27.02.2013 Aufrufe

2012 Peene - Richtgraben - Peenestrom - Strom - jedisoft.de

2012 Peene - Richtgraben - Peenestrom - Strom - jedisoft.de

2012 Peene - Richtgraben - Peenestrom - Strom - jedisoft.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanutour <strong>de</strong>s Kanuclubs Bruchmühlen<br />

vom 16. bis 20. Mai <strong>2012</strong> auf<br />

<strong>Peene</strong>, <strong>Richtgraben</strong>, <strong>Peene</strong>strom und <strong>Strom</strong><br />

Die <strong>Peene</strong> verlässt <strong>de</strong>n fast 11 km langen und im Mittel 3 km breiten Kummerower See am<br />

Nor<strong>de</strong>n<strong>de</strong> beim Darguner Ortsteil Aalbu<strong>de</strong>. Zwei Kilometer nördlich <strong>de</strong>s Sees mün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r von<br />

Dargun kommen<strong>de</strong> Röcknitzbach in die <strong>Peene</strong>, die danach in nordöstliche Richtung an<br />

Demmin und Loitz vorbei bis Höhe Görmin und anschließend in südöstliche Richtung über<br />

Jarmen nach Anklam fließt. Die <strong>Peene</strong> besitzt in diesem Abschnitt fast kein Gefälle (24 cm).<br />

In <strong>de</strong>m breiten Urstromtal ihres Unterlaufes befin<strong>de</strong>n sich viele Sumpf- und Feuchtgebiete. Bei<br />

Demmin, das bis ins späte 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt Seehafen war, liegt <strong>de</strong>r Wasserspiegel im Mittel<br />

bei 0,1 m ü. NN. Hier mün<strong>de</strong>n von Südosten die Tollense bei Haus Demmin, und von Nordwesten<br />

die Trebel in die <strong>Peene</strong>. Bei Loitz mün<strong>de</strong>t die Schwinge, die auf ihren letzten Kilometern<br />

durch das Tal <strong>de</strong>s Ibitzgrabens verläuft, in <strong>de</strong>n Fluss. Bei Dersewitz befin<strong>de</strong>t sich ein<br />

Pumpwerk, durch das in Zeiten großer Trockenheit Wasser in <strong>de</strong>n <strong>Peene</strong>-Südkanal hoch gepumpt<br />

wird, um durch diesen in <strong>de</strong>n östlichen Teil <strong>de</strong>s Landgrabens und so zur Friedlän<strong>de</strong>r<br />

Großen Wiese geleitet zu wer<strong>de</strong>n. Etwa 10 km östlich von Anklam mün<strong>de</strong>t die <strong>Peene</strong> nach<br />

136 km in <strong>de</strong>n <strong>Peene</strong>strom. 98 km ihres Flusslaufes sind schiffbar.<br />

<strong>Strom</strong> und <strong>Peene</strong>strom<br />

Der <strong>Strom</strong> und <strong>de</strong>r <strong>Peene</strong>strom bil<strong>de</strong>n zusammen <strong>de</strong>n westlichsten Mündungsarm <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r<br />

und trennen die Insel Usedom vom vorpommerschen Festland. Der <strong>Strom</strong> verbin<strong>de</strong>t das<br />

Stettiner Haff, auch O<strong>de</strong>rhaff genannt, in westlicher Richtung mit <strong>de</strong>m 6 km entfernten kleinen<br />

Delta <strong>de</strong>r <strong>Peene</strong>. Von dieser Vereinigung aus fließt <strong>de</strong>r <strong>Peene</strong>strom in nördlicher Richtung<br />

und öffnet sich dabei nach Osten zu einer großen Bucht, <strong>de</strong>m Achterwasser. Dann verengt<br />

er sich wie<strong>de</strong>r und passiert zwischen Hügeln die Stadt Wolgast. Etwa 15 km nördlich von<br />

Wolgast (zwischen <strong>Peene</strong>mün<strong>de</strong> und Kröslin) erreicht <strong>de</strong>r <strong>Peene</strong>strom die Spandowerhagener<br />

Wiek, eine Bucht im Greifswal<strong>de</strong>r Bod<strong>de</strong>n, und damit die offene Ostsee. <strong>Strom</strong><br />

und <strong>Peene</strong>strom sind Seewasserstraßen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s, auf <strong>de</strong>nen die Seeschifffahrtsstraßen-<br />

Ordnung gilt; zuständig ist wie für die <strong>Peene</strong> das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund.<br />

Strömungsumkehr<br />

Normalerweise fließt durch die drei Mündungsarme <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r, also <strong>Strom</strong> / <strong>Peene</strong>strom,<br />

Swine und Dievenow, mehr Wasser aus <strong>de</strong>m Haff in die Ostsee als umgekehrt. Bei einem<br />

Sturmhochwasser können aber auch erhebliche Mengen Meerwasser ins Haff gedrückt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Wasserschei<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>r Trebel bei Tribsees und <strong>de</strong>r Recknitz bei Bad Sülze liegt<br />

nur 1,3 m ü. NN. Bei sehr starkem Hochwasser <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r, wie zuletzt 1997, kann Wasser <strong>de</strong>r<br />

O<strong>de</strong>r durch <strong>Peene</strong> und Trebel aufwärts fließen und erreicht dann die Ostsee durch<br />

Recknitz, Saaler Bod<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Grabow, also westlich <strong>de</strong>r Insel Rügen, nach<strong>de</strong>m es<br />

Ribnitz-Damgarten und Barth passiert hat.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!