mehr Abfälle an (z . B . durch Renovierung) als Ihr Restabfallbehälter<br />

fassen kann, können Sie für 2,74 Euro einen 70-Liter-Abfallsack erwerben . Dieser trägt den Aufdruck „Restabfallsack“ und<br />

kann am Entsorgungstag neben den Restabfallbehälter gestellt werden . Ausgabestellen finden Sie im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Lassen sich Abfallbehälter aufgrund mechanischer Verdichtung oder Festfrieren nicht oder nur teilweise leeren, besteht kein<br />

Anspruch auf Schadensersatz oder Gebührenermäßigung .<br />

IN DEN RESTABFALLBEHÄLTER<br />

GEHöREN:<br />

● Altkleider (Lumpen, alte Schuhe,<br />

Stoffreste)<br />

● Asche (ausgekühlt)<br />

● Bio- und Gartenabfälle<br />

(in haushalttypischen Mengen -<br />

falls keine Biotonne vorhanden)<br />

● Fahrradreifen, -schlauch<br />

● Farb- und Lackreste<br />

(ausgehärtet)<br />

● Faserschreiber bzw . andere<br />

Schreibgeräte<br />

● Fenster-, Spiegelglas<br />

● Fotos, Dias, Negative<br />

● Gartenschlauch<br />

● Glühlampen (Achtung! keine<br />

Energiesparlampen)<br />

Tipps für die Wintermonate:<br />

● Gummiball, Gummihandschuhe<br />

● Haushaltstücher (verschmutzt)<br />

● Haushaltsgeschirr (defekte<br />

Tassen, Teller aus Porzellan<br />

bzw . Keramik)<br />

● Hygieneartikel (Taschentücher,<br />

Kosmetikwatte, Slipeinlagen,<br />

Haarkamm, Rasierpinsel, Zahnputzbürste)<br />

● Kleintierstreu (Hamster, Katzen)<br />

● Kehricht (auch<br />

Staubsaugerbeutel)<br />

● Regenschirm<br />

● Renovierungsabfälle<br />

(Tapete, Styropordeckenplatten)<br />

● Schaumgummi<br />

● Spielzeug (defekt)<br />

● Wurstschalen, Wurstpapier<br />

● Windeln<br />

● Wischmopp<br />

● Video- und Musikkassetten,<br />

DVD, CD<br />

● Verschmutzte Verpackungsmaterialien<br />

(Papier, Folien)<br />

● Vlies von Abluftfilterhauben<br />

● Zigarettenkippen<br />

STOP<br />

NICHT HINEIN GEHöREN:<br />

● heiße oder glühende Asche<br />

● Autoteile<br />

● Elektronikschrott<br />

● Bauschutt – größere Mengen<br />

● Schadstoffe (z .B . Batterien, flüssige<br />

Farben, Pflanzenschutzmittel)<br />

● Wertstoffe (unverschmutzt)<br />

■ Legen Sie den Behälterboden mit Papier, Pappe oder Styropor aus .<br />

■ Feuchte Abfälle nicht lose, sondern immer in einer Tüte verpackt, in den Abfallbehälter einwerfen .<br />

■ Durch Einwickeln der Abfälle in Zeitungspapier kann zusätzlich Nässe gebunden werden .<br />

■ Halten Sie den Deckel stets geschlossen, so vermeiden Sie ebenfalls das Eindringen von Regenwasser oder Schnee .<br />

■ Die Abfälle nicht einpressen - achten Sie auf eine lockere Befüllung .<br />

■ Stellen Sie Ihren Abfallbehälter an einen wind- bzw . frostsicheren Platz (Garage oder geschützte Hauswand) .<br />

■ Das Unterstellen des Abfallbehälters eine Nacht vor der Leerung, beispielsweise in einer Garage oder einem Schuppen, kann<br />

ebenfalls das Festfrieren verhindern oder bereits festgefrorene Abfälle lösen .<br />

■ Ein von Eis und Schnee befreiter Abfallbehälterstellplatz wirkt dem Anfrieren von Abfällen ebenfalls entgegen .<br />

■ Eine Kontrolle Ihres Abfallbehälters am Tag vor der Leerung hilft böse Überraschungen zu vermeiden . Sind Abfälle eingefroren,<br />

hilft oftmals das vorsichtige Lösen der Abfälle vom Behälterrand mit einem Spaten oder einer Schaufel .<br />

4


Sammlung von Sperrabfall<br />

Sperrabfall<br />

ist fester Siedlungsabfall, der wegen seiner Sperrigkeit nicht in den vorgegebenen Behälter passt und getrennt von den Restabfällen<br />

gesammelt und transportiert wird .<br />

Sperrabfall aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen wird ganzjährig von den an die öffentliche Abfallentsorgung<br />

angeschlossenen Grundstücken abgeholt . Pro veranlagter Person können zwei Entsorgungen im Jahr in Anspruch genommen<br />

werden . Dabei werden pro Abholung max . 5 m³ Sperrabfall gebührenfrei entsorgt .<br />

Anmeldung per Bestellkarte<br />

(➤ Bestellkarte im Einband des <strong>Abfallkalender</strong>s oder ab <strong>2013</strong> auch im Internet unter www.za-sws.de)<br />

Sperrabfallkarten sind im Einband des <strong>Abfallkalender</strong>s enthalten bzw . können über den Abfallzweckverband oder den jeweiligen<br />

Entsorger bezogen werden . Die Online-Sperrabfallkarte wird im Jahr <strong>2013</strong> auf der überarbeiteten Homepage des Abfallzweckverbandes<br />

verfügbar sein .<br />

Bitte nur vollständig ausgefüllte und ausreichend frankierte Karten an den bereits vorgedruckten Entsorger senden . Der Abholtermin<br />

wird Ihnen mittels Antwortkarte durch das Entsorgungsunternehmen rechtzeitig bekanntgegeben . Ihr Sperrabfall wird i . d . R .<br />

innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Bestellung abgeholt . Ein Anspruch auf „sofortige“ Abholung besteht nicht .<br />

Bereitstellung des Sperrabfalls<br />

Sperrabfall ist am vereinbarten Abholtag bis 06 .00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages, am Grundstück oder unmittelbar<br />

an der Grundstücksgrenze (üblicher Bereitstellungsort der Abfallbehälter) zur vom Entsorgungsfahrzeug befahrbaren Straße<br />

geordnet zu lagern, so dass der Fahr- und Fußgängerverkehr nicht beeinträchtigt wird . Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt<br />

. Sperrabfall, dessen Einzelteile größer als 2,5 m x 1,5 m x 1,0 m bzw . über 50 kg sind, dürfen zur Abholung nicht bereitgestellt<br />

werden . Für schuldhaft verursachte Schadensfälle im Zusammenhang mit den bereitgestellten Abfällen haftet der Abfallbesitzer<br />

. Nach Abholung des Sperrabfalls sind die Bereitstellungsplätze vom Antragsteller zu säubern . Abfälle, die nicht zum Sperrabfall<br />

gehören oder Sperrabfall, der nicht angemeldet wurde, werden vom Entsorger zurückgelassen und sind zu beräumen .<br />

Anmeldung eines Sperrabfallcontainers auf Terminwunsch<br />

(➤ Antragsformular im Internet unter www.za-sws.de)<br />

Auf Antrag kann die Sperrabfallentsorgung aus privaten Haushaltungen mittels 7 m³-Container erfolgen . Nach Prüfung durch den<br />

<strong>ZAS</strong> erfolgt die Sperrabfallentsorgung i . d . R . innerhalb von 10 Tagen (gilt vom Zeitpunkt des Auftragseinganges bis hin zur Containerabholung)<br />

. Bitte beachten Sie, dass für diese gesonderte Entsorgung eine Containertransportgebühr in Höhe von 52,57 EUR zu<br />

entrichten ist .<br />

Selbstanlieferung Wertstoffhöfe<br />

Sperrabfall kann ganzjährig ohne zusätzliche Gebühr an den im <strong>Abfallkalender</strong> genannten Wertstoffhöfen mit Vorlage einer ausgefüllten<br />

Sperrabfallkarte abgegeben werden . Weitere Informationen zu den Wertstoffhöfen entnehmen Sie bitte der Seite 13 des<br />

<strong>Abfallkalender</strong>s .<br />

ZUM SPERRABFALL GEHöREN Z.B.:<br />

● Bettgestelle, Federbetten, Matratzen<br />

● Bilderrahmen, Blumenbänke, Bücherregale<br />

● Bad- oder Gartenmöbel (auch aus Plaste)<br />

● Couch, Liege, Sofa, Sitzecke<br />

● Fußbodenbeläge (PVC), Teppiche, Auslegeware<br />

● Kinderspielzeug (größere Abmessungen)<br />

● Kinderwagen<br />

● Koffer, Körbe (ohne Inhalt)<br />

● Komplette Lampen<br />

● Regentonnen<br />

● Sessel, Stühle, Hocker<br />

● Schränke, Kommoden<br />

● Skier, Snowboard, Skateboard<br />

● Sonnenschirme<br />

STOP<br />

NICHT ZUM SPERRABFALL GEHöREN:<br />

● Baustellen- und Renovierungsabfälle (Türen,<br />

Fenster, Dachpappe, Isoliermaterial, Laminat,<br />

Wand- und Deckenverkleidungen, Tapete,<br />

Sanitärkeramik usw .)<br />

● in Säcken verpackte Restabfälle, Gartenabfälle<br />

● Wertstoffe (Papier, Pappe, Glas, Folien)<br />

● Kfz-Teile (Autositze, Reifen, Tanks, Stoßstangen)<br />

● Schadstoffe (Far<strong>beim</strong>er, Leuchtstoffröhren)<br />

● Schrott (Anlieferung an Wertstoffhöfen)<br />

● Elektrische Altgeräte (Computer, Fernseher, Mikrowelle,<br />

Kühlschrank), Alttextilien<br />

● Abfälle aus Beräumungen, Lumpen, Glasbruch,<br />

Geschirr<br />

5


Sammlung von Bioabfällen, Grünabfällen, Weihnachtsbäumen<br />

Bioabfälle<br />

aus Haushalten sind biologisch abbaubare organische Abfallanteile (z . B . organische Küchenabfälle, Gartenabfälle, Speisereste), die<br />

getrennt von den Restabfällen in genormten, im <strong>Entsorgungsgebiet</strong> vorgegebenen Behältern gesammelt, transportiert und der Verwertung<br />

zugeführt werden .<br />

Die angebotene Biotonne wird in der Zeit von April bis November wöchentlich und von Dezember bis März 14-täglich geleert . Die<br />

Nutzung der Biotonne unterliegt nicht dem sogenannten Anschlusszwang, jeder Bürger kann den aus seiner Sicht geeigneten Entsorgungsweg<br />

(Eigenkompostierung oder Biotonne) wählen . Die Gebühr für die Entsorgung von Bioabfällen beinhaltet Aufwendungen<br />

für das Einsammeln, Befördern, Verwerten sowie die Aufwendungen für eine jährliche Reinigung der Biotonne (Termine der<br />

Biotonnenwäsche finden Sie auf der Seite Ihrer Stadt/Gemeinde im <strong>Abfallkalender</strong>) .<br />

Bei Neuaufstellungen von Biotonnen wird pro Monat eine Entleerung als Vorauszahlung festgesetzt - ansonsten bilden die tatsächlichen<br />

Entleerungen des Vorjahres die Berechnungsgrundlage .<br />

Bereitstellung und Benutzung der Biotonne<br />

Die für die Bioabfallsammlung zugelassenen Bioabfallbehälter in den Größen 80 und 120 Liter sind analog den allgemeinen Erläuterungen<br />

zur Nutzung von Abfallbehältern am Tag der Leerung bis 06.00 Uhr bereitzustellen . Auch hier gilt: Bereitstellung nur mit<br />

geschlossenem Deckel .<br />

IN DIE BIOTONNE GEHöREN:<br />

Garten- und Pflanzenabfälle<br />

● Blumen, Baum- und Strauchschnitt, Rindenabfälle<br />

● Rasen- und Heckenschnitt, Fallobst, Laub, Moos,<br />

Unkräuter<br />

Küchenabfälle und Essensreste aus<br />

dem Privathaushalt<br />

● Reste von Brot, Kuchen, Eierschalen<br />

● Gemüse- und Obstreste (auch Schalen von<br />

Südfrüchten)<br />

● Fleisch- und Knochenreste<br />

● Kartoffelschalen<br />

● Kaffee- und Teesatz mit Filter oder Beutel<br />

NICHT IN DIE BIOTONNE GEHöREN:<br />

● Blumentöpfe, Blumenbindedraht<br />

● Exkremente von Tieren (Hasenmist, Hundekot,<br />

Kleintierstreu)<br />

● Folientüten<br />

● Holzreste (behandelt)<br />

● Hygieneartikel, Kosmetiktücher<br />

● Kehricht, Staubsaugerbeutel<br />

● Kohle- und Holzasche<br />

● Medikamente<br />

● Speiseöle und Fette<br />

● Textilien<br />

● Windeln<br />

● Zigarettenkippen<br />

● Kapseln von Kaffee- und Teeautomaten<br />

Spezielle Tipps für die Biotonne:<br />

■ Feuchte Küchenabfälle bitte vorher gut abtropfen lassen - Küchentücher oder kompostierbare Papiertüten eignen sich gut zum<br />

Einwickeln von Bioabfällen - es bindet Feuchtigkeit und Gerüche .<br />

■ Gegen Gerüche, Insekten oder Maden in der Biotonne hilft auch eine Handvoll gelöschter Kalk oder Gesteinsmehl .<br />

■ Keine Plastiktüten verwenden – diese verursachen unnötige Kosten in der Verwertung bzw . der Behälter wird beanstandet und<br />

nicht geleert . Verwenden Sie stattdessen kompostierbare Biomüllbeutel .<br />

■ Lassen Sie Rasenschnitt nach dem Mähen etwas antrocknen . Nasses Laub niemals in die Biotonne pressen .<br />

■ Wenn möglich, stellen Sie die Tonne im Sommer in den Schatten und im Winter an einen kälte- und windgeschützten Ort .<br />

■ Bereits gefrorene Abfälle können am Morgen der Abfuhr meist nur noch mechanisch vom Behälterrand gelöst werden . Zu diesem<br />

Zweck ist ein Spaten oder eine Schaufel die effektivste Lösung . Das Entsorgungspersonal ist dafür nicht verantwortlich .<br />

Erstattungsansprüche bei teilgeleerten Behältern bestehen nicht .<br />

Grünabfälle<br />

Grünabfälle (Gras-, Strauch- und Baumschnitt, Laub) können bei Bedarf ganzjährig gegen Entgelt an den im <strong>Abfallkalender</strong> veröffentlichten<br />

Wertstoffhöfen angeliefert werden . Annahmemengen und Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite 13 des <strong>Abfallkalender</strong>s<br />

.<br />

Weihnachtsbaumentsorgung<br />

Natürliche Weihnachtsbäume und gebündeltes Schmuckreisig (ohne Deko-Material) werden von den an die öffentliche Abfallentsorgung<br />

angeschlossen Grundstücken am bekannt gegebenen Abfuhrtag jeweils im Monat Januar abgeholt . Bitte auf die Befahrbarkeit<br />

der Straßen achten und eine für Entsorgungsfahrzeuge erreichbare Stelle auswählen . Auch hier gilt Bereitstellung bis 06 .00 Uhr .<br />

6<br />

STOP


Annahme von Elektro- und Elektronikgeräten<br />

inklusive Kühlgeräten aus privaten Haushaltungen<br />

Elektronikschrott<br />

umfasst alle Altgeräte, die eine Stromversorgung zum Betrieb brauchen . Die Entsorgung von Elektro-und Elektronikaltgeräten ist<br />

seit März 2005 über das Elektro- u . Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geregelt . Demnach dürfen alte Elektro- und Elektronikgeräte<br />

wegen ihrer schadstoffhaltigen Bauteile nicht über den Rest- oder Sperrabfall entsorgt werden .<br />

Diese können kostenlos an den Wertstoffhöfen des Erzgebirgskreises abgeben werden .<br />

Kleinelektronikschrott<br />

(kleiner als 40x40x40 cm)<br />

● Autoradio, Kofferradio<br />

● Akku-Schrauber<br />

● Bohrmaschine, Bügeleisen<br />

● CD-Player, Tuner, Videogerät<br />

● PC, Laptop, Drucker<br />

● elektrische Haushaltsgeräte (Mixer, Kaffeemaschine,<br />

Toaster, Mikrowelle)<br />

● Fön<br />

● Heckenschere<br />

● Telefon<br />

● Spielzeug (z .B . Spielkonsolen, elektrisches<br />

Auto), MP3-Player<br />

Entsorgung von Glühlampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren<br />

Herkömmliche Haushaltsglühlampen gehören in den Restabfallbehälter .<br />

Ausrangierte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen separat gesammelt und entsorgt werden . Kleinmengen werden<br />

bei der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entgegengenommen . Diese Entsorgungsmöglichkeit sollte daher auf jeden Fall in<br />

Anspruch genommen werden . Termine der mobilen Schadstoffsammlung finden Sie auf den Seiten 9 - 10 im <strong>Abfallkalender</strong> . Eine<br />

weitere Entsorgungsmöglichkeit für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besteht in der kostenlosen Abgabe auf den Wertstoffhöfen<br />

des Erzgebirgskreises, siehe Seite 13 .<br />

STOP<br />

Großelektronikschrott<br />

(größer als 40x40x40 cm)<br />

● Elektroherd, Gasherd, Geschirrspüler<br />

● Computerbildschirm, Fernsehgerät<br />

● Dunstabzugshaube<br />

● elektrischer Rasenmäher<br />

● elektrische Schreibmaschine<br />

● Kopierer<br />

● Kühl- und Gefriergeräte<br />

● Waschmaschine, Schleuder<br />

Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören auf keinen Fall in den Restabfall oder in die Glascontainer<br />

auf den Wertstoffsammelplätzen .<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.lightcycle.de oder www.umweltbundesamt.de .<br />

Allgemeine Hinweise zu gewerblichen Sammlungen<br />

Am 1 . Juni 2012 ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft getreten . Darin ist u . a . geregelt, wie die ordnungsgemäße<br />

Tätigkeit von gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen durch ein neues Anzeigeverfahren gewährleistet werden kann .<br />

In der Praxis sollte die Inanspruchnahme derartiger Sammlungen durch den Bürger sorgfältig geprüft werden. Entstehen<br />

zusätzliche Kosten durch Anonymität und Ausfall des angekündigten Termins, müssen diese durch die Bürger selbst getragen<br />

werden. Achten Sie diesbezüglich auf Herkunft, Adresse und telefonische Erreichbarkeit des Unternehmens .<br />

STOP<br />

Auf dieses Symbol sollte unbedingt geachtet werden, da dieses für die getrennte Sammlung von Elektro- und<br />

Elektronikgeräten steht . Es werden alle Geräte, die nach dem 13 .08 .2005 in Verkehr gebracht worden sind, mit<br />

diesem Symbol gekennzeichnet .<br />

Elektro- und Elektronikaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Der Gesetzgeber hat diese Geräte deshalb<br />

zum Schutz der Umwelt als gefährlich eingestuft und von gewerblichen Sammlungen ausgeschlossen . Altgeräte<br />

wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Fernseher und Computer oder deren Bauteile<br />

dürfen daher nur an zugelassenen Annahmestellen, wie Wertstoffhöfen oder <strong>beim</strong> Fachhandel zurückgegeben<br />

werden . Eine Straßensammlung dieser Geräte ist nicht zulässig .<br />

7


Annahme von Schadstoffen<br />

Schadstoffe<br />

auch Problemstoffe genannt, sind Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge, gesundheits-, luft- oder wassergefährdend<br />

sein können . Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln .<br />

Mobile Schadstoffsammlung<br />

Schadstoffe können in haushalttypischen Mengen zu den alljährlichen Frühjahrs- und Herbstsammlungen am Schadstoffmobil<br />

abgegeben werden . Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und Herbst auf Tour durch den Erzgebirgskreis, die Termine und Standplätze<br />

können Sie den Seiten 9 - 10 entnehmen .<br />

Annahme an Wertstoffhöfen<br />

Zusätzlich zur mobilen Schadstoffsammlung besteht die Möglichkeit, samstags, 8 .00 bis 12 .00 Uhr an ausgewählten Wertstoffhöfen<br />

Schadstoffe in haushalttypischen Kleinmengen abzugeben:<br />

Niederdorf, Entsorgungsanlage: 05 .01 .,<br />

06 .07 .,<br />

Annaberg, Entsorgungsanlage Himmlisch Heer: 12 .01 .,<br />

13 .07 .,<br />

Aue, Entsorgungsanlage Lumpicht: 19 .01 .,<br />

20 .07 .,<br />

Marienberg, Wertstoffhof: 26 .01 .,<br />

27 .07 .,<br />

AM SCHADSTOFFMOBIL WERDEN ANGENOMMEN:<br />

● Altfarben und Lacke (flüssig), Holzschutzmittel<br />

● Altmedikamente<br />

● Altöl und ölverunreinigte Betriebsmittel (z .B . Putzlappen,<br />

Ölflaschen)<br />

● Abbeizmittel, Abflussreiniger<br />

● Akkus, Autobatterien (ohne Pfanderstattung)<br />

● Bitumen- und Teeranstrich (flüssig)<br />

● Batterien (aus elektr . Kleingeräten)<br />

● Desinfektions- und Reinigungsmittel (wie Haushalt-,<br />

Backofenreiniger, Autopflegemittel)<br />

● Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren<br />

● Fotochemikalien<br />

● Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

● quecksilberhaltige Abfälle (z .B . Fieberthermometer,<br />

Quecksilberdampflampen)<br />

● Säuren, Sanitärreiniger, Spiritus, Silberputzmittel<br />

● Schmierfette<br />

● Spraydosen mit Restinhalten, PU-Schaumdosen<br />

NICHT ANGENOMMEN WERDEN:<br />

● Leere Behältnisse (pinsel- oder spachtelrein) von<br />

Farben, Verdünnungen bzw . Spraydosen jeglicher Art,<br />

die den "Grünen Punkt" tragen . – Gelbe Tonne/<br />

GelberSack<br />

● Behältnisse (Dosen, Gläser, Eimer) mit ausgehärteten<br />

und eingetrockneten Farben oder Lacken –<br />

Restabfallbehälter<br />

● Bauabfälle - Wertstoffhof<br />

● Asbest, Teerpappe, Mineral- oder Glaswolle –<br />

ausgewählte Wertstoffhöfe, siehe Seite 13<br />

● Glühlampen und zerbrochene Leuchtstoffröhren –<br />

Restabfallbehälter<br />

● Klein- und Großelektronikschrott – Wertstoffhof<br />

● Feuerlöscher - Brandschutzfirmen<br />

Abgabe von Schadstoffen – aber wie:<br />

■ Schadstoffe nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurückgeben .<br />

■ Bei der Anlieferung auf dicht verschlossene Behältnisse achten . Die Gebindegröße sollte 20 Liter bzw. 20 Kilogramm nicht<br />

übersteigen (haushalttypische Menge) .<br />

■ Schadstoffe bitte nicht in Säcken verpacken – eine alte Obstkiste oder eine Klapp-Box erleichtert dem Annahmepersonal eine<br />

schnelle und exakte Sortierung der Schadstoffe .<br />

■ Farbdosen mit vollständig eingetrockneten Resten können über den Restabfall entsorgt werden .<br />

■ Leere Kunststoffeimer (z . B . von Wandfarbe) und leere Spraydosen mit dem Grünen Punkt gehören in die Gelbe Tonne bzw .<br />

in den Gelben Sack .<br />

■ Schadstoffe aus Sicherheitsgründen nur direkt <strong>beim</strong> Personal am Schadstoffmobil abgegeben und nicht „herrenlos“ neben<br />

die Sammelstelle stellen .<br />

Altbatterieentsorgung<br />

Nutzen Sie neben der Abgabe am Schadstoffmobil auch die bestehenden Rücknahmemöglichkeiten des Handels sowie bestehende<br />

Sammelsysteme .<br />

Für Autobatterien besteht ein Pfandsystem . Nicht mehr aufladbare oder unbrauchbare Kfz-Batterien können über den Handel mit<br />

der möglichen Erstattung des <strong>beim</strong> Kauf entrichteten Pfandes zurückgegeben werden .<br />

Gerätebatterien werden in fast allen Verkaufseinrichtungen, die Batterien im Sortiment haben, über die aufgestellten grünen Batterie-Boxen<br />

(Sammelsystem der Stiftung GRS) zurückgenommen .<br />

8<br />

STOP<br />

02 .02 .,<br />

03 .08 .,<br />

09 .02 .,<br />

10 .08 .,<br />

16 .02 .,<br />

17 .08 .,<br />

23 .02 .,<br />

24 .08 .,<br />

02 .03 .,<br />

07 .09 .,<br />

09 .03 .,<br />

14 .09 .,<br />

16 .03 .,<br />

21 .09 .,<br />

23 .03 .,<br />

28 .09 .,<br />

06 .04 .,<br />

05 .10 .,<br />

13 .04 .<br />

12 .10 .,<br />

20 .04 .,<br />

19 .10 .,<br />

27 .04 .,<br />

26 .10 .,<br />

04 .05 .,<br />

02 .11 .,<br />

11 .05 .,<br />

09 .11 .,<br />

18 .05 .,<br />

16 .11 .,<br />

25 .05 .,<br />

23 .11 .,<br />

01 .06 .,<br />

30 .11 .<br />

08 .06 .,<br />

07 .12 .<br />

15 .06 .,<br />

14 .12 .<br />

22 .06 .,<br />

21 .12 .


Termine mobile Schadstoffsammlung<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung – <strong>Entsorgungsgebiet</strong> WEST<br />

Stadt/<br />

Gemeinde<br />

Ortsteil Standplatz<br />

Frühjahrssammlung Herbstsammlung<br />

Datum Uhrzeit Datum Uhrzeit<br />

Aue Festplatz Lößnitzer Straße 30 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 10:30 02 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:45<br />

Bad Schlema Parkplatz gegenüber Straßenbauamt<br />

Parkplatz Brünlasberg 30 .05 .<strong>2013</strong> 10:45 – 11:45 02 .09 .<strong>2013</strong> 13:15 – 14:15<br />

Tauschermühle / Buswendeplatz 30 .05 .<strong>2013</strong> 12:00 – 13:00 02 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 – 13:00<br />

Forstplatz Eichert 30 .05 .<strong>2013</strong> 14:00 – 14:45 02 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 11:45<br />

30 .04 .<strong>2013</strong> 09:00 – 10:30 27 .09 .<strong>2013</strong> 16:00 – 17:30<br />

Marktpassage 30 .04 .<strong>2013</strong> 11:30 – 12:30 27 .09 .<strong>2013</strong> 14:00 – 15:00<br />

Bernsbach Karl-Liebknecht-Straße, Badparkplatz<br />

neben Diska-Markt<br />

21 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 11:00 11 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:15<br />

Bockau Muldenbrücke Bockau 28 .05 .<strong>2013</strong> 13:00 – 13:45 04 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 – 12:45<br />

Breitenbrunn Antonsthal ehem . Holzverladeplatz 23 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 09 .09 .<strong>2013</strong> 16:45 – 17:30<br />

Erlabrunn Zufahrt zur ehemaligen<br />

Kläranlage ZWW<br />

23 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 10:45 09 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 – 16:30<br />

Breitenbrunn Parkplatz Gemeindeamt 23 .05 .<strong>2013</strong> 13:15 – 14:00 09 .09 .<strong>2013</strong> 12:30 – 13:15<br />

Rittersgrün Iglu-Standort Kirchstraße 23 .05 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:15 09 .09 .<strong>2013</strong> 11:15 – 12:00<br />

Tellerhäuser Parkplatz Oberwiesenthaler<br />

Straße<br />

23 .05 .<strong>2013</strong> 15:45 – 16:30 09 .09 .<strong>2013</strong> 10:00 – 10:45<br />

Crottendorf Walthersdorf Platz bei ehem . Simmel-Markt 16 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 13 .09 .<strong>2013</strong> 16:30 – 17:15<br />

Crottendorf Iglu-Platz Park 16 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 12:00 13 .09 .<strong>2013</strong> 14:15 – 16:15<br />

Eibenstock Wildenthal Parkplatz am Skilift 24 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:30 06 .09 .<strong>2013</strong> 17:00 – 17:30<br />

Eibenstock Kleinsportfeld Ludwig-Jahn-<br />

Straße<br />

Carlsfeld Parkplatz neben dem<br />

Gemeindeamt<br />

24 .05 .<strong>2013</strong> 09:45 – 11:15 06 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:45<br />

24 .05 .<strong>2013</strong> 11:30 – 12:15 06 .09 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:15<br />

Blauenthal Buswendeplatz 24 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:15 06 .09 .<strong>2013</strong> 12:15 – 13:00<br />

Sosa Buswendeplatz 24 .05 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:30 06 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00<br />

Elterlein Hermannsdorf Gemeindescheune 17 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 10:00 12 .09 .<strong>2013</strong> 16:15 – 17:15<br />

Grünhain-<br />

Beierfeld<br />

Schwarzbach am ehemaligen Feuerwehrdepot 17 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:00 12 .09 .<strong>2013</strong> 12:15 – 12:45<br />

Elterlein Bahnstraße 17 .05 .<strong>2013</strong> 14:15 – 15:15 12 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00<br />

Beierfeld Marktplatz Beierfeld 21 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 – 12:15 11 .09 .<strong>2013</strong> 13:15 – 14:15<br />

Waschleithe Parkplatz ehem .<br />

Einkaufszentrum<br />

21 .05 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:15 11 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 – 12:45<br />

Grühnhain Marktplatz 21 .05 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:15 11 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 11:45<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Parkplatz ehem . Kaufhaus 23 .05 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00 09 .09 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:30<br />

Lauter Festplatz 21 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 11 .09 .<strong>2013</strong> 16:30 – 17:15<br />

Kurort Ober-<br />

Iglu-Platz gegenüber Turnerheim 16 .05 .<strong>2013</strong> 13:15 – 13:45 13 .09 .<strong>2013</strong> 12:30 – 13:00<br />

wiesenthal<br />

Unterer großer Parkplatz 16 .05 .<strong>2013</strong> 14:15 – 15:15 13 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00<br />

Raschau-<br />

Markersbach<br />

Markersbach Zufahrt zum Tosbecken an der<br />

B101 im Ort!<br />

17 .05 .<strong>2013</strong> 10:30 – 11:00 12 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 15:45<br />

Raschau Parkplatz gegenüber Volkshaus 17 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 – 12:15 12 .09 .<strong>2013</strong> 13:15 – 14:15<br />

Scheibenberg Oberscheibe Dorfplatz Feuerwehr 15 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 10 .09 .<strong>2013</strong> 16:30 – 17:15<br />

Scheibenberg Postplatz 15 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 11:00 10 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:15<br />

Schlettau Schlettau Naumannplatz 13 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 18 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 – 16:30<br />

Dörfel Platz vor ehem . Erbgericht 13 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 10:45 18 .09 .<strong>2013</strong> 14:45 – 15:30<br />

9


Termine mobile Schadstoffsammlung<br />

Termine mobile Schadstoffsammlung – <strong>Entsorgungsgebiet</strong> WEST<br />

Stadt/<br />

Gemeinde<br />

Ortsteil Standplatz<br />

Schneeberg Schneeberg Am Sommerberg/Parkplatz<br />

Wertstoffplatz<br />

Neustädtel Neustädtler Straße/Bahnhof<br />

Neustädtel<br />

Frühjahrssammlung Herbstsammlung<br />

Datum Uhrzeit Datum Uhrzeit<br />

29 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 10:00 03 .09 .<strong>2013</strong> 16:00 – 17:00<br />

29 .05 .<strong>2013</strong> 10:15 – 11:15 03 .09 .<strong>2013</strong> 14:45 – 15:45<br />

Schneeberg Platz unter den Linden 29 .05 .<strong>2013</strong> 11:30 – 13:00 03 .09 .<strong>2013</strong> 12:15 – 13:45<br />

Schneeberg Bruno-Dost-Straße bei REWE 29 .05 .<strong>2013</strong> 14:00 – 15:00 03 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00<br />

Lindenau Parkplatz gegenüber Waldstraße<br />

12<br />

29 .05 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:00 03 .09 .<strong>2013</strong> 10:00 – 10:45<br />

Schönheide Rathausplatz 27 .05 .<strong>2013</strong> 14:00 – 16:00 05 .09 .<strong>2013</strong> 10:30 – 12:30<br />

Schwarzenberg Schwarzenberg Wildenauer Weg<br />

(ehem . Konsum)<br />

Schwarzenberg Straße der Einheit 90, Betriebsgelände<br />

der Firma Landkreisentsorgung<br />

22 .05 .2012 09:00 – 09:45 16 .09 .<strong>2013</strong> 15:45 – 16:30<br />

22 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 11:00 16 .09 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:30<br />

Schwarzenberg Parkplatz Altstadt 22 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 – 12:00 16 .09 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:15<br />

Grünstädtel Platz vor Feuerwehrdepot 22 .05 .<strong>2013</strong> 12:15 – 13:00 16 .09 .<strong>2013</strong> 11:45 – 12:30<br />

Pöhla Vorplatz ehem . Bahnhof 22 .05 .<strong>2013</strong> 14:00 – 14:45 16 .09 .<strong>2013</strong> 10:45 – 11:30<br />

Erla-Crandorf Vorplatz Sportplatz 22 .05 .<strong>2013</strong> 15:00 – 15:45 16 .09 .<strong>2013</strong> 09:45 – 10:30<br />

Bermsgrün Parkplatz Buswendeschleife 22 .05 .<strong>2013</strong> 16:00 – 16:30 16 .09 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:30<br />

Sehmatal Sehma Vorplatz Bahnhof 15 .05 .<strong>2013</strong> 11:15 – 12:00 10 .09 .<strong>2013</strong> 13:30 – 14:15<br />

Cranzahl Platz gegenüber Turnerheim 15 .05 .<strong>2013</strong> 13:15 – 14:15 10 .09 .<strong>2013</strong> 12:00 – 13:00<br />

Neudorf Iglu-Platz Bahnhof 15 .05 .<strong>2013</strong> 14:30 – 15:15 10 .09 .<strong>2013</strong> 11:00 – 11:45<br />

Stützengrün Hundshübel Parkplatz "Linde" 27 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 05 .09 .<strong>2013</strong> 16:45 – 17:30<br />

Lichtenau Parkplatz vor dem Feuerwehrdepot<br />

27 .05 .<strong>2013</strong> 10:15 – 11:15 05 .09 .<strong>2013</strong> 15:15 – 16:15<br />

Stützengrün Parkplatz "Kuhberg" 27 .05 .<strong>2013</strong> 11:45 – 13:00 05 .09 .<strong>2013</strong> 12:45 – 14:00<br />

Zschorlau Burkhardtsgrün Wendestelle im Unterdorf 28 .05 .<strong>2013</strong> 09:00 – 09:45 04 .09 .<strong>2013</strong> 16:00 – 16:45<br />

10<br />

Albernau Wendeplatz gegenüber Kirche 28 .05 .<strong>2013</strong> 10:00 – 10:45 04 .09 .<strong>2013</strong> 14:15 – 15:00<br />

Zschorlau Glascontainerstandort im<br />

Gewerbegebiet am Kuchenhaus<br />

28 .05 .<strong>2013</strong> 11:00 – 12:00 04 .09 .<strong>2013</strong> 13:00 – 14:00


Sammlung von Wertstoffen<br />

Haushaltsnahe Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen<br />

Die Erfassung von Altpapier, Pappe und Kartonagen erfolgt grundstücksbezogen über die vom Abfallzweckverband bereitgestellte<br />

Blaue Tonne . Die Abfuhr erfolgt alle 4 Wochen . Die Entsorgungstermine <strong>2013</strong> der Blauen Tonne finden Sie auf der Seite Ihrer Stadt<br />

oder Gemeinde in diesem <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

Bitte befüllen Sie Ihre Blaue Tonne so, dass der Inhalt <strong>beim</strong> Kippen ins Entsorgungsfahrzeug rutscht (kein Verpressen oder Einstampfen,<br />

Kartonagen und Pappen eventuell zerkleinern)! Beim Anfall von großen Verpackungskartonagen besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit zur kostenlosen Abgabe zu den Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen des Erzgebirgskreises (siehe Rückseite) . Gelegentliche<br />

Mehrmengen können auch am Entsorgungstag gebündelt neben der Blauen Tonne bereitgestellt werden . Bei häufigem<br />

Mehrbedarf fordern Sie bitte eine größere oder zusätzliche Blaue Tonne <strong>beim</strong> Abfallzweckverband an .<br />

Bereitstellung und Benutzung des Papierbehälters<br />

Die für die Sammlung zugelassenen Behälter sind am Tag der Leerung bis 06:00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages,<br />

am Grundstück oder unmittelbar an der Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächst befahrbaren Straße bereitzustellen<br />

.<br />

IN DIE BLAUE TONNE GEHöREN:<br />

● Verpackungen aus Papier/Pappe<br />

● Kartons, zerkleinert u . zusammengelegt<br />

● Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge<br />

● Packpapier, Geschenkpapier<br />

● Papiertüten u . –schnipsel<br />

● Briefe, Briefumschläge<br />

● Bücher, Comics, Hefte<br />

● Eierpappen<br />

● Tapete ungebraucht<br />

● sauberes Knüllpapier<br />

STOP<br />

NICHT HINEIN GEHöREN:<br />

● verschmutztes Papier (z . B . gebrauchte Hand- u .<br />

Taschentücher, Küchentücher, Butterbrotpapier,<br />

Servietten, Partyteller oder –becher, Hygieneartikel,<br />

Windeln)<br />

● gebrauchte Tapeten<br />

● Getränkekartons (z . B . Tetra Paks)<br />

● Beschichtetes Papier (z . B . Pizzakartons, Kaffeetüten)<br />

● Kohle- und Selbstdurchschreibpapier<br />

● Fotos, Etiketten<br />

● nasses Papier<br />

Hinweise zur richtigen Entsorgung von Glas und zur Benutzung öffentlicher Wertstoffcontainer<br />

Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der unendlich oft bei sortenreiner Trennung ohne Qualitätseinbußen recycelt werden kann . In die<br />

Glasdepotcontainer gehören grundsätzlich nur gebrauchte Flaschen und Gläser, die Sie nicht gegen Pfand (Mehrweg) zurückgeben<br />

können . Die Verpackungen sollen restentleert und nach Glasfarbe getrennt in die Sammelbehälter gegeben werden . Bitte beachten<br />

Sie die an den Sammelcontainern ausgewiesenen Einwurfzeiten, um Lärmbelästigung zu vermeiden .<br />

Die Sammlung und Verwertung der in den Glasdepotcontainern erfassten Wertstoffe erfolgt im Auftrag des privatwirtschaftlich<br />

tätigen Unternehmens Duales System Deutschland (DSD) durch die Firma Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co .KG, Gewerbepark<br />

1-5, 09488 Thermalbad Wiesenbad/OT Wiesa, Telefon 03733 503-0 . Fragen und Beschwerden zur Leerung von Glasdepotcontainern<br />

richten Sie bitte direkt an diese Firma .<br />

Die Finanzierung der Sammlung von Glas erfolgt nicht über die Abfallentsorgungsgebühr.<br />

STOP<br />

Wertstoffsammelplätze sind keine illegalen Ablagerungsstellen . Illegale Ablagerungen können geahndet und<br />

unter Androhung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens zur Anzeige gebracht werden .<br />

Hinweise und Beschwerden zur Sauberkeit und Ordnung an den Wertstoffsammelplätzen richten Sie bitte<br />

an den Abfallzweckverband oder an das Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde.<br />

Der Abfallzweckverband weist in diesem Zusammenhang ebenfalls darauf hin, dass für die an den Wertstoffsammelplätzen aufgestellten<br />

Behälter für Altkleidersammlungen die Ordnungsämter der jeweiligen Städte und Gemeinden zuständig sind .<br />

11


Sammlung von Wertstoffen<br />

IN DEN GLASSAMMELBEHÄLTER GEHöREN<br />

FARBLICH GETRENNT:<br />

● Getränkeflaschen<br />

● Konservengläser<br />

● Pharmazeutische Glasbehälter<br />

● Sonstiges Verpackungsglas<br />

IN DEN GELBEN SACK/ DIE GELBE TONNE GEHöREN:<br />

● Verpackungen aus Kunststoff: Becher, Beutel, Flaschen<br />

(außer Pfandflaschen), Dosen, leere Far<strong>beim</strong>er,<br />

Folien, Tragetaschen, Schaumstoffe für Obst u .<br />

Gemüse, Tuben<br />

● Weißblech: Konservendosen (außer Getränkedosen<br />

mit Pfand), Verschlüsse<br />

● Aluminium: Deckel, Schalen, Folien, leere Spraydosen<br />

● Verbunde: Getränkekartons, Vakuumverpackungen,<br />

Tiefkühlverpackungen (beschichtet)<br />

STOP<br />

NICHT HINEIN GEHöREN:<br />

● Autoscheiben u . –lampen<br />

● Auflaufformen, Blumentöpfe, Vasen<br />

● Bleikristall, Porzellan, Keramik, Steingut<br />

● Flachglas (Fensterscheiben, Spiegel-/Sicherheitsglas)<br />

● Batterien, Metalle, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen,<br />

Energiesparlampen<br />

● Küchenabfälle, Kunststoffflaschen<br />

Farbige Flaschen und Konservengläser, die nicht zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören in den Grünglascontainer .<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.was-passt-ins-altglas.de<br />

Gebrauchte Verkaufsverpackungen - richtig entsorgen<br />

Die Kosten für die Sammlung und Sortierung der Verpackung haben Sie bereits <strong>beim</strong> Kauf eines Produktes bezahlt . Die Finanzierung<br />

erfolgt nicht über die Abfallentsorgungsgebühr.<br />

Im Erzgebirgskreis beauftragte das privatwirtschaftliche Unternehmen Duales System Deutschland (DSD) die Firma Kreislaufwirtschaft<br />

GRÜBLER GmbH & Co .KG mit dem Einsammeln und der Abfuhr der Verkaufsverpackungen .<br />

Fragen und Beschwerden zur Verteilung und Sammlung von Gelben Tonnen/Gelben Säcken richten Sie bitte direkt an die Firma<br />

Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co.KG<br />

Gewerbepark 1-5<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad/OT Wiesa<br />

Telefon 03733 503-0<br />

Der Abfallzweckverband möchte darauf hinweisen, dass mit den Gelben Tonnen/Säcken lediglich gebrauchte Verkaufsverpackungen<br />

(Einwegverpackungen) aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall eingesammelt werden . Eine Verwendung für andere Zwecke<br />

ist nicht erlaubt . Die Erfassung von Verkaufsverpackungen wirft inzwischen für die Entsorgungsfirma erhebliche Probleme auf, da<br />

Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen zum Entsorgen von Restabfällen, Baustellenabfall, Bauschutt, Elektronikschrott und Sperrmüll missbraucht<br />

werden . Solche Fehlwürfe erfordern eine aufwändige und kostenintensive Nachsortierung . Illegale Ablagerungen von Gelben<br />

Säcken, z .B . an Wertstoffsammelplätzen, können geahndet und unter Androhung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens zur<br />

Anzeige gebracht werden .<br />

Gelbe Tonnen/Gelbe Säcke werden ganzjährig grundstücksbezogen im 14-täglichen Leerungsrhythmus abgeholt . Die zugelassenen<br />

Behälter sind am Tag der Leerung bis 06:00 Uhr, jedoch frühestens am Abend des Vortages, am Grundstück oder unmittelbar an der<br />

Grundstücksgrenze bzw . zur vom Entsorgungsfahrzeug nächstbefahrbaren Straße bereitzustellen . Die Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

für den Gelben Sack/die Gelbe Tonne finden Sie auf der Seite Ihrer Stadt oder Gemeinde im <strong>Abfallkalender</strong> .<br />

STOP<br />

NICHT HINEIN GEHöREN:<br />

Verkaufsverpackungen bitte restentleert in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack entsorgen.<br />

12<br />

● Sonstige Kunststoffprodukte<br />

● Schadstoffe<br />

● stark verschmutzte Verpackungen<br />

● Baustellenabfälle, Bauschutt, Renovierungsabfälle<br />

● Grünabfälle, Laub<br />

● Verpackungen aus Papier, Kartons, sonstiges Papier<br />

● Restabfälle<br />

● Sperrabfälle<br />

● Elektroschrott


Annahme an Wertstoffhöfen<br />

An den Wertstoffhöfen im Erzgebirgskreis (siehe auch Rückseite) können folgende Abfallarten in haushaltüblichen Mengen, die in<br />

einem PKW oder PKW mit Anhänger ohne Aufbau zu transportieren sind, abgegeben werden:<br />

Sperrabfall (bei Vorlage einer ausgefüllten Sperrabfallkarte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Schrott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Kühlgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Papier/Pappe/Kartonagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Altkleider (noch tragbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Grünschnitt (Gras- und Strauchschnitt) in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,50 EUR<br />

lose je angefangenen 0,5 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,00 EUR<br />

Gemischte Bauabfälle Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,50 EUR<br />

in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,00 EUR<br />

lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22,50 EUR<br />

Bauschutt Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,00 EUR<br />

lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9,00 EUR<br />

Altholz (unbelastet) lose je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,00 EUR<br />

Altreifen (von Kleinfahrzeugen, Fahrrad,<br />

Krad, PKW) je Stück Schlauch (PKW, Krad, Fahrrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,00 EUR<br />

ohne Felge mit Felge<br />

je Stück PKW-Reifen bis 16“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,00 EUR 4,00 EUR<br />

je Stück PKW-Reifen über 16“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7,00 EUR 13,00 EUR<br />

je Stück Kradreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,00 EUR 2,00 EUR<br />

je Stück Fahrradreifen u . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,50 EUR 1,50 EUR<br />

sonstige Kleinreifen<br />

Bei der Anlieferung genutzte restentleerte Verpackungen (wie Säcke, Eimer) können in den bereitstehenden Gelben Tonnen entsorgt<br />

werden . Befüllte Gelbe Säcke werden an den Wertstoffhöfen nicht entgegengenommen, da diese im Holsystem durch den privatwirtschaftlich<br />

tätigen Entsorger am Grundstück abgeholt werden . Auf den Wertstoffhöfen stehen ebenfalls Glascontainer bereit .<br />

Verkauf von Restabfallsäcken<br />

An allen Wertstoffhöfen können zugelassene 70-Liter-Abfallsäcke für den gelegentlichen Mehranfall von Restabfällen gegen Barzahlung<br />

zu einer Gebühr von 2,74 EUR pro Sack erworben werden . Die zugelassenen Abfallsäcke können am Entsorgungstag neben<br />

dem Restabfallbehälter bereitgestellt werden . Mit der entrichteten Gebühr sind bereits Sammel- und Verwertungskosten beglichen .<br />

Am Wertstoffhof Marienberg sowie an den Entsorgungsanlagen Himmlisch Heer (Annaberg-Buchholz), Lumpicht (Aue) und<br />

Niederdorf werden zusätzlich folgende Abfallarten angenommen:<br />

Schadstoffe (haushalttypische Mengen, Termine Samstag Seite 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei<br />

Asbest je angefangene 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40,00 EUR<br />

Teerpappe Eimer bis 15 Liter je . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,50 EUR<br />

je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60,00 EUR<br />

Dämmmaterial (mit gefährlichen Stoffen) in Säcken bis 120 Liter je Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,00 EUR<br />

je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,00 EUR<br />

Altholz (belastet) je angefangenen 0,25 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,00 EUR<br />

je Stück Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,00 EUR<br />

je Stück Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,00 EUR<br />

Altreifen von LKW/Landwirtschaftsmaschinen etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenpflichtig / nur auf Anfrage<br />

➤ Hinweise:<br />

● An den Entsorgungsanlagen Himmlisch Heer, Lumpicht und Niederdorf ist eine Anlieferung dieser Abfälle nach Tonnage (Verwiegung)<br />

auf der Grundlage der Gebührensatzung Entsorgungsanlagen möglich .<br />

● Asbest und Dämmmaterial (mit gefährlichen Stoffen) dürfen wegen der gesundheitsgefährdenden Eigenschaften dieser Abfälle<br />

nur verpackt transportiert und angeliefert werden . Am Wertstoffhof Marienberg sowie an den Entsorgungsanlagen Himmlisch<br />

Heer, Lumpicht und Niederdorf werden dafür geeignete Verpackungsmaterialien angeboten:<br />

Asbestsack 75 Liter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . je Stück 1,00 EUR Big-Bag 90 x 90 cm . . . . . . . . . . . . . . je Stück 10,00 EUR<br />

Platten-Big-Bag 2,60 x1 m . . . . . . . . . . . . . je Stück 15,00 EUR<br />

Bei Fragen informieren Sie sich bitte vor Anlieferung über Gebühren bzw . Annahmebedingungen bei den Abfallberatern<br />

des Abfallzweckverbandes (siehe Innenseite vorn) oder den Mitarbeitern an den Wertstoffhöfen . Gebührenpflichtige<br />

Anlieferungen sind nur gegen Barzahlung möglich .<br />

13


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Aue Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Aue und Ortsteil Alberoda<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

auch Sondertour 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./ 13 .11 ./<br />

27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Großwohnanlagen<br />

Brünlasberg, Eichert, Zeller Berg<br />

(Bobr)<br />

Mittwoch, wöchentlich:<br />

Sa.04.05./ Sa.23.11./ Sa.28.12./ Sa.04.01.2014*<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./ 06 .11 ./<br />

04 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./ 19 .11 ./<br />

17 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

auch Sondertour April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03./ Di.21.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./30 .12 .<br />

Großwohnanlagen Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03./ Di.21.05.*<br />

Biotonnenwäsche Montag, 01 .07 .<strong>2013</strong> nur Zeller Berg<br />

Montag, 08 .07 .<strong>2013</strong> außer Zeller Berg, Neubau Eichert, Brünlasberg<br />

Montag, 15 .07 .<strong>2013</strong> nur Neubau Eichert und Brünlasberg<br />

Aue<br />

(rechte Seite der B101 aus<br />

Richtung Schwarzenberg<br />

Verlängerung in B169)<br />

Aue<br />

(linke Seite der B101 aus<br />

Richtung Schwarzenberg<br />

Verlängerung in B169)<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Sa.23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.21.12.*<br />

Alberoda Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Neudörfel Mittwoch gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.21.12.*<br />

Neudörfel nur<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

An den Gütern, Steinweg, 11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

Neustädtler Weg, Mühlenweg, 14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

Schöner Blick<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Großwohnanlagen Mittwoch, wöchentlich<br />

Sa.04.05./ Sa.23.11./ Sa.21.12.*<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

14


Aue Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Aue und Ortsteil Alberoda<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Aue, Bürgerbüro Ja Ja Ja<br />

Presseshop Irmisch, Schwarzenberger Str . 7 Ja Ja Ja<br />

Elektro-Klippel, Lindenstraße 13 Ja Ja Nein<br />

Frau Weißbach, Alberodaer Straße 90 Ja Ja Nein<br />

L .S .E . GmbH, Auerhammerstraße 1 Ja Ja Nein<br />

Presseshop Fischer, Paul-Stößner-Straße 1 Nein Nein Ja<br />

Landratsamt, Wettiner Straße 64 Nein Nein Ja<br />

Ulrike´s Kaufmarkt, Forstweg 43 Nein Nein Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Bahnhof, Am Floßgraben, An den Gütern, An der Mulde 1 – 15, Brünnelweg (Abruf), Gerichtsstraße 1, Gutsweg, Hirschweg,<br />

Mühlenweg, Parkstraße 1 – 21, Prof .-Dr .-Richard-Beck-Straße (nur Gartenheim), Schafweg, Schneeberger Straße 73,<br />

73a, 100, Schöner Blick, Siedlerstraße, Steinweg, Waldstraße, Wiesenweg, Zschorlauer Straße 31 – 35, 68 - 78<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Bahnhof, An den Gütern, An der Mulde, Parkstraße, Schneeberger Straße 142, Waldstraße, Zschorlauer Straße 31 – 35,<br />

68 - 78<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Bahnhof, Floßgrabensiedlung, An den Gütern, An der Mulde, Brünnelweg (Abruf), Mühlenweg, Neustädtler Weg, Parkstraße<br />

1 – 21, Schafweg, Schneeberger Straße 73, 73a, 100, 142, Schöner Blick, Siedlerstraße, Steinweg, Wiesenweg,<br />

Zschorlauer Straße 31 – 35, 68 - 78<br />

15


Bad Schlema und OT Wildbach<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

auch Sondertour 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Di.26.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./<br />

24 .05 ./ 07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./<br />

25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich:<br />

Mi.08.05./ Mi.02.10./ Mi.30.10./ Fr.27.12.*<br />

auch Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

22 .01 ./ 19 .02 ./ 19 .03 ./ 16 .04 ./ 14 .05 ./ 11 .06 ./ 09 .07 ./ 06 .08 ./ 03 .09 ./ 01 .10 ./ 29 .10 ./ 26 .11 ./<br />

24 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

auch Sondertour April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Fr.10.05./Sondertour Sa.11.05./ Fr.04.10./ Sondertour Sa.05.10./ Fr.01.11./<br />

Sondertour Sa.02.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./19 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich<br />

Fr.10.05./ Fr.04.10./ Fr.01.11./ Fr.27.12.*<br />

Biotonnenwäsche Donnerstag, 04 .07 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Freitag, 11.01.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Gemeindeverwaltung Bad Schlema, Bücherei,<br />

Joliot-Curie-Straße 13<br />

Gemeindeverwaltung Bad Schlema,<br />

Wildbacher Hauptstraße<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Anton-Günther-Straße, Güldengrund, Schulstraße (Wasserwerk auf Abruf)<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Güldengrund<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Gleesberg, Güldengrund, Schulstraße (Wasserwerk auf Abruf)<br />

16<br />

Bad Schlema Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ja Ja Ja<br />

Ja Ja Nein


Bockau<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Bockau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./<br />

19 .11 ./ 17 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Freitag, 12 .07 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Herr Ficker, Hohe Straße 7 Ja Ja<br />

Bestellshop Eckhardt, Hauptstraße 9 Ja Ja<br />

17


Breitenbrunn: OT Breitenbrunn, OT Antonsthal, OT Antonshöhe, OT Erlabrunn<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Breitenbrunn,<br />

OT Erlabrunn<br />

OT Antonsthal,<br />

OT Antonshöhe<br />

OT Breitenbrunn,<br />

OT Erlabrunn<br />

OT Antonsthal,<br />

OT Antonshöhe<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 .<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./ 13 .06 ./<br />

27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Mi.02.10.*/ 17 .10 ./ Mi.30.10.*/ 14 .11 ./<br />

28 .11 ./ 12 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

25 .01 ./ 22 .02 ./ 22 .03 ./ 19 .04 ./ 17 .05 ./ 14 .06 ./ 12 .07 ./ 09 .08 ./ 06 .09 ./ 04 .10 ./ 01 .11 ./ 29 .11 ./<br />

Sa.28.12.*<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Sa.30.03.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./<br />

11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Do.03.01.*<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 13 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Biotonnenwäsche Freitag, 21 .06 .<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./<br />

13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa.05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/<br />

14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Breitenbrunn: OT Rittersgrün, OT Tellerhäuser<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Breitenbrunn Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Abfallart Entsorgungstermine<br />

14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Sa.30.03.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./<br />

11 .11 ./ 09 .12 .<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do.02.05./ Do.21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

Biotonnenwäsche Mittwoch, 19 .06 .<strong>2013</strong><br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Mini-Markt Escher, Hauptstraße 23 Ja Ja Ja<br />

Mini-Markt Zais, Hauptstraße 109 Ja Ja Ja<br />

Firma Schramm und Lorenz, Jägerhäuser Straße 12, OT Antonsthal Ja Ja Ja<br />

Bürgerbüro, Schulstraße 9, OT Erlabrunn Ja Ja Nein<br />

Blumen am Krankenhaus, Graupnerweg 5, OT Erlabrunn Nein Nein Ja<br />

Gemeindeverwaltung Rittersgrün, Bürgerbüro, Kirchstraße 4 Ja Ja Ja<br />

18


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Crottendorf Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Crottendorf und OT Walthersdorf<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Crottendorf 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Di.02.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./ 11 .11 ./<br />

25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 ./<br />

OT Walthersdorf 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour<br />

Crottendorf,<br />

OT Walthersdorf<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Crottendorf 4-wöchentlich Dienstag:<br />

Mi.02.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./<br />

05 .11 ./ 03 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Walthersdorf 4-wöchentlich Mittwoch:<br />

16 .01 ./ 13 .02 ./ 13 .03 ./ 10 .04 ./ 08 .05 ./ 05 .06 ./ 03 .07 ./ 31 .07 ./ 28 .08 ./ 25 .09 ./ 23 .10 ./ 21 .11 ./<br />

18 .12 .<br />

Sondertour<br />

Crottendorf,<br />

OT Walthersdorf<br />

Crottendorf,<br />

OT Walthersdorf<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.21.12.*<br />

Großwohnanlagen Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 17.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gemeindeverwaltung Crottendorf, Annaberger Straße 230 c Ja Ja<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Crottendorf:<br />

Gerichtstraße 12 – 17 und 148 c, Hüttbrettmühlenweg 286, 286 A, Oberer Wiesenweg 78 A, 78 B, 78 C, Pfannengäßchen<br />

122 B, 122 C, 122 H, Wolfener Mühle 292<br />

OT Walthersdorf:<br />

Adlerweg 173, Cranzahler Weg 171 B, 171 C, 171 D, Schulgasse 121 B, 123, 125, 129,131<br />

19


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Eibenstock Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Eibenstock und OT Blauenthal, OT Carlsfeld, OT Neidhardtsthal, OT Sosa,<br />

OT Wildenthal, OT Wolfsgrün<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Eibenstock,<br />

OT Neidhardtsthal<br />

OT Blauenthal,<br />

OT Carlsfeld,<br />

OT Sosa,<br />

OT Wildenthal,<br />

OT Wolfsgrün<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Fr.24.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./ 18 .11 ./<br />

02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Eibenstock 4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./<br />

25 .11 ./ 23 .12 .<br />

OT Carlsfeld<br />

OT Wildenthal<br />

OT Blauenthal<br />

OT Neidhardtsthal<br />

OT Sosa<br />

OT Wolfsgrün<br />

Großwohnanlagen<br />

(Funkstraße, Norma)<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./<br />

22 .11 ./ 20 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

Fr.04.01.*/ 29 .01 ./ 26 .02 ./ 26 .03 ./ 23 .04 ./ 21 .05 ./ 18 .06 ./ 16 .07 ./ 13 .08 ./ 10 .09 ./ 08 .10 ./<br />

05 .11 ./ 03 .12 ./ 31 .12 .<br />

14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Dienstag, 02 .07 .<strong>2013</strong><br />

Eibenstock,<br />

OT Blauenthal,<br />

OT Neidhardtsthal,<br />

OT Wolfsgrün<br />

OT Carlsfeld,<br />

OT Sosa<br />

Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./<br />

13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Sa.05.10.*/ 17 .10 ./ Sa.02.11.*/<br />

14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

OT Wildenthal Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong> nur OT Sosa<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong> Eibenstock, OT Blauenthal, OT Carlsfeld, OT Neidhardtsthal,<br />

OT Wildenthal, OT Wolfsgrün<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung Eibenstock, Rathausplatz 1 Ja Ja<br />

Dr Dorflodn, Carlsfelder Hauptstraße 52, OT Carlsfeld Ja Ja<br />

Zeitschriftenhandel Dieke, Hauptstraße 28, OT Sosa Ja Ja<br />

Wertstoffhof Eibenstock, Schneeberger Str . 23 Ja Ja<br />

20


Restabfall<br />

Elterlein Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Elterlein und OT Schwarzbach, OT Hermannsdorf<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Elterlein (auch Sondertour),<br />

OT Schwarzbach<br />

(auch Sondertour),<br />

nur Sondertour<br />

OT Hermannsdorf<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Hermannsdorf 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Elterlein,<br />

OT Schwarzbach<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./ 19 .11 ./<br />

17 .12 .<br />

OT Hermannsdorf 4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./<br />

06 .11 ./ 04 .12 .<br />

Sondertour<br />

Elterlein,<br />

OT Schwarzbach,<br />

OT Hermannsdorf<br />

Elterlein,<br />

OT Schwarzbach,<br />

OT Hermannsdorf<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Elterlein,<br />

OT Schwarzbach<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

OT Hermannsdorf Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 23.01.<strong>2013</strong> Elterlein, OT Schwarzbach<br />

Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong> OT Hermannsdorf<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung Elterlein, Markt 28 Nein Ja<br />

Einkaufsmarkt Kirchhübel, Markt 21 Ja Ja<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Elterlein:<br />

Güter 101 - 107<br />

OT Schwarzbach:<br />

Am Schwarzbach 2, 2 a, 2 c, 3, 5, 7, 9, Elterleiner Weg 2 – 8, Grenzweg 1 – 4, Hauptstraße 31 und 70<br />

OT Hermannsdorf:<br />

Am Hunsrück 17, Dörfler Kirchsteig 2, 5, 8, 9, 11, 13, Tannenberger Weg 5 und 18<br />

21


Grünhain-Beierfeld Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Grünhain-Beierfeld: Stadtteil Grünhain<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./<br />

12 .11 ./ 10 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Sa.11.05./ Sa.05.10./ Sa.02.11./*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Donnerstag, 25 .07 .<strong>2013</strong><br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 25.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack, Sperrabfallkarte, Gelber Sack: siehe unten<br />

Grünhain-Beierfeld: Stadtteil Beierfeld und OT Waschleithe<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./ 11 .06 ./<br />

25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./ 12 .11 ./ 26 .11 ./<br />

10 .12 ./ 24 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

21 .01 ./ 18 .02 ./ 18 .03 ./ 15 .04 ./ 13 .05 ./ 10 .06 ./ 08 .07 ./ 05 .08 ./ 02 .09 ./ 30 .09 ./ 28 .10 ./<br />

25 .11 ./ 23 .12 .<br />

Großwohnanlagen 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Dienstag, 18 .06 .<strong>2013</strong><br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen für Stadt Grünhain-Beierfeld und OT: Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Otto-Shop Lang, Hospitalgasse 4 Ja Ja Ja<br />

Lebensmittelmarkt Albert, Auer Straße 6 Ja Ja Ja<br />

Schreib- und Spielwaren Nestmann, August-Bebel-Straße 83, Beierfeld Ja Ja Ja<br />

Bäckerei Schreier, Talstraße 49, OT Waschleithe Ja Ja Nein<br />

Postfiliale, August-Bebel-Straße 98 Ja Ja Ja<br />

22


Johanngeorgenstadt<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Johanngeorgenstadt Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.18.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

24 .01 ./ 21 .02 ./ 21 .03 ./ 18 .04 ./ 16 .05 ./ 13 .06 ./ 11 .07 ./ 08 .08 ./ 05 .09 ./ Mi.02.10.*/ Mi.30.10.*/<br />

28 .11 ./ Fr.27.12.*<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Do.03.01.*<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 13 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Biotonnenwäsche Freitag, 21 .06 .<strong>2013</strong><br />

Neustadt<br />

(Rückfragen Straßenzuordnung an<br />

Fa . Grübler, siehe Seite 12)<br />

Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich, Sa.11.05./ Sa.05.10./ Sa.02.11./ Sa.28.12.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt,<br />

Eibenstocker Straße 67<br />

Ja Ja Ja<br />

23


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Kurort Oberwiesenthal Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Kurort Oberwiesenthal und OT Hammerunterwiesenthal<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Kurort Oberwiesenthal,<br />

OT Hammerunterwiesenthal<br />

Sondertour<br />

Kurort Oberwiesenthal,<br />

OT Hammerunterwiesenthal<br />

Kurort Oberwiesenthal,<br />

OT Hammerunterwiesenthal<br />

(auch Sondertour)<br />

Großwohnanlagen<br />

(Bruno-Böttger-Straße,<br />

Dr . Jäger Straße,<br />

Karl-Hertelt-Straße,<br />

Keilbergstraße,<br />

Kurt Köhler Straße,<br />

Werner Seelenbinder Straße,<br />

Zechenstraße)<br />

Großwohnanlagen<br />

(Bruno-Böttger-Straße,<br />

Dr . Jäger Straße,<br />

Karl-Hertelt-Straße,<br />

Keilbergstraße,<br />

Kurt Köhler Straße,<br />

Werner Seelenbinder Straße,<br />

Zechenstraße)<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Di.02.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./<br />

11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Montag, wöchentlich<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr.04.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Dienstag, wöchentlich<br />

Fr.04.01.*<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Kurort<br />

Oberwiesenthal,<br />

OT Hammerunterwiesenthal<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Sa.05.01.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 21.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Kurort Oberwiesenthal:<br />

Am Berg 7, 8, 9, 11, 13, 16, Annaberger Straße 64, Philosophenweg 1, 9, 11 a<br />

OT Hammerunterwiesenthal:<br />

Bärenlohe 45, 47, 48, 48 b, 50, 52, 52 a, 53 a, 53 c, 53 d, Neudorfer Straße 41 b<br />

24


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Lauter-Bernsbach Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Lauter-Bernsbach: Stadtteil Bernsbach<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./<br />

13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Fr.04.10.*/ 17 .10 ./<br />

Fr.01.11.*/ 14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ Di.24.12.*<br />

Sondertour 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

auch Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./<br />

12 .11 ./ 10 .12 .<br />

Großwohnanlagen<br />

(Lindenring, Vogelbeerweg)<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.30.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03./ Do.23.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 02 .12 ./16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Sa.11.05./ Sa.05.10.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Biotonnenwäsche<br />

Montag, 29 .07 .<strong>2013</strong><br />

Sondertour<br />

Donnerstag, 04 .07 .<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Sa.23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Oberpfannenstiel Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 25.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stanel Haushaltwaren, Straße der Einheit 21 Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Fels, Am Mühlteich, Am Schwarzwasser 4 (auf Abruf), Bonitzraumweg, Felsstraße 37 (auf Abruf), Mühlweg, Sorge<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Fels, Bonitzraumweg<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Fels, Am Mühlteich, Am Schwarzwasser 4 (auf Abruf), Bonitzraumweg, Felsstraße 37 (auf Abruf), Mühlweg, Sorge<br />

25


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe<br />

Tonne<br />

Lauter-Bernsbach Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Lauter-Bernsbach: Stadtteil Lauter<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

auch Sondertour 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

16 .01 ./ 13 .02 ./ 13 .03 ./ 10 .04 ./ 08 .05 ./ 05 .06 ./ 03 .07 ./ 31 .07 ./ 28 .08 ./ 25 .09 ./ 23 .10 ./<br />

Fr.22.11.*/ 18 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./<br />

19 .11 ./ 17 .12 .<br />

Großwohnanlagen 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.30.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

auch Sondertour April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03./ Do.23.05./*<br />

Biotonnenwäsche<br />

auch Sondertour<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Montag, 22 .07 .<strong>2013</strong><br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Trommer, Markt 10 Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Burkhardtswald, Bergstraße, Bretthaus mit Kinderheim, Robert-Koch-Straße, Talstraße<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Robert-Koch-Straße<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Burkhardtswald, Bergstraße, Bretthaus mit Kinderheim, Robert-Koch-Straße, Talstraße<br />

Papier Großwohnanlage/Straßenverzeichnis<br />

Anton-Günther-Straße, Antonsthaler Straße (Pflegeheim), Auer Straße, Johann-Köhler-Straße,<br />

Ludwig-Jahn-Straße, Querstraße (Bonhoeffer Straße), Straße des Friedens<br />

26


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Raschau-Markersbach Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Raschau-Markersbach: OT Raschau, OT Markersbach, OT Langenberg<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Raschau 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Di.19.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Markersbach 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

OT Langenberg 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Di.30.04.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

Schlettau 4-wöchentlich Freitag:<br />

11 .01 ./ 08 .02 ./ 08 .03 ./ 05 .04 ./ 03 .05 ./ 31 .05 ./ 28 .06 ./ 26 .07 ./ 23 .08 ./ 20 .09 ./ 18 .10 ./<br />

15 .11 ./ 13 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Do.03.01.*<br />

OT Raschau April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03.*/ Sa.18.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

OT Markersbach April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do.02.05.*/ Do.21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

OT Langenberg April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 10 .12 ./ 24 .12<br />

Biotonnenwäsche Montag, 17 .06 .<strong>2013</strong> nur OT Raschau<br />

Dienstag, 18 .06 .<strong>2013</strong>, nur OT Langenberg<br />

Mittwoch, 19 .06 .<strong>2013</strong>, nur OT Markersbach<br />

OT Raschau,<br />

OT Markersbach<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 .<br />

OT Langenberg Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Sa.05.01.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Stadtverwaltung Schlettau, Markt 1 Ja Ja Ja<br />

Farben-Fischer, Schulstraße 22 Ja Ja Ja<br />

Frau Wolf, Elterleiner Straße 14, OT Langenbach Ja Ja Ja<br />

Fremdenverkehrsbüro, Annaberger Straße 80, OT Markersbach Ja Ja Ja<br />

27


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Scheibenberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Scheibenberg: Stadt Scheibenberg und OT Oberscheibe<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr.04.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Do.28.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./ 11 .10 ./<br />

08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr.04.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Weihnachtsbäume Dienstag, 22.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung Scheibenberg, Rudolf-Breitscheid-Straße 35 Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Abrahamstollen, Dorfstraße, Eigenheimstraße, Hauptstraße, Elterleiner Straße 25 und 27, Waldrandsiedlung 2 - 6<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Elterleiner Straße 25 und 27, Waldrandsiedlung 2 - 6<br />

28


Schlettau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schlettau und OT Dörfel<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Schlettau,<br />

OT Dörfel<br />

Sondertour<br />

Schlettau,<br />

OT Dörfel<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Schlettau 4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./<br />

06 .11 ./ 04 .12 .<br />

OT Dörfel 4-wöchentlich Montag:<br />

Mi.02.01.*/ 14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./<br />

21 .10 ./ 18 .11 ./ 16 .12 .<br />

Sondertour<br />

Schlettau,<br />

OT Dörfel<br />

4-wöchentlich Dienstag:<br />

08 .01 ./ 05 .02 ./ 05 .03 ./ 02 .04 ./ 30 .04 ./ 28 .05 ./ 25 .06 ./ 23 .07 ./ 20 .08 ./ 17 .09 ./ 15 .10 ./ 12 .11 ./<br />

10 .12 .<br />

auch Sondertour April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

Schlettau Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ 27 .12 .<br />

OT Dörfel Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Sa.05.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 10.01.<strong>2013</strong><br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Stadtverwaltung Schlettau, Markt 1 Ja Ja<br />

Restabfall und Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Schlettau<br />

Talstraße 18 und 18 a<br />

OT Dörfel:<br />

Am Sauwald 1 - 3<br />

29


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Schneeberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schneeberg: Stadt Schneeberg, OT Neustädtel, OT Lindenau<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

auch Sondertour 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Sa.23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich:<br />

Mi.08.05./ Mi.02.10./ Mi.30.10./ Fr.27.12./*<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

09 .01 ./ 06 .02 ./ 06 .03 ./ 03 .04 ./ Sa.04.05.*/ 29 .05 ./ 26 .06 ./ 24 .07 ./ 21 .08 ./ 18 .09 ./ 16 .10 ./<br />

13 .11 ./ 11 .12 .<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./<br />

19 .11 ./ 17 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

auch Sondertour April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Sa.11.05./ Sa.05.10./ Sa.02.11./*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Großwohnanlagen Donnerstag, wöchentlich:<br />

Sa.11.05./ Sa.05.10./ Sa.02.11./*<br />

Biotonnenwäsche Donnerstag, 11 .07 .<strong>2013</strong> Neustädtel, Lindenau, Neubaugebiet Friedenssiedlung, Sondertour<br />

Montag, 15 .07 .<strong>2013</strong> nur Neubaugebiete Keilbergring, Griesbacher Hang<br />

Donnerstag, 18 .07 .<strong>2013</strong> Griesbach, Stadtgebiet<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

OT Lindenau Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Großwohnanlagen Freitag, wöchentlich<br />

Sa.23.03.*<br />

Weihnachtsbäume Freitag, 11.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Drogerie Huber, Am Marienplatz 16 Ja Ja<br />

Christel Schneider, Karlsbader Straße 93 Ja Ja<br />

Getränkehandel Nill, Dorfstraße 24, OT Lindenau Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Ackergäßchen, Am Acker, Am Jahnplatz, Drachenkopf, Eibenstocker Straße 1 – 6, FG Sonnenwirbel, Klingelsporn,<br />

Neugasse, Rödergasse 1 – 3 und 7 – 13, Steingasse 9 – 21, Türkweg 1 (Gartenheim), Webergasse<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Ackergäßchen, Am Acker, Am Jahnplatz, Drachenkopf, Eibenstocker Straße 1 – 6, FG der Gesellschaft 3, FG Sonnenwirbel,<br />

Klingelsporn, Neugasse, Rödergasse 1 – 3 und 7 – 13, Steingasse 9 – 21, Türkweg 1 (Gartenheim), Webergasse<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Jahnplatz, Drachenkopf, Eibenstocker Straße 1 – 6, FG Sonnenwirbel, Klingelsporn, Neugasse,<br />

Rödergasse 1 – 3 und 7 – 13, Steingasse 9 – 21, Webergasse<br />

30


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Schönheide Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schönheide<br />

Bioabfall<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Großwohnanlagen<br />

(Schwarzwinkel, Vogelherd)<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Fr.04.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Mo.08.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./<br />

14 .10 ./ 11 .11 ./ 09 .12 .<br />

14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./ 14 .06 ./<br />

28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./ 15 .11 ./ 29 .11 ./<br />

13 .12 ./ 27 .12 .<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Dienstag, 02 .07 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Drogerie Pestel, Hauptstraße 78 Ja Ja Ja<br />

31


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Schwarzenberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schwarzenberg: Stadtgebiet Schwarzenberg<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Stadtteile Neuwelt,<br />

Sachsenfeld, Vorstadt,<br />

Altstadt, Rockelmann,<br />

Heide<br />

Stadtteile Neustadt,<br />

Wildenau/Brückenberg<br />

14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi.08.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Stadtteil Sonnenleithe 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Stadtteil Hofgarten 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 04 .04 ./ 18 .04 ./ 02 .05 ./ 16 .05 ./ 30 .05 ./<br />

13 .06 ./ 27 .06 ./ 11 .07 ./ 25 .07 ./ 08 .08 ./ 22 .08 ./ 05 .09 ./ 19 .09 ./ Mi.02.10.*/ 17 .10 ./ Mi.30.10*/<br />

14 .11 ./ 28 .11 ./ 12 .12 ./ 27 .12.<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Do.03.01.*<br />

Stadtteile Neuwelt,<br />

Sachsenfeld, Vorstadt,<br />

Altstadt, Rockelmann,<br />

Heide Neustadt,<br />

Wildenau/Brückenberg<br />

4-wöchentlich Donnerstag:<br />

10 .01 ./ 07 .02 ./ 07 .03 ./ 04 .04 ./ 02 .05 ./ 30 .05 ./ 27 .06 ./ 25 .07 ./ 22 .08 ./ 19 .09 ./ 17 .10 ./ 14 .11 ./<br />

12 .12 .<br />

April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Fr.10.05./ Fr.04.10./ Fr.01.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, gerade Kalenderwoche:<br />

10 .01 ./ 24 .01 ./ 07 .02 ./ 21 .02 ./ 07 .03 ./ 21 .03 ./ 12 .12 ./ Fr.27.12.*<br />

Stadtteil Sonnenleithe April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do.02.05./ Do.21.11.*<br />

Wohngebiet Heide und<br />

Hofgarten<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03./ Sa.18.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Montag, 17 .06 .<strong>2013</strong> nur Wohngebiet Heide und Hofgarten<br />

Mittwoch, 19 .06 .<strong>2013</strong> nur Stadtteil Sonnenleithe<br />

Großwohnanlagen<br />

Donnerstag, 20 .06 .<strong>2013</strong> Stadtteile Neuwelt, Sachsenfeld, Vorstadt, Rockelmann,<br />

Heide, Neustadt, Wildenau/Brückenberg<br />

Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

Dienstag, wöchentlich<br />

Sa.05.01.*<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack, Sperrabfallkarte, Gelber Sack: siehe Seite 34<br />

32


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Schwarzenberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schwarzenberg: OT Bermsgrün<br />

Gelbee Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./<br />

22 .11 ./ 20 .12 .<br />

April-November Montag, wöchentlich<br />

Sa.30.03.*/ Sa.18.05.*<br />

Dezember-März 14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Montag, 17 .06 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.21.12.*<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack, Sperrabfallkarte, Gelber Sack: siehe Seite 34<br />

Schwarzenberg: OT Erla-Crandorf<br />

Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbee Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Abfallart Entsorgungstermine<br />

14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./<br />

22 .11 ./ 20 .12 .<br />

Großwohnanlagen Dienstag, wöchentlich<br />

Do.03.01.*<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 13 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

Biotonnenwäsche Freitag, 21 .06 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 03 .04 ./ 17 .04 ./ Sa.04.05.*/ 15 .05 ./ 29 .05 ./<br />

12 .06 ./ 26 .06 ./ 10 .07 ./ 24 .07 ./ 07 .08 ./ 21 .08 ./ 04 .09 ./ 18 .09 ./ 02 .10 ./ 16 .10 ./ 30 .10 ./<br />

13 .11 ./ 27 .11 ./ 11 .12 ./ Sa.21.12.*<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack, Sperrabfallkarte, Gelber Sack: siehe Seite 34<br />

33


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbee Tonne/<br />

Gelber Sack<br />

Schwarzenberg Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Schwarzenberg: OT Grünstädtel, OT Pöhla<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

14-täglich Freitag, gerade Kalenderwoche:<br />

11 .01 ./ 25 .01 ./ 08 .02 ./ 22 .02 ./ 08 .03 ./ 22 .03 ./ 05 .04 ./ 19 .04 ./ 03 .05 ./ 17 .05 ./ 31 .05 ./<br />

14 .06 ./ 28 .06 ./ 12 .07 ./ 26 .07 ./ 09 .08 ./ 23 .08 ./ 06 .09 ./ 20 .09 ./ 04 .10 ./ 18 .10 ./ 01 .11 ./<br />

15 .11 ./ 29 .11 ./ 13 .12 ./ Sa.28.12.*<br />

4-wöchentlich Freitag:<br />

04 .01 ./ 01 .02 ./ 01 .03 ./ Sa.30.03.*/ 26 .04 ./ 24 .05 ./ 21 .06 ./ 19 .07 ./ 16 .08 ./ 13 .09 ./11 .10 ./<br />

08 .11 ./ 06 .12 .<br />

Großwohnanlagen 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 09 .04 ./ 23 .04 ./ 07 .05 ./ 21 .05 ./<br />

04 .06 ./ 18 .06 ./ 02 .07 ./ 16 .07 ./ 30 .07 ./ 13 .08 ./ 27 .08 ./ 10 .09 ./ 24 .09 ./ 08 .10 ./ 22 .10 ./<br />

05 .11 ./ 19 .11 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

April-November Mittwoch, wöchentlich<br />

Do.02.05./ Do.21.11.*<br />

Dezember-März 14-täglich Mittwoch, gerade Kalenderwoche:<br />

09 .01 ./ 23 .01 ./ 06 .02 ./ 20 .02 ./ 06 .03 ./ 20 .03 ./ 11 .12 ./ Di.24.12.*<br />

Biotonnenwäsche Mittwoch, 19 .06 .<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke<br />

Tankstelle Q1, Straße der Einheit 126 Ja Ja Nein<br />

Gefako-Getränkeshop, Barbara-Uttmann-Straße 19 Ja Ja Ja<br />

Blumeneck, Eibenstocker Straße 7 Ja Ja Nein<br />

Philipp Heizung und Sanitär, Straße des 18 . März 23 a Ja Ja Ja<br />

Einkaufszentrum, Alte Heerstraße 5 Ja Ja Ja<br />

AWO, Bürgerbüro Sonnenleithe, Sachsenfelder Straße 85 Ja Ja Ja<br />

Buchhandlung Schneider, Grünhainer Straße 8 a Nein Nein Ja<br />

Kaufmarkt Kurze, Gemeindestraße 11,<br />

OT Bermsgrün<br />

Ja Ja Ja<br />

Bäckerei Neubert, Breitenbrunner Straße 4<br />

OT Erla-Crandorf<br />

Ja Ja Ja<br />

Uni-Shop, Karlsbader Straße 79,<br />

OT Erla-Crandorf<br />

Ja Ja Nein<br />

Erzgebirgsbasar, Schwarzenberger Straße 21,<br />

OT Grünstadtel<br />

Ja Ja Ja<br />

Drogerie Unger, Hauptstraße 18,<br />

OT Pöhla<br />

Ja Ja Ja<br />

Büchereck Schwallmann, Vorstadt 11 Nein Nein Ja<br />

Getränkemarkt Döring, Pappelweg 12 Nein Nein Ja<br />

Shell-Tankstelle, Straße der Einheit 57 Nein Nein Ja<br />

34


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Sehmatal Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Sehmatal: OT Sehma, OT Cranzahl, OT Neudorf<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

OT Sehma<br />

(auch Sondertour),<br />

OT Cranzahl<br />

(auch Sondertour),<br />

Sondertour im OT Neudorf<br />

14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Di.21.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Neudorf 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Do.21.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Sehma 4-wöchentlich Mittwoch:<br />

16 .01 ./ 13 .02 ./ 13 .03 ./ 10 .04 ./ 08 .05 ./ 05 .06 ./ 03 .07 ./ 31 .07 ./ 28 .08 ./ 25 .09 ./ 23 .10 ./ 21 .11 ./<br />

18 .12 .<br />

OT Sehma<br />

(nur Anton-Günther-Straße)<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

02 .01 ./ 30 .01 ./ 27 .02 ./ 27 .03 ./ 24 .04 ./ 22 .05 ./ 19 .06 ./ 17 .07 ./ 14 .08 ./ 11 .09 ./ 09 .10 ./<br />

06 .11 ./ 04 .12 .<br />

OT Cranzahl, 4-wöchentlich Montag:<br />

Mi.02.01.*/ 14 .01 ./ 11 .02 ./ 11 .03 ./ 08 .04 ./ 06 .05 ./ 03 .06 ./ 01 .07 ./ 29 .07 ./ 26 .08 ./ 23 .09 ./<br />

21 .10 ./ 18 .11 ./ 16 .12 .<br />

OT Neudorf 4-wöchentlich Montag:<br />

28 .01 ./ 25 .02 ./ 25 .03 ./ 22 .04 ./ Di.21.05.*/ 17 .06 ./ 15 .07 ./ 12 .08 ./ 09 .09 ./ 07 .10 ./ 04 .11 ./<br />

02 .12 ./ 30 .12 .<br />

Sondertour<br />

OT Sehma,<br />

OT Cranzahl,<br />

OT Neudorf<br />

Großwohnanlagen<br />

(WG Ernst Thälmann)<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Di.02.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./ 14 .10 ./<br />

11 .11 ./ 09 .12 .<br />

Montag, wöchentlich<br />

auch Sondertour April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Mi.02.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./17 .12 ./31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche wird gesondert bekannt gegeben<br />

OT Sehma Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Sa.06.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

OT Cranzahl Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

OT Neudorf Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Sa.11.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./ 20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Mittwoch, 16.01.<strong>2013</strong> OT Sehma und OT Cranzahl<br />

Montag, 21.01.<strong>2013</strong> OT Neudorf<br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gemeindeverwaltung Sehmatal, Dorfstraße 76 Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

OT Sehma:<br />

Bahnweg 7 und 9, Bergstraße 9 – 18, Buchholzer Weg 7 – 15, Güterweg 15 und 17, Karlsbader Straße 2 – 8 u . 151 - 161<br />

OT Neudorf:<br />

Am Steig 20 – 34, Karlsbader Straße 2 - 12<br />

OT Cranzahl:<br />

Karlsbader Straße 79 – 93, Turnerheimstraße 5<br />

35


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne/Gelber Sack<br />

Stützengrün Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Stützengrün und OT Hundshübel, OT Lichtenau<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Stützengrün,<br />

OT Lichtenau<br />

14-täglich Montag, gerade Kalenderwoche:<br />

07 .01 ./ 21 .01 ./ 04 .02 ./ 18 .02 ./ 04 .03 ./ 18 .03 ./ Do.04.04.*/ 15 .04 ./ 29 .04 ./ 13 .05 ./ 27 .05 ./<br />

10 .06 ./ 24 .06 ./ 08 .07 ./ 22 .07 ./ 05 .08 ./ 19 .08 ./ 02 .09 ./ 16 .09 ./ 30 .09 ./ 14 .10 ./ 28 .10 ./<br />

11 .11 ./ 25 .11 ./ 09 .12 ./ 23 .12 .<br />

OT Hundshübel 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Di.26.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Stützengrün,<br />

OT Lichtenau<br />

4-wöchentlich Montag:<br />

28 .01 ./ 25 .02 ./ 25 .03 ./ 22 .04 ./ Fr .24 .05 .*/ 17 .06 ./ 15 .07 ./ 12 .08 ./ 09 .09 ./ 07 .10 ./ 04 .11 ./<br />

02 .12 ./ 30 .12 .<br />

OT Hundshübel 4-wöchentlich Montag:<br />

07 .01 ./ 04 .02 ./ 04 .03 ./ Mo.08.04.*/ 29 .04 ./ 27 .05 ./ 24 .06 ./ 22 .07 ./ 19 .08 ./ 16 .09 ./<br />

14 .10 ./ 11 .11 ./ 09 .12 .<br />

April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Donnerstag, 11 .07 .<strong>2013</strong> Neustädtel, Lindenau, Neubaugebiet Friedenssiedlung,<br />

Sondertour Montag, 15 .07 .<strong>2013</strong> nur Neubaugebiete Keilbergring, Griesbacher Hang<br />

Donnerstag, 18 .07 .<strong>2013</strong> Griesbach, Stadtgebiet<br />

Stützengrün,<br />

OT Hundshübel<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche:<br />

02 .01 ./ 16 .01 ./ 30 .01 ./ 13 .02 ./ 27 .02 ./ 13 .03 ./ 27 .03 ./ 10 .04 ./ 24 .04 ./ 08 .05 ./ 22 .05 ./<br />

05 .06 ./ 19 .06 ./ 03 .07 ./ 17 .07 ./ 31 .07 ./ 14 .08 ./ 28 .08 ./ 11 .09 ./ 25 .09 ./ 09 .10 ./ 23 .10 ./<br />

06 .11 ./ Sa.23.11.*/ 04 .12 ./ 18 .12 .<br />

OT Lichtenau Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Sa.25.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Gärtnerei Hasse, Schönheider Straße 12 Ja Ja<br />

Getränkehandel Engert, Eibenstocker Straße 12,<br />

OT Hundshübel<br />

Ja Ja<br />

36


Restabfall<br />

Papiertonne<br />

Bioabfall<br />

Gelbe Tonne<br />

Zschorlau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschorlau und OT Albernau, OT Burkhardtsgrün<br />

Ort Entsorgungstermine<br />

Zschorlau 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 11 .04 ./ 25 .04 ./ Mi.08.05.*/ 23 .05 ./<br />

06 .06 ./20 .06 ./ 04 .07 ./ 18 .07 ./ 01 .08 ./ 15 .08 ./ 29 .08 ./ 12 .09 ./ 26 .09 ./ 10 .10 ./ 24 .10 ./<br />

07 .11 ./ 21 .11 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

Sondertour 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Di.26.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./<br />

24 .05 ./ 07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./<br />

25 .10 ./ 08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 ./<br />

OT Albernau 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche:<br />

08 .01 ./ 22 .01 ./ 05 .02 ./ 19 .02 ./ 05 .03 ./ 19 .03 ./ 02 .04 ./ 16 .04 ./ 30 .04 ./ 14 .05 ./ 28 .05 ./<br />

11 .06 ./ 25 .06 ./ 09 .07 ./ 23 .07 ./ 06 .08 ./ 20 .08 ./ 03 .09 ./ 17 .09 ./ 01 .10 ./ 15 .10 ./ 29 .10 ./<br />

12 .11 ./ 26 .11 ./ 10 .12 ./ 24 .12 .<br />

OT Burkhardtsgrün 14-täglich Montag, ungerade Kalenderwoche:<br />

14 .01 ./ 28 .01 ./ 11 .02 ./ 25 .02 ./ 11 .03 ./ 25 .03 ./ 08 .04 ./ 22 .04 ./ 06 .05 ./ Fr.24.05.*/ 03 .06 ./<br />

17 .06 ./ 01 .07 ./ 15 .07 ./ 29 .07 ./ 12 .08 ./ 26 .08 ./ 09 .09 ./ 23 .09 ./ 07 .10 ./ 21 .10 ./ 04 .11 ./<br />

18 .11 ./ 02 .12 ./ 16 .12 ./ 30 .12 .<br />

Zschorlau,<br />

OT Albernau<br />

4-wöchentlich Mittwoch:<br />

23 .01 ./ 20 .02 ./ 20 .03 ./ 17 .04 ./ 15 .05 ./ 12 .06 ./ 10 .07 ./ 07 .08 ./ 04 .09 ./ 02 .10 ./ 30 .10 ./<br />

27 .11 ./ Mo.23.12.*<br />

Sondertour 4-wöchentlich Dienstag:<br />

15 .01 ./ 12 .02 ./ 12 .03 ./ 09 .04 ./ 07 .05 ./ 04 .06 ./ 02 .07 ./ 30 .07 ./ 27 .08 ./ 24 .09 ./ 22 .10 ./<br />

19 .11 ./ 17 .12 .<br />

OT Burkhardtsgrün 4-wöchentlich Freitag:<br />

18 .01 ./ 15 .02 ./ 15 .03 ./ 12 .04 ./ 10 .05 ./ 07 .06 ./ 05 .07 ./ 02 .08 ./ 30 .08 ./ 27 .09 ./ 25 .10 ./<br />

22 .11 ./ 20 .12 .<br />

Zschorlau,<br />

OT Albernau<br />

April-November Freitag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Do.28.03.*/ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Sondertour April-November Donnerstag, wöchentlich<br />

Sa.11.05./ Sa.05.10./ Sa.02.11./*<br />

Dezember-März 14-täglich Donnerstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

03 .01 ./ 17 .01 ./ 31 .01 ./ 14 .02 ./ 28 .02 ./ 14 .03 ./ 28 .03 ./ 05 .12 ./ 19 .12 .<br />

OT Burkhardtsgrün April-November Dienstag, wöchentlich<br />

Dezember-März 14-täglich Dienstag, ungerade Kalenderwoche:<br />

Do.03.01.*/ 15 .01 ./ 29 .01 ./ 12 .02 ./ 26 .02 ./ 12 .03 ./ 26 .03 ./ 03 .12 ./ 17 .12 ./ 31 .12 .<br />

Biotonnenwäsche Dienstag, 02 .07 .<strong>2013</strong> nur OT Burkhardtsgrün<br />

Donnerstag, 04 .07 .<strong>2013</strong> nur Sondertour<br />

Freitag, 05 .07 .<strong>2013</strong> nur Zschorlau, OT Albernau<br />

Freitag, ungerade Kalenderwoche:<br />

04 .01 ./ 18 .01 ./ 01 .02 ./ 15 .02 ./ 01 .03 ./ 15 .03 ./ Sa.23.03.*/ 12 .04 ./ 26 .04 ./ 10 .05 ./ 24 .05 ./<br />

07 .06 ./ 21 .06 ./ 05 .07 ./ 19 .07 ./ 02 .08 ./ 16 .08 ./ 30 .08 ./ 13 .09 ./ 27 .09 ./ 11 .10 ./ 25 .10 ./<br />

08 .11 ./ 22 .11 ./ 06 .12 ./ 20 .12 .<br />

Weihnachtsbäume Montag, 14.01.<strong>2013</strong><br />

Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertagen<br />

37


Zschorlau Entsorgungstermine <strong>2013</strong><br />

Zschorlau und OT Albernau, OT Burkhardtsgrün<br />

Verkaufs- und Ausgabestellen Restabfallsack Sperrabfallkarte<br />

Trockenfloristik Ahrens, August-Bebel-Straße 61 Ja Ja<br />

Herr Vogel, Hauptstraße 2 G, OT Burkhardtsgrün Ja Ja<br />

Restabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Fels, Am Sacherstein, Auer Weg, Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20<br />

Bioabfall Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Sacherstein, Auer Weg, Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20<br />

Papier Sondertour/Straßenverzeichnis<br />

Am Sacherstein, Auer Weg, Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20<br />

38


Notizen<br />

39


40<br />

Notizen


Beauftragte Entsorgungsunternehmen<br />

Bei Problemen der Entsorgung von Abfallfraktionen oder Wertstoffen bzw. für Terminanfragen zur Sperrabfallsammlung<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Entsorger.<br />

Restabfall, Bioabfall, Papier, Sperrabfall<br />

Aue Breitenbrunn Crottendorf<br />

Bad Schlema Johanngeorgenstadt Elterlein<br />

Bockau Raschau-Markersbach Kurort Oberwiesenthal<br />

Eibenstock Schwarzenberg Scheibenberg<br />

Stadt Grünhain Stadt Beierfeld mit OT Waschleithe Schlettau<br />

Lauter-Bernsbach<br />

Schneeberg<br />

Schönheide<br />

Stützengrün<br />

Zschorlau<br />

Sehmatal<br />

SITA Ost GmbH & Co. KG Landkreisentsorgung Schwarzenberg GmbH Städtereinigung Annaberg GmbH<br />

Wachbergstr.7 Straße der Einheit 90 Ernst-Roch-Straße 8<br />

08280 Aue 08340 Schwarzenberg 09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel: 03771 / 2900 – 0 Tel: 03774 / 1506 – 0 Tel: 03733 / 1404 – 0<br />

Fax: 03771 / 2900 – 29 Fax: 03774 / 2204 – 0 Fax: 03733 / 1404 – 22<br />

Gelbe Tonne / Gelber Sack<br />

Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG<br />

Gewerbepark 1 – 5<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad / OT Wiesa<br />

Tel: 03733 / 503 – 0<br />

Fax: 03733 / 503 – 222<br />

Schadstoffe<br />

Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG<br />

NL Sachsen/Lausitz<br />

Rosenstraße 99<br />

01159 Dresden<br />

Tel: Anfragen über den Abfallzweckverband –<br />

siehe vordere Innenseite<br />

Illegale Ablagerungen auf der Allgemeinheit<br />

zugänglichen Grundstücken<br />

Anzeigen über<br />

■ illegale Ablagerungen auf der Allgemeinheit zugänglichen Grundstücken<br />

sowie<br />

■ Autowracks<br />

richten Sie bitte an das Sachgebiet Abfall, Altlasten, Bodenschutz im Landratsamt des Erzgebirgskreises.<br />

Anschrift: Landratsamt Erzgebirgskreis<br />

Paulus-Jenisius-Straße 24<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Homepage: www.erzgebirgskreis.de<br />

Standorte: Marienberg, Schillerlinde 6, Tel: 03735 / 601 – 6140 oder 6143<br />

Aue, Wettinerstraße 64, Tel: 03771 / 277 – 6131<br />

Sprechzeiten: Mo. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Di. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Mi. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr<br />

Do. 08 : 00 – 18 : 00 Uhr<br />

Fr. 08 : 00 – 12 : 00 Uhr


An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung<br />

Sperrabfallkarte<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Schlachthofstraße 12<br />

PLZ, Ort<br />

SITA Ost GmbH & Co. KG<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Fax<br />

Gerbergasse 13<br />

Telefon, Fax<br />

09366 Stollberg<br />

Grundstück: ( Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

09405 Zschopau<br />

Abholort: ( Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

PLZ, Ort<br />

PLZ, Ort<br />

An-/Abmeldung/Änderungsmitteilung<br />

Sperrabfallkarte<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Bitte<br />

frankieren<br />

oder<br />

überbringen<br />

Absender (Bitte in Druckschrift ausfüllen .)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Objektnummer:<br />

(sofern bekannt)<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachsen<br />

Schlachthofstraße 12<br />

PLZ, Ort<br />

SITA Ost GmbH & Co. KG<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Fax<br />

Gerbergasse 13<br />

Telefon, Fax<br />

09366 Stollberg<br />

Grundstück: ( Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

09405 Zschopau<br />

Abholort: ( Falls von Ihrer Adresse abweichend. )<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

Straße, Haus-Nr .<br />

PLZ, Ort<br />

PLZ, Ort


Datum: Unterschrift:<br />

Datum/Unterschrift Bearbeiter:<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen und gewünschte Behälteranzahl für Behälterbestellung eintragen.<br />

Bestellung � zur Abholung freigegeben � abgelehnt<br />

Prüfvermerk durch Bereich Abfallwirtschaft: Objekt-Nr ./Kassenzeichen:<br />

Biotonne:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Datum/ Unterschrift:<br />

Papierbehälter:<br />

� liefern Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Hinweise: Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt.<br />

Nicht zum Sperrabfall gehören:<br />

Baustellen- und Renovierungsabfälle ➔ Restabfalltonne, Wertstoffhof<br />

Elektronikschrott, Schrott ➔ Wertstoffhof<br />

Nur angemeldeter Sperrabfall wird entsorgt .<br />

Abfälle, die nicht zum Sperrabfall gehören, werden zurückgelassen und sind vom Antragsteller zu beräumen .<br />

Restabfallbehälter:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Gegenstand Stück Gegenstand Stück<br />

Schrank Matratze<br />

Kommode, Truhe Teppich, Teppichboden, Fußbodenbelag<br />

Stuhl, Hocker Tisch, Schreibtisch<br />

Polstermöbel (zerlegt) Kiste, Koffer, Korb (leer)<br />

Bettgestell, Lattenrost Regal, Schublade (leer)<br />

Änderung Personenzahl: bisher neu ab (Datum)<br />

bisher neu ab (Datum)<br />

(Wichtiger Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden .)<br />

Art der Meldung: � Anmeldung � Veränderungsmitteilung � Abmeldung<br />

� ab � sofort<br />

(Datum)<br />

� Abholung � Anlieferung am Wertstoffhof<br />

Sperrabfall zur<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Datum/Unterschrift Bearbeiter:<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen und gewünschte Behälteranzahl für Behälterbestellung eintragen.<br />

Bestellung � zur Abholung freigegeben � abgelehnt<br />

Prüfvermerk durch Bereich Abfallwirtschaft: Objekt-Nr ./Kassenzeichen:<br />

Biotonne:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Datum/ Unterschrift:<br />

Papierbehälter:<br />

� liefern Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Hinweise: Pro Abholung werden maximal 5 m³ entsorgt.<br />

Nicht zum Sperrabfall gehören:<br />

Baustellen- und Renovierungsabfälle ➔ Restabfalltonne, Wertstoffhof<br />

Elektronikschrott, Schrott ➔ Wertstoffhof<br />

Nur angemeldeter Sperrabfall wird entsorgt .<br />

Abfälle, die nicht zum Sperrabfall gehören, werden zurückgelassen und sind vom Antragsteller zu beräumen .<br />

Restabfallbehälter:<br />

� liefern Stück 80 Liter Stück 120 Liter Stück 240 Liter Stück 1 .100 Liter<br />

� abziehen Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Größe: Behälternummer: (sofern bekannt)<br />

Gegenstand Stück Gegenstand Stück<br />

Schrank Matratze<br />

Kommode, Truhe Teppich, Teppichboden, Fußbodenbelag<br />

Stuhl, Hocker Tisch, Schreibtisch<br />

Polstermöbel (zerlegt) Kiste, Koffer, Korb (leer)<br />

Bettgestell, Lattenrost Regal, Schublade (leer)<br />

Änderung Personenzahl: bisher neu ab (Datum)<br />

bisher neu ab (Datum)<br />

(Wichtiger Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Karten können bearbeitet werden .)<br />

Art der Meldung: � Anmeldung � Veränderungsmitteilung � Abmeldung<br />

� ab � sofort<br />

(Datum)<br />

� Abholung � Anlieferung am Wertstoffhof<br />

Sperrabfall zur


Beschnitt<br />

Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis<br />

Adresse Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Annaberg-Buchholz „Himmlisch Heer“<br />

Dorfstraße 21a (An der B 95)<br />

Annaberg-Buchholz / OT Cunersdorf<br />

Tel. 03733 23623<br />

Aue „Lumpicht“<br />

Schwarzenberger Str. 111 (An der B 101)<br />

08280 Aue<br />

Tel. 03771 24905<br />

Crottendorf<br />

Weg zur Kleingartenanlage „Naturfreunde“<br />

09474 Crottendorf<br />

Tel. 03733 14040<br />

Deutschkatharinenberg<br />

09548 Deutschneudorf / OT Deutschkatharinenberg<br />

Tel. 03735 91450<br />

Eibenstock<br />

Schneeberger Straße 23, 08309 Eibenstock<br />

Tel. 0160 97242073<br />

Lengefeld<br />

August-Bebel-Weg 7, 09514 Lengefeld<br />

Tel. 0172 3493884<br />

Neukirchen<br />

Südstraße 22a (Gewerbegebiet), 09221 Neukirchen<br />

Tel. 0171 1706903<br />

Öffnungszeiten<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(Mai – Okt.)<br />

15.00 – 17.30<br />

(Nov. – Apr.)<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

10.00 – 14.00<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

(Mrz. – Okt.)<br />

13.00 – 17.00<br />

(Nov. – Feb.)<br />

Marienberg Wertstoffhöfe 14.00 im – 18.00 Erzgebirgskreis<br />

9.00 – 13.00<br />

Industriestraße 1, 09496 Marienberg<br />

Tel. 03735 91450<br />

8.00 – 11.30<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

9.00 – 12.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

14.00 – 18.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(nur Mai – Okt.)<br />

14.00 – 18.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.30 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.30 – 11.30<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Annaberg-Buchholz Niederdorf „Himmlisch Heer“<br />

Dorfstraße Chemnitzer 21a Straße (An der 2e, 09366 B 95) Niederdorf<br />

Annaberg-Buchholz Tel. 037296 66123 / OT Cunersdorf<br />

8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 8.30 – 18.00 17.00 8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 8.30 – 18.00 17.00 8.00 8.30 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Tel. 03733 23623<br />

Oelsnitz<br />

13.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Aue Am Bergbaumuseum „Lumpicht“ 6, 09376 Oelsnitz<br />

Schwarzenberger Tel. 0162 4305070 Str. 111 (An der B 101)<br />

8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.30 – 17.00 8.00 – 12.00<br />

08280 Aue<br />

Tel. Olbernhau 03771 24905<br />

Dörfelstraße, 09526 Olbernhau<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Crottendorf<br />

Tel. 03735 91450<br />

10.00 – 14.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Weg zur Kleingartenanlage „Naturfreunde“<br />

09474 Schwarzenberg Crottendorf<br />

Tel. Straße 03733 der 14040 Einheit 90 (bei Landkreisentsorgung)<br />

08340 Schwarzenberg<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Deutschkatharinenberg<br />

Tel. 03774 15060<br />

8.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

09548 Deutschneudorf / OT Deutschkatharinenberg<br />

Tel. Thum03735<br />

91450<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Herolder Straße 18, 09419 Thum<br />

Eibenstock<br />

Tel. 0152 36924626<br />

Schneeberger Straße 23, 08309 Eibenstock<br />

Tel. Wolkenstein 0160 97242073<br />

Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein<br />

Lengefeld Tel. 037369 1310<br />

August-Bebel-Weg 7, 09514 Lengefeld<br />

Tel. Zschopau 0172 3493884<br />

Krumhermersdorfer Straße, 09405 Zschopau<br />

14.00 – 18.00<br />

(Mrz. – Okt.)<br />

14.00 13.00 – 18.00 17.00<br />

(Nov. (Mrz. – Okt.) Feb.)<br />

15.00 – 18.00<br />

13.00 – 17.00<br />

(Nov. – Feb.)<br />

(Mai – Okt.)<br />

15.00 – 17.30<br />

8.00 – 12.00<br />

(Nov. – Apr.)<br />

9.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

15.00 – 18.00<br />

(nur Mai – Okt.)<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.00 – 12.00<br />

8.30 – 11.30<br />

8.00 – 12.00<br />

Marienberg<br />

Tel. 03725 371230<br />

14.00 – 18.00<br />

9.00 – 13.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Industriestraße 1, 09496 Marienberg<br />

Tel. Zwönitz 03735 91450<br />

Turnhallenweg 9b, 08297 Zwönitz<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00 8.00 – 12.00<br />

Neukirchen<br />

Tel. 0162 3449883<br />

Südstraße 22a (Gewerbegebiet), 09221 Neukirchen<br />

8.00 – 11.30<br />

14.00 – 18.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Änderungen Tel. 0171 1706903 der Öffnungszeiten werden durch Aushang und Veröffentlichung unter www.za-sws.de und im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Niederdorf<br />

Öffnungszeiten<br />

Adresse Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 18.00<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 18.00<br />

8.00 – 17.00<br />

8.00 – 12.00<br />

Fa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!