27.02.2013 Aufrufe

J. MEDINGER & SÖHNE - Althofen

J. MEDINGER & SÖHNE - Althofen

J. MEDINGER & SÖHNE - Althofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Ab diesem Zeitpunkt trennen sich de facto die Wege, , wobei in diesem Beitrag in der Folge ausschließlich auf<br />

die Geschehnisse der Firma<br />

Es traten neuerlich Absatzprobleme auf; das Werk beschäftigte unter der Leitung von Franz Jüngst dennoch<br />

120 Arbeiter. Die Chronik vermerkt auch noch einen Streik wegen 2 entlassener Arbeiter, wobei eine amikale<br />

Lösung die Gemüter wieder beruhigte….<br />

In diesem sem Jahr gab es auch noch Ärger mit unrealistischen<br />

Steuervorschreibungen – ein Problem, das ebenfalls gelöst<br />

wurde.<br />

In diese Zeit fallen auch die Überlegungen, in Neufeld eine<br />

Hefe-Produktion Produktion einzurichten. Ob es allerdings je dazu<br />

gekommen ist, geht aus den en vorhandenen Unterlagen<br />

leider nicht hervor. Daneben: Planausschnitte Hefemagazin und<br />

Trockenturm 1908, Stadtarchiv Neufeld<br />

1909<br />

„J. Medinger & Söhne“<br />

in Wien und Neufeld a. d. Leitha<br />

eingegangen wird.<br />

Am 12. Februar stirbt Dr. Emil Medinger (geb. am 20. April<br />

1852 in Gumpoldskirchen) – die hauptverantwort<br />

hauptverantwortliche<br />

Geschäftsleitung geht auf seinen Bruder Eduard Medinge Medinger sen. über.<br />

1910<br />

Erst gegen Jahresende verbesserte sich die Ertragssituation bei Wein(stein)säure; in der Folge wurden<br />

weitere Investitionen geplant, wobei man sich beim Neubau von Lagerhallen auch ungarischer Firmen wie<br />

Staatz, und Pittel & Brausewetter Budapest bedient:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!